boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2010, 15:09
irytas irytas ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Berngau (Oberpfalz)
Beiträge: 2
Boot: Crownline Sundancer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mit Motorboot nach Rab

Hallo erst mal zusammen,
erst mal kurz was über uns (meine Frau und ich, beide Anfang 50), sind zwar seit ca. 35 Jahren Camper und hatten vor 21 Jahren mal nen Bayliner, das war`s dann aber auch schon. Vor ca. einem Jahr waren wir der Meinung, das nochmal was passieren müsste bevor es zu spät wird. Seit einem halben Jahr sind wir nun Besitzer einer Crownline Sundancer. Wir haben vor Anfang Juni mit unserem California und dem Boot hinten dran nach Rab zu fahren.
Jetzt meine Fragen:
Gibts da eine Route ohne großartige Päße, hab zwar schon gegoogelt, aber Erlebnisratschläge sind nun mal besser.
Ich hab hier im Forum was über Bootsvignetten gelesen, gibts die zeitlich begrenzt oder nur für´s ganze Jahr?
Gibts irgendwelche versteckten Vorschriften von denen ein Greenhorn nichts erfährt wenn er sie nicht direkt sucht?
Ich hab zwar noch ne Menge mehr Fragen, aber ich hab ja noch Zeit.
Für´s Erste im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2010, 15:15
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Erstmal herzlich willkommen hier im BF.
Hier wird dir garantiert geholfen.
Die Möglichkeit der Suchfunktion solltest du dir aber allemale zum Wekzeug machen da deine Frage zum x tausensten mal so oder leicht abgeändert gestellt wurde. Nicht böse gemeint.

Einige user z.B. FRED haben ganze pages über das Thema als Link.

Also viel spass beim Suchen und finden.
Hier findest du schon mal die aktuellen Preise für die Überfahrt
http://www.boote-forum.de/showthread...&highlight=Rab
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (30.01.2010 um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2010, 15:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Gib mal in den Routenplaner über Maribor ein. Da hast du keine Pässe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2010, 15:40
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Und hier schon mal das was du auf alle fälle an Bord haben solltest.
Boote haben bei Fahrten in kroatischen Küsten- und Binnengewässern folgende Ausrüstung mitzuführen:

Anker mit Kette oder Trosse (Minimallänge 30 m)
mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m)
Paddel oder Riemen (kleine Boote)
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)
6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt)
Rückspiegel beim Ziehen von Wasserskifahrern
Feuerlöscher *
Rettungsweste (nicht Schwimm...) je Person an Bord

Das Permit bekommst du beim LUKA KAPITAN Hafenkapitän auf der Insel. Es ist gültig für ein Jahr und wird nach der Bootslänge berechnet.

Die Strecke über Maribor ist die einfachste. Das einzigste serpentinen geschlängel hast du dann ca 35km nach der Autobahn das Velebitgebirge hinab nach Senj.

Ach so und gleich zu Anfang- wir reden uns hier mit unserem Namen an und eher nie mit dem nickname.
Bei mir steht es in der Signatur dann musst du nicht immer neu deinen Namen schreiben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2010, 18:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.906
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

von der Oberpfalz fährst du über Regensburg A3 bis Straubing... dann die blaue Route über Landau, Eggenfelden, Burghausen, Freilassing, dort über die Salzach (Tankstelle gleich nach der ehem. Grenze) und 500 m weiter die A 10 Auffahrt.... und durch bis
Villach - Karawankentunnel - Ljubljana - Rupa Rijeka - Bakar und das letzte Stück über die Küstenstraße..... ich fahre dies mit 3to am Haken und bin kein Freund über Maribor, a) weil es weiter ist b) weil die Strecke auch mehrfach gegurke hat und c) weil ich die Abfahrt nach Senj, die starken und langen Serpentinen mit dem Trailer nicht mag....

aber das hatten wir alles schon... nimm mal die Suche
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2010, 10:09
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo Michael ist der Hafenkapitän in Rab oder in Supertarska?
Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2010, 10:36
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Hallo Michael ist der Hafenkapitän in Rab oder in Supertarska?
Gruß Heinz
In Rab oder in Lopar.
Ich fahr immer nach Lopar. Da siehst Du schon mal was vom Revier.
Achte aber auf die Öffnungszeiten.

Gruß

Micha
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2010, 05:58
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.326
Boot: Wird geliehen
4.246 Danke in 1.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scully Beitrag anzeigen
In Rab oder in Lopar.
Ich fahr immer nach Lopar. Da siehst Du schon mal was vom Revier.
Achte aber auf die Öffnungszeiten.

Gruß

Micha
Aber doch schon mit Permit oder?

In Jablanac geht das auch, wenn du Zeit hast, sprich Wartezeit an der Fähre, kannst du auch da dein Boot anmelden.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2010, 08:44
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Entschuldigung ,dumme Frage was ist Permit?
Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2010, 10:05
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.326
Boot: Wird geliehen
4.246 Danke in 1.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heinz s Beitrag anzeigen
Entschuldigung ,dumme Frage was ist Permit?
Gruß Heinz
Es gibt keine Dummen fragen!

Permit = Bootsvignette
Ich habe mal den Link von Fred beigefügt
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2010, 08:34
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Wo bitte ist der Hafenkapitän in Lopar?
Ich habe mich letztes Jahr blödgesucht um dann letztlich in Rab meine Vingette zu holen.
Was ich im Nachhinein erfahren habe: In Lopar gibt es die Vingette nur in der Hauptsaison.

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.02.2010, 17:19
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 128
Boot: Charterboot
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi Beitrag anzeigen
Wo bitte ist der Hafenkapitän in Lopar?
Ich habe mich letztes Jahr blödgesucht um dann letztlich in Rab meine Vingette zu holen.
Was ich im Nachhinein erfahren habe: In Lopar gibt es die Vingette nur in der Hauptsaison.

Gruß GROBI
Hallo,
wenn du zum Hotel San Marino fährst auf dem Markt(Platz) mit den Souvenirbuden.Gleich rechts die erste Bude.Dort gibt auch Wlan kostenlos.

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.02.2010, 20:39
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Reiner,
vielen Dank!

Zitat:
wenn du zum Hotel San Marino fährst auf dem Markt(Platz) mit den Souvenirbuden.Gleich rechts die erste Bude.Dort gibt auch Wlan kostenlos.
Ist das der Platz (rechte Seite) der wie ein Buswendeplatz aussieht?

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2010, 17:58
Hasejunge Hasejunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 128
Boot: Charterboot
65 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,
vielen Dank!



Ist das der Platz (rechte Seite) der wie ein Buswendeplatz aussieht?

Gruß GROBI
Genau der Platz

Gruß
Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2010, 18:43
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Aber doch schon mit Permit oder?
Naja, fast jedenfalls. Also 15 Minuten später hab ichs drauf.... jaja schon gut. Hast ja recht.
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.02.2010, 19:50
Benutzerbild von jensen2100
jensen2100 jensen2100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: AHAUS
Beiträge: 119
Boot: Fletcher
61 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin,Moin,
muss sagen das wir gerne über Maribor fahren... Ist nicht halb soviel gekurve als über die Küstenstrasse...-u.wesentlich schneller...da man(n) einen vernünftigen Durchschnitt fährt.....und mal ehrlich:Küstenstrasse fahren strengt an!!
Ich finde das der Pass bzw die Serpentinen von der Autobahn Abf. bis Senj prima zu fahren sind. Begründung: Mercedes 307(72PS) mit Anhänger 2to. schafft es OHNE Probleme.
Schlimmer ist die Steigung in Jablanac an der Fähre. Denn die Steigung ist wirklich laaaaaaang...Lasse dort immer alle vor um nicht bremsen zu müssen.
Hoffe wir sehen uns dieses Jahr

. . Lg an alle
Jensen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.02.2010, 18:36
bruno88 bruno88 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: 46487 Wesel
Beiträge: 345
Boot: Rib Zar 47
663 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Hallo

Bin immer von Wesel ( NRW ) nach Rab gefahren , über Villach , Ljubljana , Rijeka , Küstenstr. , Jablanac - Rab.

Am Haken 3,5t Trailer ( Bayliner 245 )
Bis auf die Küstenstr. und die fand ich schon etwas anstrengend , war alles ok. !
Wollte dieses Jahr über Graz , Maribor - Senj fahren ?

Wer ist beide Strecken gefahren und kann mir Tip´s geben welche ,warum besser ist ! Von der Streckenlänge sind beide bis auf ein paar km gleich von Wesel aus .

Gruß Bruno
__________________

Bin wie ein Oldtimer !
Der Lack ist zwar ab ,
aber die Grundierung ist noch top !

MfG. Bruno
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2010, 21:32
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 774
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hallo Bruno,

von Wesel aus, kommst du wie wir ja auch die A3 runter.
Wir sind letztes Jahr hin über Lubijana, und zurück über Maribor gefahren.
Die letzten 5 Jahre sind wir immer über Maribor gefahren, aber letztes Jahr wollte ich wegen dem neuen Tunnel durch Lubijana mal den Weg nochmal ausprobieren. (davor die 10 Jahre sind wir immer über Lubijana, Postonia gefahren)
Fazit ist das die neuen Straßen an Ptuji (Maribor) vorbei deutlich besser geworden sind, und wir auch dieses Jahr hin und zurück über Maribor fahren werden.
PS: Wir fahren mit 2600kg Anhänger.

Gruß der

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....

Geändert von Scholly (05.02.2010 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.02.2010, 10:41
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Und wenn wir Glück haben ist der Grenzübergang und Restautobahn bis Spielberg auch schon fertig!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.02.2010, 11:52
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.326
Boot: Wird geliehen
4.246 Danke in 1.551 Beiträgen
Standard

Ich bin selbst mit Hänger über den Pass gefahren. Aber auch nur ca 1T am Haken gehabt.
So war ich gefahren:

Also Kötschach Mauthen und auch Plöckenpass ist steil, aber selbst mit meinem Alten Womo Peugeot J5 2,5 TD Bjh 89 mit Bootsanhänger Vollbeladen ect... war das kein problem.
Ist gegenüber der Autobahn 50 km mehr aber 40 Euro günstiger wie die Strecke Salzburg - Villach - Ljubljana - Rijeka

Landschaftlich gesehen natürlich auch besser wie die Autobahn, Tanken ist Günstiger, Einkaufen .....

Deutschland:
A3 Würzburg Richtung Nürnberg
Nürnberg auf die A9 Richtung München
München auf die A99 Münchnerring Richtung Salzburg auf die A8
Abfahrt 101? Inntal Dreieck auf die A93 (E45/E60) Richtung Kufstein
Grenze nach Österreich

Österreich:
Kufstein Süd A12 (A93) (E45/E60) Abfahren Richtung St.Johann in Tirol B178
von St. Johann Richtung Kitzbühl B161
Kitzbühl passieren und weiter Richtung Pass Thurn Mittersill B161
Mittersill auf die B 108 Richtung Felbertauern nach Felbertauern (Tunnel) Gebühr 10 Euro
Richtung Mattrei Lienz
In Lienz auf die B 110 (E66) Richtung Obertrauburg Kötschach/Mauthen Plöckenpass Grenze nach Italien

Italien:
Plöckenpass Richtung Tolmezzo auf die Autobahn Richtung Udine A23 (E55)
Fahren bis Autobahnkreuz Palmanova auf die A4 Richtung Monfalcone Triest
an Triest vorbei und immer weiterfahren bis Autobahn Ende dort auf Schilder achten Richtung Slowenien Kozina Grenze nach Slowenien.

Unterhalb von Tolmezzo gibt es ein GROßEN Einkaufsmarkt (direkt am Kreisel zur Autobahnauffahrt) dort decken wir uns oft noch mit Lebensmittel und Getränken ein. Preis wie bei uns, da gibt es noch Getränke ohne Pfand.
Maut in Italien war in 2007 6,50 Euro mit 7 m Womo und 7 m Bootstrailer

Slowenien:
Kozina auf der B7 Richtung Pasjak Grenz nach Kroatien

Kroatien:
Pasjak auf die Autobahn Richtung Rijeka E61
Direkt hinter Rijeka wir die Autobahn komplett Neu gebaut so das ich euch nicht sagen kann wo ihr abfahren müsst.
Nach Rijeka müsst ihr euch Richtung Split auf der Küstenstrasse die B8 halten und fahren bis Jablanac dort auf die Fähre nach Misnjak auf Rab.
Auf Rab die B105 ins Landesinnere fahren bis nach Banjol dort auf Schild zum CP Padova3 achten geht nach Links Steil runter.

Getankt haben wir in Österreich hinter St. Johann bei einer Freien Tankstelle und in Lienz bei Shell (V-Power) der Sprit reichte bis Rab und wieder zurück bis Grenze Slowenien.

Fahrtstrecke von uns Gladenbach bis CP Padova 3 ca.1250 km

Wie geschrieben so war ich immer gefahren mit dem kleinen Boot nun aber nicht mehr.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.02.2010, 12:15
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Das ist die kürzeste und sparsamste Strcke für alle geübten Autofahrer .
Wer keine Kurven mag sollte diese Strecke meiden....Gespannfahrer sowiso , auch wenns möglich ist.
Und Tempolimit einhalten, auf der Strecke gibts ca. 20 Radarfallen, das ist die " Pivkemaut "für die wo den Ösis nichts zahlen wollen.
Verfahren bei der Abfahrt in Triest zur Grenze Kozina eingeschlossen..
Bei der Autobahnumfahrung Rijeka nach den letzten Tunnel abfahren, Achtung auf Wegweiser Otok Krk , dann kann nichts schiefgehen...
Gruss aus München
Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.02.2010, 12:26
Flipperskipper Flipperskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
das ist die " Pivkemaut "für die wo den Ösis nichts zahlen wollen.
Josef

Sag einmal, kannst du nur mehr an PIVO denken?

http://de.wikipedia.org/wiki/Piefke
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.02.2010, 12:34
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Mist...ich hab schon gedacht , irgendwas stimmt nicht an den Piefkes , aber auch so geschrieben gefällts mir nicht wirklich....
Es war die Ösi-Schreibart.....

LG Josef
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.03.2010, 19:23
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 623
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
132 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Und hier schon mal das was du auf alle fälle an Bord haben solltest.
Boote haben bei Fahrten in kroatischen Küsten- und Binnengewässern folgende Ausrüstung mitzuführen:

Anker mit Kette oder Trosse (Minimallänge 30 m)
mindestens 2 Festmacherleinen (Minimallänge 10 m)
Paddel oder Riemen (kleine Boote)
Erste-Hilfe-Ausrüstung
Lenzeinrichtung (Eimer oder Pumpe)
6 rote Handfackeln mit Zündhölzern (wasserdicht verpackt)
Rückspiegel beim Ziehen von Wasserskifahrern
Feuerlöscher *
Rettungsweste (nicht Schwimm...) je Person an Bord

Das Permit bekommst du beim LUKA KAPITAN Hafenkapitän auf der Insel. Es ist gültig für ein Jahr und wird nach der Bootslänge berechnet.

Die Strecke über Maribor ist die einfachste. Das einzigste serpentinen geschlängel hast du dann ca 35km nach der Autobahn das Velebitgebirge hinab nach Senj.

Ach so und gleich zu Anfang- wir reden uns hier mit unserem Namen an und eher nie mit dem nickname.
Bei mir steht es in der Signatur dann musst du nicht immer neu deinen Namen schreiben.
Hallo zusammen,
wir wollen dieses Jahr auch nach Kroatien.
Jetzt habe ich diesen Hinweis hier im Forum gefunden. Der Anker mit Kette oder Trosse 30m, langt da ein "normales" Seil? Wenn ich in meinem Böötchen 30m Kette nehme oder Stahlseil, was für mich eigentlich eine Trosse ist, geht mein Böötchen wahrscheinlich wegen Überladung unter
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.03.2010, 19:55
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
wir wollen dieses Jahr auch nach Kroatien.
Jetzt habe ich diesen Hinweis hier im Forum gefunden. Der Anker mit Kette oder Trosse 30m, langt da ein "normales" Seil? Wenn ich in meinem Böötchen 30m Kette nehme oder Stahlseil, was für mich eigentlich eine Trosse ist, geht mein Böötchen wahrscheinlich wegen Überladung unter
Na klar reicht ein Seil !!

Ich möchte den Sportbootfahrer sehen der 30m Kette an Bord hat !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.