boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2009, 17:42
Benutzerbild von lonicmedia
lonicmedia lonicmedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Boot: Shetland Black Hawk
Rufzeichen oder MMSI: *piep*
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard UW-Schiff eines GFK Boot schleifen & mit neuem AF versehen

Hallo zusammen,

Ich hoffe, Ihr und Eure Familien hattet ein angenehmes, entspanntes und erholsames Weihnachtsfest. Bei mir war es super... einziges Problem: Die 5,6 kg Pute will einfach nicht alle werden ;o) Gibt aber schlimmeres... z.B. mein Problem mit dem Abschleifen des UW-SChiffes zur Vorbereitung für den neuen Antifouling Anstrich.

Ich weiß zwar, dass es in den verschiedenen Trheads schon Anleitungen gab, habe aber leider nix gefunden, in der es step-by-step erklärt war (die Suchmaschine des Forums ist leider nicht ganz so perfekt, anyway).

Könntet Ihr mir bitte den Link auf einen solchen Thread geben oder meine Fragen beantworten? Kurze Einführungsinfos (siehe auch Bilder):

- mein GFK Boot, Shetland Black Hawk, soll restauriert werden
- UW-Bereich ist bereits mit Kärcher gesäubert, bis auf letzte Reste Kalk & altes AF
- UW ist osmosefrei, keine Blasen o.ä.
- hier und da Verletzungen des GFK, muss ich noch ausbessern (mit Epo-Spachtel)

Meine Fragen:
- welche Körnun nehme ich , um die Reste zu entfernen und trotzdem das GFK nicht zu beschädigen (120er, 240er?)
- welches Antifouling könnt Ihr mir empfehlen? Boot ist Wasserlieger, Berlin-Schmöckwitz
- benötige ich vor Aufbringen des AF Primer, Anti-Osmoseschicht o.ä.?
- welche Schichtaufbau ist empfehlenswert?
- Wie viele Schichten von welchem Zeugens

Ich danke Euch im Voraus. Wünsche Euch einen guten Rutsch, ne Spitzen-Party und natürlich einen guten Start ins neue Jahr 2010!

Allseits ne Hand voll Wasser un....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA210727.jpg
Hits:	552
Größe:	45,9 KB
ID:	177635   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA210728.jpg
Hits:	545
Größe:	42,1 KB
ID:	177637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA210731.jpg
Hits:	551
Größe:	37,9 KB
ID:	177638  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA210732.jpg
Hits:	540
Größe:	21,3 KB
ID:	177639  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2009, 18:13
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Für den Farbaufbau anbei die Anstreichfibel von International

Anstreichfibel International.pdf
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.12.2009, 18:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Da es so aussieht als wenn dort noch mehrere Schichten AF drauf sind, würde ich mit 120er beginnen um das Grobe runter zu holen.
( Du wirst fluchen, da Dir das zeug den Schmirgel quasi umgehend verstopft / verklebt )

Den Feinschliff würde ich mit 180er, besser mit 240er machen

Danach entstauben

Dann mindestens 2 Schichten EP-Primer rauf
( Werften machen bis zu 5 Schichten )

Danach AF
Micron Extra von International ist zu empfehlen
1 Schicht in rot, danach 2 Schichten in Schwarz
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2009, 09:22
Benutzerbild von lonicmedia
lonicmedia lonicmedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Boot: Shetland Black Hawk
Rufzeichen oder MMSI: *piep*
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,
na das sind doch mal kurze, prägnante und kompetente Tipps.
Vielen Dank Schraubär & Hans ;o)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2009, 18:54
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
503 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich würde alles mit 120er abschleifen dann entstauben und entfetten und danach 2 - 3 Lagen mit International Primocon aufrollen , anschliessend International Micron Extra aufrollen .

Wie viel Schichten du brauchst steht auf der Verpackung glaub 2 - 3 Schichten überall und da wo Auflage und Belastungsbereiche sind also Kiel und Heck machst du 4-5 Schichten drauf.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.