![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da wir zu Pfingsten nach Capalonga fahren, würde mich bzw. eher meine Frau interessieren, ob es sich lohnt ihr Tauchequipment mitzuschleppen. Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungen oder Tipps diesbezüglich, oder gibt es eine oder mehrere empfehlenswerte Tauchbasen? Danke schon mal für Eure Antworten Stefan |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Servus felix
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bis weit draussen (>20sm) keine Unterwassersicht.
In den Lagunen keine Unterwassersicht.
__________________
Easy living? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
www.mittelmer-skipper-forum.de
Da hat mal einer am Schloss Duino getaucht, mit einer ganzen Truppe, die waren begeißtert. Günter Lengnink weis auch einiges
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Richtung Triest, also an Monfalcone vorbei und rüber nach Koper, da dann weiter Richtung SLO/HR ist das Wasser besser, das ist schon klar.
Aber schon ganz schön weit von Capalonga...
__________________
Easy living? ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Stefan, die schon erwähnte schlechte Sicht in den Gewässern soll leider als Basis ungeklärte Abwässer haben. Keine Romantik. Die Distanz zu Städten dort sollte lieber großräumig sein. Ungetrübten Spaß, Alex
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das sind ja ziemlich eindeutige Aussagen, schade. Ich hatte schon so etwas ähnliches geahnt, aber halt etwas anderes erhofft... ![]() Dann müssen wir unsere Wasseraktivitäten vermutlich auf "über Wasser" beschränken. Trockenen Gruß Stefan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du gibst zu früh auf. Natürlich ist eine Felsküste immer besser als eine sandige Gegend, weil da einfach mehr Sedimentteilchen unterwegs sind, insbesondere, wenn da noch viel Flüsse münden. Das Auftauchen von Delfinen aber und die Zunahme der Fischbestände zeigen, dass es doch interessant wird!
Denn: Um ein gefundenes Wrack aus der Römerzeit hat sich vor Caorle ein Taucherpark etabliert, der als Sperrgebiet gekennzeichnet ist und zahlreiche Taucher anlockt. Alleine bei uns am Steg sind vier Boote mit aktiven Sporttauchern. (Lage des Taucherparks ca. 2 sm nordöstlich von Caorle). Die Felsküste vor Duino hat einen Kollegen von Dir angelockt und der Bericht darüber erzählt von unerwarteter Attraktivität - da haben wir aber Felsküste mit wunderschönen Merkmalen wie das Schloß von Duino, den Rilke-Weg hoch oben auf den Klippen und letztlich das Schloß Miramare - da allerdings mit Sperrgebiet wegen Naturschutzes davor. Die flachen Lagunen, Flüsse und Kanäle sind natürlich nichts Attraktives zum Tauchen - aber das Meer davor kann genutzt werden. Ich suche jetzt mal nach dem Beitrag des Kollegen. Geändert von Günter Lengnink (31.01.2010 um 10:27 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und so beschreibt "Klaus" aus dem "Mittelmeer-Forum" seine Eindrücke, ich denke, dass es in seinem Sinn ist Taucherkollegen zu informieren:
"Hallo zusammen, wir haben es nun getan und waren im Herbst eine Woche in Sistiana zum Tauchen. Geplant hatte ich ja am Ende des Badestrandes am Steilkliff ins Wasser zu gehen. Das ist aber daran gescheitert, dass der Zufahrtsweg zu den Parkplätzen ab 01.10. gesperrt war, so dass wir das Equiptment hätten ca. 1000m weit tragen müssen. Deswegen haben wir in der sogenannten Zone "A" getaucht. Es handelt sich dabei um einen Badestrand, der direkt an den Hafen anschließt. Beim Tauchen selbst konnten wir einige Organismen finden und beobachten die in der Adria gar nicht so selbstverständlich sind. Auf schlammigem Untergrund fanden wir bei Sichtweiten um 10 Meter und maximalen Wassertiefen von 10 Metern sehr viele Seepferdchen und große >30 cm Seenadeln. Außerdem gab es reichlich Steckmuscheln und sehr viele Nacktschnecken zu bewundern. Natürlich gab es (erwartungsgemäß) keine Großfische, aber wie gesagt, war es nicht uninteressant. Und für die Vereinsausbildung aufgrund der geringen Wassertiefen absolut geeignet. In der kommenden Saison werde ich mir die Spots vor Grado und Caorle anschauen (man benötigt jedoch für manche Bereiche eine besondere Genehmigung). Der Tauchverein war übrigens auf dem Campingplatz Mare Pineta Sistiana direkt auf dem Cliff untergebracht. Der Standart war italienentsprechend hoch und die Preise akzeptabel. Viele Grüße Klaus" Zur Erklärung, Sistiana liegt dicht bei Duino - einfach mal auf der Karte ansehen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
soooo schnell gibt meine Frau nicht auf. Vielen Dank für Deinen Tip. Damit darf sich meine bessere Hälfte jetzt mal auseinandersetzen. Gruß Stefan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
aber die ungünstigen Sichtverhältnisse sind nicht jedermans Sache.
Von WKII Bombern bis zu Wracks ist da eigentlich alles da. Siehe auch http://www.caorlevacanze.it/eng/tursub_project.html und googeln. Ich habe da aber mein Zeug immer nur rausgeholt und hergerichtet um mein Unterwasserschiff zu säubern, zu mehr hatte ich da keine richtige Lust. Schönwetter Schnorchler, sozusagen ![]() Grüße und viel Spass... Mike
__________________
Easy living? ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube auch, daß es bessere Tauchreviere gibt. Mal schauen, denn eigentlich ist meine Gute auch eine bekennende Schönwettertaucherin, aber wenn sie der Ehrgeiz packt... Ich schaue mir das ganze auch lieber von oben an. Gruß Stefan |
![]() |
|
|