![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wo find ich denn die Vorschriften?
Im Internet oder hier in der Suche finde ich leider nichts. Kann mir denn jemand ein Hotel oder Ferienwohnungen empfehlen. An Camping bin ich noch so interessiert. Grüße Joshua |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Joshua, Du bekommst mit deinem Binnenschein ein Ferienpatent für 4 bzw. 6 Wochen im Jahr. Dies gilt jedoch nicht für Dein Boot. Hier mußte Du alle notwendigen Auflagen (Schadstoffklasse, TÜV,usw.) erfüllen. Gruß Thomas
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfehle dir den Genfersee…..
Es ist einer der grössten Seen in Europa. Die Gegend ist sehr abwechslungsreich und wunderschön. Er liegt zwischen Frankreich und der Schweiz. An seinen Ufern befinden sich viele schöne Dörfer mit sehr viel Charme aber auch einige berühmte und schöne Städte wie z.B. Genf (CH) eine blühende internationale Metropole, Lausanne (CH), Montreux (CH) mit seinem berühmten JazzFestival oder natürlich das berühmte Evian (FR) mit seinem weltbekannten Mineralwasser. Der See bietet aber auch viele schöne Flecken zum Baden oder Wasserski fahren. Die meisten Häfen haben Besucherplätze. Es gibt auch viele tolle dinge zu besichtigen am Rande des Sees. Unter anderem das berühmte Château de Chillon am oberen Ende des Sees oder das Casino von Montreux (welches die Inspiration für den Song „Smoke on the Water“ war) oder Vevey, die Wahlheimat von Charlie Chaplin, Die Quellen von Evian etc……… Nähere Infos unter: http://www.region-du-leman.ch/fr/ Die einzige Gefahr besteht darin, dass man nicht mehr nach Hause geht… Ich spreche aus Erfahrung ![]() Sollten Sie sich für den Genfersee entscheiden, melden Sie sich bei mir und ich kann ihnen einige Geheimtipps geben. ![]() Mit besten Grüssen vom Genfersee eurer Käpt’n JTW ![]() P.s. kleiner Tipp am Rande, die Häfen auf der Schweizerseite sind viel besser und die Sanitärenanlagen viel sauberer. Jetzt kommt die grosse Überraschung: Die Häfen in der Schweiz sind viel viel günstiger, die Meisten kosten in die ersten Nächte nichts und naher ein kleines Taschengeld, während die Häfen auf der Französischenseite über 10 Euro ab der ersten Nacht kosten. Nähere Infos findest du unter: http://www.ports-leman.ch/ ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor vielen Jahren mit See und Binnenschein eine Ausnahmegenehmigung für ca 8 Wochen bekommen, war kein Problem, kostete nur Geld (im Nehmen sind die am Bodensee grosszügig). Mein Böötchen musste von einer Ingenieurin geprüft werden, bekam dann eine Plakette für 2 Jahre Bodenseezulassung... Aber die Leute, denen die Slipwege gehören kassieren auch dafür noch ab.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich für dieses Jahr jetzt mal für den Lago Maggiore entschieden und schon eine Unterkunft gefunden. Steht also eigentlich soweit schon alles.
Trotzdem sind die Tipps Seenplatte, Bodensee und Genfersee für die nächsten Jahre interessant. Danke Grüße Joshua |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ausnahmegenehmigungen für den Bodensee nur einmalig und dann max. 30 Tage am Stück pro Jahr!
Das heisst, dass man z. B. bei nur 14 Tagen Ausnahmegenehmigung nicht später im Jahr nochmal 14 Tage genehmigen lassen kann. Die Idee, dann bei den verschiedenen Bodenseelandratsämtern jeweils Ausnahmegenehmigungen zu bekommen und damit theoretisch 90 Tage im Jahr den Bodensee befahren zu dürfen ist nicht sooo genial! Die sind ja auch nicht blöde und gleichen wenn nicht heute schon, so doch irgend wann ihre daten ab. Dann ist der Tatbestand des Betruges erfüllt, da man auf dem Formular sicher durch seine Unterschrift bestätigt, diese 30-Tageregelung zu kennen.. Kleiner Tip am Rande: Das Bodenseeschifferpatent ("Praxisprüfung" wird unter bestimmten Voraussetzungen erlassen, es muss dann nur die Theorie gemacht werden) ist relativ leicht ohne Kurs zu stemmen und kostet auch nicht die Welt. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was Bernd schreibt ist richtig.Ich habe vor Jahren ebenfalls auf diesen Weg das Bodenseeschifferpatent gemacht.Theoretische Prüfung sollte heute um die 80 € kosten.
Ein Ferienpatent für 30 Tage kostet im Moment 24 €, Anträge dafür gibts beim zuständigen LRA. Übrigens gibt es am Bodensee auch noch Möglichkeiten das Boot kostenlos zu slippen. Gruß Harti |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Könntest Du das mal der "besten Ehefrau von allen" begreiflich machen?
![]() Ich habs bisher noch nicht wirklich geschafft...... ![]() |
![]() |
|
|