boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 157Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.12.2009, 13:54
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
329 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
..... Oder planst du etwa eınen Knastausbruch und dıe Waerter dürfen das nıcht bemerken?
das müsste dann aber ein ziemlich schwerer junge sein bei einem drahtseil von 10mm durchmesser
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.12.2009, 14:10
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Natürlich kann man lesen was er vor hat. Er hat vor, ein Seil zu spannen.
aber nich was er damit vorhat, man spannt doch kein Seil um ein Seil zu spannen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 22.12.2009, 14:12
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Soll der Grund nıcht begehbar seın, oder dıe Waende?
Da kommt dann eıgentlıch nur eın Wasserfall oder aehnlıches ın Frage.

Warum, lass unten einfach nur mal ein Wäldchen ohne Schneise sein? Wie willst du das Seil zischen den Ästen durch die Bäume in den Himmel bekommen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.12.2009, 14:27
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Also... ich sehe noch immer kein Pronlem unter Nutzung von Modellfliegern.

Unter Verwendung einer Rolle am Zielpunkt kann man aufeinanderfolgen immer dickere Schnüre/Seile durchziehen (und damit gleichzeitig dei Spannung vom Startpunkt aus bestimmen) und am Ende schließlich das 10mm-Stahlseil, welches man dann allerdings nicht durch die Rolle bis zum Startpunkt durchzieht, sondern am Ziel anschlägt. Gespannt wird danach, womit sich die Belastung beim Durchziehen gering halten läßt.

Das läßt weitere Varianten zu, zB eine Faser, beidseitig Rollen (eine motorbetrieben) und damit einen geschlossenen Faserring realisieren. Daran eine Faser anschlagen und abspulen lassen, zB 10 komplette Rollendurchläufe weit = 20 lagige Faser.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.12.2009, 15:11
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Mit nem Lasso
http://www.youtube.com/watch?v=h-CHK9Vf8e4
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 22.12.2009, 17:51
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
302 Danke in 217 Beiträgen
Standard

irgendwer meinte doch was von nem rc heli , das halte ich für ne gute idee
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 22.12.2009, 17:56
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Da jetzt so ziehmlich alles machbare vorgetragen wurde und Trockenübungen anscheinend nicht geplant sind, bleibt nur noch eins.....







Schlucht fluten und mit Boot rüber.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 22.12.2009, 18:26
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
945 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Wo doch Silvester vor der Tür steht: Eine gute Silversterrakete oder notfalls ein Bündel davon überbrückt die Schlucht spielend und würde auch eine dünne Schnur mitziehen. Man sollte vorher ein paar Zielübungen machen, damit die Rakete möglichst ein Fenster des alten Gemäuers trifft. Prosit Neujahr!
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.12.2009, 19:54
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Nach so viele Guten und auch Schlechten Tipps kommt meiner:
Der mit dem langen weißen Bart, rote Bekleidung, kommt durch den Schornstein, hat doch bald wieder frei, und vielleicht könnte der mit seinem Schlitten und Red Nose Rudi dir helfen.
Sonst ist der ja den Rest des Jahres nicht beschäftigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 22.12.2009, 21:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.359 Danke in 5.808 Beiträgen
Standard

Bernd (Vista) hat recht, außer dem Weihnachtsmann ist mir auch nichts besseres eingefallen, paßt zur Jahreszeit.
Im Ernst, die Version mit mehreren Ballons und passender Windrichtung von Roland (Balu 2000) würde ich bevorzugen. Das müßte funktionieren, und wenn nicht, ist der materielle Schaden überschaubar.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 22.12.2009, 21:41
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
928 Danke in 426 Beiträgen
Standard

http://www.spiegel.de/img/0,1020,558178,00.jpg

. . . aber bitte nicht das Seil vergessen.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 22.12.2009, 22:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.448 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drave110 Beitrag anzeigen
irgendwer meinte doch was von nem rc heli , das halte ich für ne gute idee

stellt euch das nicht so einfach vor...

http://www.youtube.com/watch?v=4tGG5cchKoc
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 22.12.2009, 23:34
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hi,

Eins wurde noch nicht erwähnt:
Motorisierter Gleitschirmflieger. Masse stimmt, Steuerung stimmt, er kann das Seil mit einem Gewicht dran aus wenigen Metern dem Fänger in die Hände werfen, Speed überm Boden 25 - 35 km/h. Das andere Ende hat der Mann auf der anderen Seite die ganze Zeit leicht auf Spannung gehalten, damit es nicht durchhängt. Man müsste nur darauf achten, dass das Seil nicht in den Propeller kommt, aber da gibt es sicher eine Idee. Um den Propeller ist ein Käfig...
Auf einer Fläche von 10m startet und landet auch ein geübter Gleitschirmflieger.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 23.12.2009, 06:59
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Hi,

Eins wurde noch nicht erwähnt:
Motorisierter Gleitschirmflieger. Masse stimmt, Steuerung stimmt, er kann das Seil mit einem Gewicht dran aus wenigen Metern dem Fänger in die Hände werfen, Speed überm Boden 25 - 35 km/h. Das andere Ende hat der Mann auf der anderen Seite die ganze Zeit leicht auf Spannung gehalten, damit es nicht durchhängt. Man müsste nur darauf achten, dass das Seil nicht in den Propeller kommt, aber da gibt es sicher eine Idee. Um den Propeller ist ein Käfig...
Auf einer Fläche von 10m startet und landet auch ein geübter Gleitschirmflieger.
Da könnte ich dir sogar jemanden vermitteln
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 23.12.2009, 07:35
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
stellt euch das nicht so einfach vor...
Selten doofer Pilot...

Zum Rest: Wenn noch mehr Flachwasser, ist der Thread gleich zu
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 23.12.2009, 10:26
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Noch mehr Flachwasser ? Aber gerne ! Dressierte Flughörnchen !!

Aber im ernst : Akki, haste jetzt mal ein paar weitere Infos oder Dir schonmal aus den vielen Tipps mögliche Wege herausgesucht ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 23.12.2009, 10:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

jau, irgendwie muss das ja hier weitergehen und doof sterben lassen darfste uns nicht
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.12.2009, 13:19
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Teleportieren fällt auch aus - wie wäre es mit einer Kartoffelkanone.
Youtube hat da einiges im Angebot.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 23.12.2009, 19:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Warum, lass unten einfach nur mal ein Wäldchen ohne Schneise sein? Wie willst du das Seil zischen den Ästen durch die Bäume in den Himmel bekommen.
Akkı schrıeb aber unbegehbar.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 23.12.2009, 19:33
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Lenkdrache

Wenn der Wind passt geht es evtl. mit einem Lenkdrachen?
Den hinter dem Gebäude abstürzen lassen und das Seil zum ziehen der Bergeleine nehmen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 23.12.2009, 19:38
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Akkı schrıeb aber unbegehbar.
warum soll etwas unbegahbares zum besispiel durch einen reissenden fluss nicht auch am Ufer große weitläufige Bäume haben, die es unmöglich machen ein auf dem Boden liegendes Seil nach oben zu ziehen??? Ohne genaue Kenntnis der Örtlichkeit ist das alles nur Kaffesatzlesen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 23.12.2009, 19:39
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wenn der Wind passt geht es evtl. mit einem Lenkdrachen?
Den hinter dem Gebäude abstürzen lassen und das Seil zum ziehen der Bergeleine nehmen.
dafür muss da aber ganz schoner Wind sein und vor allem konstanter
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 23.12.2009, 19:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
warum soll etwas unbegahbares zum besispiel durch einen reissenden fluss nicht auch am Ufer große weitläufige Bäume haben, die es unmöglich machen ein auf dem Boden liegendes Seil nach oben zu ziehen???
Klar, ıch bezweıfle ja auch nur das unbegehbar, bewaldet ıst vorgegeben, genauso wıe tıef. Laesst sıch aber alles überwınden.
Reıssender Fluss waere wenıger eın Problem.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 23.12.2009, 22:21
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

die einfachste Lösung: Siemens Lufthaken
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 23.12.2009, 23:24
Blimp Blimp ist offline
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: EDLW
Beiträge: 0
Rufzeichen oder MMSI: IKARUS DORTMUND 00-15-01
17 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

kurze Vorstellung: Ich bin der mit mit Zeppelin und dem Modellhubschrauber / Oktokopter, von dem Akki schrieb.

Wir wurden gefragt, ob wir bei einer in großen Teilen ehrenamtlich organisierten Veranstaltung behilflich sind. Daher sollen die Kosten möglichst niedrig ausfallen. Über die Veranstaltung selbst, die genaue Örtlichkeit und den genauen Verwendungszweck des Stahlseils sollen wir uns bedeckt halten.

Das Seil soll zwischen zwei Gebäuden gespannt werden. Das übernimmt jemand, der Erfahrung mit so etwas hat. Das Problem ist nun, dass sich zwischen den Gebäuden eine extrem dicht bewaldete Schlucht befindet. Ich war noch nicht vor Ort, man hat mir gesagt es ginge ziemlich krass abwärts...

Unser Part wäre es, ein dünnes Vorseil von A nach B zu transportieren. Ich würde ja einfach einen bemannten Heli nehmen, das scheidet aber in mehrfacher Hinsicht (auch wegen Flugbeschränkunsgebiet) aus. Daher überlegen wir, ob wir mit dem Modellhubschrauber oder notfalls dem Zeppelin ein dünnes, leichtes Vorseil rüberfliegen können. Auf der einen Seite abseilen, durch den Wald laufen und auf der anderen Seite wieder hoch klettern wäre zwar ein Spaß für Klettermaxe, durch die Bewaldung wird man aber nie und nimmer ein am Boden gezogenes Seil wieder über die Baumkronen bekommen.

Nun stellen sich allen die im Mathematikunterricht in der falschen Woche gefehlt haben z.B. folgende Fragen:

- Wie weit wird ein dünnes Seil durch hängen, wie viel höher muss man fliegen?
- Erhöht sich die Zuglast auf das Fluggerät über das Eigengewicht des Seils / der Angelschnur hinaus und wenn ja um wie viel?
- Wie viel wird Wind zur Erhöhung der Zuglast auf das Fluggerät beitragen?

Die Idee mit der Modell-Piper ist schon ziemlich gut, wenn sich da aber irgendwas verhakt geht's fix abwärts. Daher waren wir von vornherein auf Modelle gekommen, die zur Not auf der Stelle stehen / drehen bzw. wieder rückwärts fliegen können.

Eigene Versuche des Veranstalters mit Sportbogen und Armbrust sind nach dessen Bekunden schon fehl geschlagen. Ich danke einfach an dieser Stelle schon mal für Eure freundliche Unterstützung und Eure Ideen.
__________________
Beste Grüße, Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 157Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 157



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.