![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gestern auf einer Baustelle hat unser Baggerfahrer den Bagger total leergefahren ![]() Vielleicht ein guter Tip falls mal jemand Startprobleme hat. Gruß Ingo
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig bei Bremsenreiniger oder Startpilot NICHT VORGLÜHEN!!!
kann böse ins Auge gehen (und den Motor killen) Und auch nicht dauerhaft verwenden- das ist ungefähr so als wie wenn ein Benziner Klopfneigung hat.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bevorzuge bei großer Kälte die Heißluftpistole mit der ich Heiße Luft in den Ansaugtrakt blase. Funktioniert immer und der Motor leidet nicht so. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Glühwendel im Ansaugtrakt?
![]() ![]() ![]() Kleiner Tip steht sogar extra beim Startpilot drauf das man nicht vorglüht. Weil die Explosion viel härter ist als wie mit Diesel (Verbrennugsgeschwindigkeit) das geht aus Pleuel und Kurbelwellenlager+Kolbenbolzen.Und Glühkerzen sitzen meiner Meinung nach eigentlich immer im Verbrennungsraum hätte es noch nie anders gesehen ![]() ![]() Beim Stapler (Luftkühlung) wärme ich von Aussen die Köpfe mit Heißluftfön auf funzt super.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nö bei unseren LKW´s von MAN sitzen die im Ansaugrohr, eben weil die Explosion viel stärker ist nehmen wir bei Dieseln kein Startpilot.
Wir werden in diesem Winter eine Maschine mit Deutzmotor mal auf 10er Einebereichsöl umstellen, soll besser funktionieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit Bremsenreiniger kann man auch sehr gut Leckagen im Ansaugtrakt finden. Durch leichtes Ansprühen der verdächtigen Bereiche kann man die undichte Stelle sehr gut einkreisen. Der Motor reagiert deutlich auf die geringsten Mengen dieses Zeugs.
Ich denke, Ihr redet aneinander vorbei. Die Glühkerzen sitzen im Brennraum und werden elektrisch aufgeheizt vor dem Start. Danach bleiben sie durch die Verbrennungstemperatur heiß und erleichtern damit auch im Betrieb die Zündung. Das bei manchen Motoren im Ansaugkanal ist eine elektrische Luftvorwärmung, die nur für den Start bei kalter Witterung da ist. Das ist technisch das selbe wie der Heißluftfön. Nach dem Start hat das Ding dann keine Bedeutung mehr. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ Helle
jein wir haben nicht direkt aneinander vorbeigeredet ich wusste nur nicht das es bei LKW´s so nen Heizwendel im Ansaug gibt ![]() wieder was dazu gelernt.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zum Starten von Dieselmotoren sollte man wenn überhaupt Startpilot nehmen, und kein Bremsenreiniger. Das kann wirklich ins Auge gehen. Das Absprühen der Ansaugwege bei einem Benzinmotor darf man auf keinen Fall mit Bremsenreiniger machen !!!!!!!!
Bremsenreiniger verflüchtigt sich nicht sofort, und es kann passieren, das der Motor plötzlich in Brand steht !!!! Mit Startpilot kann man schon eher einen Benziner absprühen, weil sich das sofort verflüchtigt. Da wir hier im Booteforum sind, gleich noch einen Tip. Das Absprühen auf einem Boot sollte man nicht machen, es besteht Explosionsgefahr !!! Die Glühwendel im Ansaugbereich eines Großdiesels nennt sich Flammstartanlage. Die stellt eine Kaltstarteinrichtung für Direkteinspritzer dar. Grüsse Thomas ![]()
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was meinste wie die Bauarbeiter bei Minusgraden große Rüttelplatten (die nur per Hand startbar sind) anbekommen ![]() dort wird der Luftfilter großzügig eingenebelt, der Azubi darf vordrehen ... wenn der schlapp zu Boden fällt, kommt der Vorarbeiter und dreht an der Kurbel ... ein großer Knall, schwarze Wolken und der Klumpen Läuft ![]() ![]() und immer dran denken: Daumen weg von der Kurbel ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas der Ansaugbereich meines ehemaligen Alfa ist auch mit Startpilot kurz mal in Brand gestanden, also die Bremsenreiniger die ich kenne verflüchtigen sich ähnlich schnell wie Startpilot.
![]() Im Boot würde ich es auch nicht machen (geschlossene Schüssel) Und ob ich Diesel mit Handstart unbedingt mit Startpilot bearbeiten würde? Da kanns mal sein das er weit vor OT zündet dann kurbelt es dich sauber auf ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachdem du nun hier gewarnt hast, hab ich mal ein bißchen gegoogelt, und gelernt: Das Zeug ist tatsächlich sehr gefährlich http://www.mmbg.de/PRESSE/SA02_03/aktuell_02.html Also schnell wieder vergessen ![]() Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
zum thema bremsenreiniger/startpilot...
mein tipp: nehmt bremsenreiniger... der verbrennt vieeeel rückstandsloser und sauberer als startpilot, und ist ansonsten genau das gleiche ;) und nicht zuviel davon nehmen, weil bremsenreiniger (und auch startpilot) durch die extreme entfettende wirkung den schmierfilm zwischen kolben und zylinder leicht abreissen lässt ;)
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einfach Entlüften.Es sei denn es handelt sich um einen Direkteinspritzer. der kommt von alleine Sollte man als Maschinenführer eigentlich wissen.Es sei den ,mann hatt seinen Schein bei Neckermann gekauft.Startpilot???? ![]() ![]() G Manni |
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das funzt Bombensicher den mit Luft in den Leitungen geht nichts.Sollte eigentlich jedem Maschinisten bekannt sein ![]() Gruß Manni |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich dachte ja auch jetzt muss der Mechaniker die ganzen Leitungen aufmachen damit die Luft raus geht. Deshalb fand ich das ja so genial, besonders wenn die LKW zum beladen dort stehen und jede Minute Standzeit kostet ![]() Gruß Ingo
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
@ Manni, was ist denn nun an meinem Beitrag so schlecht, das du dir am Kopf kratzen musst?
Und warum schlägst du dann auch noch mit dem Kopf gegen die Wand? Das muss doch weh tun......... ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne das von einem alten Astra Vorkammerkammer Diesel und meinen 50.000km auf Pflanzenöl. Wenn Pumpe nix födert, hilft meistens den Dieselfilter vor der ESP auszubauen und mit Diesel zu befüllen- und wieder einbauen. Dann sollte er starten und durch die hohen Drehzahlen die Luft aus der ESP durch den Rücklauf in den Tank drücken und gleichzeitig neuen Diesel aus dem Tank ansaugen.
Grüße Robert
|
![]() |
|
|