![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade mit meinem Kaminkehrer gesprochen intressant diese Leute:
Ich habe in meiner Firma so nen kleinen Werkstattofen wei es sie immer in den Baumärkten für um 100€ gibt. Im Haus ist ein Kamin mit 2 Zügen verbaut (uralt)funzt aber einwandfrei. den Ofen habe jetzt seit gut 3 Jahren im Einsatz immer gut geheizt und sehr sparsam im Holzverbrauch. Im Nebenraum war ein Badofen (ölbetrieben) verbaut den ich vor 1 1/2 Jahren abbaute (und davon ausging das er auf dem 2ten nicht mehr weitergenutzten Zug angeschlossen war.) Die Öffnung habe ich offengelassen weil der Zug ja eh nicht genutzt wurde und das Zimmer unbeheizt ist. Jetzt musst ich feststellen also vor knapp 3 Wochen, oh, die Öffnung geht ja in den Zug wo mein Ofen (der in Betrieb ist) auch angeschlossen ist. Ich gleich Schnellabhilfe geschaffen und Blechdeckel rein. Der Erfolg war, schlechte Heizleistung, und ein Holzverbrauch, dreimal so hoch wie vorher. Ich also in den Deckel ein paar Schlitze (zuerst hat der gezogen besser wie ein Staubsauger) und schon waren wieder normale Verhältnisse geschaffen. Dachte mir fragst den Kaminkehrer, vielleicht gibt eine funkengeschützte Nebenluftklappe (weils eben so einwandfrei funktioniert und nicht über Nacht die ganze Wärme aus der Firma zieht). Da werde ich angeschnauzt: Nein da muss ein Deckel drauf und nein das gibt es nicht und der hohe Holzverbrauch und die geringe Wärmeleistung kommen vom billigen Ofen und sowieso und das muss er gleich melden und und und ![]() ![]() ![]() Komisch das es fast 3 Winter lange einwandfrei funktioniert hat, das kommt mir vor wie Standesdünkel oder gute Verträge mit teuren Ofenbauern... Na werde diese Woche halt mal eine offizielle Blechabdeckung holen und sehen ob ich so ne Klappe fürs Ofenrohr bekommen zum Zugbegrenzen.. Hoffentlich bediene ich sie dann auch DIN konform ![]() ![]() ![]() Ein Blechdeckel mit Einlass und Funkenschutz auf der anderen Öffnung und es würde wieder so perfekt funktionieren wie früher ![]() ![]() Aber leider ist wohl nicht immer das DIN Konform was funktioniert... Dachte mir eigentlich ich hol mir Rat vom Fachmann und jetzt darf ich Teile einbauen die meiner meinung nach trotzdem den Holzverbrauch (und die Umweltverschmutzung) hoch halten die Heizleistung gering aber eben Normkonform sind ![]() ![]() ![]() Er hat mir ja erklärt die Hitze muss zum Kamin raus (und ich dachte die ist zum Raumheizen da?) Ist evtl. ein Kaminkehrer im ![]() Stimmt das so?(muss sich ja keiner in seiner Identität outen..)
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Hütte abfackelt wegen Bastelleien am Schornstein zahlt die Versicherung bestimmt keinen Cent.
Hör doch einfach mal auf die Fachkraft, er wird schon wissen wie es richtig gemacht wird. Ich bin Elektriker und hab auch schon viele tolle Verdrahtungen gesehen, funktioniert zwar meist auch Prima aber ist fast immer Saugefährlich...
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du hast aber auch ein Pech. Immer hast du mit Leuten zu tun, die Dir Steine in den Weg legen wollen.
Sei stark und wehr Dich! Andreas der auch keine Schornsteinfeger leiden kann
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich kein Problem mit auf Fachkräfte zu hören, und auch die Brandgefahr ist mir bewusst, aber schlechte Heizleistung und hohen Holzverbrauch auf den Billigofen zu schieben (der vorher sehr sparsam war und gut heizte) halte ich nicht für fachmännisch.
Wie geschrieben als mir, mir (nicht dem Schornsteinfeger) der Gefahrenpunkt aufgefallen ist habe ich sofort für Schutz gesorgt.. Aber ein Schornstein der zieht wie ein Staubsauger kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein...(Wie geschrieben fast drei Winter funktionierte es einwandfrei mit genau richtigen Kaminzug). Naja ich mache mich dann eh gleich mal auf den Weg zum Baumarkt und hol mir die Teile..Wenns nicht funzt ,darf er sich das aber auch anhören. Halts zwar für unsinnig und am Problem vorbei, aber der brave Bürger fügt sich (immer mit dem Wissen eine Flamm- und Funkengeschütztes "Falschluftventil" am andere Anschluss wäre Effektiver und genauso sicher) Schliesslich zahlt der Schornsteinfeger mir den Mehrverbrauch an Holz ja nicht.Und die Aussage "Die Hitze muss beim Schornstein raus" ist wohl nicht fachmännisch. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da ich beruflich sehr viel mit der schwarzen Zunft zu tun hatte, gebe ich dir einen gutgemeinten Rat!-mach es so , wie der Halbgott in Schwarz es haben möchte!
![]() In der Regel wissen die was sie tun! Leider nutzen die Herren ihre Monopolstellung offensichtlich manchmal ein wenig aus. Ich hatte zu meinen Beziksschornsteinfegern immer ein gutes Verhältnis und somit lief es auch problemlos. Andere Kollegen haben versucht gegenan zu stinken und haben in der Regel den kürzeren gezogen. Da die Zunft eng mit den Behörden zusammen arbeitet, wird auch mal schnell eine Anlage aus dem Verkehr gezogen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Andreas
Ach ich empfinde das jetzt nicht als "Steine in den Weg legen",mich stören nur "nichtfachliche Meinungen" anstatt von fachlich korrekten Aussagen von Fachmännern, weil sie damit ihren "Stand" in Verruf bringen. Was soll ich mich lange wehren? wegen den 20€ die ich da investieren muss (und auch bei einer anderen Lösung investieren müsste). Werde nur nächstesmal nicht mehr nachfragen,ob das besser ist? ![]() ![]() ![]() Aussserdem denke ich das meine Miterben die Feuerversicherung eh nicht gezahlt haben also stellt sich nicht die Frage ob oder ob nicht die Versicherung zahlt-- keine da keine zahlt und wenn ich ein Lagerfeuer auf den Holzdielen veranstalten würde ![]() @Digger werde ich auch machen,aber wehe ih finde das Teil das meiner Meinung nach die besser Lösung ist als Din Konforme Lösung aber dann ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Warum das mit der Heizleistung eines Ofen zusammen hängen kann, mag ich
auch nicht beantworten können... Ich habe einen Kamin im Haus, an dem bislang 4 Gasthermen hingen. Im Zuge des Umbaus sind nun 2 Thermen weggefallen und ich habe die Löcher (eins im Keller und eins im ersten OG) bislang noch nicht verschlossen, obwohl ich die Blechdeckel dafür schon gekauft habe. Mein Feger sagte nur: Schauen sie sich so eine Gastherme mal genau an, das ist auch nicht mehr als ein offenes Loch... Kann nur sein, dass es beim Fegen etwas staubt, sonst nix. Wenn er zieht soll alles gut sein.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das liest sich trotzdem ein bisschen als ob du nur hörst was du hören willst. Ein Satz wie: "Er hat mir ja erklärt die Hitze muss zum Kamin raus" hat er so bestimmt nicht gesagt. Vielleicht eher so etwas wie eine Mindesttemperatur von .... Grad braucht der Schornstein um zu funtionieren und vor allem nicht zu versotten!
Das was du unter einem funktionierenden Abbrand hältst, muss eslange nicht gewesen sein. Wenn das dann irgendwann mal passiert ist das Geschrei groß und der Schaden Angerichtet. Und einen Satz wie: "oder gute Verträge mit teuren Ofenbauern" finde ich sehr unschön und zeugt davon, dass du keine Ahnung hast wie das ganze funtioniert. Wenn es so etwas gibt, dann eher umgekehrt. Gruß Mario
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Akki,
ja beim Holzofen fliegen aber Funken und der Raum wird von mir inzwischen als Holzlager genutzt ![]() @ Mariot doch das war sein Wortlaut "die Hitze muss ja oben raus" (oder hast du dieses Gespräch gehabt?) Ach ja vergessen der Kamin ist trotz seines Alters (und das obwohl er auch durch den anderen Ofen immer Falschluft gezogen hat) nicht versottet und in einwandfreien Zustand, laut Aussage des gleichen Schornsteinfegers...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hat der Kaminkehrer denn gesagt, als er die Anlage damals abgenommen hat, nachdem du den Ofen drangetüddelt hast ??
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich weiss nicht wie es bei euch ist aber in berlin ist die gebietsbindung für schornsteinfeger aufgehoben worden, man kann sich also aussuchen, wer prüfen&abnehmen kommt. wenn das bei euch auch so ist, könntest du eine zweite meinung von einem anderen schornsteinfeger einholen?!
ich könnte mir vorstellen dass z.b. fallwinde o.ä. dazu führen könnten, dass kohlenmonoxid durch die öffnung reingedrückt wird. das wäre dem wohlbefinden abträglich. es geht ja nicht nur darum, ob es im idealfall funktioniert, sondern auch darum, was ist, wenn die bedingungen nicht ideal sind.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
hatte ähnliche Problem nach dem Einbau einer Gasheizung (ist nun schon Jahre her). Da musste als Auflage vom Schornsteinfeger in den zu benutzenden Zug ein Edelstahlrohr mit Revisionsklappe im Keller eingezogen werden. Hat reichlich gekostet, Ergebnis wie bei Dir: zog wie ein Staubsauger. Heizung eingebaut, Schornsteinfeger kommt abnehmen, misst die Anlage durch und meint, die Abgasverluste seien für ein Erreichen der zulässigen Werte viiiiiiiieeeeel zu hoch.... Auf meine Frage, was denn jetzt zu tun sei meinte er, für viiieeell Geld einen Zugebegrenzer einbauen oder (mit Augenzwinkern) einfach die Revisionsklappe im Keller offen zu lassen.... Funktioniert seitdem prima, alle Messwerte stimmen... Gruß Lutz
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mein damaliger Bezirksschornsteinfeger hat nach 30 Jahren klaglosem Betrieb mal fest gestellt,
dass ihm auf einmal der Durchmesser des Kamins nicht mehr gefällt. Daraufhin hat er mir durch seine eigene Baufirma nur das Endstück, was zum Dach herausragt erneuert. Das ganze wurde begleitet mit den Worten: Wenn sie es nicht von mir machen lassen, dann nehme ich ihnen die Anlage sowieso nie wieder ab. ![]() Nun habe ich für 3.500,- DM seit 15 Jahren eine hässliche Edelstahltröte auf dem Dach, die aussieht, wie ein Pommesbudenabzug. ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
So war grade in der Stadt
Habe die Teile auch bekommen, und auch nen Lachkrampf als ich den Kaminzugbegrenzer(oder Sperrklappe) innen gesehen habe: Also ich finde Schön das so was Din Konform ist, hingegen wenn ich eine Klappe gebaut hätte mit schönem 5mm Ringspalt und sauberem Endanschlag ich ein Verbrecher gewesen wäre... ![]() ![]() ![]() @ Payed als ich den Ölofen gegen den Holzofen getauscht hatte hat er es für gut befunden (bzw. er hat gesagt ok ich vermerk nur das jetzt ein Holzofen drin ist ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du für diese hochwichtige DIN-Klappe bezahlt ??
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
19€ irgendwas....
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na gut, dafür hättest du es nicht selber machen können...
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
öhm doch, hät mich nichtmal nen 5er gekostet und hätte "professioneller" ausgesehen...
Jetzt habe ich mehrere Rohrstücke irgendwie ineinandergesteckt (weil es muss zwar in das lange Senkrechte gesteckt werden, hat aber genau den gleichen Durchmesser ![]() Ich hätte das(Die Klappe) in das vorhandene lange Rohr eingesetzt dann hätte es sauber ein Bild gemacht. ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte ja es dauert ne Woche bis ich ein Statement abgeben kann...
Nein es geht innerhalb weniger Minuten seit der Ofen wieder angeheizt ist ![]() Erstens : brutale Strömungsgeräusche (wie wenn jemand ne Absaugung laufen hätte) Zweitens : entweder Volldurchzug oder bei jedem Öffnen der Befüllöffnung Qualm im Raum (das hat der Ofen vorher nie gemacht)Hin und wieder räcuhert er auch im Betrieb etwas raus. Heißt ich bin die ganze Zeit am rumstellen (mit Zange/ist ja heiß) ![]() ![]() Also eine eindeutige Verschlimmbesserung (aber konform) und ein richtger Griff ins Klo.. Werd mich wohl dann doch mal an den Bau eines "Falschluftventils mit Sicherheitseinrichtungen machen" und wenn er meckert soll er mir die Gefahr aufzeigen(Aber begründet, und nicht einfach "der Billigofen ist schuld)...im Vergleich zu dieser Variante ![]() ![]() ![]() so ich werde mich jetzt weiterhin Co vergiften lassen, regelkonform.. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Bude stinkt, würde ich den Mist wieder raus reißen...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Muss ich mir erstmal wieder ein 1m Stück 120mm Abgasrohr holen (din geprüft
![]() Hab mir auch schon gedacht um wenigstens dieses Auskühlen in der Nacht zu verhindern( weil da heizt ein E-Heizer) ein Thermostat vom Käfer ranzubauen der die Klappe zumacht wenn das Feuer aus ist ![]() naja mal sehen, ich glaube ich bau mir einfach was mit Funken und Flammschutz und lass es mal drauf ankommen das hat jetzt jahrelang fehlerfrei funktioniert, und jetzt-- wie gebastelt.... ![]() ![]() Hab übrigens zur Gegenprobe (nicht das ich was beim zusammenstecken falsch gemacht hätte) die Klappe ganz auf und den Deckel beim Zweitanschluss entfernt---und siehe da es würde wieder funktionieren wie früher zu den guten Zeiten ...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nun ich denke du willst das Pferd von hinten azfzäumen. Ein vernünftiger Ofen drosselt die Abgase konstruktionsbedingt durch Umlenkungen oder ein Zugsysthem. Das dies deiner offensichtlich nicht kann, versuchst du mit dem Schornstein oder dem Rohr zu drosseln. Dies ist immer eine ungünstige Lösung und führt zwangsläufig zu Schäden am Scornstein. Wenn bei einem Auto die Bremse fest ist, baut "in der Regel" auch niemand einen stärkeren Motor ein um trotzdem vorwärts zu kommen. Bei uns nennt man so etwas "Russenlösung" .
Gruß Mario |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich nenne das intelligente Problemlösung
![]() Mein Ofen hat die letzte 3 Jahre einwandfrei funktioniert ebenso der Ölofen vorher und auch der Küchenofen davor immer mit Fremdluft durch die andere Öffnung........ Und jetzt will mir jemand erzählen das ich nenn neuen sauteuren Ofen brauche, der nichts am Problem ändert aber ein Markenname drauf ist ![]() Ich hab mich jetzt im I-net etwas durchgelesen, das Problem haben auch Leutz mit 5000€ teueren Kaminöfen, also ab wieiviel tausend Euro senkt ein Ofen den Kaminzug? ![]() ![]() Wenn die vorige Anordnung Schäden am Schornstein verursachen würde wäre er schonlange Schrott. ![]() Und richtig um bei deienr Metapher zu bleiben ,wenn der Kamin einfach zu stark zieht, bau ich mir nicht einen schweineteuere Ofen ein um richtig heizen zu können, sondern suche nach einer Lösung den Kaminzug abzuschwächen... Also manchmal..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag´s ja, immer dieser unnötige Ärger mit den offenen Abgasanlagen....
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
öhm, wir sind aber nicht gerade bei Verbrennungsmotoren in Booten....
oder Gregor? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
![]() |
|
|