boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2010, 09:49
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 202
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard Bodenseezulassung Volvo vs. Mercruiser - HILFE!!!!!!

sevus zusammen,

ich habe eine sea ray 230 5.0 mercruiser - und ein riesen problem!!!!

ich möchte meine sea ray am bodensee zulassen - umbaukosten münchen oder schweiz sind bekannt bzw. ausführliche gespräche geführt.

nun zum eigentlichen

volvo und mercruiser bieten neue motoren an (kalifornische zulassung) welche am bodensee der bsoII entsprechen soll - bzw. ende februar ein gremium am bodensee tagt inwieweit diese motoren zugelassen werden

d.h. komplett neuen motor einbauen (meiner ist 10jahre alt bei 350h), in der hoffnung die zulassung zu bekommen oder ca. 10.000 euro in den alten motor investieren mit den argument, daß die neuen motoren keine zulassung bekommen werden???

auf der boot in düsseldorf war man(n) sich nicht klar ob die neuen motoren (kalifornische zulassung) am bodensee nächstes jahr "zulassungsfähig" sind

bitte keine diskussion hier - es wäre super wenn mir jemand einen seriöse fundierte aussage hierzu machen kann

danke vorab und noch schönes wochenende
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.01.2010, 11:10
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

der Motor muss der EU-Sportbootrichtlinie II 2003/44/EG entsrechen, dies steht im Handbuch des Motors, ausserdem benötigst du ein Abgastypenzertifikat, dieses bekommst du von deinem Händler oder dem Hersteller.
Eine Frage, woher weisst du, daß ende Februar ein Gremium tagt und welches?
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.01.2010, 11:15
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Also mir ist auch nichts bekannt, dass da was tagen soll. Es gab schon vor langer Zeit die Diskussion mit der Ami-Norm. Aus dem Gefühl raus würde ich aber eher vermuten dass sich da spontan nichts tut.

Deswegen würde ich auch keinen neuen Motor kaufen in der Hoffnung dass.....
Und 10.000 Euro für eine Umrüstung, hängst Du so sehr an Deinem Boot ?

Du hast jetzt kein BJ geschrieben, aber in den meisten Fällen ist ein Verkauf und ein Neukauf günstiger und mit weniger Aufwand verbunden.

Gruß´
Andy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2010, 11:48
Märchenprinz Märchenprinz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: oberbayern
Beiträge: 202
Boot: sea ray
55 Danke in 37 Beiträgen
Standard

servus ihr beiden,

eigentlich ist meine fragen, die ich klar gestellt habe, immer noch unbeantwortet..... wer genau liest ist klar im vorteil...

es geht hier auch nicht um die frage ob ich meine 230sea ray, signature, ist eine geile rarität, verkaufe.....

nochmal - die frage war doch eindeutig..... umbau oder neukaufen - spekulationen sind nicht förderlich - beschäftige mich mit dem thema schon seit einigen jahren....seriöse hilfe ist gefragt!!!

sonntägliche grüsse an alle die lesen können -danke!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2010, 11:52
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hallo Lesespezialist,

vielleicht bist Du ja auch in der Lage Antworten zu interprtieren.

Servus von jemand, der anscheinend nicht lesen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2010, 11:55
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Märchenprinz Beitrag anzeigen
servus ihr beiden,

eigentlich ist meine fragen, die ich klar gestellt habe, immer noch unbeantwortet..... wer genau liest ist klar im vorteil...

es geht hier auch nicht um die frage ob ich meine 230sea ray, signature, ist eine geile rarität, verkaufe.....

nochmal - die frage war doch eindeutig..... umbau oder neukaufen - spekulationen sind nicht förderlich - beschäftige mich mit dem thema schon seit einigen jahren....seriöse hilfe ist gefragt!!!

sonntägliche grüsse an alle die lesen können -danke!
wirklich eine nette Art zu schreiben,
so Leute brauchen wir hier keine am Bodensee und tschüss
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2010, 12:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Märchenprinz Beitrag anzeigen
servus ihr beiden,

eigentlich ist meine fragen, die ich klar gestellt habe, immer noch unbeantwortet..... wer genau liest ist klar im vorteil...

es geht hier auch nicht um die frage ob ich meine 230sea ray, signature, ist eine geile rarität, verkaufe.....

nochmal - die frage war doch eindeutig..... umbau oder neukaufen - spekulationen sind nicht förderlich - beschäftige mich mit dem thema schon seit einigen jahren....seriöse hilfe ist gefragt!!!

sonntägliche grüsse an alle die lesen können -danke!
In welchem Märchen bist Du Prinz denn zu Hause

Du kannst doch nicht erwarten dass Dir jemand die Entscheidung abnimmt.

Du redest / schreibst von Gremien von denen keiner etwas gehört hat und willst wissen ob Du einen Motor kaufen sollst, von dem Du selbst schreibst dass die Bestimmung ob er zugelassen wird noch aussteht

Wenn Deine Searay so ein exklusives Teil ist, wie Du schreibst mußt Du schließlich und endlich selbst wissen ob es Dir die 10.000 wert ist, die auf den Bodensee zu bekommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2010, 14:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Märchenprinz,

es stimmt, die Motoren die der Californischen "CARB2" entsprechen sollen am BS zugelassen werden (sind sogar besser als die BSO2 von den Abgaswerten her).

Es stimmt auch, dass diese Bodesee- ???- Konferenz demnächst darüber abstimmt.

Ich würde da:

http://www.bodenseekreis.de/

(Landratsamt)
anrufen.

Die müßten sich Kraft ihres Jobs auskennen (zumindest eine / einer)

Oder bei der Zeitung in der ich´s gelesen hab
(leider schon weggeschmissen )

http://www.ibn-online.de/
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2010, 15:32
Sunseeker78 Sunseeker78 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Insel Reichenau-Bodensee
Beiträge: 81
Boot: Windy 25 FC
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Märchenprinz,
du kannst auf der IBN Seite über "Wassersportinfo" an die liste der vom 2.12.2009
für den Bodensee zugelassenen Motoren gelangen.
Ansonsten geh auf die Seite von GP-Marine und ruf dort an.Da wird dir geholfen

LG Karlheinz
__________________
was ist besser als Hubraum:"mehr Hubraum"
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2010, 17:10
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Märchenprinz,

es stimmt, die Motoren die der Californischen "CARB2" entsprechen sollen am BS zugelassen werden (sind sogar besser als die BSO2 von den Abgaswerten her).

Es stimmt auch, dass diese Bodesee- ???- Konferenz demnächst darüber abstimmt.

Ich würde da:

http://www.bodenseekreis.de/

(Landratsamt)
anrufen.

Die müßten sich Kraft ihres Jobs auskennen (zumindest eine / einer)

Oder bei der Zeitung in der ich´s gelesen hab
(leider schon weggeschmissen )

http://www.ibn-online.de/
welche Konferenz und welches Gremium, mir ist nichts bekannt, die Frage ist immer noch nicht beantwortet?
Letzte Woche war so was, aber was meint ihr eigentlich konkret. Das war eine Besprechung von vielen.....?
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2010, 21:10
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
welche Konferenz und welches Gremium, mir ist nichts bekannt, die Frage ist immer noch nicht beantwortet?
Letzte Woche war so was, aber was meint ihr eigentlich konkret. Das war eine Besprechung von vielen.....?
Die, http://www.bodenseekonferenz.org/206.../index_v2.aspx

Da kommen die ganzen Regeln her, sinnige Regeln m.Meinung nach, wirklich. Da eben mind 3 Staaten da mitreden (Bayern ja auch noch ) ist´s halt ein bisschen complicated. Nochmal, ich find alles was da gemacht wird/beschlossen wurde für sinnig, keine Gängelei....inzwischen sind sie ja sogar in Übersee soweit

Solltest du eigentlich kennen.

Richtig: Besprechungen gibt´s ungezählte,
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (31.01.2010 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2010, 21:27
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Wir hatten doch letztens einen Draht dazu.
http://www.boote-forum.de/showthread...ee#post1496421
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.02.2010, 05:38
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die, http://www.bodenseekonferenz.org/206.../index_v2.aspx

Da kommen die ganzen Regeln her, sinnige Regeln m.Meinung nach, wirklich. Da eben mind 3 Staaten da mitreden (Bayern ja auch noch ) ist´s halt ein bisschen complicated. Nochmal, ich find alles was da gemacht wird/beschlossen wurde für sinnig, keine Gängelei....inzwischen sind sie ja sogar in Übersee soweit

Solltest du eigentlich kennen.

Richtig: Besprechungen gibt´s ungezählte,
Servus Fränkie,
klar kenn ich die und ich geb dir in allen Punkten Recht, nur wird dort nicht beschlossen ob ein Mercruiser xy zugelassen wird. Dort werden globale Entscheidungen getroffen. Über die Zulassung eines Motors entscheidet das zuständige LRA und die halten sich, wie geschrieben, an die EU Richtlinie.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.02.2010, 08:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Servus Fränkie,
klar kenn ich die und ich geb dir in allen Punkten Recht, nur wird dort nicht beschlossen ob ein Mercruiser xy zugelassen wird. Dort werden globale Entscheidungen getroffen. Über die Zulassung eines Motors entscheidet das zuständige LRA und die halten sich, wie geschrieben, an die EU Richtlinie.
Die globale Entscheidung die dort getroffen wird ist doch aber die, die dann umgesetzt wird.

Bisher heisst´s EU-Motorenrichtlinie bis max 100PS, darüber BSO2......

Wenn die jetzt sagen alle Motoren mit CARB2 -"Zulassung", dann sind die Merc´s und Volvo´s dabei....

und die Motorenumrüster verlieren ihr Geschäftsmodell.

Und als Zuckerle für die Umweltschützer wird der Bestandsschutz für alle "Oldtimer" gekippt (2017 ist im Gespräch).

Wird doch so kommen. Und die EU spuckt wenn´s normal läuft auch noch rein in die Suppe (Wettbewerbsverzerrung, Handelhemniss, für was ham´n mer die EU-Richtlinie .... etc.)
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.02.2010, 09:08
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wenn die jetzt sagen alle Motoren mit CARB2 -"Zulassung", dann sind die Merc´s und Volvo´s dabei....
Das ist eine interessante Aussage.

Hast Du eine Quelle, wo ich nachschlagen kann, welche Mercury- und Volvo-Modelle den Standard erfüllen?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.02.2010, 09:15
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Das ist eine interessante Aussage.

Hast Du eine Quelle, wo ich nachschlagen kann, welche Mercury- und Volvo-Modelle den Standard erfüllen?
http://northamerica.mercurymarine.co...dfaqs/carb.php.

Für Aussenborder, irgendsowas muß es auch für IB´s geben, kann mir nicht vorstellen, dass es keine Motoren für Californien gibt

Eigentlich müßten ansonsten die Dealer hier im was dazu sagen können
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (01.02.2010 um 09:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.02.2010, 09:16
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die globale Entscheidung die dort getroffen wird ist doch aber die, die dann umgesetzt wird.

Bisher heisst´s EU-Motorenrichtlinie bis max 100PS, darüber BSO2......

Wenn die jetzt sagen alle Motoren mit CARB2 -"Zulassung", dann sind die Merc´s und Volvo´s dabei....

und die Motorenumrüster verlieren ihr Geschäftsmodell.

Und als Zuckerle für die Umweltschützer wird der Bestandsschutz für alle "Oldtimer" gekippt (2017 ist im Gespräch).

Wird doch so kommen. Und die EU spuckt wenn´s normal läuft auch noch rein in die Suppe (Wettbewerbsverzerrung, Handelhemniss, für was ham´n mer die EU-Richtlinie .... etc.)
die IBK entscheidet auf Basis von politischen Parteien, Umweltverbänden, Interessenverbände(z.B.Berufschifffahrt, Berufsfischer,etc.) und genau da sieht die Lage zur Zeit nicht gerade entspannt aus, eine Lockerung der Vorschriften wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Auch sind Veranstaltungen wie die Lquid Quartermile zur Interboot in ihrer jetzigen Form gefährdet.
Eine Angleichung an kalifornische Regelungen betrachte ich daher mit viel Skepsis.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.02.2010, 09:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Tja, kompliziert alles

Ich sag meinen 76er Merc erstmal nicht, dass ich gar keine Lösung habe falls er verreckt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.02.2010, 09:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
[..] irgendsowas muß es auch für IB´s geben, kann mir nicht vorstellen, dass es keine Motoren für Californien gibt

Eigentlich müßten ansonsten die Dealer hier im was dazu sagen können
Ich verstehe die Mercury-Webseite nämlich so, daß IBs durchaus Katalysatoren brauchen, um die Grenzwerte zu erreichen:

A mandate from the California Air Resources Board (CARB) stipulates that beginning in 2008 any engine sold in the state must achieve a combined 75 percent reduction in hydrocarbons and nitrogen oxides. The only way to reach that emissions level is to fit the engines with catalytic converters. Any engine with a manufactured date on or after January 1, 2008, to be sold in the state of California must be catalyzed. The one exception to this rule is 4.3L engines, which are covered by an exemption.

Über diese "Exemption" habe ich nichts gefunden. Die von Mercury angegebene Website der CARB hat mir nicht weitergeholfen.

Schade, ich hatte Dich so verstanden, daß es hier eine klare Situation gäbe. Ich fürchte, daß Deine ursprüngliche Frage von einer nicht gegebenen Voraussetzung ausgeht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.02.2010, 09:47
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
The only way to reach that emissions level is to fit the engines with catalytic converters. Any engine with a manufactured date on or after January 1, 2008, to be sold in the state of California must be catalyzed. The one exception to this rule is 4.3L engines, which are covered by an exemption.

[/I]Über diese "Exemption" habe ich nichts gefunden. Die von Mercury angegebene Website der CARB hat mir nicht weitergeholfen.
t.


Das geht natürlich nur mit Katalysatoren. Ist doch der Sinn der Übung.

Der Unterschied ist doch nur, dass diese dann gleich "Gross-" Serienmässig verbaut sind und damit kaum mehr kosten als ein Motor ohne.

Und diese Nachrüstung als "Einzelstück" für 2x zigtausend Euro nicht mehr erfolgen muß.

Einen "alte"n Motor ohne Kat der auf irgendner Palette bei MxO steht wird´s am BS natürlich nie auf´s Wasser schaffen.
Wenn, dann brandnew.

Die "Ausnahme" für den 4,3 ltr. ist dann bei uns wohl auch nicht gültig, da hat irgend ne Lobby irgendwas erreicht nach dem Motto...."Die mit den dicken V8 machen mehr Dreck als wir armen 6 Zyl-Würstchen"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (01.02.2010 um 09:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.02.2010, 09:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

http://northamerica.mercurymarine.co...ives/mpi5l.php



Models with Emissions Control
(EC) have catalysts that enable
the engine to meet emissions
requirements in California.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.02.2010, 10:00
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Die FAQ´s sind gut, http://northamerica.mercurymarine.co.../emissions.php
ist dasselbe wie hier:

Kann ich mein Boot woanders anmelden obwohl ich in Californien fahre und wohne....

Kann ich ein gebrauchtes Boot von ausserhalb CA kaufen...etc.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.02.2010, 10:50
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
[..] mit Katalysatoren [..] kaum mehr kosten als ein Motor ohne.
So ohne weiteres glaube ich das nicht. Sonst würde Mercury Kat-Motoren nicht mit 500 bis 1100 EUR sponsorn.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.02.2010, 10:53
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
So ohne weiteres glaube ich das nicht. Sonst würde Mercury Kat-Motoren nicht mit 500 bis 1100 EUR sponsorn.
Mit der Ökowelle Umsatz zu "generieren" ist doch ne legitime Idee

Wann kommt die Abwrackprämie für Boote?

Da wär ich dann dabei
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.02.2010, 10:55
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der Zuschußbetrag relativiert aber das Modalpartikel "kaum" in "wird kaum mehr kosten" deutlich.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.