boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.12.2009, 14:11
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Aber woher weiß den der Router, dass es für die NAS ist und nicht für z.B. die NAS2 ?
DU sagst ihm das.
Wenn du festlegst, dass alles was von aussen an Port 21 reinkommt an die interne IP 192.168.1.38 geroutet werden soll, dann mach der das. Nix anderes.

Ein NAS2 ist von aussen natürlich nicht auch über Port 21 erreichbar, das ist klar!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.12.2009, 14:18
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Siehste, das meine ich.

Wenn nu jemand einem Rechner sitzt und über Port 21 irgendwas machen möchte, dann ist der gekniffen, weil sämtlicher Traffic zur NAS geroutet wird. Deswegen kann ich das so nicht einrichten.

Meine schwache Erinnerung zu einem alten Router sagt mir, dass man die Ports "umleiten" kann (forwarden ist offensichtlich das falsche Wort, weil es belegt ist).

Man kann also den Traffic auf Port 21 für die NAS auf z.B. 5021 umleiten, den Traffic für den Rechner1 auf Port 21 auf 6021, usw.
Wenn ich dann per ftp auf die NAS zugreifen möchte, dann eben über 5021 und nicht über 21.

Verstehst Du mich ?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.12.2009, 14:21
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Beim Router immer zwischen externer und interner Schnittstelle unterscheiden!
_____

Das wird im Router eingestellt. Bei dem Verfahren kann es pro Port (zB 21 für FTP) nur eine Ziel-Adresse
im internen Netzwerk (192.168.1.x) geben, and die weitergeleitet wird.

Hier mal ein Beispiel (von einem DLink-Router):
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dlink.png
Hits:	134
Größe:	23,1 KB
ID:	178022

Im Beispiel würde alles, was an der externen Netzwerkschnittstelle des Routers an Port 21 ankommt
auf 192.168.1.234:21 (IP-Adresse 192.168.1.234, Port 21 )weitergeleitet werden.

Für eine zweite NAS, die von Aussen ansprechbar sein sollte, bedarf es einen Schritt mehr. Da
müßte dann an der externen Schnittstelle ein andere Port (z.B. 5521 ) an die interne 192.168.1.233:21
weitergeleitet werden (192.168.1.233 wäre die NAS2).

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.12.2009, 14:24
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Verstehst Du mich ?
Intern bleibt jedes NAS auf Port 21 !!!

(Jetzt muss ich los, sonst ...)

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2009, 14:39
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Siehste, das meine ich.

Wenn nu jemand einem Rechner sitzt und über Port 21 irgendwas machen möchte, dann ist der gekniffen, weil sämtlicher Traffic zur NAS geroutet wird. Deswegen kann ich das so nicht einrichten.

Meine schwache Erinnerung zu einem alten Router sagt mir, dass man die Ports "umleiten" kann (forwarden ist offensichtlich das falsche Wort, weil es belegt ist).

Man kann also den Traffic auf Port 21 für die NAS auf z.B. 5021 umleiten, den Traffic für den Rechner1 auf Port 21 auf 6021, usw.
Wenn ich dann per ftp auf die NAS zugreifen möchte, dann eben über 5021 und nicht über 21.

Verstehst Du mich ?
Wie Ralph schon sagte (und ich fett schrieb), das Portforwarding gilt für Pakete, die von aussen ankommen.

Wenn du intern von irgendeinem Rechner aus direkt auf die IP des NAS2 zugreifst, interessieren die Portforwarding-Regeln gar nicht.

Das Portforwarding brauchst du ja nur deshalb, weil dein gesamtes Netzwerk nach aussen hin nur mit einer einzigen IP sichtbar ist, nämlich mit der WAN-IP des Routers. Und wenn du jetzt von aussen auf ein bestimmtes Gerät zugreifen willst (was ja nicht sichtbar ist, weil hinterm Router), brauchst du das Portforwarding.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.12.2009, 14:41
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Intern bleibt jedes NAS auf Port 21 !!!
Schon klar

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Da müßte dann an der externen Schnittstelle ein andere Port (z.B. 5521 ) an die interne 192.168.1.233:21
weitergeleitet werden (192.168.1.233 wäre die NAS2).
Genau, das meinte ich.

Ich werde heute abend mal eine Ausnahme machen und einen der ältesten Ratschläge befolgen RTFM.

Vielen Dank an Euch beide

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2009, 14:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Siehste, das meine ich.

Wenn nu jemand einem Rechner sitzt und über Port 21 irgendwas machen möchte, dann ist der gekniffen, weil sämtlicher Traffic zur NAS geroutet wird. Deswegen kann ich das so nicht einrichten.

Meine schwache Erinnerung zu einem alten Router sagt mir, dass man die Ports "umleiten" kann (forwarden ist offensichtlich das falsche Wort, weil es belegt ist).

Man kann also den Traffic auf Port 21 für die NAS auf z.B. 5021 umleiten, den Traffic für den Rechner1 auf Port 21 auf 6021, usw.
Wenn ich dann per ftp auf die NAS zugreifen möchte, dann eben über 5021 und nicht über 21.

Verstehst Du mich ?
Du kannst natürlich festlegen, dass Traffic der von aussen an Port 5021 ankommt, nach IP(NAS1) Port 21 geroutet wird und Traffic von aussen an Port 6021 nach IP(NAS2) Port 21.

Das ist aber kein einfaches Portforwarding mehr, weil ja die Ports umgeschrieben werden.
Das können die SOHO-Router in der Regel schon gar nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.12.2009, 14:48
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
169 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Nur so eine Anmerkung am Rande, meine Hardware-Router brauchten für die Übernahme der Einstellungen einen Neustart.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.12.2009, 14:50
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wie Ralph schon sagte (und ich fett schrieb), das Portforwarding gilt für Pakete, die von aussen ankommen.
Ich drücke mich anscheinend schlecht aus. Es geht mir ja um die Pakete/Anfragen, die von draussen kommen, vom netzwerkinternen Verkehr habe ich wissentlich nie geredet.

Beispiel : Ich leite jetzt den Port 21 auf die NAS um.
Meine wunderschöne Assistentin holt sich ihre Mails via Port 21 von Web.de mit einem Mailprogramm ab. Dann wird sie wohl zukünftig keine Mails mehr bekommen, weil die Mails via Port 21 auf der NAS laden.

Beispiel 2 : Ich lade per FTP-Programm von meinem Rechner irgendwelche Files. Leider kommen die aber nicht bei mir an, sondern laden ungewollt auf der NAS.

Um das zu verhindern, muss ich doch irgendwie den internen Port 21 der NAS auf einen freien Port umleiten, z.B. 5021. Wenn ich dann von extern auf die NAS zugreifen möchte, tippe ich ins FTP-Programm eben nicht 21 ein, sondern 5021 und der Router leitet den Traffic auf IP NAS:21 um.

Aber das ist ja nur die Kür, es funzt ja im Moment noch gar nicht

Edit : Jetzt war der Chili schneller, wir haben uns verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.12.2009, 15:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Ich drücke mich anscheinend schlecht aus. Es geht mir ja um die Pakete/Anfragen, die von draussen kommen, vom netzwerkinternen Verkehr habe ich wissentlich nie geredet.

Beispiel : Ich leite jetzt den Port 21 auf die NAS um.
Meine wunderschöne Assistentin holt sich ihre Mails via Port 21 von Web.de mit einem Mailprogramm ab. Dann wird sie wohl zukünftig keine Mails mehr bekommen, weil die Mails via Port 21 auf der NAS laden.

Nein. Weil a) die Ports nicht willkürlich belegt sind. Für Mails per SMTP ist das zum Beispiel auf Port 25 festgelegt.
Und b) hätte deine Assistentin die Verbindung von innen initiiert - der Router merkt sich dann, wo die Antwort hin muss. Das nennt sich dann NAT.
(Sonst könnten ja nicht mehrere Leute surfen, wenn der Router sich nicht merken würde, von wem die Anfrage für eine Website kam.)

Beispiel 2 : Ich lade per FTP-Programm von meinem Rechner irgendwelche Files. Leider kommen die aber nicht bei mir an, sondern laden ungewollt auf der NAS.

Nein, weil der Daten-Transfer nicht über Port21 läuft, sondern nur der Verbindungsaufbau.
Für den Datentransfer macht dann der FTP-Server seinerseits eine separate Verbindung auf. Von innen. Dank NAT weiss der Router dann wieder, wo das Geraffel hin soll.

Um das zu verhindern, muss ich doch irgendwie den internen Port 21 der NAS auf einen freien Port umleiten, z.B. 5021. Wenn ich dann von extern auf die NAS zugreifen möchte, tippe ich ins FTP-Programm eben nicht 21 ein, sondern 5021 und der Router leitet den Traffic auf IP NAS:21 um.

Wenn dein Router das kann, ja.

Aber das ist ja nur die Kür, es funzt ja im Moment noch gar nicht

Edit : Jetzt war der Chili schneller, wir haben uns verstanden.
Vielleicht machen wir mal ein Boote-Forum Netzwerktutorial.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.12.2009, 15:49
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Um die Verwirrung noch ein bisschen zu komplettieren. Wenn du über von aussen lediglich mit einem Port arbeiten wirst (wohl 21 als Standart für FTP), kannst du auch den FTP-Server so konfigurieren, dass du als Root zwei Verzeichnisse hast, die dann vom Server auf die einzelnen NAS gemappt sind.

Was mir auch gerade noch einfällt, hast du neben dem Router noch eine Firewall im Einsatz? Wäre schade, wenn du stundenlang versuchst das Routing hinzukriegen und dir noch eine Firewall reinfunkt

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.12.2009, 15:59
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Astrogator Beitrag anzeigen
Was mir auch gerade noch einfällt, hast du neben dem Router noch eine Firewall im Einsatz? Wäre schade, wenn du stundenlang versuchst das Routing hinzukriegen und dir noch eine Firewall reinfunkt
Hehe, das stimmt.

Habe ich. Ich denke aber, dass ich die entsprechenden Ausnahmen zugelassen habe. Vorsichtshalber werde ich die aber nachher mal abschalten.


@ Chili : Danke, das leuchtet selbst mir ein (wobei das mit den Mails und 21 nur ein Beispiel war )
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.01.2010, 21:47
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.643 Danke in 3.149 Beiträgen
Standard

Läuft es ?

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.01.2010, 12:44
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Nö, leider nicht
Aber danke der Nachfrage.

Mit der "einfachen" Methode scheint es nicht zu funktionieren, also Port 21 auf die IP der NAS zu legen.

Das Problem dürfte irgendwo in der Konfiguration der NAS liegen, dummerweise ist die Bedienungsanleitung in Japanisch
Es gibt die Möglichkeit, die verschiedenen Zugriffsarten zu erlauben, SMB, AFP und FTP. Als Standard sind SMB und AFP voreingestellt. Wenn ich FTP erlaube, kann ich leider nicht mehr im Netzwerk (sowohl Apple als auch Windows) auf die NAS zugreifen, dafür aber via FTP.

Ich vertage das jetzt erstmal, bis der neue Router dran ist.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.01.2010, 13:06
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Klingt komisch.
Wenn FTP als Übertragungsweg aktiviert ist, soll SMB plötzlich nicht mehr gehen..??

Wie heisst denn dein NAS?

Wenn dem aber so sein sollte (was ich nicht recht glauben kann), dann ändert aber auch ein neuer Router nichts daran.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.01.2010, 14:37
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Das ist das Ding

Das der Router nichts ändert, ist schon klar. Aber ich wollte mich jetzt nicht in den alten reinfräsen um nächste Woche wieder von vorn zu beginnen.

Geändert von boneman (04.01.2010 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.01.2010, 15:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Das ist das Ding

Das der Router nichts ändert, ist schon klar. Aber ich wollte mich jetzt nicht in den alten reinfräsen um nächste Woche wieder von vorn zu beginnen.
Die einfache Bezeichnung wäre hilfreicher gewesen als der gescheiterte Versuch einer Verlinkung...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.01.2010, 18:44
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Wieso, geht doch

die 1TB Version
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.01.2010, 10:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Handbuch gibt's für das Teil nicht, aber für verwandte Produkte.
Danach kann man die verschiedenen Protokolle (FTP, Appletalk) aktivieren, aber sie schließen sich nicht gegenseitig aus (wäre auch sehr seltsam).
SMB ist das Standardprotokoll und lässt sich wohl auch gar nicht deaktivieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.