![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gratulation, diesen Thread finde ich klasse und informativ. Hat jemand einen Tipp wie ich mit einer kleinen Handkreissäge einen sauberen und wackelfreien Längsschnitt hinbekomme? Danke im voraus. Beste Grüße Rolf  | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...du must irgendwie einen möglichst langen Anschlag an deine Maschine dranbasteln.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			.....oder mit Zwingen ein Richtscheid o Ä auf dem Werkstück befestigen und mit der Säge daran lang sägen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo ! Ich habe davon bei einen Holzbootsbauer noch eine andere Version gesehen ! Habe mal schnell ne Skizze gemacht, ich hoffe man erkennt um was es geht. MfG michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo ! Ja, damit ! Gibt es in verschiedenen längen, ist absolut zu empfehlen. Stammt glaube ich original von Festo oder Makita. Musst mal nach Führungsschiene Handkreissäge googeln MfG Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...aber halt dich fest wenn du den Preis siehst! 
		
		
		
		
		
		
			Ich habe gute Erfahrung mit einer kleinen Tischkreissäge (50 Euro) gemacht. Sie sägt alles was im Bootsbereich so anfällt, also bis ca. 1m Schnittlänge. Alles da drüber habe ich die Platte zum Baumarkt getragen und die sägen das für 0,50 Euro pro Schnitt. Auch wenn das Holz nicht bei ihnen gekauft wurde. Mußte aber zum etwas kleineren Baumarkt gehen, nicht die Riesenketten... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Michael! 
		
		
		
		
		
		
			  Ok,ich komm gerade aus'n Schuppen,es war kalt und ich habe etwas ![]()   Glühwein getrunken aber ich versteh die Skizze nicht  .Bitte nochmal etwas genauer. Mfg Thomas 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	_______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404  | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich auch nicht (ohne Glühwein).  
		
		
		
		
		
		
			Oder soll das schwarze ein starker Gummi sein? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
		
		
			Ist das umgekerte System wie Deins ! Das schwarze ist eine Metallklammer, die hält die beiden Hartholzkeile zusammen.Wenn Du dann oben den Keil reinschlägst drücken die großen Teile unten. Wird zum Blanken ansetzen bei geklinkerten Booten benutzt ! MfG michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der eine so der andere so ! Ist der Baumarkt bei Dir um die Ecke ? Die meisten haben auch kein Fahrzeug wo eine Platte von 160 x 320 rein passt. Ich laufe ungern los wenn ich erst mal beim bauen binn. Die Schiene, (die kurze) kostet ca. 60,- Euro. MfG Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 _______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich auch mit etwas mehr Leistung  
		
		
		
			1000 Watt Halogen Licht und Wärme und / oder 1800 Watt Infrarot Wärme Auf dem Teleskopstativ hab ich noch 2 Steckdosen und 1 Schalter montiert. Aber wie immer ist das Zuleitungskabel immer einen halben meter zu kurz  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gewichte sind auch wichtig und finden sich dort wo man sie eigendlich nicht sucht. 
		
		
		
			Z.B. beim verkleben von Teppich. In diesem Fall war es ein Deckel vom Wasserskifach der mit Teppich beklebt wurde und dann zum trocknen Druck brauchte. Einfach nur Kreativ sein ist da angesagt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	  Wenn doch, ist diese Kunstruktion lebensgefährlich und nicht zum Nachbau zu empfehlen...
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack  
			 | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Angeber 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 _______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Verteilt sich schön flächig und ist richtig schwer. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Warum?   Ist voll korrekt verkabelt und zulässig ist das mit der Lüsterklemme auch, in ner Verteilerdose sieht es nicht anders aus
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....  | 
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Was du privat baust und verwendest, ist deine Sache, wenn es dadurch zum Brand, zu Sach- oder Personenschäden kommt wird es zur Sache der Ermittlungsbehörden... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack  
			 | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 @ Cristo Das Holz war schon fast hier drinn,kost doch nichts! Passt hier ja eigentlich nicht hin,aber ist ja mein Thread (näch Uwe?), außerdem werde ich so auch meine Späne los. @ Henning Als armer armer Bastler muß ich auf sowas zurückgreifen und nicht auf 24 Edelstahlpropps. @ Torsten Mfg Thomas 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 _______________________________________ Meine ewige Baustelle http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Mach so was bitte nicht! Gefährlich in : elektrischer Hinsicht: und Brandgefahr. wirf das bitte weg! (hatte heuer als Frostschutz in der Garage: 2 solche Handleuchte ohne Glas und Drahtgitter, mit je 60W Birne, am Boden stehen. Sohn fährt mit Auto in Garage, zu weit, berührt abgedeckte hohe Körbe, mit Äpfeln drin. Da lag ne schwere Bootsplane (400-500 g/m²) drauf, zusammengelegt. Die hat sich „entfaltet“ lag nen Teil über den offenen Birnen. Waren dann 6 Löscher reingeschmort, zum Glück hats nicht direkt gebrannt. So was ist einfach Leichtsinn. Außerdem: braucht dir nur das dünne Glas brechen, dann hast den offenen 230V Anschluss zum Greifen nahe! z.B. reichelt.de (nur als Beispiel) LEUCHTE 7676 :: Gummi-Handleuchte, 230V-100W, E27, 5m Kabel Kann man noch ein gebogenes Blech dazwischenschieben, als Blendschutz (Hälfte einer Konservendose.) Oder: HAL STRAHLER 500 :: Halogen-Baustrahler: Dazu: die energiesparenden Halogenslampen von Osram: gleich hell, und wird nicht so heis.!! HALOLINE ES 230W :: Osram Haloline 230W, 230V, 118mm, R7s (=300W normal) HALOLINE ES 120W :: Osram Haloline 120W, 230V, 78mm, R7s Der Preis: da lohnt keine Bastelei!! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße von Herbert 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Thomas 
		
		
		
		
		
		
			Dein letzter Bericht macht mir etwas Sorgen. Ich finde es toll, wenn man die Spähne noch witer verwendet, aber so wie du die da reintust ist das recht gefährlich in einer Werkstätte für mehr oder weniger nur Holz. Mein Grossvater, pensionierter Schreiner und Architekt seinerseits, bekommt jedes mal Panik wenn ich das Streichholz, mit dem ich den Bunsenbrenner anzündete, nicht sachgemäss entsorge oder irgendwelche Späne näher als 1m am Brenner sind. Von Kerzen oder sonstigem (offenem) Feuer gar nicht zu sprechen. Der Grund: Die Schreinerei meines Uropas brannte wegen genau solch einem Ofen wie du ihn da benutzt herunter, weil sich wohl irgend ein kleiner Funke davongeschlichen hat beim nachfeuern und sich dann über Nacht ein Schwelbrand entwickelte. Also sei bitte ganz, ganz vorsichtig bei dem was du da machst, das sieht mir nämlich recht nach dieser alten Geschichte aus... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Bernhard "Mir ist egal wie dein Vater heisst: solange ich hier angle, geht keiner über's Wasser!!!"  | 
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mensch, Leute. 
		
		
		
		
		
		
			Immer diese Sorgen. Venedig dürfte heute nicht gebaut werden. Der Kölner Dom auch nicht. Und Kolumbus dürfte in seinem Boot nicht mal Wasser lassen, geschweige denn nach Amerika fahren. Mich wundert, dass ein Korkenzieher erlaubt ist. Damit hat sich sicher schon jemand das Auge ausgestochen. Gibt doch noch sowas wie Eigenverantwortung, oder? Tolle Tipps hier! Das ist Forum vom Feinsten.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 möchtet ihr Bilder? z.B. wie durch sogenannte Eigenverantwortung 6 anderen Bootsbesitzern alles abraucht? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Roland ![]()    "Geht nicht" gibt´s nicht! | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |