![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Motorenpinsler
was gibt es den für einen Grund den Motor zu streichen? Wenn man das nicht perfekt macht sieht es so oder so sch... aus und wenn man ein Motorenteil ersetzt hat, ist es bei einem ev. Verkauf sofort ersichtlich: hier wurde auch der Motor gewartet. Wenn jedoch ein Neuteil mit Farbe "verkleckst" wurde kommt Misstrauen auf! Im Übrigen tut es den Dichtungen sicher nicht gut, wenn sie mit Farbe überstrichen werden. Grüsse aus der Innerschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Motor so aussieht, sollte mal etwas Farbe drauf
![]() Aber bevor ich jetzt wieder Hiebe kriege.... Den hab ich so gekauft... |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist das den für eine Konstruktion am Schwung ? Habe ich so noch nicht gesehen. ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jepp, völlig korrekt. Ich habe gerde nochmal mit meinem "alten Herrn" - gerne auch "Senior Berater" ![]() (Produkte darf ich hier aus rechtlichen Hintergründen nicht auflisten.) Aber sowohl mit Tom´s, Trastosat als auch mit dem Multi-Cleaner hättet Ihr 100 %ige Alternativen... Grüße, Lars |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Die neuen Motoren rosten erst späther ,,weil'' die Dichtungen mit übergespritzt sind ! MfG Michael
__________________
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ´Mischa
Ist eine Stahlglocke mit Gummi-Inhalt.... Lach nicht... Ist die Original Kupplung von OMC. In der Mitte die Verzahnung, die man auf dem Kreuzgelenk wiederfindet... Der Gummi selbst und die Stahlglocke sind fest verbunden. Habe bisher noch nicht genau herausgefunden wodurch. Könnte vulkaniesiert sein.. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@ Michael
Das mit den Dichtungen bei Neumotoren könntest Du recht haben, kenn mich da nicht so aus. Wie sich die verschiedenen Farben vom Baumarkt und so, in Verbindung mit den Dichtungen verhalten ... wissen die Götter. Doch wenn ich den Motor (siehe Bild oben) anschaue, müsste der doch erst entrostet werden, ehe er mit Farbe bestrichen wird. Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir folgendes gedacht:
Motor mit Stahlbürste in Bohrmaschine säubern. ( ist schon teilweise gemacht ) Rest und die Ecken mit Sandstrahler- nur da wo nötig. Dann erst mal Rostumwandler auf die schlimmen stellen. Dann großzügig Farbe drüber.... ( Grundieren ?) Das mit den Dichtungen sollte kein Problem geben. Da ist ja jetzt auch Farbe drauf. Und ich glaube nicht, das die Farbe zwischen die Dichtflächen kommt. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist original ? ![]() sieht eher aus wie eine abgesägte SX Glocke ? Ich kenne nur Glocken die am Block angebolzt sind. MfG Michael
__________________
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Denke es ist Original.
Kann morgen noch mal genau nachschauen... Hab den ET-Katalog im Büro vergessen. ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trastosat oder in Härtefällen Trastotal sind im Bereich Lackierung eigentlich als Beizentfetter zu sehen. Die greifen den Grundlack leicht bis stark an (Beizen) und entfetten hervorragend. Bremsenreiniger und /oder Kaltreiniger enthalten viel Lösemittel - die Entfettung liegt dann an der Lösemittelbasis. Ich hatte dazu mal was geschrieben - Lösemittel verdünnen das Öl/Fett und verteilen es immer weiter. Mit jeder behandlung wird das Fett dünner - weg wird es nie wirklich sein! MICH WUNDERT ES IMMER WIEDER WAS IHR ALLES AUF EURE BOOTE SCHMIERT - EHRLICH. Habt ihr wirklich sooo viel Geld um ohne jede Beratung einfach mal zu probieren - mit der Gefahr etwas kaputt zu machen. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
jepp, ist ja alkalisch - entfettet also nicht auf Lösungsmittelbasis. Kann als u.a. gute Alternative zu Kaltreinigern, Salmiak, Nitro zur Untergrundvorbehandlung verwendet werden - OHNE die Untergründe anzugreifen. Ich habe hier einen Labortest auf Stahl und Zink...mal schauen, ob ich das veröffentlichen kann. (alternativ auch nochmal auf Tom zurückgreifen... ![]() Grüße, Lars |
#39
|
||||
|
||||
![]()
...ich habe deshalb nochmals nachgefragt, da mulitcleaner ja für den bgehbaren (rauhen) bereich des boots empfohlen worden ist... (und funktioniert auch gut)...
wenn dann das GFk natürlich total entfettet wird und ungeschützt ist, ist es m.M. nicht das wahre... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist auch völlig i.O. so, wie Du es machst.
Du verwendest ihn ja auch nicht pur, sondern biswelen in Verdünnungen bis zu 1:500 - also ca. 10 ml auf 5 Liter H2O... ![]() Grüße, LArs |
![]() |
|
|