boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2009, 10:23
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Oranienburgs neuer Schloßhafen

Hallo, für alle, die im kommenden Jahr über Oranienburg nach MeckPom oder zur Oder wollen.
Ostern 2010 sollen die beiden neuen Häfen hinter dem Oranienburger Schloß an der Oranienburger Havel in Betrieb gehen. Die Betriebsgenehmigung liegt vor.
Ich habe euch ein Luftbild der Häfen eingestellt mit Angabe der Versorgungsmöglichkeiten. Am Servicehafen kann man Abwasser los werden und Wasser nehmen. Tanke ist meines Wissens nicht angedacht. Da liegen gut 1 km Fußweg vor euch. Na, vielleicht legen sich die Hafenmeister einen Kuddelwagen und ein paar Kanister zu zwecks Ausleihe.
Über Liegepreise kann ich noch nichts sagen, wird nachgereicht.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schloßhafen.jpg
Hits:	312
Größe:	62,0 KB
ID:	177576  
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.

Geändert von ulacksen (27.12.2009 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.12.2009, 10:36
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Trailern geht übrigens auch, ihr seht ja auf dem Bild die Rampe am Servicehafen. Und der Parkplatz ist auch für Wohnwagen gedacht. Zelten soll man später hinter dem Liegehafen.
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2009, 12:59
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Wer näheres wissen möchte, bitte hier in der website von Oranienburg nachsehen:
http://www.oranienburg.de/texte/seite.php?id=33278
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.12.2009, 12:11
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
370 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Letzten Herbst, zur Gartenschau, habe ich mir die Anlage mal angesehen.
Macht einen guten Eindruck, aber folgende Überlegung muß erlaubt sein:
Wie kann man eine so große und Anlage erst nach der Gartenschau eröffnen?
Die Boxen sind meiner Meinung nach recht klein geraten, mit einem Boot über 10m wird´s hier ganz schön knapp.
Ich hoffe die Anlage wird voll, es gibt ja auch noch Vereine und einen anderen öffentlichen, kostenlosen Anleger in der Nähe!
Der Servicehafen würde Platz für größere Boote bieten, aber hier soll das Übernachten verboten sein.

Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.12.2009, 15:06
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Auf dem Bild ist nicht zu erkennen, wo das genau ist, wenn ich die HOW entlangkomme.
Vermute mal, Abzweig Richtung Neuruppin hinter der erten Schleuse?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.01.2010, 10:27
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Nein ! ! !
Von Berlin aus 500 m vor dem Lehnitzsee links in die Oranienburger Havel. Und die hoch, durch das Oranienburger Zentrum durch, am Schloß vorbei.
Dann noch 500 m.
Was BernhardtHi sagt,stimmt natürlich. Das haben wir uns hier auch schon gefragt. Die hierfür Verantwortlichen haben allesamt keine Boote und damit auch kein Feeling für das, was Wassertouristen brauchen. Bestes Beispiel: da fahren tausende Boote pro Saison über den Lehnitzsee. Viele würden gerne sich noch bei Aldi bevorraten oder die nächste Tanke aufsuchen. Der richtige Platz wäre eingangs der Oranienburger Havel an der ersten Straßenbrücke (Saarlandstraße). Da müßte ein öffentlicher Steg hin, zum Koofmich wären es dann 200 m und zur Tanke 800 m. Nun hat sich die Stadt eine schöne Handelskonzeption gegeben - zu diesem Thema kein Wort .
Oder ein Anlegesteg für Personenschifffahrt. Da fahren pro Woche um die 6 Hotelschiffe mit gutbetuchten Touristen durch Richtung Stettin. Die können einfach in Oranienburg nicht festmachen, weil die Stadt es nicht schafft,für eine Steganlage zu sorgen. Dichter kommt man nicht an die S-Bahn rann und die Gedenkstätte Sachsenhausen oder der Schloßpark würde ja einige Touristen interessieren. Vertan, da stoßen alle Anfragen auf taube Ohren. Aber einen Schloßhafen bauen,dessen Auslastung mehr als fraglich ist. Aber man will im Neuen Jahr sich ja nicht gleich zu doll aufregen.
Euch jedenfalls meine besten Wünsche fürs Neue Jahr

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.