boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2010, 21:05
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard Rundreise

Liebe ,
wie schon in einem anderen Thema zerkaut, möchte ich trotzdem
etwas von Euch lernen.
Ich will im April die Rundreise Berlin, Brandenburg, Parey, Tangermünde,
Havelberg und wieder nach Berlin fahren. Wie ist die erste Schleuse im
Elbe- Havelkanal. Dann wurde von der Kiesgrube bei Parey berichtet.
Jetzt meine wichtige Frage: Wenn die Elbe mit ca. 6 km fliest und ich
mit meine 14 km, gleich etwa (Elbestrom) 20 km ankomme, wann soll
ich aufstoppen, um in den Hafen sicher reinzukommen. Also wie fahre
ich den Hafen an ? Wie verhalte ich mich in der Einfahrt von der Elbe
nach Havelberg ? Doofe Fragen, aber ich will keinen Unfall verursachen
und ich war noch nie auf der Elbe.
Boot, Stahlverdränger 115 PS.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0961.jpg
Hits:	220
Größe:	39,7 KB
ID:	183406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0815.jpg
Hits:	210
Größe:	57,8 KB
ID:	183407  
__________________
Morgen ist heute schon gestern.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2010, 21:56
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 408
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
316 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo Hans-Joachim,
das Revier kenne ich zwar gar nicht, aber in einen Hafen läufst Du der Einfachheit halber gegen den Strom ein...
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.01.2010, 23:04
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Habe selbst bereits zwei Mal die Tour hinter mir und muss sagen,
die ist wirklich easy und kein Grund Zweifel an der Bewältigung zu
haben.

Hatte damals gerade den Bootsschein neu und bin mit ca´3 t GFK
Kajütboot und 54PS IB-Benziner die Elbe runter. Deine Sorge den
Hafen nicht zu treffen ist völlig unbegründet.
Beim Ansteuern der Mündung ist es ähnlich einer seitlichen Brise
und Du ballerst da ja nicht mit 20 km/h auf die Hafeneinfahrt zu.
Der Hafen von Tangermünde selbst ist ja im Seitenarm und da
ist es strömungsfrei.

Wie Peter ja schon schrieb, kannst Du auch wenden und gegen
den Strom die Mündung anfahren. Wirst Du aber bestimmt nicht
brauchen.

Bin mir sicher, bis Du in Tangermünde oder Havelberg bist, hast
Du längst ein Gefühl für die Strömung entwickelt um nicht am
Elbufer zu zerschellen

Kiesgrube bzw. Elbe-Havel-Kanal kann ich leider nicht mitreden,
bin immer bei Parey auf die Elbe. Hatte da spätestens von der
Kanalfahrt "Brandenburg-Genthin-Neuderben" die Schnauze voll



Adresse:
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2010, 10:11
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
613 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Im Fluss fahre ich Einfahrten immer schräg gegen den Strom an. Also Boot im Winkel von ca. 45° gegen den Strom, Geschwindigkeit so einrichten, dass die Strömung ausgeglichen wird und sich das Boot quer zum Strom zur Einfahrt bewegt. Ich kenne jetzt die Einfahrt, die du fahren willst, nicht, aber oft ist der stromaufwärts gelegene Teil von Einfahrten versandet, also besser die stromabwärts gelegene Hälfte benutzen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2010, 15:37
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo

Fahre die Tour auch jedes Jahr mindestens einmal, ist auch für einen Anfänger keine schwarze Kunst.
Zu Parey ist in einem ähnlichen Trööt schon einiges gesagt, die Hafeneinfahrten an der Elbe sind eigentlich auch kein grüßeres Problem.
Selbst wenn Du die Hafeneinfahrt (ist immer irgedein Seitenarm) anpeilst "wie immer" entstehen keine Probleme, da die Strömung Dich abwärts versetzt und Du somit automatisch immer weiter gegen den Strom korregieren must und fährst. Wie oben schon erwähnt ist es immer zweckmäßig die Einfahrt in der Nähe des Prallhanges zu befahren, die andere Seite ist meist mit einer Sandbank versehen, die je nach Wasserstand hinderlich sein kann.
Bei niedrigem Wasserstand auf der Elbe ist es auch ratsam, sich peinlich an das abgetonnte Fahrwasser zu halten, gibt sonst Rillen, wenn Du Glück hast nur im Sand.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2010, 15:57
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Araldealer Beitrag anzeigen
Der Hafen von Tangermünde selbst ist ja im Seitenarm und da
ist es strömungsfrei.
ich kann dir dort das Exempel empfehlen. ist an der kirche. lecker essen und ein tangermünder kuhschwanz dazu (bier)
ist eine alte schule und auch so eingerichtet, super gemacht und wirklich zu empfehlen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.