![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Dieselbus hat einen Zuheizer von Eberspächer (D5WZ). Dieser wird vom Motorsteuergerät geschaltet und läuft immer unter 5 Grad Außentemperatur sobald der Fahrzeugmotor läuft. Der Zuheizer schaltet ab wenn die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Wert erreicht hat.
Es besteht die Möglichkeit diesen Zuheizer zur vollwertigen Standheizung aufzurüsten. Auf der Suche nach den dafür benötigten Teilen ist mir eine komplette, einbaufertige Standheizung (Eberspächer D4WSC) inkl. Vorwahluhr angeboten worden. Da ich von dieser Heizung keine Teile zur Aufrüstung meines Zuheizers gebrauchen kann ist mir die Idee gekommen sie zusätzlich einzubauen. Elektrisch laufen beide Geräte voneinander unabhängig, sind aber beide am gleichen Kühlwasserkreislauf angeschlossen. Ich habe vor, sie parallel anzuschließen, so dass der Zuheizer in seiner Funktion nicht beeinträchigt wird und ich trotzdem das 2.Gerät als Standheizung betreiben kann. Jedes Gerät hat einen Anschluß für Kühlwasserein- und ausgang. Diese Schläuche würde ich mit T-Stücken auf beide Geräte verteilen. Kann das funktionieren oder mache ich irgendeinen Denkfehler? Vielen Dank für Eure Hilfe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, so bitte nicht.
Dann zirkuliert das Wasser nicht zwangsweise durch beide Heizungen. Denn wie auch beim el. Strom geht hier das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes. Und der Zweig mit dem grösseren Widerstand hat nur eine geringe Strömung. .............. Du kannst Sie aber in REIHE schalten. Dann MUSS das Wasser durch beide. Und das wird es auch tun. Was Du da vor hast ist nicht unüblich. Aber bitte eben in Reihe.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Wäre die Reihenfolge egal? Könnte ich beide gleichzeitig betrieben? Kann ich die Standheizung überhaupt während der Fahrt betreiben? Fragen über Fragen...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal überprüft, mit welchem Aufwand Du aus Deinem Zuheizer eine vollwertige Standheizungen machen kannst
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe beim Bosch Dienst knapp 600 bezahlt mit der teuersten Fernbedienung. Ist aber keine vollwertige Standheizung. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Frage mal bei richtigen Experten nach.
Warum willst Du 2 Standheizungen einbauen??? ![]() ![]() ![]() Reicht Dir eine nicht??? Du hast wegen dem Motorwärmehaushalt bereits eine SH an Bord!!! Es muß nur die Steuerelektronik eingebaut/modifiziert werden und Du hast bereits eine vollwertige SH. Prüfe deinen Kühlwasserthermostat, evtl. ist der offen geblieben bzw. die Wärme wird aufgrund eines weiteren Fehlers nicht optimal verteilt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Aufrüstung meines vorhandenen Zuheizers kostet ca. 350 € plus 250 € Montage.
Für die Zuheizeraufrüstung brauche ich die komplette Steuerung und eine separate elektrische Wasserpumpe. Genau so viel Aufwand wie der Einbau einer kompletten SH. Die komplette 2. Heizung inkl. allem Zubehör habe ich für 150 € bekommen und kann sie selbst einbauen. Außerdem läuft die SH leiser als der Zuheizer (ich übernachte hin und wieder im Bus). Der Zuheizer läuft bei diesen Temperaturen und Strecken unter 50 km ununterbrochen, ist 5 Jahre alt und meiner Meinung nach ein Verschleißteil. Wenn ich den Zuheizer als SH betreibe geht die automatische Zuheizerfunktion verloren, d.h. er läuft nicht mehr, wie jetzt, automatisch nach dem Start, sondern ich muss ihn einschalten. Wenn ich Zuheizer und SH kombiniere, habe ich eine programmierbare Heizung und die automatische Wärmezufuhr über den Zuheizer wie bisher. Thermostat und Wärmeverteilung sind in Ordnung. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Boschmann der mir auch die Aufrüstung gerechnet hat. Lt. seiner Aussage ist der Betrieb nicht bei allen Fahrzeugen sowohl manuell als auch automatisch möglich. Obs bei uns geht oder nicht weiß ich nicht, da mir der Preis für die Umrüstung zu hoch war. Fahre Renault Trafic ohne Canbus.
|
![]() |
|
|