boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2010, 20:31
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Abgasrohr Durchmesser

Hi,

kann mir einer sagen, wie groß der Abgasrohr Durchmesser für einen 3 Liter Dieselmotor im Bootseinsatz sein muss? Die bedingungen sind ja nun n bisschen anders als im KFZ Einsatz, da ja jetzt kein Kat, Mittel- und Endschalldämpfer dran sind. Der Staudruck sollte dann ja weniger sein oder? Sollte man dann vieleicht nen kleineres Rohr nehmen um Druck zu erzeugen?
Hätte jetzt für meinen gern ein vierkantrohr von 50mm*30mm genommen. Wird das zu klein?

mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2010, 22:42
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
verrate mal, ob das ein trockener oder ein nasser Auspuff werden soll. Und wie lang soll das Abgasrohr denn werden. Und warum willst Du denn Gegendruck erzeugen? Mein 3,6 l Reihensechszylinder hat einen nassen Auspuff mit einem Abgasrohrdurchmesser von etwa 100 mm (können auch 90 sein, die Unterlagen sind auf dem Boot). Länge rund 5 m. Da ist Dein Rohr sicher viel zu klein.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2010, 06:28
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.912 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Guck mal bei Restauration unter Komplettsanierung
das hier ist 60mm aussen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009_03050001.jpg
Hits:	323
Größe:	49,1 KB
ID:	182678
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2010, 10:28
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das soll nen wasserummantelter Auspuff werden. Wird ca. 1m lang.

@lollipop
der ist ja Wassergekühlt richtig?! Also ich muss auf einen Aussendurchmesser von 60mm kommen, damit ich ans Geweih gehen kann. Mir würde halt nur das Auspuffrohr als Kastenprofil besser gefallen, lässt sich dann halt wesentlich besser zusammenbauen. Aber wenn ich ein Kastenprofil nehme, komme ich hächstens auf ein 50*30 Rohr, damit das 60mm Aussenrohr noch rüber passt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2010, 17:11
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.912 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

ich denke das 50x30mm bischen wenig sein dürfte.
Der Krümmerauslass ist etwa 48mm innen, das ganze mal zwei
> ergibt eine Fläche von rund 3600qmm zum ausblasen.

Wassergekühlt ist der Auspuff leider erst nach dem T-Stück
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.