boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.03.2009, 09:39
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Deshalb nur noch Hinterradantrieb .
... oder vorher vorne eine Rangierkupplung anbauen, wenn es denn ein Fronttriebler sein muß...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.03.2009, 10:05
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Jungs,

ich slippe auch mit Wohznmobil. Was da so über die T4 und T5 geschrieben wurde bzw. über den Fluch der modernen Motoren habe ich auch bereits einiges gehört.
Ich habe einen Pössel 2Win auf Basis Citroen Jumper. Der ist baugleich mit dem Fiat Ducato.
Hat zwar Frontantrieb aber macht beim Slippen trotzdem keine Probleme. Liegt aber bestimmt daran das ich ordentlich Gewicht auf der Vorderachse habe in Form von 2,8l Hubraum
Ist zwar auch schon ein CommenRail Diesel mit Elecktronik an Bord aber trotzdem sehr zuverlässig.
Das schwerste was ich am Hacken bei Slippen hatte war meine Draco 1800.
Zur Zeit slippe ich mein RIB mit 1800 kg Trailer ganz easy. Last euch nicht täuschen von wegen Schlauchboot.
Das Wiking Titan bringt auch schon einiges auf die Waage.
Ich hänge mal ein Bild an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1922.JPG
Hits:	964
Größe:	95,8 KB
ID:	123349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1885.JPG
Hits:	1035
Größe:	89,7 KB
ID:	123350  
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.03.2009, 19:27
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

da sieht doch gut aus !
ich kann mir vorstellen das der eine oder andere sicher so seine Schwierigkeiten hat wenn ich die Gewichte lese ....
mein Jetziges Boot ist dagegen ja noch nen Leichtgewicht, will mich aber irgendwann sobald möglich etwas vergrößern ... aber selbst dann wird es wohl nur was von max 1-1,2t werden
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.03.2009, 20:49
Benutzerbild von Allerhopser
Allerhopser Allerhopser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 370
Boot: SUP
1.753 Danke in 568 Beiträgen
Standard

Hallo Slipfraktion,

ich fahre mit einem Renault Master (L1H1) mit 90 PS und 2,2 l Maschine.
Der Wagen darf bis 2 Tonnen ziehen. Bislang gab es an den Slipanlage keine
Probleme, da er teilweise schon anfängt das Boot mit Standgas aus dem Wasser zu ziehen. Ich habe den Master etwas umgebaut, er ist jetzt ein 5 Sitzer mit Liegefläche für 2 Personen (1,9x1,4), viel Platz und als WOMO angemeldet (wegen Steuer). Verbrauch mit 1800 KG am Haken ca 10 L (auf Tour nach Kroatien, Tempo 100). 100 Liter Tank!
__________________
Gruß
Rebecca und Joachim

Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.03.2009, 19:43
samxxx samxxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Bei Rheinkilometer 372
Beiträge: 27
Boot: Coronet & Schlauchboot
60 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen.
Von solchen Rampen wie auf deinen Bildern : Davon kann ich nur träumen .
So was flaches gibt es bei uns nicht . Da kann man jedes Auto nehmen .
Ich fahre nun schon 37 Jahre LKW und davon 16 Jahre richtige Schwertransporte ( Über 100 Tonnen ) .
Niemals im Leben würde ich mir vorn einen Kupplungskopf montieren . Ich käme mir total lächerlich vor.
Nichtmal in dunkelster Nacht ! Aber das gilt nur für mich und was ich damit noch sagen will ist volgendes .
Ich behaupte von mir das ich sehr gut rückwärts sowie vorwärts fahren kann . Und wenn ich behaupte das
Vorderradantrieb nichts taugt ( bei steilen Rampen ) zum Slippen , dann weiß ich wovon ich spreche . Da hat man schon
Probleme auf ebener Straße ,wenn sie naß ist und Kopfsteinpflaster hat um an der Ampel anzufahren.

---------------------
Gruß Walter

Geändert von samxxx (05.03.2009 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.03.2009, 21:02
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Niemals im Leben würde ich mir vorn einen Kupplungskopf montieren . Ich käme mir total lächerlich vor.
Nichtmal in dunkelster Nacht ! Aber das gilt nur für mich und was ich damit noch sagen will ist volgendes .
Ich behaupte von mir das ich sehr gut rückwärts sowie vorwärts fahren kann . Und wenn ich behaupte das
Vorderradantrieb nichts taugt
Sorry - aber nicht jeder kauft sich gleich 'nen anderen Transporter nur weil einige im Forum meinen, daß Frontantrieb generell Kacke ist...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.03.2009, 21:51
selco_man selco_man ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 36
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard

ich hab keine probleme mit frontantrieb an der ampel anzufahren. und nun kann sich jeder ausmalen, ob die ps leistung, der kupplungsfuss oder das gewicht auf der vorderachse dran schuld ist

wenn meine zugmaschine es einmal nicht schafft eine zu steile slipanlage zu überwinden, dann frage ich nette 4x4 kollegen oder fahr auf die gerade und häng ein seil an den hänger. man muss nur flexibel sein und kreativ - wenn alles nichts nützt, bleibt das boot im wasser wo es hin gehört :-P
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.03.2009, 22:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von samxxx Beitrag anzeigen
....
Niemals im Leben würde ich mir vorn einen Kupplungskopf montieren . Ich käme mir total lächerlich vor.
Aha, ein Profi!

Dann hättest du dir den Kommentar wahrscheinlich verkniffen. An deinen Lkw´s ist vorne kein Maul? Bist du schon mal so gefahren? Ausser der Traktion gibt es erhebliche Vorteile beim Rangieren, wenn die Kupplung direkt bei den gelenkten Rädern sitzt.

Ich kam bisher auch ohne aus, aber je nachdem wie meine Zufahrt aussähe würde ich mir dieses abnehmbare Teil gönnen. Sich seine Arbeit zu erleichtern, wenn es geht, das zeichnet einen Profi aus, nicht der Spruch: "Aber ich kann ja fahren."

Nach meiner Erfahrung sind das genau die Fahrer, die einem nur zum Rangieren eine ungünstig gelegene Rampe mit einem Dreiachs-Anhänger fast eine Stunde blockieren.... Ich habe auch schon Fahrer zum Rückwärtsfahrenüben Samstags in Abstimmung mit dem Unternehmer deswegen antanzen lassen....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.03.2009, 22:45
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von samxxx Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen.
Von solchen Rampen wie auf deinen Bildern : Davon kann ich nur träumen .
So was flaches gibt es bei uns nicht . Da kann man jedes Auto nehmen .
Ich fahre nun schon 37 Jahre LKW und davon 16 Jahre richtige Schwertransporte ( Über 100 Tonnen ) .
Niemals im Leben würde ich mir vorn einen Kupplungskopf montieren . Ich käme mir total lächerlich vor.
Nichtmal in dunkelster Nacht ! Aber das gilt nur für mich und was ich damit noch sagen will ist volgendes .
Ich behaupte von mir das ich sehr gut rückwärts sowie vorwärts fahren kann . Und wenn ich behaupte das
Vorderradantrieb nichts taugt ( bei steilen Rampen ) zum Slippen , dann weiß ich wovon ich spreche . Da hat man schon
Probleme auf ebener Straße ,wenn sie naß ist und Kopfsteinpflaster hat um an der Ampel anzufahren.

---------------------
Gruß Walter
Na na na nu hau mal nicht so auf den Putz. Die Rampe im Foto von mir ist klar Kinderkram.
Wer den Slip in Hitdorf am Rhein kennt weiß das die ziemlich steil ist und auch da hatte ich noch keine Problem mit dem Frontantrieb.
Was nützt dir der tolle Heckantrieb wenn du mit den Hinterrädern auf der glitschigen Rampe stehst ???
So so du kannst also fahren und brauchst kein Kupplungsmaul vorne. Ja ja so Spezialisten sehe ich jeden Tag bei uns in der Firma. Die brechen sich lieber einen ab als eben den Hänger auf vordere Maul zu nehmen.
Davon ab habe ich auch keine Kupplung vorne habe aber schon mal drüber nachgedacht und wenn ich es recht überlege ist es auch eine tolle Sache.
Ach so noch was. Wenn du nicht fähig bist auf feuchter Strasse mit Frontantrieb anzufahren ohne das die Räder durchdrehen scheinst du ja doch nicht so ein toller Fahrer zu sein wie du vorgibst.
Scheinbar hast du dann kein Gefühl für die Kupplung und Gas.
__________________
Gruß
Jürgen

Geändert von Grisu1965 (05.03.2009 um 22:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.03.2009, 22:56
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

100 Tonnen und mehr werden meist mit Zugfahrzeugen 6x6 oder 6x4 bewegt, oft auch mit einer vorne einer hinten....

Da kennt man sich mit reinem Frontantrieb auch kaum aus.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.03.2009, 23:01
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hmmm klar daran wird es dann wohl liegen. Na das erklärt es dann natürlich
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.03.2009, 23:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zum Beispiel wenn Cyrus wieder einen neuen Bootsmotor bekommt:

__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (05.03.2009 um 23:17 Uhr) Grund: Bild zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.03.2009, 22:53
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
89 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Also ich fahre einen T3 Caravelle 2,1 i 5Gang E2 kostet 162,-€ Steuern im Jahr u. 48,-€ Versicherung im Vierteljahr(bei Allianz) und trailere mit dem nich nur mein Boot sondern auch noch etliche Größere jedes Jahr.Geht ohne Probleme durch den Heckantrieb mit darüber liegenden Motor.Bei unserrer Slippanlage (Steilstrecke mit Förderbandgummi)
Wers schon mal probiert hat wenn der Gummi naß ist weis wovon ich rede.Sämtliche Fronttriebler versagten dort bis jetzt kläglich.
Wenn ich den geilen Innenborder seh könnte ich den Lotos direkt wieder umbauen.
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.03.2009, 17:56
samxxx samxxx ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Bei Rheinkilometer 372
Beiträge: 27
Boot: Coronet & Schlauchboot
60 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ich sagte ja auch nichts über VW . Ich schrieb nur allgemein über den Nachteil vom Vorderradantrieb in Verbindung mit einem schwerem Anhänger . Ohne Hänger sieht das wieder anderst aus .
Und zum Kupplungskopf vorn kann ich nur für mich sprechen . Und da steht meine Meinung und bleibt auch so . Aber wie gesagt das steht nur für mich . Jeder von euch muß das machen wie er
besser zurechtkommt ! Und zu Dir Gregor : Das Bild ist gut . Und genau sowas und andere Spezielle Transporte war bis vor 12 Jahren mein Arbeitsgebiet . Mein dort dortmaliger Chefe ist Mit-
inhaber der Fa. die solche Auflieger bauen . Und da ist auch Baumann Kunde. Aber das war ein anderes Leben .

-------------------
Walter

Geändert von samxxx (08.03.2009 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.03.2009, 10:56
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

hallo jürgen (grisu1965), die rampe auf den bildern ist aber nicht vom rhein, oder?
ich slippe in hersel und hatte am we leichte probleme mit den "matschigen"
reifen meines fronttrieblers (nissan primera traveller 2,0) mein boot aus dem wasser
zu ziehen. muste noch eine person vorne auf den kotflügel setzen, damit das
gespann in bewegung kam

gruss, markus.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.03.2009, 00:46
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

nein die Rampe auf dem Bildern ist in Treis Karden an der Mosel. Ich muss gestehen das ich in Hersel noch nicht geslippt habe obwohl das nur 4 km von mir zu hause weg ist
In reis Karden ist die Rampe so flach das ich fast den Trailer versenken muss um das Boot runter zu bekommen
Wenn das Wetter besser wird muss ich auch mal in Hersel versuchen
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.12.2009, 22:07
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

sooo .... nun soll es endlich losgehen !
irgendwie hab ich mich auch nen Ford Transit eingeschossen ...
hätte einen im Auge mit 2,5l TD und 69 PS
mir ist schon klar das der keine tote Maus vom Teller zieht ... aber langt das ???
Mein Trailergewicht hat sich nach der letzten Vergrößerung auch auf ca 1,2t erhöht ....
will ja nicht mit 70 Km/h über die Bahn schleichen und jedesmal beim slippen an den Fingernägeln kauen ob ich den Kahn wieder aus dem Wasser bekomme ....
danke schon mal für eure Erfahrungen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Duc01.jpg
Hits:	598
Größe:	70,5 KB
ID:	177698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transit.jpg
Hits:	594
Größe:	33,8 KB
ID:	177699  
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.12.2009, 13:34
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Na den solltest Du dir nochmal ganz genau anschauen. Ich denke mal, daß der untenrum nur noch aus Eisenoxyd und Spachtel besteht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.12.2009, 13:53
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

ja das stimmt wohl ... die haben alle mehr oder weniger ganz schön Rost die Dinger ... das soll ja auch nur mal 1-2 Jahre halten, so zum Probieren ob das auch allen überhaupt Spaß macht die Geschichte ...
wenn das OK ist, dann ggf später mal nen sehr viel neueres Gefährt, auch mit ner passenden Motorisierung
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.12.2009, 14:59
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
sooo .... nun soll es endlich losgehen !
irgendwie hab ich mich auch nen Ford Transit eingeschossen ...
hätte einen im Auge mit 2,5l TD und 69 PS
mir ist schon klar das der keine tote Maus vom Teller zieht ... aber langt das ???
Mein Trailergewicht hat sich nach der letzten Vergrößerung auch auf ca 1,2t erhöht ....
will ja nicht mit 70 Km/h über die Bahn schleichen und jedesmal beim slippen an den Fingernägeln kauen ob ich den Kahn wieder aus dem Wasser bekomme ....
danke schon mal für eure Erfahrungen
Hatte ich ach mal Bj.95.War eigentlich ein gutes Auto besonders der Motor trotz der 68 Ps,solide Technik ,bloß der Rost .Bin fast nur mit Trailer gefahren immer so 1,5 T am Hacken.War kein Problem,nur in den Bergen mußte mal der 1 eingelegt werden.
Jörgi-
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.12.2009, 16:50
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

na, das doch mal ne hilfreiche Aussage ....
klar machen die Kassler Berge damit keinen Spaß
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.12.2009, 17:13
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
na, das doch mal ne hilfreiche Aussage ....
klar machen die Kassler Berge damit keinen Spaß

...die Kombination erzieht zur Demut...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.12.2009, 17:47
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

wie wahr, wie wahr .....
aber die max 10 mal im Jahr die ich damit trailer würde es schon gehen denke ich ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 29.12.2009, 08:31
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
wie wahr, wie wahr .....
aber die max 10 mal im Jahr die ich damit trailer würde es schon gehen denke ich ...

...spätestens nach dem zweiten Mal machst du hier einen Jammertrööt auf...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 29.12.2009, 14:57
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

tja .... so ist das halt ...
wenn die Finanzen ausreichender vorhanden wären würd ich mir ja was größeres zulegen ... sorry for that !
hab nun nen anderen im Auge mit 2,5l Saugdiesel und 80 PS - der wird schon besser gehen denke ich .... natürlich nur wenn man so kleine Ansprüche wie ich habe und nicht jammert
sind ja nur 60-80 Km an die Ostsee zum trailern
hab außerdem nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Besserwisserei - aber hab per PN schon nette und hilfreiche Infos bekommen !
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg

Geändert von HD4ever (29.12.2009 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.