boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2010, 07:57
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard Mercruiser Motor 3,0 L

Hallo Leute

Weiss von euch jemand wo der 3,0 L eigentlich her kommt?
Ich meine aus welchem Fzg.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2010, 08:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich glaube im Auto war der nie verbaut, aber als Industriemotor z.B. in Gabelstaplern findet er seine Anwendung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2010, 17:40
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 468
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
225 Danke in 100 Beiträgen
Standard GM

Hallo,

auf meinem steht die Herstellerangabe "GM". Für mich ein Indiz, das er aus einem US Fahrzeug der Opel-Mutter GM kommt. Oder irre ich?

Ciao,
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!

Geändert von Andi vom Neckar (31.01.2010 um 11:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2010, 19:20
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin,
schließ mich Cyrus an, das ist ein Industriemotor.
Den findet man im Ammiland auch in Förderbänder usw.
Von Auto habe ich in dem Zusammenhang noch nichts gehört.

Gruß
Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2010, 19:39
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten

Ich dachte mir schon so etwas weil ich auch kein Auto weiss wo er verbaut ist.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2010, 19:45
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ist aber ein zuverlässiger Motor und nimmt nicht viel Sprit
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2010, 20:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Die Geschichte:

Am Anfang war ein Reihen 6 Zyl. auvh der Motor der allerersten Corvette.

Dann kam daraus ein 4 Zyl. Für Industrie, Marine. Aber auch ein paar Autos

153
The 153-cubic-inch (2.5 L) 153 was a straight-4 version of the family and was only used by Chevrolet with the entry-level Chevy II/Nova. Usage of the 153 lasted until 1970 when the inline six was made the base powerplant with the Chevy II/Nova (buyers opted for the inline sixes - the 230 or 250); currently, descendants of the 153 are used with industrial (forklifts or generators) or marine applications. A later variant of the 153, the 181, used a larger 4 inch bore and a longer 3.6 inch stroke. The 181 (branded by GM as the Vortec 3000 for marine or industrial usage) was not installed in passenger cars.


http://en.wikipedia.org/wiki/Chevrol...t-6_engine#153

Ist eigentlich unglaublich, der alte Kerl ist heute noch gut genug als brandneuer Motor in supertollen Booten eingebaut zu werden

Geändert von Fraenkie (30.01.2010 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.02.2010, 07:22
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ist eigentlich unglaublich, der alte Kerl ist heute noch gut genug als brandneuer Motor in supertollen Booten eingebaut zu werden
Das ist ja das Dilemma! Seit 1966 haben die an dem Ding nichts wesentliches verändert.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.02.2010, 08:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Das ist ja das Dilemma! Seit 1966 haben die an dem Ding nichts wesentliches verändert.
Muß ja net nur negativ sein
Irgendwas kann der Motor ja vielleicht, wenn ich das richtig sehe verwendet den Volvo auch......

und hat die Experimente mit den europäischen Motoren mit obenliegender Nockenwelle und aufwendigen Vergaserbatterien etc. längst eingestellt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2010, 09:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.538 Danke in 9.124 Beiträgen
Standard

Das Ding ist in der Tat mal vor Uhrzeiten in "kleinen" Ami-Autos eingebaut gewesen.

Jetzt werden die Motoren in der GM-Industrielinie Powertrain als Allerweltsmotoren vertrieben: Stromgeneratoren, Wasserpumpen, etc..

In EU findet man diesen Motor in sehr vielen (Gas betrieben) Gabelstaplern.

Als Bootsmotor bekommt er eine andere Nockenwelle und eine Wasserpumpe mit Bronzerad. Das ist alles, aber enorm wichtig. Ohne diese Modifikation läuft er nicht.

Hergestellt wird er in Mexico; etwas südlich von Mexico City; Tuloca. Dort sitzen die die Billig-Zulieferer für die amerikanische Automobilindustrie.

Ob der Motor(block) noch woanders gebaut wird, kann ich nicht sagen. Patente und Lizenzen dürften schon seit langer Zeit ausgelaufen sein.

Die meisten Anbauteile sind aus den vor genannten Gründen aus dem Autobereich und werden teilw. noch heute verbaut. Die Zündanlage ist z.B. von Delco (so was wie ein amerikanischer Bosch) und wurde in EU noch in den letzten DAEWOO (?) Autos eingebaut.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2010, 09:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Die meisten Anbauteile sind aus den vor genannten Gründen aus dem Autobereich und werden teilw. noch heute verbaut. Die Zündanlage ist z.B. von Delco (so was wie ein amerikanischer Bosch) und wurde in EU noch in den letzten DAEWOO (?) Autos eingebaut.
DELCO heißt heute DELPHI, und ist einer der größten Automobilzulieferer.

Und hat auch "andere" Kunden. Für mich als Stuttgarter schwer zu akzeptieren, ist aber halt so Und nen Rückruf hatten sie damit auch schon

http://dieselaftermarket.delphi.com/...nzc-klasse.htm

Also, die Ami´s können schon ein bisschen mehr als nix.

Für den Bootsmotor:

Bei 5.000 Umdrehungen brauchts keine 16 Ventile, doppelt obenliegende Nockenwellen usw.----offensichtlich

Und Seewasser-Einkreis-Kühlung und HighTech Alublock scheint sich auch net zu vertragen .....

Geändert von Fraenkie (02.02.2010 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.02.2010, 21:54
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Das habe ich nicht gewusst das der so alt is, aber die V8 sind ja mehr oder weniger auch von glaube ich 1966.Der gosse Vorteil ist das halt jeder Buschmechaniker was dran machen kann.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.02.2010, 14:28
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Gibts für den 3,0L ein umbautkit auf eine 2-Kreislaufkühlung?

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2010, 14:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therealmatrix Beitrag anzeigen
Gibts für den 3,0L ein umbautkit auf eine 2-Kreislaufkühlung?

Gruß Michael

Natürlich.

Ein teures aber perfektes System gibt es von Merc und weniger perfekte aber funktionelle Systeme von Zubehörlieferanten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.02.2010, 14:57
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Was genau muss man Preislich dafür rechnen. Und wie äusert sich perfekt und weniger perfekt?
Wenns funktioniert dann ist es doch perfekt oder?
Ich hab leider noch nix richtiges gefunden im Internet wo ich mich bzgl umbau belesen konnte.
Handwerklich bin ich begabt.

gruss Michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.02.2010, 15:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Für den 4.3 V6 gibt es eine schöne Erläuterung zum Einbau der Zwekreiskühlung hier.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.02.2010, 15:34
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Na da muß ein Wärmetauscher seine Arbeit verrichten.
Und den kann man eben aus verschiedenen Materialien herstellen.
Der von Mercruiser(Quiksilver) wie auch immer ist natürlich verifiziert.
Die ausdem Aftermarket sind preiswerter aber aber eben auch AMILIKE verarbeitet. Und kommen dann z.B von BARR, wie lange die halten weiss ich leider nicht.

Die Einbau Anleitung ist wirklich gut gemacht von dem (im postiven gemeint) Kontrollfreak siehe 1-Wire Technologie.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (03.02.2010 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.02.2010, 16:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ich meinte vorallen die Teile die um den Kühler benötigt werden.

Bei Mercruiser gibt es z.B. Formschläuche und bei den anderen muss man mal einen Schlauch kürzen oder verlängern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2010, 16:22
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Woher kann man das Mercruiser beziehen?

Gruss Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2010, 16:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therealmatrix Beitrag anzeigen
Woher kann man das Mercruiser beziehen?

Gruss Michael
Gute Frage


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cyrus.jpg
Hits:	350
Größe:	38,9 KB
ID:	184418
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.

Geändert von PderSkipper (03.02.2010 um 22:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.02.2010, 21:38
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

ok, jetzt hab ich es auch gesehen.

danke, Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.02.2010, 21:43
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von therealmatrix Beitrag anzeigen
ok, jetzt hab ich es auch gesehen.

danke, Gruß Michael.
Für welchen Pfeil hast Du Dich entschieden?
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.02.2010, 21:39
therealmatrix therealmatrix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Waldshut-Tiengen
Beiträge: 80
Boot: Sea Ray 230 OV Signature
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Der 3. Von Links unten der diagonal nach rechts oben zeigt. :-D
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.02.2012, 22:39
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 468
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
225 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hi,
kann es sein, dass es den 3,0l nun auch mit Einspritzung gibt? Oder warum gibt es ein Modell 3,0l MPI? Hat aber wohl auch 135 PS.
Gruß
Andi vom Neckar
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.02.2012, 22:49
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.271 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

nur so weil mir grad langweilig ist: der 3L Longblock GM ist anscheinend Basis für OMC Cobra, Volvo und Merc.
Jedesmal die selbe Maschine.......nur andere Agregate.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.