![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
..nochmal schönen dank an alle... ich werde jetzt erstmal die dioden messen... und dort den fehler suchen...
und evtl. erst mal eine diode bei conrad besorgen... die fotos... ja ich weiss...es ist nicht so einfach diese sache mit fotos einzustellen.... (sicher ist allerdings... die weißen großen schalter stoppen die fahrt je nach stellung oben oder unten.. wenn ich den schalter während der fahrt des stuhls drücke... stoppt der motor.... (wenn ich umpole dann der andere schalter).... die anschlüsso mit den kabelschuhen sind definitiv keine schalter... sondern nur die anschlüsse am motor.... hab jetzt beim messen festgestellt, wenn ich am bedienteil drücke (in die nicht gehende richtig) zeit das messgerät keine volt zahl an.... könnte durch einen "kurzschluss" kommen die die diode durchgeht.... wenn ich fündig bin, erzähl ich hier das ergebnis...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf dem Bild Unterteil..der weisse Nocken mit dem Fett dran, der schaltet wahrscheinlich den Motor ab, wenn oben steht er ..sagen wir mal links von einem Schalter, wenn unten rechts davon.. da ist auf dem Bild "Schalter II neben dem braunen Antriebritzel so ein weisses fettverschmiertes Etwas..das könnte ein Mikroschalter sein ![]() ![]() ![]() der könnte auch der Übeltäter sein.... ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
..das weisse fettverschmierte etwas (gut beschrieben
![]() beide schalten problemlos .... (leider ... sonst wärs einfach)... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter
![]() Wenn du einen Lötkolben hast, kannst du die Dioden auslöten und mit einem Vielfachmeßgerät testen. Einfach auf durchgang prüfen. Die rote Leitung (Volt/Ohm) muss an die Anode der Diode (die Seite ohne den weißen Ring) und die schwarze Leitung (Com = Minus) an die Seite mit dem Ring (= Kathode). So solltest du durchgang haben. vertauchst du die Anschlüsse, so muss die Diode sperren. Das schwarze Ding das nicht identifiziert werden kann, scheint die Masse zu schalten. In der Elektrotechnik gibt es kein Bauteil mit nur einem Anschluss. Das Bauteil ist mit einer Schraube fixiert. Diese Verbindung ist der zweite Kontakt. Kannst du dir alles vielleicht noch mal anschauen und versuchen die "Black Box" mit Masseverbindungen einzuzeichnen ? Gruss Steffen |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
mmmhhhh..... beide dioden ausgetascht.... (kosten bei conrad pro stück 0,66 eur).....
unverändert...... auch wenn ich die schalter brücke.... geht nur in eine richtung... außer ich vertausche die kabel... jetzt bin ich absolut ratlos....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Dann mess dein Handdingens durch, halte am Ausgang nen Voltmeter, schalte hoch und ab, da muß dann die Polarität wechseln. Mir kams vor aus der Beschreibung am Anfang das das Ok sei
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
so.... alles nochmal und nochmal durchgeprüft....
von dem bedienteil kommt definitiv mal links mal rechts (je nach knopfdruck) genügend strom (14 V) ... ich habe den Motor abgesteckt und mal die ganzen leitungen durchgeprüft .. geht alles ... auch über die schalter (die unterbrechen nur auf druck).... so das geht allse bis ich den motor anstecke... dann geht alles nur noch in einer richtung durch.... gehe ich mit der stromversorgung direkt auf den motor gehe ... geht auch nur eine richtung... je nachdem wie ich plus und minus anstecke... !!!.. hat der motor einen defekt... ?? (wenn er aber doch dreht . in beide richtungen... ?????))) doch einen elektriker !!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das tritt aber nur dann auf, wenn die Motroleistung abverlangt wird, hängt der Motor nicht dran oder wird keine Leistung gebraucht, dann misst du überall deine 14V. so, wie du es beschreibst, ist wohl der Motor in Ordnung,du gibst ihm ja direkt die Leistung auf die Motorklemme un umgehst dabei den Schalter/Kabelkram.. in dem liegt dann wohl der "Hund" begraben ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
..und jetzt ??? auf gehts zur Werkstatt... oder ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schau mal hier beim Aufbau. Dort siehst du den Kollektor wenn die Kohlebürsten nicht richtig anliegen, oder diese Trennungen der Bleche (wo die Kohle anliegt) verschmutzt ist, dann kann es dazu führen das der Motor nicht richtig anläuft. Meißt bedeutet dies aber das ein hoher Strom fließt welcher deine Leitungen erwärmen müßte. Oder dein Getriebe hat nen ding weg, das es in eine Richtung sich selbst sperrt. Also Prüfe den Motor erst einmal alleine ob er in beide Richtungen läuft. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
.... stopp..... jetzt bin ich total konfus...
leg ich direkt spannung an den motor (über die bedieneinheit)... dann dreht der motor nach links mit tast AB... drücke ich taste AUF geht gar nichts... drehe ich die anschlüsse um ... geht der motor nach rechts mit der tast AB... wieder die Taste AUF geht gar nichts... mess ich aber die spannung vom bedienteil, kommt auf tastendruck AUF und AB jeweils die gleiche voltzahl am mulitmeter.... ..jetzt geb ichs auf...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Spannung ist eine Sache bei kaputtem Schalter liegt die Spannung zwar an, aber der Schalter schaltet nicht und damit fliesst kein Strom.... kannst Du, wenn alles normal verdrahtet ist, den Auf-Kontakt mit einem Draht überbrücken??? versuch das mal.. wie immer ..Ferndiagnose ist schwierig ![]() ![]() Jedenfalls ist der Motor ja wohl nicht kaputt und da das mit dem Schalter manchmal geht und manchmal nicht...wird da wohl der wurm sein... |
#40
|
||||
|
||||
![]()
... das +überbrücken ist nicht möglich... da die akku-bedieneinheit mit "AUF AB! Schalter vergossen ist ....
aber ich könnte einfach mal einen anderen stromspender anschließen.. .(z.b. ein Netzteil mit 12 volt... ).... und zwar so wie wenn die bedieneinheit den strom liefern würde... hilft das dann weiter ... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
geht vielleicht auch anders.. aus dem Bedienteil...wenn ich das richtig verstehe kommen vier kabel je zwei von einem Schalter oder?????? ![]() ![]() wenn ja, dann gehe von dem Auf-Schalter den Kabelweg weiter bis zur ersten Klemme, wo Du dran kannst, also wo die beiden Kabel an den jeweiligen Kabelschuh oder was auch immer gehen.. da kannst du auch überbrücken... |
#42
|
||||
|
||||
![]()
mach vielleicht mal ein Foto von dem Bedienteil..mit den Kabeln, die da rauskommen..
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
und warte mit dm anderen stromspender.....
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
o. k. mach ich... kann aber erst morgen (tochter hat wieder mal digicam entführt...
![]() danke schon mal... bis morgen..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
...also hier das bedienteil.... (foto) und dazu das "ende" ... zwei kabel gehen an eine steckdose zum laden mit dem netzteil... und zwei kommen raus zum motor....
eigentlich meint man, man kann nichts falsch machen.... (die kohlen hab ich übrigens auch schon offen gehabt... sind nicht verdreckt, laufen sauber in der führung und es ist noch massig material...) ![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ideal währen 2 Instrumente einmal Volt und einmal Amper. Du miß am Bedienteilt 14 Volt bei Tastendruck Ab hast Du 14 V und am Ampermeter den Strom der Verbraucht wird , Motor dreht sich. Wenn bei Tastendruck Auf die Spannung runter geht und das Ampermeter nichts oder nur wenig anzeigt, Motor steht Dann ist der Fehler im Taster Auf oder bei dem Relais , Kontakte verschmort oder änlich. Ampermeter direkt zwischen Motorklemme und Zuleitung klemmen
__________________
Grüße Gerhard |
#47
|
||||
|
||||
![]()
hallo gerd... entschuldige .. ich muss dazu eine zwischenfrage stellen....
ich habe die schalter und alles was "dazwischenhängt" abgeklemmt.... gehe ich mit den direkten beiden stromführenden kabeln an den motor... dreht er auch nur in eine richtung.. bzw. um es genau zu erklären.... drücke ich AUF... dreht er nach rechts... drücke ich AB geht nix.... vertausche ich die stromkabel am motor und drücke ich AUF ... dreht er nach llinks... drücke ich AB geht nix .... beim strommessen er kabel (amper kann ich nicht messen) kommt aber bei schalter AB und AUF jeweils 14 V .... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Dieter,
kannst du einen Schaltplan besorgen ? Ohne probiert man doch nur rum. Mit Schaltplan kann man Systematisch vorgehen. Ansonsten würde ich die beiden Endtaster mal auf Verdacht wechseln.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, das ist etwas verwirrend, Du schreibst
leg ich direkt spannung an den motor (über die bedieneinheit)... dann dreht der motor nach links mit tast AB... drücke ich taste AUF geht gar nichts... drehe ich die anschlüsse um ... geht der motor nach rechts mit der tast AB... wieder die Taste AUF geht gar nichts... jetzt schreibst Du: gehe ich mit den direkten beiden stromführenden kabeln an den motor... dreht er auch nur in eine richtung.. bzw. um es genau zu erklären.... drücke ich AUF... dreht er nach rechts... drücke ich AB geht nix.... vertausche ich die stromkabel am motor und drücke ich AUF ... dreht er nach llinks... drücke ich AB geht nix .. Du darfst dich von den 14 Volt die du messen kannst nicht irritieren lassen die grauen Kabel kommen vom bedienteil ? Das weise kästchen ist das relais? sind 2 weise kästchen oder nur eines? ich bekomm besuch muß aufhören |
#50
|
||||
|
||||
![]()
.... das weisse Kästchen ist der schalter 1 ... der gleiche schalter ist nochmal angebracht.... diese schalter unterbrechen einfach den strom wenn der stuhl oben oder unten ankommt.. (wird mechanisch durch eine stange neben der schnecke ausgelöst... )....
diese beiden schalter habe ich jetzt zum probieren komplett abgeklemmt.... es ist eine normale klassische verbindung zwischen motor und schalter einfach gesagt... wenn ich am bedienteil 'AB drücke geht nix... in keine richtung (je nach anklemmen der kabel)... das voltmeter zeigt aber an dass die 14 volt auch bei AB an den kabeln anliegen... ???
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|