boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.11.2009, 19:31
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

So...Motor is nun auch ab und anschließend hab ich den Heckspiegel auch rausgeschmissen. Alles Holz ist nun ausm Boot.War alles total nass und unbrauchbar.
Der Spiegel hing nur noch an paar stellen mitm GFK zusammen...War total easy den rauszuraissen. Hat 5min gedauert nachdem das GFK innen aufgetrennt war.
Nun denn am nächsten WE gehts drann die übrigen überständigen GFK-Rester rauszutrennen und dann gehts ans schleifen und laminieren.
Dank dem Forum hab ich so ca. ne Vorstellung was da alles auf mich zukommt
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.11.2009, 11:14
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So...nun noch paar Bilder vom Stand der Dinge...
Ich denk über den Spiegel sollt ich von Außen evtl auch nochmal ne Lage Laminat machen oda? Was meint Ihr?Kann ich die Längsstringer auch weiter auseinander neu einlaminieren damit ich mehr platz fürn Tank bekomm?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000858.jpg
Hits:	876
Größe:	32,0 KB
ID:	172131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000862.jpg
Hits:	848
Größe:	40,2 KB
ID:	172135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000861.jpg
Hits:	855
Größe:	30,2 KB
ID:	172136  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000860.jpg
Hits:	867
Größe:	35,7 KB
ID:	172137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000859.jpg
Hits:	869
Größe:	38,8 KB
ID:	172138  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2009, 08:11
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

So hab heut morgen mal wieder bissle im I-Net gestöbert und dieses Bild gefunden.Sieht meinem Boot ja recht ähnlich und würde glatt behaupten das es sich um die Shetland 640 handelt. Was meint Ihr denn?
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2009, 21:26
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cooki76 Beitrag anzeigen
...und würde glatt behaupten das es sich um die Shetland 640 handelt. Was meint Ihr denn?
Nee, eher nicht. Der fehlt dieser Knick im Rumpf.
Habe grade dieses Boot hier gefunden. Ich würde sagen, das ist wie deins.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.12.2009, 12:24
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Ich würde auch auf Vanguard tippen, hatte son Boot auch mal bei uns im Hafen gesehen.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.12.2009, 18:53
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Ja ich glaub so eines ist es..Nun kann ich den Bootsschein ändern lassen net das es zu Probs kommt ;).Vielen Dank Euch
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.12.2009, 17:06
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So...Die letzten 2 Tage habe ich in der Werkstatt verbracht.Mit Holzbeitel und Hammer hab ich alle überständigen Harzreste und Laienhaft verklebte Matten entfernt. Vom Spiegel ist nur noch bissle Laminat übrig worin ich ca. 44 Löcher gezählt habe
Die waren teils mit Silikon,teils mit anderem Zeugs stümperhaft zugekleistert.
Als mal der Spiegel geändert wurde hat man diesen auch sehr stümperhaft eingebaut. Mich wundert nun nicht mehr das ich so viel Wasser in der Bilge hatte.
Morgen geht es daran den Jahrzehnte alten Dreck vom Laminat zu schleifen und alles für die ersten Laminierarbeiten vorzubereiten. Bilder folgen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.12.2009, 17:50
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.699 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Um was für ein Boot handelt es sich eigentlich?

Chris
Hallo Chris und Cooki76 (anderer Name unbekannt)
ich glaube bei diesem Thema kann ich wieder behilflich sein. Bei uns liegt defintiv das gleiche im Hafen. Morgen sehe ich den Besitzer!
Es wird tatsächlich eine Vanguard sein: http://www.best-boats24.net/privat/b...47.html#anfang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2881.jpg
Hits:	636
Größe:	37,4 KB
ID:	176393  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (18.12.2009 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.01.2010, 15:33
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard so...

Heut mal wieder ein paar Bilder von den fortlaufenden Arbeiten...
Auf den ersten Bilden sind die Ergebnisse der Schleifarbeiten im Inneren und Äußeren zu sehen...
Bis dahin war ein Beitel und der Hammer meine besten Freunde. 1ne Flex hab ich klar bekommen und mehrere Schleifbürsten und Schleifscheiben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22012010004.jpg
Hits:	590
Größe:	27,7 KB
ID:	182938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	22012010002.jpg
Hits:	590
Größe:	32,5 KB
ID:	182942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010009.jpg
Hits:	582
Größe:	30,9 KB
ID:	182945  

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.01.2010, 15:43
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard Erste Klebearbeiten

Nachdem ich die Halle auf ca. 10Grad geheizt habe begann ich zuerst den Spiegel einzulaminieren. 2 Holzplatten a 20mm habe ich vorher zusammengeklebt. Dazwischen 1 Lage Rovingewebe. Die Holzplatten sind je 3lagig über Kreuz verleimt... Der Spiegel sollte nach der Fertigstellung dann ca 5-6cm stark sein und das gesamte Heck bedecken.(Nicht wie vorher nur die Hälfte)
Die Decke in der Kajüte habe ich Heut eingeklebt.War ne Drecksarbeit aber das Ergebniss sah schon ganz ok aus.Nun hängt die Decke nimmer auf einer Seite durch ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010008.jpg
Hits:	572
Größe:	27,0 KB
ID:	182954   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010012.jpg
Hits:	579
Größe:	27,9 KB
ID:	182955   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010014.jpg
Hits:	575
Größe:	31,1 KB
ID:	182956  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010006.jpg
Hits:	581
Größe:	29,2 KB
ID:	182957  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.01.2010, 15:46
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Der neue Einbautank wird evtl auch schon am Freitag fertig .
Bis dahin hab ich noch super viel zum laminieren .Naja es geht wieder voran. Der Einbautank wird aus Aluminium angefertigt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27012010005.jpg
Hits:	572
Größe:	36,2 KB
ID:	182958  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.01.2010, 22:00
Benutzerbild von Lattenzaun
Lattenzaun Lattenzaun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 153
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

na siehste, das wird doch...
zwei anmerkungen habe ich da:

- ist das ein Gasbrenner den du da zur Heizung benutzt? Ich glaub das ist nicht so schlau wegen a.) heizen mit offener Flamme und arbeiten mit Lösemitteln und b.) Abgase bestehen aus CO2 und H20 --> Feuchtigkeit in der Raumluft... Gibts hier ellenlange Diskussionen zu dem Thema Heizmöglichkeiten. (Scheiss winter!)

- Was istn das Fürn Holz was du da fürn Spiegel einbaust? Sieht aus wie Kiefer? Kenn mich ja mit Motorbootspiegeln nicht aus, aber macht das sinn so ein Verrottungsanfälliges Material einzubauen? OK gut, ist bestimmt auch erst wieder in 20 Jahren vergammelt aber wäre Bootsbausperrholz nicht besser? (Ist jetzt mal ne Frage an die Experten wie Water...)

SG aus HH
Lars
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.01.2010, 13:55
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Hiho...
Das Harz welches ich verwende ist lauf Hersteller Lösungsmittelfrei. Und die Gasbrenner laufen nie ohne Aufsicht.Bis jetzt gabs da noch keine Probs...
Der Spiegel besteht aus Buchenholz. Ist bissle überbelichtet...Sind halt Handybilder.Und wenn es 20Jahre hält dann bin ich super glücklich ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.01.2010, 18:40
Benutzerbild von Lattenzaun
Lattenzaun Lattenzaun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 153
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Na dann ist doch wunderbar...
Sehe ich das richtig dass du die eine Dachluke mit Häckselmatten zulaminiert hast? Hast du die mit EP harz verarbeitet?
Kleiner Tip nebenbei: wenn du solche Laminatflächen hast dann machst du es dir einfacher mit dem späteren Glätten wenn du die Fläche nicht einfach offen lässt sondern entweder eine PE Folie (Plastiktüte) oder ein Abreissgewebe auf die letzte Laminatlage legst. Dann wird die Oberfläche glatter und du hast weniger Aufwand beim schleifen/spachteln
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.01.2010, 18:53
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Oh danke für den Tipp....Werd ich für die übrigen Löcher beherzigen.
Ja an der Stelle war die alte Luke welche durch eine neue ersetzt werden soll, da die alte Abdeckung nicht mehr da war...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 29.01.2010, 19:13
Benutzerbild von Lattenzaun
Lattenzaun Lattenzaun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 153
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ok, normalerweise sind diese Häckselmatten zum laminieren mit Polyesterharz gedacht. In dem Fall ist es jetzt nicht so wichtig gewesen weil du eine gerade fläche gebaut hast. Kleiner Tip fürs nächste mal wenn du vielleicht mal doppelt gekrümmte oberflächen oder engere radien laminieren willst ist das ein ziemlicher Krampf. Die Fasern in der Häckselmatte sind mit einem Pulverbinder verklebt und der löst sich nur durch das Lösemittel (Styrol) im Polyesterharz auf. Drapieren und auch gescheit entfüften kann man Häckselmatten also nur bei Verwendung von UP Harzen.... mit EP harzen sind gewebe und gelege besser geeignet.

SG Lars
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.01.2010, 19:28
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Oki doki...Hab mir auch noch paar m² Gelegematten bestellt für die ganzen Stringer und so...da sind ja jede Menge Ecken und Kanten. Hab 300g/m² und 150g/m² zur Verfügung.Danke schonmal für die Tipps...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.02.2010, 17:38
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So...Hab mittlerweile das ganze Uralte Antifouling abgekratzt bis aufs Original Gelcot.Wollt hier nochmal anfragen wie ich nun den Lackaufbau machen sollte. Ich dachte da an...Grundierung-Gelshield200-neues AF
Das Boot wird den ganzen Sommer Wasserlieger sein. Bin für jeden Vorschlag dankbar ;)

Mfg René
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.02.2010, 18:55
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Hat keiner nen guten Vorschlag wegen den Anstrichs?...Ich seh bei den ganzen Angeboten nimemr durch :/
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.02.2010, 17:29
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Hallo mal wieder...
So hab mal wieder paar Bilder gemacht von den laufenden Arbeiten...
Langsam aber sicher seh ich Licht am Horizont.Der alte Kleister von AF ist nun auch zu 98% runter. Wenns Laminat richtig trocken ist dann kommt gleich noch Farbe drauf und der Tank rein.Und endlich nen Fußboden das man wieder gescheit drinn laufen kann .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022010015.jpg
Hits:	529
Größe:	38,2 KB
ID:	187355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022010016.jpg
Hits:	524
Größe:	32,4 KB
ID:	187356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022010021.jpg
Hits:	526
Größe:	33,1 KB
ID:	187357  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022010017.jpg
Hits:	524
Größe:	25,2 KB
ID:	187359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19022010019.jpg
Hits:	533
Größe:	29,6 KB
ID:	187360  
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.02.2010, 17:46
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Wiedermal ein paar Schritte weiter in Richtung Wasser
Nachdem ich nun endlich das gesamte Unterwasserschiff blitzeblank bekommen hab und mit 240er angeschliffen habe kahm das Gelshield200 drauf.
Heut die 4te und letzte Schicht.Ich hoffe dat reicht wieder.Kann ich diesen Brightsidelack von International im Unterwasserbereich verwenden? Oder muß ich da unbedingt nen 2K-Lack drüber? Antifouling kommt dann ja eh noch drauf.
Achso und sollte man über den Decklack noch nen Klarlack draufbringen oder ist das nicht nötig bei dem Lack?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	25022010025.jpg
Hits:	471
Größe:	43,7 KB
ID:	188743   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	26022010027.jpg
Hits:	482
Größe:	32,2 KB
ID:	188744  

Geändert von Cooki76 (27.02.2010 um 17:48 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.02.2010, 00:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Cooki76,

sieht klasse aus dein Boot

den Link kennst du ??
http://www.yachtpaint.com/Images/24_20473.pdf

im Zweifel immer die Datenblätter, und die Produkthinweise lesen und genau beachten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.02.2010, 07:15
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard ...

Jop das kenn ich...Habe das Heft vor mir liegen.Aber es geht nirgends genau hervor ob noch ein Klarlack drüber sollte oder nicht.Naja werd ich wohl mal dort anrufen müssen.
Danke schonmal
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.03.2010, 18:59
Cooki76 Cooki76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 105
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich möchte eine 2te Batterie mit einbauen.Möchte beide per Hauptschalter 1,2,Beide anschließen.Kann ich mit sonem Schalter auch wärend der Fahrt umschalten um die 2te Batterie zu laden?Oder kann das Umschalten Schäden am Motor bewirken?Hab schon ewig gelesen hier aba richtig Schlau bin ich nirgends geworden.Auchnen Schaltplan wär mal was feines von nem Elektro-Meister.
Genauso das Tema mit dem Laderegler...Steig ich net wirklich durch.Ich weis das der den Ladestrom regeln soll der zur Batt fließt.Bei meinem AB is nen Gleichrichter drinn und wenn ich über 2000rpm fahre zeigt das Voltmeter 16V an.Was fürn Regler soll ich dann da einbauen und wo?Was für Spezifikationen brauch dat Dingens?Will ja bei längeren Fahrten net vom Fluß gepustet werden wenn sone Batt hochgeht...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 02.03.2010, 10:19
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooki76 Beitrag anzeigen
Ich möchte eine 2te Batterie mit einbauen.Möchte beide per Hauptschalter 1,2,Beide anschließen.Kann ich mit sonem Schalter auch wärend der Fahrt umschalten um die 2te Batterie zu laden?Oder kann das Umschalten Schäden am Motor bewirken?Hab schon ewig gelesen hier aba richtig Schlau bin ich nirgends geworden.Auchnen Schaltplan wär mal was feines von nem Elektro-Meister.
Genauso das Tema mit dem Laderegler...Steig ich net wirklich durch.Ich weis das der den Ladestrom regeln soll der zur Batt fließt.Bei meinem AB is nen Gleichrichter drinn und wenn ich über 2000rpm fahre zeigt das Voltmeter 16V an.Was fürn Regler soll ich dann da einbauen und wo?Was für Spezifikationen brauch dat Dingens?Will ja bei längeren Fahrten net vom Fluß gepustet werden wenn sone Batt hochgeht...
selbst wenn du mich jetzt haust, - lass dir die Elektrik von jemandem einbauen, der das versteht.
als das bei mir gemacht wurde (einfachste Installation!!!!!) bin ich aus dem Staunen und den "AHA´s" gar nicht mehr herausgekommen.

... und denk immer dran: so ein Boot brennt wirklich gut

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.