![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
zuerst mal.... mein Vissmann Kessel mit Elco Brenner läuft sparsam und zuverlässig. (einschließlich eines dicken Lobs des Kaminkehrers ;o) )
vielleicht ist es mir auch nie aufgefallen, aber in letzter Zeit habe ich bemerkt, dass der Brenner anläuft, den Kessel aufheizt und wieder abschaltet, also ganz normal, aber einige Minuten später nochmals das ganze Spielchen durchläuft und dann eine längere Pause auftritt. (Ausschließen kann man dabei, dass dies durch eine gleichzeitige erhöhte Nutzung entsteht, also durch eine größere Heißwasserentnahme oder zusätzliches Aufdrehen eines geschlossen Heizkörpers) Dieses Verhalten ist bei ganz normen Betrieb festzustellen. Sollte man da mal spezielll nachsehen, oder ist das normal ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter,
ich hab zwei identische Heizungen im Haus und mir ist bei denen auch ein unterschiedlicher Heizzyklus aufgefallen. Genau studiert hab ich es dann mit einem Temperaturdatenlogger, den ich ein paar Tage mitlaufen ließ. Die eine taktet alle 5 Minuten, die andere nur alle 30 ![]() Beim 5 Minuten Takt ist die eletronische Steuerung defekt. Bei Dir kann es sein, dass z.B. die produzierte Wärme nicht schnell genug abgeführt werden kann und deswegen der Brenner zu früh abschaltet, um dann nochmal nachzuheizen... Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten. Wenn Du die Möglichkeit hast, log mal die Zeiten und die produzierten Temperaturen bei den verschiedenen Heizzuständen. Das ist meist aufschlussreich, um herauszufinden, ob die Heizung einen Fehler hat.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
..ich könnte mir vorstellen das es wie bei gasthermen ist...dort gibt es eine verbrauchertaste...die bewirkt das sich die therme immer wieder aufheizt damit bei bedarf direkt warmes wasser ansteht...ist aber überflüssig und kostet ...schau mal in deine bedienungsanleitung
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bitte erklär mir das mal, das interessiert mich ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Er meint wahrscheinlich die "Partytaste" - bei manchen Heizungen mit einem Sektglassymbol gekennzeichnet. Die soll dafür sorgen, dass der Warmwasserspeicher immer auf Anforderung warmes Wasser zur Verfügung stellen kann... das verbraucht natürlich mehr Brennstoff.
Das wird aber bei Dieter nicht der Fall sein, denn sonst würde nach dem zweiten Brennerbetrieb keine lange Pause sein. Wir wissen ja auch noch gar nicht, ob die Heizung nur den Heizkreislauf versorgt, oder ob sie auch Warmwasser bereitet - das können wir nur vermuten, weil er was von "Heißwasserentnahme" schreibt (das kann auch ein Durchlauferhitzer sein und muß nicht unbedingt ein Speicher sein) ![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
..ist ne taste die du drücken kannst und die therme heizt sich immer wieder auf...obwohl du keine abnahme hast...der vorteil ist..wenn du warmes wasser aufdrehst musst du nicht lange warten sondern hast direkt ww zur verfügung...das ist halt überflüssig...lieber nen paar sekunden warten und dann haste ww als die ganze zeit die therme aufzuheizen
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jaja die Taste kenn ich
![]() Dieters Frage war, ob sich seine Heizung "normal" verhält, meine Antwort ist, ja (frei nach Ferndiagnose). Ich war nur erstaunt ob der Aussage der Überflüssigkeit des Tasters ![]() Mit dem Taster überbrückst Du nur die Nachtabsenkung... Hier ne kleine Erklärung : Eine moderne Heizungssteuerung regelt die Raumtemeratur Nachts ein paar Grad herunter. Die sogenannte Nachtabsenkunk beginnt meistens gegen 22:00 Uhr. Wenn man nun eine Party macht die bis nach 22:00 Uhr geht würde es im Winter den Gästen ungemütlich kalt. Durch drücken der Partytaste wird die Nachtabsenkung nicht durchgeführt und es bleibt weiterhin warm. Warmwasser bleibt da immer unberührt von, da immer beim erreichen der Minimaltemperatur der Brenner das Warmwasser wieder auf eingestellte Max-Temperatur aufheizt...
__________________
![]() Geändert von Skorpio (05.02.2010 um 11:11 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
danke Leute... zur Klärung, es ist keine Therme, es ist ein Heizkessel mit Brenner für Erdgas, incl Warmwasser.... richtig schön große und noch nix elektronisch... Bj 1979.... !! (keine Kommentare... jeder Fachmann der nicht nur verkaufen will, sagt mir "solange so sparsam und funktionierend - laufen lassen (hat lt. kaminkehrer werte, die oft moderne Anlagen nicht besser machen).
Mag sein, dass die Heizung schon immer so schaltet, mir ist es durch arbeiten im Keller jetzt nur aufgefallen.... übrigens... Nachtabsenkung und Temperatursteuerung wurde schon vor Jahren durch eine einfache, temperaturgeregelte Pumpen-Ein/Ausschaltung per Funk von Conrad nachgerüstet und dadurch entspricht die Anlage immer noch den gesetzlichen Forderungen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
Macht meine Gasheizung auch. Ist ein Buderus, Wenn die Hitze nicht schnell genug abgeführt wird schaltet der Brenner ab und kurz danach wieder ein. Wird immer noch keine Hitze benötigt geht er in einen 10 Minuten Zyklus. Also allle 10 Minuten wird der Brenner eingeschaltet wird immer noch keine Wärme benötigt geht der Brenner wieder aus und das 10 Minutenspiel beginnt von vorne. Servus Ed |
![]() |
|
|