![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Luke bauen um die Nasszelle in der Höhe etwas zu erweitern, sodass man beim Duschen eine Luke in der Decke hochstelllen kann. Ich suche dafür irgend einen "Scheren-Mechanismus". Keine Ahnung wie das fachmännisch heißt. Weiß jemand von euch, wo man sowas kaufen kann oder wie das heißt? Ich möchte die Luke ca. 30-40cm hochstellen können.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp!
Ich suche eher etwas, damit man die luke komplett hochklappen kann, also nicht wie bei einem Fenster nur eine Seite, sondern das ganze Dach um 30-40cm nach oben.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Den Mechanismus würde ich als Teleskop bezeichnen - evtl hilft das beim Googeln...
Teleskop Hubdach ![]() Gruß Torben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal bei Pieper Gladbeck schauen.
Wohnwagenzubehör ist garnicht schlecht da gibt es zig verschiedene Lukenaufsteller .Auch für beidseitiges hochstellen. Hubluken,Hubdächer,Scherenaufsteller,Teleskopaufst eller So in der Art würde ich mal Googeln. Aber30-40 cm ist schon heftig für so einen Hubmechanismus. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber lässige Idee, bei 30 - 40 cm können auch schüchternere Mädels noch im Hafen duschen, da guckt nur der Kopf raus
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Anregungen, hab aber leider noch nichts gefunden, was die 30-40cm überbrücken kann.
Werde mal weiterschauen. Falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit ![]()
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo,
schau Dir das mal an, keine Ahnung, wie teuer, aber als Vorlage, um eine eigene Konstruktion zu bauen eventuell nicht schlecht: http://www.hs-mechanik.de/lift_scherenhub.html Viele Grüße, Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Insbesondere in NL sieht man oft Wohnwagen, bei denen sich das ganze Dachmittelteil um ca. 50 cm hochschieben läßt und seitlich durch eine Textilie abgeschirmt wird. Somit kann man den Wagen energiesparend ziehen (Luftwiderstand) und hat im Stand großzügige Kopffreiheit über die ganze Länge - ideal ! Da lassen sich sicher Ideen kopieren, wenn man sich die Mechanik mal anschaut, auch die Textilie macht Sinn...
Gefunden : ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Dächern von Wohnwagen ist ne super Sache, sowas habe ich auch schon gesehen. Genau das mit dem Stoff habe ich auch vor, wahrscheinlich mit Persenningstoff oder so...
Ich würd nur gerne sowas in fertig finden ![]() Aber wenn kein Weg dran vorbei führt, muss ich wohl selbst einen solchen Mechanismus bauen.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Flo ist doch ganz einfach.
![]() Wenn dein WC-Raum abgeschlossen von der Kajüte ist machst Du 4 Rohre in die Ecken darin werden 4 Knebelschrauben integriert. Dan nimmst Du 4 Rohre die in deine "Eckrohre" passen. Diese Rohre machst Du an deinem Lukendeckel fest. Unter dem Lukenrand befestigst Du einen PVC oder Stoffkeder der bei ausgefahrenem Dach stramm ist Das untere Ende auf dem Kabinendach/deck festkleben/schrauben. Vorraussetzung für diese Konstruktion ist das das Hubdach die gleichen Abmessungen hat wie der WC-Raum. Auf dem Kajütdach sollte noch ein Süllrand mit aufgebaut werden damit bei evtl.Undichtigkeit nichts ins Boot laufen kann.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wow, besten Dank für deine Mühe!!
Das ist auf jeden Fall ein sehr sehr guter Gedankenanstoß ![]() Ich werde mir das nächste Woche mal am Boot anschauen, ob das so realisierbar ist. Ab nach Holland ![]() Es könnte evtl. etwas problematisch mit den Stangen werden, da die Luke nicht so groß ist wie der Raum, sondern etwas kleiner. Aber ich werde das mal checken!
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht wirklich praktisch, zudem muss die Luke größer sein wie die Textilbedeckte Fläche und letzteres muss sich automatisch (Gummizug rundum, Stretchmaterial...) beim Schließen nach innen ziehen, weg vom Lukenrand.
Ich hab mal schnell was gepainted... so könnte ich's mir vorstellen, die mittleren Rohre dienen der Bedienung und Arretierung. Die Luke kann auch auf beiden Seiten in beliebigem Winkel arretiert werden. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hey Thorsten,
Danköööööööö für die Mühe! Das sieht klasse aus. So könnte ich mir das auch vorstellen. Vorne und hinten noch Stoff dran und es ist perfekt. Eine Frage am Rande... mit welchem Paintprogramm hast du das gemacht? Doch nicht mit Win Boardmitteln?!
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Doch, mit dem ganz normalen, 23 Jahre alten Winows Paint !
![]() Bei der Arbeit steht mir gelegentlich (auf Rechnern, zu denen selbst ich keinen Admin-Zugang habe) nur das normale Windows zur Verfügung, und mit der Zeit hab' ich mich damit arrangiert... ![]() Der dehnbare Stoff (orange dargestellt) soll natürlich rundum gehen, fehlt nur zwecks besserer Erkennbarkeit. Das jeweils innere drehbare Rohr ist so auszuführen, dass nur gleichschenkelige Bewegungen möglich sind, eine Arretiermöglichkeit besteht und sie als Handgriff nutzbar sind (PE-Zahnräder, evtl Sperre). |
#16
|
||||
|
||||
![]()
JHallo Thorsten
Das ist auch nicht übel ![]() Anstatt Stretch ,könnte man da nicht einfach einen Gummi-Ring um den Stoff legen mit vorspannung. ![]() Das würde beim zusammen klappen den Stoff nach innen zwingen. Meine Idee sollte ja auch nur erstmal ein Denkanstoss sein. ![]() Das kann man schon verbessern was ich da auf die Schnelle gekrikelt hab.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
alte neptun 20 o. 22 oder varianta (ich kann die nie auseinanderhalten) hatten ein hubdach (als extra?) über dem niedergang. mal spionieren.
piep
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
![]() |
|
|