![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinmoin,
vielleicht habt ihr es schon hier gelesen, dass wir uns gerade ein neues Boot aus Holland angelacht haben: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=88375 vergangene Woche sind wir auf nach Roermond, um eine Endabnahme mit anschließender Bootsfahrt zu machen - mussten aber leider eine böse Überraschung erleben: In der Bilge war Wasser mit Frostschutzmittel, das offensichtlich aus dem Kühlkreislauf ausgetreten sein muss. Die Probefahrt war somit schnell vorbei und wir sichtlich verärgert. Nach einigem hin und her haben wir uns dann auf eine Kaufpreissenkung von 25% geeinigt und müssen uns jetzt selbst um eine Reparatur kümmern. Dazu holen wir das Boot nun doch per Tieflader nach Berlin, um alles bequem bei uns über die Bühne zu bringen. Da wir im vergangenen Jahr wirklich großes Pech mit Berliner Bootstechnikern hatten (ich will hier keine Namen nennen, aber glaubt mir, das war unter aller sau) wäre es super, wenn hier der ein oder andere einen Techniker oder eine Werkstatt/Werft empfehlen könnte. Im Idealfall eine Werft mit Krananlage und Liegefläche an Land, so dass wir auch dort noch lackieren können. Was meint ihr? Auf wen kann man sich hier verlassen? Grüße Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Huhu?
Würden uns wirklich sehr über eine Empfehlung freuen...
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ruf mal hier an: http://www.dross-boote.de/
Die liegen auch direkt am Wasser mit Halle usw und haben auch Bootsliegeplätze.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Luis
Hier ein Bild eines XD85 (XD2) mit Wärmetauscher. Frag mal den Havelmike hier im BF, der hat seinen Indenor auch erst überholt. Grüsse auch an Ernst. Gruß Werner
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hm, habe eben nochmal mit einem Techniker geredet, der meinte es koennte alles sein, von einem leck im Kabel, durch das das Kühlmittel ausgelaufen ist, bis hin dazu, dass der Motor ueber den Auspuff Wasser gezogen hat, so dass es einen Wasserrueckschlag gab und wir den Motor im schlimmsten Fall wegwerfen koennen.
Grmpf, das Ding muss möglichst schnell her, ich will jetzt endlich wissen, was los ist.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kenne da einen jungen Mann der sowas Nebenberuflich macht, ist ein Dieselmotorenschlosser für LKW Motore und hat sich in den letzten Jahren sehr gut in Bootsmotore eingearbeitet.
Hat bisher immer prima Arneit zu sehr günstigen Preisen abgeliefert. Falls Interesse dan PN an mich und ich gebe Dir seine Tel-Nr. Fruß Hubert
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da ich zuvor noch nie einen Innenborder hatte und mir nicht im klaren bin, wie gross der Schaden ist, bin ich mir nicht im Klaren darueber, wie hier zu verfahren ist.
Erst einmal ein Gutachten erstellen lassen? Habe keine Lust erstmal ein paar Scheine zu verbrennen um dann festzustellen, dass der Motor nix mehr taugt. Vor drei Jahren wurde an dem Motor das hier gemacht: -Zylinderkopf -zuigers -cilinderkoprekboutensets -set hoofdlagers -koppakkingset -set drijfstanglagers -koppakking -motorpakkingset -distributieksetting -oliefilter -cilinders boren en honen -krukas polijsten -verstuivers testen -arbeid revisie -antivries -super marine oil -trillingdemper -bevestigingsmaterialien Wurde alles in Holland gemacht, daher weiss ich nicht bei allem was es auf Deutsch heisst.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Lasst euch nicht von den "Technikern" verrückt machen.
Die Motoren sind ziemlich robust. Ihr solltet euch aber die Anschlüsse zu den Rohren der Kielkühlung genauer ansehen. Auch den Bogen an den Rohren unter Wasser genau ansehen, rostet dort sehr gern durch. Teile bekommst du auch noch bei "Der Franzose.de". Bei Ebay NL., Frankreich etc. In NL werden zur Zeit auch noch Motoren angeboten. Was spricht denn dagegen eventuell einen DB-Motor zu verwenden. Schickt mir mal eure Adresse per PN, werde morgen Kopien von meinen Unterlagen machen. Gruß Werner
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schonmal fuer die netten Kommentare.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Verzeiht meine Unwissenheit, aber was ist ein 'DB-Motor' ?
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Daimler Benz
![]() ![]() Gruss Uwe
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ähm, ja, soviel dazu. Für mich spricht da überhaupt nichts dagegen.
Ich will das anschauen lassen und wissen wieviel die Reparatur kosten wuerde. Kostet das nicht viel mehr als 1k€ lassen wir's machen, ansonsten raus damit und was neues rein. Klingt doch ganz vernünftig, oder? Auch wenn man das nicht so pauschal über's Knie brechen kann, was schätzt ihr wieviel man ungefähr für einen guten gebrauchten, oder komplett neuen Motor inklusive Einbau hinlegen müsste? Eher klein und sparsam, so um die 70PS sind wir glaube ich alle glücklich ![]()
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zu den Preisen für Gebrauchtmotoren wird hier gerne mal reingeschaut
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...ARTEN%A0%A0%A0
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, meine absolute oberempfehlung, sportbootservive detlef lindner, sehr sehr nett, absolut kompetent, faire preise, hat bei mir nen marinisierten mercedes 5 zylinder eingebaut, war ne schwere operation, aber sehr gelungen. ! viel glück
![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist auf der Marina Lanke 030 - 364 130 15 0172 - 9311147
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal hier an :http://www.correct-motors.de/
Bei Herrn Schley war ich immer gut beraten , super nett und vorallem ERFAHREN ! Ist allerdings außerhalb berlins . LG Heiko
__________________
![]() lg Heiko
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luis,
hast ne PN. Nur soviel zu Gebrauchtmotoren: Deine jetziger ist auch einer von diesen. Ein gängiger instandgesetzter Motor mit Marinisierung plus Panel, Getriebe, Fundamente u.s.w. überschreitet schnell die 7.000,-€. Dabei musst Du den Kram u.U. dann noch allein einbauen. Schau zunächst mal nach den Ursachen oder lasse einen kompetenten Bootsschlosser zur Diagnose an das Teil.
__________________
![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
las Dir Dein Motorproblem bloß nicht groß reden. Mein Gott - Kühlwasser in der Bilge - und gleich ein neuer Motor ![]() Lass 'nen guten Mechaniker ran und gut ist! Empfehlen kann ich auch Dross in Grünau. Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Fa. Kuhlke in Niederlehme gemacht. Die lackieren außerdem supergut zu fairen Preisen. Den besten Mechaniker (meiner Meinung nach) findest Du in der Marina Oderberg, der hat mir sehr kompetent (und für die Sparsamen: auch sehr preiswert) geholfen. Ich hatte 20l Diesel in der Bilge und mein Motor mußte nicht gewechselt werden ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias und Louis,
So wie Jan schon schrieb, lass dich nicht verrückt machen. Kühlwasser in der Bilge deutet zu 80% auf einen Defekt in einer Kühlerleitung hin. Hatte ich auch grad erst auf einer Überführungsfahrt von NL nach BRB a.d.H. Je länger ich mit dem Defekt gefahren bin, desto sicherer hab ich die defekte Stelle gefunden. Kostete dann einen Gardenaschlauch aus dem Baumarkt € 2,50 und zwei Schellen € 1,- Gute Besserung für deinen Motor
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|