![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Da wir, bzw meine Frau, mal wieder auf der Suche nach Arbeit sind, wurschteln wir uns gerade durch den aktuellen Stand der Bewerbungsformalitäten. Als ich mich 2004 bewerben musste waren solche Klappflyer der letzte Schrei und haben auch gute Erfolge gebracht. Ist das immer noch so oder ist mittlerweile die Powerpoint CD oder die klassische Mappe gefragter? Gesuchtes Betätigungsfeld ist der Groß/Außenhandel von Bremen bis Hannover. Gruß Kai
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich mag die Flyer nicht.
Mir sind die Hefter mit dem Anschreiben vorne drauf angenehmer, da ich sie übersichtlicher finde. Eine nett gemachte Email-Bewerbung als PDF finde ich auch gut.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...bei uns gehen eigentlich "fast ausschließlich" mehr oder weniger aussagekräftige Mappen ein. Wenn die Mappe per email als pdf eingeht würde es mich auch nicht stören, solange sie die relevanten Informationen enthält
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Hätte nicht gedacht das Emails so angenommen werden. Für mich ist ein Brief irgendwie immer noch "mehr" wert als eine Email ![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin immer positiv eingestellt, wenn Arbeitssuchende (d.h.auch wenn ich keine Arbeitskraft suche) persönlich im Geschäft vorbeischauen und mit ein paar netten Worten ihre Mappe abgeben. Das zeigt, dass der-/diejenige sich durchaus für meinen Betrieb interessiert und nicht nur nach den gelben Seiten oder Mailverteiler geht.
Das gute alte Klinkenputzen ist für mich somit immernoch die erfolgsversprechendste Methode ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar Dirk, der persönlich abgegebene Brief war bisher auch immer meine erste Wahl.
Um so erstaunter bin ich über die, auch aus anderen Quellen, getätigten Aussagen bzgl. der Emails.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde diese Bewerbungsmappen auch schöner als irgendwelche E-Mails..
Die kann ich auch mal mit nach Hause nehmen und in Ruhe bei einer Tasse Kaffee im Wohnzimmer durchsehen .. das geht mit E-Mails nicht so schön ..
__________________
By Karsten
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Und wie sieht es mit den Formalien aus ? Also Abstände, Schriftart/größe, Positionen, grafische Aufbereitung u.s.w. ? Wird da großer Wert drauf gelegt oder ist der Inhalt der Bewerbung wichtiger? Wie halten es die "Chefs" mit den Kontaktdaten um mit dem Bewerber in Kontakt zu treten? Sind da Mailadresse und Handynummer wichtige Kontaktangaben oder wird das nicht genutzt oder gar negativ gesehen?
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist m.E. abhängig von der Branche und dem Job. Bei vergleichbarer Qualifikation wird anhand des Bauchgefühls entschieden. Engagement wird da gerne gesehen. Bei größeren Unternehmen mit umfangreicher Personalabteilung wäre die direkte Kontaktaufnahme zum künftigen Vorgesetzen interessant. Oft ist das leider nicht möglich, teilweise auch nicht erwünscht. Höflich, kurzgefaßt und mit aussagekräftigen Unterlagen ausgestattet sollte es aber nie zum Nachteil sein. Mir gefällt eine ordentliche, selbst angefertigte Mappe besser als die vorgefertigten Bewerbungsmappen aus dem Handel.
Gruß Ralph
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Ralph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Deine Ausführung Ralph!
Hältst Du/haltet Ihr eine ausführliche Mappe auch bei Initiativbewerbung für nötig? Das waren "damals" die Pros für z.B. Flyer. Kurz und übersichtlich die wichtigsten Technischen Daten und bei Interesse die Abforderung einer regulären Mappe bzw die Einladung zu einem Gespräch.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde bei einer perönlichen Vorstellung beides parat haben. Wird grade eine Kraft gesucht,gleich die Bewerbungsmappe da lassen. Wird z.Z. keine Arbeitskraft gesucht, sollte ein gut gemachter Flyer reichen (Zumindestens mir
![]() Was die persönliche Vorstellung, bzw."Kaltaquise" angeht, klar bei einem Großbetrieb schwierig, bei einem Klein- oder Mittelständingen Betrieb das beste was man machen kann. Den wenn es ans Suchen von Arbeitskräften angeht kommt schon manchmal der Horror auf, was denn da vom Arbeitsamt kommen mag... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Eine Kurzbewerbung (~Flyer) soll eine seriöse "Werbung" sein. Nicht reisserisch (bunt ![]() Wenn man persönlich hingeht, im Lederköfferchen eine Kurzbewerbung und eine zweite Mappe mit weiteren sinnvollen Unterlagen. Bei zusätzlichen Unterlagen immer Kopien verwenden, die man auch dort lassen kann. Gruß Ralph PS: Wenn in einer Stellenanzeige Kurzbewerbung gefordert wird, nie mehr hinschicken! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung, hat geklappt
![]() Ab dem 01.02 gehts bei der neuen Firma los ![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke! werde ich Ihr ausrichten.
Nun ist ist erstmal zwei Wochen Überstundenabbau angesagt bevor es dann los geht.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
![]() |
|
|