![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen...
Hab eben schon malk ein bisschdn die Suche gequält aber irgendwie nicht genau zu meiner Frage eine Antwort gefunden. Ich habe im November den Sportbootschein See gemacht und habe im März die Prüfung für den Binnenschein. Natürlich möchte ich diese Scheine auch nutzen ![]() Nun meine Frage.. Ein passendes Zugfahrzeug habe ich.. Standplatz überdacht bis 6m.. lieber ein Boot chartern oder lieber ein kleines kaufen??? Mein Problem... Ich habe leider nur 2500-3500 euro zur Verfügung.. Bekomme ich dafür ein einigermassen Anfängerboot?? Ich habe ja auch kein Problem damit auch selber Hand anzulegen. Ich bin normalerweis enicht so der Fan von mieten.. weil da zahlt man nicht schlecht Geld und habt evt nur einmal im Jahr was davon... Ich hoffe auf zahlreiche Antworten ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen, na erstmal Glückwunsch für den Schein. Na aber wenn du nur 1x im Jahr wegmöchtest würd ich dir raten zu chartern. Hast dann nicht das Problem mit einwintern, Pflege usw.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Boot sollte es denn sein?
Kajüte, ohne, offen oder nicht, Aussenborder????? Ne kleine Vorstellung solltest Du schon haben. Wobei mit deiner Preisklasse einiges zu machen ist, zwar nicht Top in Schuss aber machbar!
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn es dir "nur" um das Fahren geht würde ich übers Chartern nachdenken. Allerdings geht es bei den meisten um weit mehr als nur mit dem Boot zu fahren. Es ist das Basteln, Pflegen, die Gemeinschaft mit Kollegen, Anlaufpunkt in der Freizeit auch ohne zu Fahren. Eben das Hobby: BOOT Du solltest bedenken das ein Chartertörn auch schnell 1000€ verschlingen kann, und danach hast du außer der guten Erinnerung nichts mehr. Dann würde ich lieber noch ein wenig weiter sparen und mir was eigenes holen.
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ging ja schnell mit den Antworten
![]() Also... An sich ist mir Die Art des Bootes egal.. es sollte nur keine Baustelle sein... Ich habe direkt den Mittellandkanal vor der Tür und wollte dann selbstverständlich auch mal darauf ein bisschen fahren... Aber genauso wollte ich es mal hinter mein Auto hängen und z.B. an die Ostsee nach Grömitz fahren um dort ein paar schöne Tage im Boot und Nächte im Zelt zu verbringen... Das Problem ist das ich halt nur ein 6m Stellplatz habe. Also darf der Trailer max 6m lang sein. Aber das sollte doch machbar sein?? Ich bastel auch sehr gerne und kenne mich auch ein bisschen mit Motoren aus. habe KFZler bei Mercedes gelernt... Aber bis jetzt hatte ich halt immer das Hobby Auto (meine Spassmobil Golf)... aber ich denke mal in das Thema Boot kann man sich doch relativ schnell rein denken oder??? Oder sollte ich den Gedanken mit so einem ,,kleinem" Boot auf die Oststee zu fahrne verwerfen???? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kleine trailerbare Boote findest Du z.B. bei Hellwig, gebraucht dann sicher auch bei eBay für nicht ganz so teuer. Oder klapper mal die Händler in der Umgebung ab, die haben bestimmt was für dich!
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da das auch bei mir eine Überlegung war / ist noch ein paar weitere Einflussfaktoren
contra Kauf : Wartungskosten, Ersatzteile, Mehrverbrauch durch Trailerziehen, Diebstahl, Wertverlust, Versicherung, Schleichfahrt beim Trailerziehen, Unterstellmöglichkeiten, Flexibilität (Bootstyp)... pro Kauf : eigenes Equipment, permanente Verfügbarkeit, Kosten bei häufigem Einsatz, Suchtfaktor, Flexibilität (Zeit)...
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider gibt es meiner Meinung nach bei mir in der Nähe keine Bootshändler.. oder kennt jemand einen Händler??? in den Bootsboersen habe ich nix wirkliches gefunden... leider habe ich noch nicht genug Ahnung davon um es zu beurteilen... Ich glaube in der Größe macht ein AB mehr Sinn oder??? Da ich noch nicht vor habe weit zu fahren stört mich die Schleichfahrt nicht wirklich. Wrtungen sind doch aber überschaubar bei der Bootsgröße oder??? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Im Branchenbuch von Peine hab ich 5 Händler im Umkreis von max. 35km gefunden, wo ist das Problem?
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo,
entscheidend für dich ist die Frage: Urlaub mit dem Boot oder Urlaub auf dem Boot. Ersteres kann man sicher mit deinem Budget verwirklichen. Um Urlaub auf dem Wasser zu verbringen ist Chartern z.Z. sicher der bessere Weg. ![]() Gruß aus Hi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also ich glaube Urlaub auf dem Boot muss nicht sein
![]() ![]() @Teeulli: Wo hast du denn die Händler gefunden?? Ich habe nur einen in BS gefunden... da geht es aber erst ab 10000euro los... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wer kennt das nicht
![]() Kleines Boot, etwas größeres Boot, großes Boot, alles auf dem Trailer. Irgendwann kommt man drauf das es doch nicht das ist was man will. Ich wurde erst mal chartern in verschiedenen Revieren und unterschiedliche Boote. Nur so kann man herausfinden wie sein Boot aussehen soll. Wichtig wäre auch das man das Hausgewässer berücksichtigt, darf ich dort überhaupt schnell (gleiten ) fahren ? Zitat:
Tagescharter ist immer teuer, so kann man das auch nicht hochrechen. Wer zahlt den Stundenweise sein Boot für den Urlaub. ![]() Wer nur 2 Wochen im Jahr Boot fahrt ist sicher besser mit charter dran. Eines darf man auch nicht vergessen die Zeit di man beim basteln verbringt. Wenn man das basteln als Hobby sieht OK aber sonst merkt man schnell das es arbeit ist die durchaus eine Woche meines Ulaub kostet.
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, hatte mich etwas versehen, bzw. die Angaben der Branche waren nicht korrekt.
![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Also auf dem Mittellandkanal sind ,meiner Meinung nach, 15km/h erlaubt.
Ich hatte eigentlich vor öfter als einmal im Jahr für 2 Wochen Boot zu fahren. Wenn ich mir ein Boot für eine Woche charter bin ich doch locker bei 1000euro oder nicht??? Deshalb bin ich ja auf die Frage gekommen, ob ich mir dann nicht einfach für 2500+- 1000euro ein Boot kaufe und es gehört mir.. wenn es mir nach 1 oder 2 Saison zu klein wird... kann ich doch es wieder verkaufen oder nicht???? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
was soll es denn werden?
ein kleiner verdränger, ein gleiter oder ein segelboot? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also ein Segleboot nicht. Man darf auf dem Kanal nicht segeln und ich habe auch sonst keine Ahnung vom segeln :-( Aber das kann ja noch kommen
![]() Wo genau ist denn der UNterschied zwischen Verdränger und Gleiter??? Eine genaue Vorstellung wase s für ein Boot sein soll habe ich nicht... nur ungefähr was es können sollte ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
na dann lass dir nicht alles aus der nase ziehen
![]() was soll es denn können? dann können auch tips folgen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Okay Nochmal
![]() Es sollte am liebsten mehr oder weniger ein Allroundboot sein. Ich habe eig vor damit mal auf der Ostsee zu fahren aber auch mal auf dem Kanal. Wenn ich für das Geld ein kleines Kajütboot bekomme wo man evt mal ne Nacht drauf schlafen kann, ist das auch nicht schlecht aber KEIN Kriterium für die Auswahl. Ich habe als Anfänger natürlich vor erstmal vor zu fahren. Aber es sollte sich in einem finanziell überschaubaren Rahmen bewegen. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
http://www.botentekoop.nl/vis-en-con...iler.html?r=17
sowas hier oder doch lieber schneller und sportlicher? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde als Anfänger nen 4-5m offenen Gleiter nehmen, wie ein Hellwig Triton, Fiberline G16 oder die Richtung mit 40-50PS, das reicht, ist einfach zu Handhaben und kostet nicht die Welt.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein bisschen sportlicher darf es ruhig sein.. Schneller kann ich nicht beurteilen... Ich weiss ja nicht we schnell das ist ![]() Ich muss ehrlich gestehen,dasss ich keine 100% Vorstellung von ,,meinem" Boot habe. Es sollte einn wenig sportlich aussehen. Wie gesagt Gewicht ist kein Problem. der Trailer sollte am liebsten noch TÜV haben und nicht völlig runtergekommen sein.. Hatte auch berlegt evt Boot und Trailer einzeln zu kaufen... Aber ist das Sinnvoll??? Geändert von Bootsanfänger Flo (03.01.2010 um 14:16 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Boot und Trailer einzeln macht nur Sinn wenn der Trailer passend zum Boot gemacht werden kann, Rollen und so weiter.
![]() Du solltest aber mal langsam anfangen im Netz auf den Bootsbörsen zu schauen was es an Material gibt und dir mal ein paar Boote aussuchen und die hier dann vorstellig machen, damit man dir in deiner "Planlosigkeit" auch mal wirklich weiterhelfen kann. ![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#24
|
|||
|
|||
![]()
schau einfach in bootsbörsen.
sortiere nach preis und schau was dir so gefällt. dann überlege dir was dir wichtig ist. schlafplatz auf dem boot oder geschwindigkeit. für 2500€ bekommt man eine ganze menge boot. in der preisklasse kauft man besser mit trailer. für 1500€ hab ich binnen 5 min. zig speedboote gefunden mit trailer. teils mit motor teils ohne. die auswahl ist riesig. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
OKay.. Also ich kenne die Bootsbörsen: www.Boote.de www.boatshop24.com www.Gebrauchtboote.de
wo findest du denn so viele Boote in der Preisklasse??? |
![]() |
|
|