![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
da hatte sich mal jemand mühe gegeben ... aber wie das in meinen Keller gekommen is
![]() ![]() für alle Nichtwissenden: Das ist eine V60 ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
.....aus einem Stück gefeilt.
![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ca. 3-5 Kilo das Teil (geschätzt)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#4
|
||||
![]()
ich brech zusammen, das Teil habe ich noch zerlegt in einer Kiste liegen. War leicht angerostet und sollte mit Schmirgelleinen überholt werden. Liegt aber schon 10 Jahre im Karton, werde es jetzt doch mal machen.
Erstellt werden die Dinger in der Grundausbildung im damaligen Lehrberuf als Maschinenschlosser. Als erstes wurde der berühmte U-Stahl gefeilt. Grundplatte waren Bohr-und Feilübungen. Gehäuse = Blechbearbeitung, usw. nach ca 6 Monaten war das Teil fertig und nur wenn Du es auf die Werkbank stellen konntest und sich alles bewegt konntest Du das Teil mit nach Hause nehmen, ansonsten wanderte es in die Schrottkiste. Ich mach mal Bilder von den Einzelteilen Was ich noch öfters in Gebrauch habe, wir mussten aus Schienenstücken kleine gehärtete Ambos erstellen, kleine Blechstücke dengel ich immer noch auf dem Teil Ja war aber eine super Ausbildung bei der DB
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (31.01.2010 um 20:14 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Gude ,
das Teil ist aus Russland , der das gebaut hat heist Lokmotive Feilovitsch und kommt aus Moskau ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() das Teil fährt aber nicht, da der Herr Azubi sich bei den Löcher in den Radsätzen vertan hat .. daher sind auch die Treibstangen nicht dran, weil es einfach nicht passt ![]() ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#7
|
![]()
sind den in den Teilen Schlagzahlen zu sehen
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#9
|
![]()
jeder Lehrling musste damals in jedes gefertigte Teil seine Zahlen einschlagen.
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() (ich war ja auch einer) ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das ist eine V60 ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#13
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Edit: Oha habe jetzt erst das Kleingedruckte gelesen Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...auf alle Fälle nicht nach der Dartscheibe werfen...bleibt nicht stecken...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab die Puffer angespitzt, nun sollte es gehen ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Zu dieser Zeit: DB = Deutsche Bundesbahn = West
Auch wenn es bei der Deutschen Reichsbahn "sozialistische Mangelerscheinungen" gab, hatte die V60 trotzdem nicht nur 3 Achsen. ![]() Also, nix is mit ... ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn du dir die Foddos vom Link anschaust, siehste auch V 60 mit 3 achsen ..
es gab die leichte und schwere Ausführung ... wer durfte hier eigentlich mal V22 fahren ;)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() bin schon wech...... |
#19
|
||||
|
||||
![]() geh spielen ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bild zeigt V60 - Ost.
Die V 60 West hatte 3 Achsen, wurde dann als 260 und später als 360 genummert. Je nach Ausrüstung gibts Unterbauarten (261, 361 usw.)
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
... ich kenne sie auch nur so: http://www.hfkern.de/Maerklin/Dt_Loks_V260.html
__________________
Gruß Uwe
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
die V60 aus meiner alten Firma hatten auch alle 3 Achsen (waren 4 Stück)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Und hier zieht eine V60 im schönen altroten Kleid mal einen ganz seltenen Waggon.
(Hinweis zum Copyright: Genehmigung zur Veröffentlichung hier ist angefragt und erteilt worden. )
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Für Interessierte mal ein paar Details zur V 60 (West):
Gebaut in 942 Exemplaren von verschiedenen Herstellern von 1956 - 64. Eingebaut wurde ein Maybach V12 - Dieselmotor mit Turbolader und 650 PS. Zuerst war noch ein DOFA - Koksofen montiert, um die Maschine vorzuwärmen und im Winter frostfrei zu halten. Ein erheblicher Teil dieser Baureihe wurde im Laufe der Zeit mit Funksteuerung ausgerüstet. Ab 1997 wurden neue Motoren eingebaut, mit denen rund 400 Lok immer noch unterwegs sind.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|