boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2010, 00:49
Benutzerbild von bakeljau
bakeljau bakeljau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Rastede (Ammerland)
Beiträge: 13
Boot: Chaparral 1850 SL
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Radio ausbauen

Hallo

in meiner neuen Chappi ist im Handschuhfach das Radio eingebaut. Ein echt altes Teil, das neuerer Technik weichen soll. Aber der Ausbau erscheint unmöglich ohne Einsatz von Japan- oder Stichsäge!
Eins der guten alten Radios... links an/aus-laut/leise, rechts Tuning. Unter den Knöpfen sind Muttern, das Teil muss(!) nach hinten rausgezogen werden. Aber da ist alles zu. GFK wohin man schaut. Nix angeflanscht oder verklebt.
Was tun? Ich dachte mir, bevor ich rohe Gewalt anwende frage ich mal hier im BF nach.

Gruß, Walter
__________________
Lebe jeden Tag, es könnte einer der letzten sein... ...aber davon gehen wir mal nicht aus !!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2010, 01:09
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bakeljau Beitrag anzeigen
Hallo

in meiner neuen Chappi ist im Handschuhfach das Radio eingebaut. Ein echt altes Teil, das neuerer Technik weichen soll. Aber der Ausbau erscheint unmöglich ohne Einsatz von Japan- oder Stichsäge!
Eins der guten alten Radios... links an/aus-laut/leise, rechts Tuning. Unter den Knöpfen sind Muttern, das Teil muss(!) nach hinten rausgezogen werden. Aber da ist alles zu. GFK wohin man schaut. Nix angeflanscht oder verklebt.
Was tun? Ich dachte mir, bevor ich rohe Gewalt anwende frage ich mal hier im BF nach.

Gruß, Walter

Mach mal ein Foto...
Warum geht es nicht nach vorne raus??
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.01.2010, 01:38
Benutzerbild von bakeljau
bakeljau bakeljau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Rastede (Ammerland)
Beiträge: 13
Boot: Chaparral 1850 SL
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mach mal ein Foto...
Warum geht es nicht nach vorne raus??
Genau so: stand ich auch davor. Nach vorne ausbauen ist nicht, es sei denn Japan- oder Stichsäge. Der Ausschnitt im Handschuhfach ist links ein Loch, rechts ein Loch (jeweils rund und kaum größer als die Stellschrauben der Regler) und dazwischen noch ein Loch (viereckig für das Display und Cassetten-Einschub). So wie früher in meinem alten Käfer!

Und nach hinten ist am Handschuhfach ein GFK-Kasten dran. Sieht aus wie aus einem Guss. Keine Schrauben, keine Nähte oder so. Und direkt hinter dem Kasten ist die Trennwand zum Bugraum. Natürlich auch GFK.

Sieht für mich so aus, als hätte da der Ingenieur richtig gepennt. Aber so richtig glauben kann ich das nicht.

Gruß, Walter

P.S. Fotos machen an der Stelle... da müsste man ein Octopus sein oder zumindest solch gelenkige Arme haben.
__________________
Lebe jeden Tag, es könnte einer der letzten sein... ...aber davon gehen wir mal nicht aus !!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2010, 07:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Die alten Radios wurden von hinten eingebaut.
Also muß normalerweise auch von hinten ein rankommen sein

Da die neuen Radios aber größere Standardtausschnitte haben und mittels eines Einsatzes aus Blech eingesetzt werden, kannst Du das Loch getrost rausschneiden

Am besten besorgst Du Dir diesen Einsatz ( Zubehör ) und nimmst die Maße ab, dann kannst Du gleich passend schneiden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.01.2010, 08:13
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Die ganz alten Radios hatten unter dem Lautstärke- und Tuningknopf jeweils eine Mutter mit der sie festgeschraubt waren. Zieh mal die Knöpfe ab, dann wirst Du sie wahrscheinlich sehen.

Wenn Du die Muttern losschraubst, fällt das Radio nach hinten raus. Ist dann bei Dir allerdings die Frage, wohin?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.01.2010, 08:38
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

bei mir ist auch von hinten zu.. aber schon ein neues Radio drinn... aber...
Ich kann bei mir den "Kasten" abbauen .. unter dem Teppich ( Wandverkleidung) sind versteckt kleine Schrauben.. aber einiges größer als der Kasten selbst mit so einer Platte halt wo der Kasten nach hinten mit einlaminiert ist ..
hoffe Du hast es verstanden was ich meine ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.01.2010, 18:43
BarracudaNbg BarracudaNbg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Fürth / Bay.
Beiträge: 224
Boot: Galaxy 225CD
174 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bakeljau Beitrag anzeigen
Genau so: stand ich auch davor. Nach vorne ausbauen ist nicht, es sei denn Japan- oder Stichsäge. Der Ausschnitt im Handschuhfach ist links ein Loch, rechts ein Loch (jeweils rund und kaum größer als die Stellschrauben der Regler) und dazwischen noch ein Loch (viereckig für das Display und Cassetten-Einschub). So wie früher in meinem alten Käfer!

Und nach hinten ist am Handschuhfach ein GFK-Kasten dran. Sieht aus wie aus einem Guss. Keine Schrauben, keine Nähte oder so. Und direkt hinter dem Kasten ist die Trennwand zum Bugraum. Natürlich auch GFK.

Sieht für mich so aus, als hätte da der Ingenieur richtig gepennt. Aber so richtig glauben kann ich das nicht.

Gruß, Walter

P.S. Fotos machen an der Stelle... da müsste man ein Octopus sein oder zumindest solch gelenkige Arme haben.
ist beim Chap von meinem Vater das gleiche , grübel da auch schon eine Weile
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2010, 19:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.172
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.676 Danke in 6.623 Beiträgen
Standard

Das alte Kassettenradio meiner Bayliner war auch so mit zwei grossen Muttern unter den Reglern befestigt.
Bei mir kann man aber den ganzen Einbauschacht noch vorne ausbauen.
Beim Einbauschacht musste ich dann hinten die "Rückwand" absägen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	radio.jpg
Hits:	200
Größe:	85,4 KB
ID:	182991
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2010, 21:25
Benutzerbild von bakeljau
bakeljau bakeljau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Rastede (Ammerland)
Beiträge: 13
Boot: Chaparral 1850 SL
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok, danke euch allen!
Dann werd' ich wohl mal
Hartnäckige Einbauteile erfordern dann wohl noch hartnäckigere Ausbauwerkzeuge --- woll'n doch mal seh'n, wer Sieger wird
Gruß, Walter

Und mach mal einer die Heizung an! So 20° mehr bei Wasser und Luft wären nett...
__________________
Lebe jeden Tag, es könnte einer der letzten sein... ...aber davon gehen wir mal nicht aus !!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2010, 22:15
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

schick mal ´n paar b ilder davon durch den äther....

was mit ´ner schraubverbindung eingebaut wurde kann auch wieder ausgebaut werden....

wenn du an amitechnik schraubst mußt du immer ganz einfach denken


gruß jens
p.s. gruß durchs ammerland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.