![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ein aktueller Bericht zu den Unfällen beim Wassersport am Bodensee: http://www.ardmediathek.de/ard/servl...FC4F1E853E4A22 http://www.suedkurier.de/region/bode...372474,4124656 Insbesondere Auswärtige scheinen vermehrt den Bodensee zu unterschätzen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zählen die Bayern Schweizer schon zu den Auswärtigen?
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist wie bei der sogenannten Raser- Statistik. Ab welcher Geschwindigkeit stufen diese Leute die fahrer als Raser ein? ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. Geändert von life0815 (16.01.2010 um 09:04 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage an die Bodensee Insider:
Was muss man als "Auswertiger" aus Ö tun/mit haben um im Urlaub mit eigenem Boot auf dem Bodensee ein paar Tage fahren zu dürfen? Grüße Florian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
einfach mal hier fragen, ob die Voraussetzungen für die erforderliche Zulassung mit dem eigenen Boot überhaupt erfüllt werden können:
http://www.vorarlberg.gv.at/vorarlbe...vergnuegun.htm
__________________
Gruß Wolfgang
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Sowie ich das lese wird das Ö Schiffsführerpatent für längstens ein Monat im Jahr anerkennt als "Bodenseepatent". Das Boot mit gültiger Zulassung für Flüsse und Seen braucht (trotz bereits bestehendem gültigen Kennzeichen) eine eigene Überprüfung? Auch wenn man nur als "Gast" ein paar Tage fahren will? Lg Florian |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
alles richtig, bitte beachte auch noch die Zulasssungsbeschränkungen bezüglich deines Motors, nicht jeder Motor darf hier betrieben werden. Lg Ronny
__________________
....
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Naja dann kann ichs vergessen 150PS 2T aus 1993
![]() Ich dachte an eine evtl. Ausnahme für Gäste... Danke! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() lg Ronny
__________________
....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich würd sagen, JA!
![]() weil speziell die von da drüben (egal ob ösi's oder schweizer^^) richten den meisten schaden an den steganlagen an... ![]() ach ja... und auch die stuttgarter sorgen regelmäßig für gaaanz großes hafenkino... ![]() nüx für ungut ;) duckundwech ![]()
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sei doch froh, sonst hättet ihr in Wasserburg immer noch kalte Küche. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wieso Trööt zerlabbert? Ist doch auch eine Art von Unfallverhütung wenn man hier nicht fahren darf! ![]() Sorry Florian, war nicht böse gemeint! ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wasserburg ist aber nicht gerade am Bodensee.
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Anscheinend.
![]() Dabei hatte ich extra noch in Google maps noch Wasserburg (bodensee) eingegeben. Da kommt dann wieder das am Inn. ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deppen wird es immer geben, aber auch Menschen die "können". |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Statistik ist halt immer so 'ne Sache.
Ich schmunzel immer noch über die Jahresstatistik 1999. Damals hat man festgestellt, dass die Diebstahlszahlen drastisch zurückgegangen sind. Die Analyse in der Presse: Verstärkte Polizeipräsenz in den Häfen. Darauf, dass wegen des Jahrhunderthochwassers weder die Eigner noch die Diebe zu den Booten konnten, ist man nicht gekommen. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Geändert von kaceka (16.01.2010 um 13:52 Uhr) Grund: Satzbau
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
1. wohn ich nicht in wasserburg, sonder immer noch im süd-westlichsten dorf bayerns
![]() und 2. mein ich nicht das treibholz, sondern die leute die zu plöd sind ihr schiff ordentlich fest zu machen, dann in die besenwirtschaft zum saufen gehen, nebenbei n sturm kommt, und die boote auf die stege geschmissen werden, weil die leute zu plöd sind ordentliche festmacher zu benutzen und dabei auch noch ordentliche knoten zu machen ![]() ![]() oder auch die leute, die einfach an steg ran fahren bis es kracht, dann nen halben meter zurück und denken es wäre ok^^ ![]() oder auch die leute, die dann sturzbetrunken und gröhlend aus der wirtschaft in den hafen kommen, schon kaum mehr laufen können, aufs boot gehen und wieder zurück in die schweiz fahren... grüße ![]()
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
na da ist ja mächtig was los in eurem Hafen.
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gaanz aussen am T-Steg sind die gästeplätze.. das problem liegt darin,das die stürme meist aus süd-west kommen, der hafen nach süd-west offen ist und somit die welle voll rein steht,... und genau diese tatsache unterschätzen viele gastlieger, speziell die oben erwähnten ![]() grüße
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#22
|
||||
|
||||
![]()
alles schon probiert, dat hülft nüx
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|