boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 226Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 226
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 27.01.2010, 22:34
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei 1000€ pro Nase bin ich weiterhin interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 28.01.2010, 00:16
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

wenn sich´s nicht erledigt, dann wäre ich froh: Idee find ich gut - könnte ich immer noch mitmachen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #153  
Alt 28.01.2010, 06:03
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hallo,

die 1000€ Idee ist wirklich mal was anderes, würde mich wohl auch beteiligen. Ich würde das Boot auch alleine kaufen, aber zur Zeit werde ich wohl meine Bayliner nicht zu einem für mich vernünftigen Preis los!

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 28.01.2010, 06:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.402
25.679 Danke in 9.183 Beiträgen
Standard

So, da bin ich...

Ich glaube, dass die genannten Zahlen belastbar sind. Wenn keine Reparaturen auftreten, könnte das so hinkommen.

Folgende Fragen fallen mir dazu ein:

Das Boot würde über eine Agentur verchartert werden. Soweit so gut. Wie kann sichergestellt werden, dass die Spezis "unser" Boot auch anbieten/berwerben? Könnte ja sein, dass bereits diese Größe im Programm ist, und "unser" Boot als letztes verchartert wird. Auch ein Thema: Schwarzcharter.

Ich gehe davon aus, dass in dem Mietzins die gesetzl. MwSt enthalten ist? Wie hoch ist die? 20%? Die Miete wird wohl Umsatzsteuerpflichtig sein? Wer führt diese ab? Falls diese anfällt, darf man natürlich nur netto kalkulieren.

So komme ich zur Hauptfrage. Eine Lizens kostet 2.500 EUR. Auf wen muss diese laufen, wer beantragt diese? M.E. müsste eine Gesellschaft a la GBR gegründet werden. Dann könnten auch alle für ihren Anteil haftbar gemacht werden? Sieht so etwas das spanische Zivilrecht vor. Oder muss man eine SpA gründen? Dann würden weitere Steuern anfallen?

Ich frage nur mal naiv nach.

Dann zum Boot. Mag sein, dass es günstig ist. Ich bin aber persönlich der Meinung, dass an dem Preis nach was gehen sollte. Wer im Moment; d.h. die letzten zwei Jahre, krampfhaft versucht hat, ein Boot zu verkaufen, weiß worauf ich hinaus will.

Ich üperlege ernsthaft, ob ich mich die Tage nicht mal in den Flieger setzen sollte. Hat jemand Lust mitzukommen?

Edit: So etwas kann natürlich nur funktionieren, wenn man NICHT sein eigenes Boot mietet. Wenn es frei ist, ok. Dann deckt man die Betriebskosten. Aber es kann nicht sein, dass ein Miteigner in der Hauptsaison für ein paar EUR das Boot abgängig macht, während die Kunden zum Wettberwerb gehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha



Geändert von Flybridge (28.01.2010 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 28.01.2010, 07:32
Benutzerbild von Feuerdancer
Feuerdancer Feuerdancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Quicksilver CLASSIC 20
67 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
am besten das Boot noch etwas runterhandeln,mit ca. 20 Leute (a 700-800,-) kaufen, dann bleibt es ausschließlich nur für Forumsmitglieder, also keine Vermietung. Denn sonst ist es bald ein Schrotthaufen, es fallen keine Steuern an,es fallen keine Lizensen an und und und ....
Es muß auch nicht immer auf einem Liegeplatz im Wasser liegen, ich würde das Teil dann slippen und für ein paar Tage die Liegeplatzkosten im Wasser selber tragen.
Das Boot könnte doch auf der Pferdewiese von Malle Micha gut stehen, dafür kann er das Boot jederzeit kostenlos nutzen.
Es darf eben kein großer Verwaltungsaufwand entstehen.
Wenn einer was kaputt macht, muß er den Schaden ersetzen, fertig.
Versicherung kostet um die 400,- jeder bezahlt dafür dann jedes Jahr um die 20,-
Cyrus könnte uns bei Motorproblemen vieleicht behilflich sein.

Dann wäre ich auch dabei.
__________________
moin moin

Geändert von Feuerdancer (28.01.2010 um 08:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 28.01.2010, 07:58
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
M.E. bekommt man hier deutlich mehr Boot bei vergleichbarem Freizeitnutzen.
Öh , das Teil ist ja schon 20 Jahre alt und die Maschine ein Spritt Vernichter, der Vergleich hinkt!!!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 28.01.2010, 08:12
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen


So komme ich zur Hauptfrage. Eine Lizens kostet 2.500 EUR. Auf wen muss diese laufen, wer beantragt diese? M.E. müsste eine Gesellschaft a la GBR gegründet werden. Dann könnten auch alle für ihren Anteil haftbar gemacht werden? Sieht so etwas das spanische Zivilrecht vor. Oder muss man eine SpA gründen? Dann würden weitere Steuern anfallen?
Wenn ich das richtig verstanden habe ist diese "Lizenz" eher eine Art Gutachten für das Boot, dass es zum Verchartern geeignet ist..., weniger eine persönliche Erlaubnis, als Vercharterer auftreten zu dürfen?

Haftbar wäre m.E. zunächst mal der professionelle Vercharterer.
Wenn wir das Boot von Mai bis Oktober in dessen Hände geben, ist er auch der einzige, der z.B. Steuerbehörden vernünftige Rechenschaft ablegen könnte.



Aber ich hab auch keine Ahnung.

Bock, spontan da runter zu fliegen aber immer, und nächste Woche sogar Urlaub. Aber ich mach meine leisure fit. Die Zeit rennt.;D

Hier z. B. so was "Boot mit Lizenz":
http://www.schiffssuche.de/p4260.html
__________________
Grüße, David

Morgen.

Geändert von Rock'n'Roll-Crew (28.01.2010 um 08:22 Uhr) Grund: Link
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 28.01.2010, 09:59
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.246 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo und guten Morgen.
das sind ja Fragen über Fragen. Ich versuche sie mal so gut wie möglich zu beantworten.
http://www.sirenasailing.com/motor%2...20charters.htm
http://www.easyboats.com/mallorca-charter-sportboote
http://www.marinayachting.net/de/speedboats
http://www.rainerboats.com/de/RainerBoatsDE.pdf
http://www.marina-balear.de/sportboote/sportboote-1.htm

ich habe mal die Vercharterer von Port Andratx gelistet. Wie ihr erkennen werdet handelt es sich bei allen fast immer um die selben Boote. Diese werden quasi von allen angeboten. Kommt jetzt ein Boot bei einem neu ins Programm, informiert er alle anderen und sie stellen dieses Boot mit auf ihre Website. Im Falle einer Vermietung durch eine Fremdfirma gehen 20 % Courtage an die Fremdfirma. Dadurch ist die Vermietung recht hoch.

Ich schreibe jetzt farblich abgesetzt in eure Sachen um Klarheit zu schaffe,

[quote=Flybridge;1589116]So, da bin ich...

Ich glaube, dass die genannten Zahlen belastbar sind. Wenn keine Reparaturen auftreten, könnte das so hinkommen.
Sicherlich kann es aber trotzdem passieren da Leihboote ähnlich zu sehen sind wie Leihwagen. Rücksichtnahme auf kalten Motor kennt kaum einer.

Folgende Fragen fallen mir dazu ein:

Das Boot würde über eine Agentur verchartert werden. Soweit so gut. Wie kann sichergestellt werden, dass die Spezis "unser" Boot auch anbieten/berwerben? Könnte ja sein, dass bereits diese Größe im Programm ist, und "unser" Boot als letztes verchartert wird. siehe oben
Auch ein Thema: Schwarzcharter. auch das wird passieren da hin und wieder Kunden die MwST. einsparen wollen. Da heißt es zum einen Vertrauen auf die Ehrlichkeit meines Partners und hin und wieder mal nachgeschaut.


Ich gehe davon aus, dass in dem Mietzins die gesetzl. MwSt enthalten ist? richtig Wie hoch ist die? 20%? 16 % z. Zt. Die Miete wird wohl Umsatzsteuerpflichtig sein? Richtig Wer führt diese ab? Der Verchaterer da der Umsatz über seinen Betrieb läuft. Falls diese anfällt, darf man natürlich nur netto kalkulieren. Wie man in den Preislisten aller ersehen kann ist die Mieteinnahme von 300,- € pro Miettag erheblich niedrieger angesetzt wie in real zu erwarten.

So komme ich zur Hauptfrage. Eine Lizens kostet 2.500 EUR. Ungefähr. Es war auch falsch erklärt von mir. Das Boot bracht eine Charter-Genehmigung. Der Verchaterer hat die Lizens, genehmigte Boote zu verchartern. Die Chartergenehmigung für das Boot muss einmalig erstellt und jährlich erneuert werden. Die jährliche Erneuerung beträgt nur ca. 70,- €. Auf wen muss diese laufen, wer beantragt diese? Die Genehmigung ist an das Boot gebunden, die Charterfirma würde sich darum kümmern. M.E. müsste eine Gesellschaft a la GBR gegründet werden. Dann könnten auch alle für ihren Anteil haftbar gemacht werden? Sieht so etwas das spanische Zivilrecht vor. Oder muss man eine SpA gründen? Dann würden weitere Steuern anfallen? Sicherlich ist eine Ausschüttung als Mieteinnahme im Ausland nach deutschem Steuerrecht zu sehen.

Ich frage nur mal naiv nach.

Dann zum Boot. Mag sein, dass es günstig ist. Ich bin aber persönlich der Meinung, dass an dem Preis nach was gehen sollte. Wer im Moment; d.h. die letzten zwei Jahre, krampfhaft versucht hat, ein Boot zu verkaufen, weiß worauf ich hinaus will. Wir reden hier von einem Neuboot mit fast 50 % Preisnachlass. Jeder Tag, an dem die Sonne scheint, lässt das Boot nur teurer werden. Da hat noch niemand in die Polster gefur..... oder seine Einbauten selbst verkabelt.

Ich üperlege ernsthaft, ob ich mich die Tage nicht mal in den Flieger setzen sollte. Hat jemand Lust mitzukommen?

Edit: So etwas kann natürlich nur funktionieren, wenn man NICHT sein eigenes Boot mietet. Wenn es frei ist, ok. Dann deckt man die Betriebskosten. Aber es kann nicht sein, dass ein Miteigner in der Hauptsaison für ein paar EUR das Boot abgängig macht, während die Kunden zum Wettberwerb gehen.ich denke das sollte selbstverständlich sein. [/quote]

Zitat:
Zitat von Feuerdancer Beitrag anzeigen
Moin Moin,
am besten das Boot noch etwas runterhandelnwie schon oben geschrieben, wird es eher teurer. Es sind nicht nur Hungerleider hier. Irgendwann erkennt jemand das Geschäft und nimmt es zu einem "reellen" Preis.,mit ca. 20 Leute (a 700-800,-) kaufen, dann bleibt es ausschließlich nur für Forumsmitglieder, also keine Vermietung. Denn sonst ist es bald ein Schrotthaufen, es fallen keine Steuern an,es fallen keine Lizensen an und und und ....
Es muß auch nicht immer auf einem Liegeplatz im Wasser liegen, ich würde das Teil dann slippen und für ein paar Tage die Liegeplatzkosten im Wasser selber tragen.Bei Google Maps kannst du erkenn das gleich hinter der Slipanlage von den Spaniern eine Fußßgängerbrücke gebaut wurde. Die sind nämlich nicht blöd hier. Durchfahrthöhe je nach Wasser zwischen 0,8 Mtr. und 1 Mtr. Immer Kranen wäre also angesagt.
Das Boot könnte doch auf der Pferdewiese von Malle Micha gut stehen, dafür kann er das Boot jederzeit kostenlos nutzen.
Es darf eben kein großer Verwaltungsaufwand entstehen.
Wenn einer was kaputt macht, muß er den Schaden ersetzen, fertig.
Versicherung kostet um die 400,- jeder bezahlt dafür dann jedes Jahr um die 20,-
Cyrus könnte uns bei Motorproblemen vieleicht behilflich sein.

Dann wäre ich auch dabei.
Zitat:
Zitat von Andi Ostsee Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstanden habe ist diese "Lizenz" eher eine Art Gutachten für das Boot, dass es zum Verchartern geeignet ist..., weniger eine persönliche Erlaubnis, als Vercharterer auftreten zu dürfen? Richtig, siehe oben

Haftbar wäre m.E. zunächst mal der professionelle Vercharterer.
Wenn wir das Boot von Mai bis Oktober in dessen Hände geben, ist er auch der einzige, der z.B. Steuerbehörden vernünftige Rechenschaft ablegen könnte. Außer auf die Ausschüttung. Die wäre Angabepflichtig bei deiner Steuererklärung



Aber ich hab auch keine Ahnung.

Bock, spontan da runter zu fliegen aber immer, und nächste Woche sogar Urlaub. Aber ich mach meine leisure fit. Die Zeit rennt.;D

Hier z. B. so was "Boot mit Lizenz":
http://www.schiffssuche.de/p4260.html
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Euch allen einen schönen Tag beim Schneeschippen.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 28.01.2010, 20:33
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

@ Mallorca Michael: Bleib dran, ne tolle Idee. ie gesagt: Bin gds. dabi...
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 28.01.2010, 20:52
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
922 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
...



So etwas kann natürlich nur funktionieren, wenn man NICHT sein eigenes Boot mietet. Wenn es frei ist, ok. Dann deckt man die Betriebskosten. Aber es kann nicht sein, dass ein Miteigner in der Hauptsaison für ein paar EUR das Boot abgängig macht, während die Kunden zum Wettberwerb gehen.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 28.01.2010, 21:20
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hola amigos,

ich finde die ganze Idee sehr interessant, moechte aber nochmal ne Alternative ins Spiel bringen:
Ich kenne hier auf Ibiza ne Menge Leute die ihre Boote legal verchartern (ich skippere fuer einige). Nachdem das Geschaeft hier die letzten Jahre nicht mehr sooo toll laeuft waeren die Jungs sicherlich gluecklich wenn sie feste Kontingente zum verchartern haetten - bei entsprechendem Preisnachlass. Wenn sich also 10-20 Leute aus dem Forum zusammentun und die Kiste fuer 40-60 Tage im Jahr chartern gibts sicherlich ganz gute Preise. Und ihr haettet nicht das Theater damit, dass euch das Boot gehoert. Ausserdem hat der Vercharterer ja auch noch seine andere Kundschaft, so dass er entsprechend ausgelastet ist. Koennte also eine "win - win" Situation sein.

Allerdings wuerde ich das ganze wahrscheinlich eher auf Malle machen, da es bootstechnisch dort eheer interessant ist. Aber die haben bestimmt dieselben Probleme.

Nur mal so als Anregung ...

Dressi
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 31.01.2010, 18:57
Benutzerbild von Stinobo
Stinobo Stinobo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 31
153 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Moin,

so, viel geredet, nichts ist passiert!

Vielleicht können wir ja nochmals zusammenfassen, wer nun wirklich Interesse hat:

bei 5 Eignern á 5.000 € bin ich dabei
bei 25 Eignern á 1.000 € bin ich natürlich auch dabei

Wer noch? Dann aber mit fester Zusage, denn wir können das Thema nicht jeden 3.Tag neu diskutieren!


Gruß
Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 31.01.2010, 19:19
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.800 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stinobo Beitrag anzeigen
bei 5 Eignern á 5.000 € bin ich dabei
bei 25 Eignern á 1.000 € bin ich natürlich auch dabei
Bei 25 Eignern oder auch 1.000 Euro bin ich definitiv dabei
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 31.01.2010, 21:15
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 2.292
21.450 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Bei 25 Eignern oder auch 1.000 Euro bin ich definitiv dabei
Ich auch, wenn die Spielregeln stimmen!

Irgendwo stand sinngemäß geschrieben dass die Eigner das Boot nicht (oder nur zum vollen Preis) während der Hauptmietsaison mieten sollten - aus meiner Sicht der falsche Ansatz.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 31.01.2010, 21:20
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.800 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Ich auch, wenn die Spielregeln stimmen!

Irgendwo stand sinngemäß geschrieben dass die Eigner das Boot nicht (oder nur zum vollen Preis) während der Hauptmietsaison mieten sollten - aus meiner Sicht der falsche Ansatz.

Kanzler
Stellt sich jetzt die Frage, ob man bei der Eigennutzung die Charterfirma braucht - wenn nicht, würden und sollten diese Kosten natürlich entfallen. Alles andere ist nachher auch eine steuerliche Geschichte. Zahle ich für die Nutzung meines Bootes und später auch noch Steuern auf die Einnahmen? Wahrscheinlich sollten die Kosten der Eigennutzung von den ggf. vorhandenen Erträgen abgezogen werden. Alles was darüber hinaus geht, sollte von den Eignern bezahlt werden. Sonst kommt schnell Missmut auf, wenn einer 2 Wochen im Jahr die Viper am Ballermann vorbeischeucht und der andere aus welchen Gründen auch immer es nicht schafft das Boot selbst zu nutzen...

-> war jetzt mal so ein Gedankengang von mir <-
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 31.01.2010, 22:00
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Also, ich bin kurz davor, von dieser 25x1000 Geschichte abzuspringen.
Da muss hier viel mehr passieren.
Da müssen hier mindestens 20 Leute in voller Begeisterung aus eigenem Antrieb hinterm Ofen hervorspringen und schreien: ja, ich will!
Das sehe ich im Moment nicht.
Für das das Geld kriege ich nen krachneuen Honda 5Ps-AB bei Suck.
Und an dem bin ich z.Zt. näher
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 31.01.2010, 22:42
Elfaskapitän Elfaskapitän ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Dassel
Beiträge: 373
Boot: Maxum 2800 SCR auf Rab
Rufzeichen oder MMSI: Hab nur ein Handy :-)
1.738 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Hallo,

für die 1000 ,-€ steige ich mit ins Boot, sofern die Bedingungen stimmen!

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 31.01.2010, 23:08
Benutzerbild von Steve69
Steve69 Steve69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Weener
Beiträge: 44
Boot: Sea Ray 210 CC Monaco
287 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich glaube hier stimmt was generell nicht!

Entweder kaufen 20 oder 25 Leute das Boot und nutzen es nach Absprache selber oder die selben Leute kaufen das Boot und verchartern es (ohne es selbst nutzen zu wollen) um nen kleinen Euro (nach Abzug aller Kosten) zu erwirtschaften.

Beides zusammen funktioniert nunmal leider nicht! Weil alle Investoren wollen von Mai bis September das Boot selber nutzen (niedrig geschätzt 20 x 1 Woche = 20 Wochen sprich 5 Monate) wer soll dann noch chartern?

Meine Meinung, entweder kaufen als Forum Boot und dann selber nutzen oder kaufen und verchartern! Wer dann mag kann ja im März/April oder Oktober/November selber fahren.

Bin dabei, wenn sich hier mal geeinigt wird!

Gruß Stephan
__________________
Carpe Diem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 01.02.2010, 14:18
Benutzerbild von Feuerdancer
Feuerdancer Feuerdancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Quicksilver CLASSIC 20
67 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Nur kaufen und wir vom BF fahren das Boot selber, verchartern bringt nichts, das Boot leidet darunter . Der Verwaltungsaufwand lohnt sich nicht.
Ich wäre auch dabei,nur einer von uns muß das Geld einsammeln und das Boot bezahlen. Oder wir können es Malle Micha überweisen und er macht alles klar. Is schon etwas schwierig.
__________________
moin moin

Geändert von Feuerdancer (01.02.2010 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 01.02.2010, 14:24
Benutzerbild von Feuerdancer
Feuerdancer Feuerdancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Quicksilver CLASSIC 20
67 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi Ostsee Beitrag anzeigen
Also, ich bin kurz davor, von dieser 25x1000 Geschichte abzuspringen.
Da muss hier viel mehr passieren.
Da müssen hier mindestens 20 Leute in voller Begeisterung aus eigenem Antrieb hinterm Ofen hervorspringen und schreien: ja, ich will!
Das sehe ich im Moment nicht.
Für das das Geld kriege ich nen krachneuen Honda 5Ps-AB bei Suck.
Und an dem bin ich z.Zt. näher
Du willst doch nicht etwa 190 PS gegen führerscheinfreie 5 PS tauschen ? Oder hast Du keinen Sportbootführerschein für die Viper ?.
Es sollte doch trotzdem noch was über sein, für einen guten Aussenborder von Holger.
__________________
moin moin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 01.02.2010, 15:01
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Feuerdancer Beitrag anzeigen
Du willst doch nicht etwa 190 PS gegen führerscheinfreie 5 PS tauschen ? Oder hast Du keinen Sportbootführerschein für die Viper ?.
Es sollte doch trotzdem noch was über sein, für einen guten Aussenborder von Holger.
Doch doch, SBF See und Binnen hab ich.
Aber den AB könnte ich mir unters Kopfkissen legen, anstatt nur von der Viper zu träumen.
Und AB muss ich mir so oder so zulegen, bin mir halt nicht schlüssig, obs gleich ein krachneuer sein muss...
Von meiner Seite aus müsste die Viper auch nicht zwingend verchartert werden. Dann würden wir auch die Kohle für die Lizenz sparen.
Aber dann bräuchten wir wohl einen Liegeplatz. So wie ich das verstanden habe, ist regelmässiges slippen ein Problem?
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 01.02.2010, 15:02
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.800 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve69 Beitrag anzeigen
Ich glaube hier stimmt was generell nicht!

Entweder kaufen 20 oder 25 Leute das Boot und nutzen es nach Absprache selber oder die selben Leute kaufen das Boot und verchartern es (ohne es selbst nutzen zu wollen) um nen kleinen Euro (nach Abzug aller Kosten) zu erwirtschaften.

Beides zusammen funktioniert nunmal leider nicht! Weil alle Investoren wollen von Mai bis September das Boot selber nutzen (niedrig geschätzt 20 x 1 Woche = 20 Wochen sprich 5 Monate) wer soll dann noch chartern?

Meine Meinung, entweder kaufen als Forum Boot und dann selber nutzen oder kaufen und verchartern! Wer dann mag kann ja im März/April oder Oktober/November selber fahren.

Bin dabei, wenn sich hier mal geeinigt wird!

Gruß Stephan
Nicht jeder Eigner fährt jedes Jahr zwischen Mai und September nach Mallorca und nicht jeder verbringt jeden Tag seines Urlaubs auf einem Daycruiser!

Die tatsächliche Nutzung muss in der ganzen Kalkulation eine Rolle spielen - wie schon weiter oben geschrieben wird es nicht gehen, das einer im Jahr 14 Tage das Boot nutzt und außer vielleicht Sprit dasselbe in die Kasse packt, wie einer, der das ganze das Boot nur auf Fotos gesehen hat.
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 01.02.2010, 15:20
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.386
Boot: Glastron MX 175
2.663 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Nicht jeder Eigner fährt jedes Jahr zwischen Mai und September nach Mallorca und nicht jeder verbringt jeden Tag seines Urlaubs auf einem Daycruiser!
Deswegen muss der Charterpreis für Eigner und Nichteigner gleich sein, sonst ist der Eigner der auch chartert gegenüber dem Eigner der nicht chartert bevorteilt.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 01.02.2010, 15:25
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

es wird keine lösung geben wo 25 eigner zufrieden sind und es kein streit gibt.wie schon geschrieben es bleibt ein traum.
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 01.02.2010, 15:28
Benutzerbild von Feuerdancer
Feuerdancer Feuerdancer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 57
Boot: Quicksilver CLASSIC 20
67 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
Nicht jeder Eigner fährt jedes Jahr zwischen Mai und September nach Mallorca und nicht jeder verbringt jeden Tag seines Urlaubs auf einem Daycruiser!

Die tatsächliche Nutzung muss in der ganzen Kalkulation eine Rolle spielen - wie schon weiter oben geschrieben wird es nicht gehen, das einer im Jahr 14 Tage das Boot nutzt und außer vielleicht Sprit dasselbe in die Kasse packt, wie einer, der das ganze das Boot nur auf Fotos gesehen hat.
Naja,
jeder 1000,- euro.
Da mußt Du mit klarkommen,es kann in den 14 Tagen ja auch von mehreren genutzt werden z.b.wenn drei BF`ler zur gleichen Zeit auf Malle sind,heute der, morgen ich u.s.w. oder zusammen.Da sehe ich keine Probleme.
__________________
moin moin
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 226Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 226



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.