|  | 
| 
 | |||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Taschenrechner 
			
			Zufällig hat meine Frau bei Lidl für weniger als 4 Euro einen Taschenrechner entdeckt, der mir als hochinteressanter Fortschritt erscheint (vielleicht ja auch nur, weil ich die Entwicklung verschlafen hatte). Jedenfalls hat er eine zweite Zeile im Display, in der die eingegebene Rechenaufgabe lesbar stehen bleibt und ggf. korrigiert oder z.B. für Tabellenrechnung mit neuen Zahlen versehen werden kann. Viele Aufgaben, z.B. auch zur Navigation, für die ich bisher auf Papier schreiben oder die Tabellenkalkulation im Laptop starten mußte, lassen sich damit einfacher erledigen. Ich hoffe, nicht als Werber mißverstanden zu werden. Ich denke einfach, daß diese Information nicht nur für mich interessant sein könnnte. sea u in denmark 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Ich hab den von SHARP (der ultimative Taschenrechner, war aber auch teurer als 4€) 
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour 
 | |||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei meinem 10,- EUR Rechner (geschätzt) kann man per Cursortasten die Eingaben in der Aufgaben-Zeile nachträglich ändern.   Knüller!! Geht das beim Lidl-Rechner auch? 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			kann der 4€ Rechner Punkt-vor-Strichrechnung ?
		 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			meiner hat das beachtet auch mit Klammern, Sinus usw alles oben eingetackert dann = gedrückt und dann kam das ergebnis
		 
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Habe einen Taschenrechner von Casio. Der hat mal ca.60€ gekostet aber der übertrumpft garantiert jeden Lidl Taschenrechner;) Graphen lassen sich mit dem Ding auch sehr schön Zeichnen. Außerdem hat das Ding min 6 sichtbare Zeilen die man auch noch scrollen kann.  Aber die günsiten reichen meist zum einfachen rechnen komplett aus  Also für die Kursberechnung reicht mir eigentlich auch der Taschenrechner in meinem Kopf. So schwer ist die Rechung auf Papier ja schließlich auch nicht   
				__________________ Beste Grüße, Benedikt   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Normalerweise nehme ich den Windows-Rechner. Denn das ist der einzige, den ich finde wenn ich mal einen brauche... 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Ausserdem sind grafische/programmierbare Rechner in Schule Abi und oft auch Studium nicht erlaubt (ich musste meinen TI Voyage mmer heimlich benutzen) 
				__________________ www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der kann auch keine Grundrechenarten. @ Jan : Das Dein Sharp das kann ist mir schon klar   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bitte wie?   Nicht, dass wir uns missverstehen: ich meine den "START" -> "ausführen" -> "calc" Allein für Hexadezimal- und Binärumrechnungen (Stichwort IP-Adressen und Subnetzmasken) ist der unersetzbar. PS: Für Grundrechenarten schmeiss ich keinen Taschenrechner an. Die Rechenaufgabe gebe ich einfach bei Google ein... 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau den meine ich auch   Gib mal 4+2*3 ein. Der kleine Kerl errechnet Dir flotte 18, obwohl das Ergebnis 10 ist. Wie Google übrigens richtigerweise rechnet. 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...    
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das reicht mir meist auch   
				__________________ Beste Grüße, Benedikt   
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zenralfurche? Das haben Männer nicht... (Blasen-Funktion auch nicht.) 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Ich benutzte den Calc. nicht und jetzt erst recht nicht. Ich habe hier meinen Casio fx-5000F immer an der Seite, auf den kann ich mich verlassen. Die Eingabe am PC-Rechner ist mir eh zu umständlich. Kalli 
				__________________  "Der schwarze Schwamm!" | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...meiner kann das richtig. Bernd. 
				__________________ Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Bei den "einfachen" Taschenrechnern wird nämlich die Eingabe wie bei Kettenrechnung interpretiert. Bedeutet, aus dem einem Term 4+2*3 wird "4+2" => Ergebnis berechnen und dann ("Ergebnis" *3). Bei 7+3*2 hast Du gleiche - der einfache Rechner wird Dir 20 und nicht 13 ausgeben. Ein "wissenschaftlicher" Rechner nimmt dagegen den ganzen Term 4+2*3 auf und wenn man "Enter" oder "Exe" oder sonstwie die Eingabe bestätigt, wird der Term auch als ganzes ausgewertet => Ergebnis ist dann 10. Ach so - schalte mal bei dem Windowsrechner zwischen "Standard" und "Wissenschaftlich" um und probiere jeweils Dein 4+2*3 aus - dann wirst Du den Unterschied bemerken  Gruss Timo P.S.: Richtige Kerle benutzen eh Taschenrechner von HP   
 | |||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mein Windows-Rechner kommt auf 10, was macht der falsch, dass er es richtig macht?
		 | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich benutze seit Jahren den besten Taschenrechner, den es je gab:  - Casio FX 100 - wissenschaftlich - 10 Stellen - Oberstufe, 2 Studien und etliche Berufsjahre überstanden - jetzt kommt's: gekauft ca. 1981!!!   Der muß jetzt bis zur Rente halten!   
				__________________ Gruß Stefan   | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 dann wäre er aber auch schon weg vom Fenster      Gruß UWE 
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
    
				__________________ Gruß Stefan   
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, nee sowas, mein Casio fx-180P ist noch was älter, hat schauriges überlebt, sieht noch gut aus und funktioniert wie eh und je. Und was der nicht kann, muss ich mit Exel machen, für ordentliche Rechner bin ich zu faul. gruesse Hanse | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Habe mir mal so einen Grafik-Rechner von TI gekauft, schönes Spielzeug für Navigationsaufgaben. Als Backup hatte ich immer meinen alten Casio-Schulrechner und eine Formelsammlung dabei  . Manchmal ist das scheinbar "Einfache" von einem (für mich) undurchsichtigem Eigenleben erfüllt. Sofern man mit dem neumodernen Kram nicht jeden Tag arbeitet, verflüchtigt sich der Spaß an der Technik ruckzuck. Mein persönliches Taschenrechner-Fazit: Keep it simple  Gruß Ralph 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |