![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
an alle Technikspezialisten.... es geht um eine behinderte Bekannte mit einem Badewannenlifter... das Gerät ist jetzt nicht mla 7 Jahre alt und kann angeblich nicht mehr repariert werden.... (hat nur 2000 Mark gekostet) ...
ich habe mir die sache mal angesehen (bin kaufmann!!und kein techniker kann aber plus und minus auseinanderhalten ![]() jetzt habe ich den stuhl mal oben geöffnet.... und am boschmotor einen schalter gefunden (schaltet ab wenn stuhl ganz oben ankommt) und dann habe ich AA und XX gefunden (weis ich nicht).... da sporadisch der motor funktioniert (mal AUF mal AB)... kann es doch a) der Motor nicht sein. b) der Akku nicht sein , auch mit angeschlossenen Ladegerät ist ausreichend Strom vorhanden was sind die beiden Punkte XX und AA.. kann es daran liegen.... ?? ..ach ja... wichtig ...der Schalter AUF und AB polt nur Plus/Minus um...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter,
ich bin zwar kein Elektrotechniker, aber kann es sein, dass noch irgendswo ein Bi - Metall ( oder was ähnliches ) ist und dieser den Motor schützt ![]() Wenn er wieder erkaltet, schaltet er wieder auf Durchgang Gruß UWE Der ein Elektrolaie ist ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aus Erfahrung tippe ich auf den oder die Schalter die den Motor abschalten, wenn er oben oder unten ist. Korrosion oder Wackelkontakt. Daselbe gilt für die Bedienung. Wenn der Antrieb geht, mal am Kabel wackeln, wenn dann unterbrochen wird, ist die Leitung angebrochen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
..nein... der motor wird nicht heiß... sind ja auch nur ganz kurze und langsame laufzeiten....
hab gerade den stuhl nochmal probiert... jetzt geht er wieder nur runter .... und nicht mehr hoch..... dann hab ich einfach plus und minus vertauscht... dann geht er nur hoch und nicht mehr runter.... das muss an etwas anderen liegen.... ???? ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Riecht verdächtig nach der Schaltereinheit. Hast Du die Möglichkeit dort, wenn auch erstmal zum testen provisorisch einen anderen Schalter anzusetzen???
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
..wenn ich wüsste was dies für ein schalter ist... (ich hab die conrad-zentrale vor der tür... ).....
aber muss da nicht der "Widerstand" oder was das schwarze Ding ist... mit eingesetzt werden... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du mußt die Steuerung genau verfolgen, es kann ein Endschalter sein der nicht mehr richtig schaltet.
Schau wenn der Stuhl ganz oben oder unten ist, da muß ein Schalter sein der den Stuhl abschaltet, wenn dieser hängt kann es zu solchen funktionsstörungen kommen
__________________
Grüße Gerhard |
#9
|
||||
|
||||
![]()
..so ... hab jetzt noch einen zweiten (gleichen Schalter) gefunden.... ist unter der Halteplatte auf dem der Motor befestigt ist und hat auch einen "Widerstand" draufgelötet... (ist für den Anschlag unten)....
kann ich kurzfristig zur Prüfung einfach die beiden Schalter mal überbrücken und damit testen ob es an einem der schalter liegt... ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
normalerweise kannst du die schalter brücken (ein schalter tut ja auch nix anderes..) aber finger weg...
problem riecht förmlich nach defekten (endab-)schaltern.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tippe auch auf die Endschalter. Die schwarzen angelöteten Teile könnten vielleicht Dioden sein. Schau mal auf die Aufschrift und nimm diese mit zum Händler.
Du kannst allerdings auch ERST DIE KABEL BESCHRIFTEN, das Teil dann auslöten und dort vorstellen. Vorsicht, markiere als erstes die Position des Stuhles (oben und unten), es muß da irgendeine Kontaktbetätigung (Rolle, Zunge, o. ä. ) vorhanden sein. Die Getriebemotoren haben eine ziemliche Kraft, wenn du hier was falsch machst, gibt es u.U. richtig Schaden. Die Schalter haben meist einen Mittelanschluß und die beiden Abgänge (N.C. =Öffner, N.O = Schließer). Bei deiner Schaltung würde ich ausgehen, daß die Öffner benützt werden (Anschlag oder Fehler bringt das System zum Halten=sicherer Zustand).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du ein Bild der Betätigungswippe??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da diese Schalter incl. Dioden ( Vermutung ) ja funzen ( sonst würde das Gerät ja gar nicht fahren ) , stelle ich mal die Frage, ob Du dir mal die Mechanik des Liftes angesehen hast.
Irgendwo in diesem Bereich müssen sich Endabschalter befinden, ich vermute nicht am Stuhl selbst , na auf jeden Fall sehen sie anders aus als die Abbildungen oben. Das sind entweder einfach zwei Kupferstreifen, die auseinandergebogen werden oder ein schwarzes Kästchen mit einer Kunststoffnase, die eingedrückt wird. Darüber wird der Stromkreis geöffnet oder ein entsprechender Schaltstrom an ein Relais gesandt - was ich mal vermute. Diese Relais dürften irgendwo in der Bedieneinheit verbaut sein. Die Streifenschalter könnten auseinandergebogen sein oder abgebrochen oder einfach megastaubig, die Kästchen mit der Kunststoffnase ( eher zu vermuten wegen Wasser ) könnten wegen Abnutzung einfach hängenbleiben, denn wenn si wasserdicht ausgeführt sind, so haben sie eine Gummistulpe oben drauf. Die wird schonmal spröde und ist vielleicht inzwischen stärker als die Kraft der Feder. Und das mit dem Wackelkontakt / Kabelbruch hatten wir schon.
__________________
beste Grüße Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]()
habe nochmal auf das Bild geschaut - das Teil mit der Beschriftung 96-60 sieht nun wirklich verdächtig nach einem Relais aus.
Bist Du sicher, das grau = Plus ? ![]()
__________________
beste Grüße Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
also... hab mir die sache nochmal genau angesehen.. .und das ganze teil jetzt ausgebaut...
es ist ein zweiter schalter (unterhalb der platte siehe foto).... auch die stromzuführung habe ich jetzt nochmal genauer beschrieben.... Plus und minus von der Bedieneinheit kommen vertauscht.. d.h. drücke ich auf auf kommt plus links...drucke ich AB kommt plus rechts... auf dem bild habe ich den ablauf nochmal beschrieben.... die anschüsse am motor erklären mir auch dass je nach Schaltstellung der motor mal links oder rechts dreht... die beiden schalter sind "abschalter" das "relais" aber ist direkt am motor angeschlossen.... was bewirkt das teil... wie wirkt sich der relaisdefekt aus... haben wir den fehler gefunden... ?? so
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube immer noch nicht. hat das Teil mit 96-60 Aufdruck nur einen Eingang ? Dann ist es schonmal kein Relais, die haben immer min. drei.
Die Funktion der weissen Kästchen kann sich nur erschliessen, wenn Du auch sagst, inwiefern die Dinger an die Bedieneinheit angschlossen sind. Denn die polt ja nur um. Die Endschalter sitzen aber in dem links im Bild befindlichen Aufzugsschacht. Dort dürfte eine Schneckenwelle sein, die einen Mitnehmer hat und dieser bewegt einerseits den Lift und andererseits halt die Endschalter. Wenn irgend möglich, musst Du da ran kommen, sonst kannst Du die Endschalter nicht prüfen.
__________________
beste Grüße Stefan |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... da ist ein KEIN weiterer Schalter...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
...so .. ich habe den stromverlauf mal nachskizziert.. (siehe unten)
auch habe ich nochmal durchgetestet: strom kommt vom bedienteil (plus wechselweise wie beschrieben) normal angeklemmt geht nur runter... (mit dem weißen schalter über der Grundplatte kann ich den motor stoppen... (der geht also auch) klemme ich die kabel der bedienung umgekehrt an... geht nur rauf und ich kann den motor mit demunteren schalter stoppen.. der geht also auch.... die dinger am schalter ... geben die masse durch ? ist das ein Massefehler... ?was ist das schwarze vergossene Ding ....?? .... bin jetzt ratlos...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da fehlt wat. Da das Bedienteil nur als Schaltwippe fungiert, muss dort Strom ankommen.
UNTERHALB des Getriebes sitzt der Schneckengang, vermutlich nur von unten aufschraubbar. Bedienteil schonmal geöffnet ?
__________________
beste Grüße Stefan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bedienteil besteht aus einem AKKU mit integrierten mit zwei Knöpfen für AUF und AB ...... ist wasserdicht verschweißt....
ist voll geladen kommen zwei kabel raus... + und - strom kommt... jeweils knapp 15 Volt.... mal links + mal rechts plus... je nach taster... Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Jo, das wechseln hoch runter wird im Handschalter gemacht ( vertauschen der Polarität ). Somit dreht der motor rechts und links . Das schwarze Teil mit Datum drauf ist ein Endstörkondensator für den Motor, über den Endschalter liegt eine Diode,Ich vermute das hier eine Trickschaltung mit den Endschaltern vorliegt. Diese soll : wenn eine Endlage erreicht ist noch zulassen das ein umpolen des Motors möglich ist ! und aber sperren damit nicht Über den endschalter weitergefahren wird. Normalerweise ist bei endlage erreicht der Stromfluß durch den Schalter unterbrochen, jetzt muß es ja irgendwie in die andere Richtung gehen, also Handschalter polt um, diode sperrt nicht, also gehts wieder runter Da ich sowas auf ner zeichnung besser erkennen könnte aber keine habe, würde ich dir empfehlen die Dioden und die Endschalter zu überprüfen. Evtl. kann es auch sein, das wenn du in den Motor schaust und der Motor in Endlage gefahren ist, die Kohlebürsten eine Ungünstige "Position" haben, Also nicht den Strom richtig an die Kontaktbleche weiterleiten. Dafür verantwortlich ist meißt Schmutz oder Kohleablagerung zwischen den KontaktBlechen, die ja wechselseitig den Strom an die Erregerwicklungen weiterleiten sollen damit der Motor sich dreht. Viel Glück , Ich tippe nach deinen Aussagen auf eine defekte Diode oder verschmutzten Läufer-Kontaktfläche, kann aber deine ganzen Ausführungen nicht mehr richtig nachvollziehn *g. Also das schwarze Dingens-Datum hat nix mit der Steuerung zu schaffen, ist nur eine Funkenentstörung.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
...danke...
endlich weiss ich, wass wie die Dinger auf den schaltern heißen... Dioden.... was macht so eine Diode... gibt die nicht in nur eine Richtung frei... ??.. oder so ... dann wäre es wahrscheinlich die ursache... werde mal messen ... oder doch einen elektriker einschalten.... aber einen versuch war es allemal wert.... schönen Dank allen Helfern....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Mittlerweile haben wir ja fast ausreichend Informationen, um einen Schaltplan zu erstellen, dann kannst Du Messen und Prüfen und das entsprechende Teil austauschen. Kann eigentlich nicht viel sein ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Jo Die Diode sperrt in eine Richtung und läßt in die andere durch, ich installe gerade Visio und werd dir nen Sinnbild malen. Wenn du nen Multimeter mit Diodentest hast, dann messe mal, in eine richtung haste nen hohen wert, dann Prüfspitzen vertauschen : der muß niedriger sein. Oder Ohmmeter eine Richtung hoher Widerstand andere niedriger, ansonsten ist die Platt. (Sperrrichtung-Durchlassrichtung).
PS. So Bild ist fertig, man müßte es Sinnbildlich erkennen wie es funktioniert, nich hübsch aber selten. PSS. Kan´n sein das eine Diode falschherum gezeichnet ist, ich verwechsele immer die Symbolik. Wichtig falls du löten tust, merk dir den fetten Kringel auf der Diode wo er war und löte eine neue vergleichbare genauso ein. Falls sie denn kaputt ist. Aber wenns mal geht und mal nicht, denke ich jetzt nach vielen nachdenken, motorkohlendingens oder Schalter. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es sieht so aus als ob der Motor über diese Relais, an denen die Dioden angebracht sind, geschaltet wird. wahrscheinlich sind die Teile, an die die rot gekapselten Kabelschuhe drangehen, mikro-switche, mit denen die Fahrt des Lifts oben und unten gestoppt wird. ie können auch kaputt sein. Die position oben bzw. unten wird anscheinend über den Nocken an dem Grossen Zahnrad gesteuert..sicher bin ich mir da allerdings nicht, die Fotos sind nicht klar in der Hinsicht.. ![]() ![]() |
![]() |
|
|