![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich Ölkessel übrig oder was???
![]() Wenn die nicht einlenken, mach ich alle Fenster auf und stell die Heizung auf volle Pulle. In ner Woche brauchen die dann wieder neues Öl, aber ich brauch keins. Im Flur hänge ich dann eine Mitarbeiterinfo aus, dass wegen der wirtschaftlich schlechten Zeit ab sofort die Heizung nicht mehr finanzierbar ist und die Geschäftsleitung kostenlos Jacken, Mützen und Handschuhe zur Verfügung stellt ![]() ![]() (PS.: ISCH AABE GAR KEINE MITARBEITER ![]() Wir Zeit, dass wieder Sommer wird, ich will Boot fahren und mich nicht über Heizungen aufregen!!!!!! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ihr als Mietern das Heizöl kauft, dann müsst ihr doch die Kosten unter Euch aufteilen.
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Heizungsanlage incl. Betrieb ist Sache des Vermieters! Die Funktionstüchtigkeit ist Sache des Vermieters! Die Heizkostenverordnung/-abrechnung ist Sache des Vermieters! Die Betriebskostenabrechnung ist Sache des Vermieters!´ Mieter stehen - leider - am Ende der Nahrungskette und müssen alles auslöffeln. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() ...wir nennen sowas ironie. will heißen: in wirklichkeit ist der eigene ölkessel natürlich keine gute idee. bevor noch mal der hinweis kommt, dass es sich um einen gewerbemietvertrag handelt (überraschung...) mach ich mich mal aus dem staub.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Sind die Räume KALT vermietet, bleibe ich bei meiner Aussage, es geht den Vermieter nichts an. Sind die Räume WARM vermietet, dann muss der Vermieter auch das Heizöl kaufen und eine nachvollziehbare Abrechnung vornehmen. Aber wie so oft ist der Input hier wohl zu dünn um überhaupt einen sinnvollen Rat geben zu können. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber was konkret hast Du jeden Tag auf dem Tisch?
Mieter die das Heizöl selber zahlen und Vermieter die keine nachvollziehbare Heizkostenabrechnung erstellen oder Gewerbemieter denen Du Wärmezähler ... Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, hier noch die Lösung!
Ich habe vier Monate keine Miete bezahlt, da ich die Räume nicht bestimmungsgemäß nutzen konnte. Also nicht gekürzt, sondern null, nix, garnix bezahlt. Dann hat der Vermieter eingelenkt, meinen Anwalt bezahlt, die Wärmemengenmesser eingebaut und bezahlt und bekommt nun auch wieder seine Miete. Wir beiden Mieter zahlen die ersten 1000 Liter Heizöl halbe halbe und bei der nächsten Lieferung wird der Wert der Mengenmesser prozentual zugrunde gelegt. Damit hab ich meine verbrauchsabhängige Abrechnung und gut ist. Da ich komplett vorbezahle, hat der Vermieter noch das Ausfallrisiko übernommen, sollte Mieter 2 mich nicht bezahlen können. Gewerbemietvertrag.... alles läßt sich vereinbaren.... Danke für eure Ideen! |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Am besten ihr macht euch über Heizölpreise schlau. Dann werdet ihr sehen, dass es vielleicht am besten ist selber Heizöl zu besorgen. Jetzt ist es zwar zu spät, aber so hättet ihr die geringsten kosten. Messgeräte gibt es genug, die sind aber teuer, außer ihr pflanzt die konvetionelen "Kalvinmeter" auf eure Heizkörper.
__________________
Anwalt Bodensee |
![]() |
|
|