boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 203Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 203
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.12.2009, 11:00
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
343 Danke in 183 Beiträgen
Standard

2004, also absoluter Neuling damals und dann mit dem neuen Boot, wollte ich super am Steg vorm Campingplatz anlegen - natürlich immer allles viel zu schnell.
Wie so oft , stehen massig Zuschauer herum - und ich wollte das Boot so richtig an den Steg "klatschen", also schnell ran gefahren und viel zu kräftig den Aufstopper gemacht.....
Habe somit die Schraube an einer Betonplatte (die allerdings auch nicht da ins Wasser gehörte) zersäbelt.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 18.12.2009, 14:09
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.379 Danke in 5.815 Beiträgen
Standard

Das folgende Mißgeschick ist nicht mir passiert aber so genial und ich durfte es live erleben:
1979, Jugoslawien, damals durfte man noch bis an die Krka-Wasserfälle heranfahren. Wir suchten ein Plätzchen zum Übernachten. Im Süßwasser der Krka fährt ein großes Schlauchboot mit Außenborder und einem kleinen Hilfsaußenborder Typ Johnson 3- PS-2-Zylinder ohne Schaltung. Plötzlich ist der kleine Motor weg, hat sich wohl losgerüttelt und liegt unter Wasser. Er wird auch wieder hochgeholt und man begibt sich ans Wiederbeleben. Nach einiger Zeit die ersten Startversuche, ich habe einen Logenplatz auf unserem Boot und kann hören, daß er immer wieder zündet, aber nur 2 mal, dann gehts nicht weiter. Ich frage eher ironisch, ob man nicht die Zündkabel vertauscht hat, die Antwort: " up ist unten". Ich sage das sei verkehrt, also werden die Kabel getauscht. Der Motor wird von zwei Männern mit dem Propeller im Wasser stehend festgehalten. Jetzt folgt ein weiterer Startversuch, der Motor springt sofort an, weil sich auch der Propeller dreht (keine Schaltung!) machtdas Maschinchen einen perfekten Salto und liegt gleich wieder unter Wasser. Später am Abend können wir sehen, daß an einer Planke an einem Steg der Motor zum 2. mal wiederbelebt wurde.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 18.12.2009, 15:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Ich habe unser Startschiff vor Jahren auch mal aus Versehen auf den Steg gefahren :

Während einer laufenden Regatta wurde eine unserer Bahnmarken (die alten Dreiecksbojen) von einer Gruppe jugendlicher Tretbootfahrer versenkt. Natürlich versuchte die Bande sich aus dem Staub zu machen, da nun unser Sicherungsfahrzeug kurzfristig als Bahnmarke fungieren, im Clubheim Nachschub organisiert werden mußte und wir ebenfalls noch vor Anker liegen bleiben mußten damit der nun verkürzte Lauf beendet werden konnte. Wir haben aufgrund der örtlichen Vorschriften eine üble Motorisierung (die Schraube tauchte dazu auch noch bei entsprechender Gewichtsverteilung aus), also hieß es nach Zieleinlauf 3x AK voraus um die Jungs vielleicht noch einholen zu können.
Bei der Annäherung an den Bootssteg schickte ich einen Mann an die Vorleine (der Plan war, daß ein Mann dann vorne festmacht, der Rest hinten bleibt und das Boot austrimmt), leider wurde die Planung trotz Ansage an die Crew durch Jagdfieber zunichte gemacht und so tauchte kurz vorm Aufstoppen die Schraube aus. Aufgrund der durchlaufenden Heckwelle hob sich kurz vor dem Aufschlag der Bug und wir saßen sauber mit der Kantenschutzleiste auf dem Steg auf.
Die Bande haben wir aber noch erwischt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (18.12.2009 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 18.12.2009, 22:42
Over_all Over_all ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Bremen umzu
Beiträge: 28
29 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich würde Ihnen die Kippen wegnehmen, Eigenschutz und Umweltschutz

....Felix
ICH bin Nichtraucher
__________________
mfg Holli


Man fängt mit einem vollen Sack Glück und einem leeren Sack Erfahrung an.
Die Kunst der Seefahrt: den leeren Sack schneller zu füllen, als den vollen zu leeren.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 18.12.2009, 23:08
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 287
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard unglaubliche geschichte

ich fahr nicht nur motor-sondern auch manchmal ein schönes ruderboot
damit bin ich also im herbst 2004 auf dem möhnesee unterwegs.
wind stärke 3.5 bis 5 richtig ungemütlich.
aber ich hab ja den neuen 8kg plattenanker dabei,mit vorkette und drahtseil 4mm als ankerleine.
zur erstem angelstelle hin und fest liegt das ding.
der blöde wind kann mir damit nix mehr.
nach 1 std angeln platzwechsel beschlossen.
der anker hält aber gut,sehr gut sogar,irgendwie zu gut.
stehe am bug und ziehe die nase des bootes richtung wasser,so gut hält der.
mist,die erste größere welle bringt die einzelteile im boot und die tasche zum schwimmen.
da war doch noch diese hakenschärffeile......
damit dann die ankerleine gekappt....
ein jahr später mit neuem anker an der gleichen stelle......
der neue ist jetzt leichter und besser zulösen,da andere form.....
da hängt doch ein altes drahtseil beim ankerlichten in meinem neuen anker...sollte das etwa....
er war es,mein alter anker und jetzt leicht zu lösen.....

grüße an alle
erik
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 18.12.2009, 23:33
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Also wo ich da anfangen soll ????????? mhhhhh.......

Mit boot auf trailer gefahren aber halt nicht mittig.
bei 100 KM/H U-boot gespielt.
werkzeug ...liegt jede mange im wasser, schwimmen oefter als geplant usw.

Passiert aber immer nur mit meinen eigenen,,nie mit deenen anderer leute oder kunden. Ist irgenwie gut aber halt doch doof
__________________
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.12.2009, 07:07
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.677
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.739 Danke in 6.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DAREDEVIL Beitrag anzeigen
Mit boot auf trailer gefahren aber halt nicht mittig.
bei 100 KM/H U-boot gespielt.
werkzeug ...liegt jede mange im wasser, schwimmen oefter als geplant usw.
Hab ich nicht verstanden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.12.2009, 11:53
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hast du deinen Schein beim Huber gemacht?
Ja das stimmt , in Seebruck.
Kennst Du ihn?
Die beste Segelschule am Chiemsee!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.12.2009, 15:20
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Beim Anlegen in Neßmersiel, schön parallel zum Steg gefahren, Rückwärtsgang rein, Maschine heult auf und das Boot fährt schön geradeaus weiter. Vorwärtsgang genau das gleiche, Motor dreht munter hoch und nix passiert. Am Steg waren wir mittlerweile vorbei und der Wind kam natürlich aus der falschen Richtung. Kein Paddel an bord, warum auch "Hab ich noch nie gebraucht," O-Ton ich selbst.
Ein freundlicher Segler hat uns dann an den Steg geschleppt. Diagnose: Prop weg, den hab ich wohl im Frühjahr etwas schlampig festgemacht.
Abends bei Niedrigwasser mit einer Harke den Hafen durchgekämmt, natürlich nix gefunden aber immerhin das Gewissen beruhigt.

Fünf Wochen später, die neue Schraube ist gerade zwei Wochen alt, mein Bruder hat (in meinem Auftrag) das Boot mit und kommt wieder mit der Nachricht:"Du, da hinten hat unterwegs irgendwas geknallt."
Ich zum Hafen, Böses ahnend, und stelle fest: Irgendein hundsgemeines im-Wasser-Hindernis hat aus meiner brandneuen Schraube einen Fall für die Mülltonne gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7190107.jpg
Hits:	873
Größe:	72,6 KB
ID:	176497  
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 19.12.2009, 15:58
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hab ich nicht verstanden...

Was hast du davon nicht verstanden ?

Mit meiner sonic beim trailern nicht richtig auf den trailer gefahren und mir den rumpf aufgeschlitzt.

Mit meiner Powerplay bei 70+ meilen , gestuffed ( Unterwasser gefahren )

Und jede menge werkzeug liegt im eicher see , wenn ich dort als mal was rumgebastelt hatte.

Im winter von einer eisigen steganlage abgerutscht und schwimmen gegangen, mit klamotten ganz schoen scheisse wieder raus zu kommen .

Und halt noch mehr solche dinge.......zu meiner entschuldigung muss ich allerdings sagen das ich wahrscheinlich der einzigste auf dem rhein war der in einem jahr ueber 200 stunden boot gefahren hat.
Die Tankstellen rund um den see und in oppenheim haben mich geliebt . HAHAHA

Was gibts da nicht zu verstehen ?!
__________________

Geändert von DAREDEVIL (19.12.2009 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.12.2009, 16:12
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helldriver Beitrag anzeigen
Fünf Wochen später, die neue Schraube ist gerade zwei Wochen alt, mein Bruder hat (in meinem Auftrag) das Boot mit und kommt wieder mit der Nachricht:"Du, da hinten hat unterwegs irgendwas geknallt."
Ich zum Hafen, Böses ahnend, und stelle fest: Irgendein hundsgemeines im-Wasser-Hindernis hat aus meiner brandneuen Schraube einen Fall für die Mülltonne gemacht.
Das mußte ja kommen, das du die Story hier bringst
Ausserdem war richtig scheiß Wetter, das siehste nichts
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 19.12.2009, 16:16
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Denk dran, einen Schaden bei dir am Boot hab ich noch gut.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.12.2009, 16:36
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Habt ihr schon mal zwei Russen in der Schleuse mit einem Schlauchboot an der Spundwand hängen sehen? Sie hatten das Schlauchi mit zwei Seilen fest geknotet,und hingen da wie an der Wäscheleine.
__________________
Pünktchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.12.2009, 17:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.780 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DAREDEVIL Beitrag anzeigen
.......zu meiner entschuldigung muss ich allerdings sagen das ich wahrscheinlich der einzigste auf dem rhein war der in einem jahr ueber 200 stunden boot gefahren hat.
....
Was gibts da nicht zu verstehen ?!
Deine Formulierungen lassen Zusammenhänge eher erahnen, als verstehen.

Und was sind schon 200 Stunden? Gut der Durchschnitt fährt weniger, aber der Einzige...?

Und nicht jedem der viel fährt, passiert auch viel. Nicht jedes Revier hat eine Todesschleuse.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.12.2009, 21:12
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Deine Formulierungen lassen Zusammenhänge eher erahnen, als verstehen.

Und was sind schon 200 Stunden? Gut der Durchschnitt fährt weniger, aber der Einzige...?

Und nicht jedem der viel fährt, passiert auch viel. Nicht jedes Revier hat eine Todesschleuse.
Na gut, der einzige wohl nicht .....aber das in einer saison ( 4 monate ) am eicher see.

Es gab da immer nur 3 verueckte !!!!!! Jetzt nur noch 2 ( Karl Ernst Class und Stefan Weber ) sonst kenn ich keine die so verueckt sind.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.12.2009, 11:15
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Meine Eltern haben am Chiemsee ein Elektromotorboot (Benziner sind ja verboten).
An einem Tag waren sie recht weit draußen am See und plötzlich reißt das Seil von der Lenkung.
Dann musste mein Dad nach hinten gehen und das Ruder manuell bedienen und meine Mutter saß vorne und bediente den Gashebel.
War auch ein lustiges Bild.
Mein Dad hat dann im Sekundentakt meiner Mäm Anweisungen gegeben wie schnell bzw. wie langsam sie fahren soll.
Und danach durften wir erstmal neue Seile einziehen. Das war auch eine richtige Arbeit!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 21.12.2009, 10:09
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Ist mir nicht selbst passiert, war aber eine echte Schau. Wir haben das von der Tratoria direkt am Strand beobachten dürfen. (Hab mir vor lachen beinahe in die Hose gemacht).

Vor Jahren auf der Isola di Giglio ein Schlauchi voll mit Tauchern legt am Strand ab, gibt Gas und der Motor macht plötzlich "MÖÖÖÖÖÖÖÖH".

Schraube ab...

Taucher haben Schraube gesucht und nicht gefunden. Neue Schraube besorgt, montiert und zweiter Startversuch. Vollgas, Schlauchi fährt an und........."MÖÖÖÖÖÖÖH".
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 21.12.2009, 14:04
olli_d olli_d ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: 53909 Zülpich
Beiträge: 38
Boot: Draco 2000
4 Danke in 4 Beiträgen
olli_d eine Nachricht über MSN schicken
Standard

WAS waren denn das für Taucher? Die Taugen ja wohl nix oder ?
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.12.2009, 14:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.chiemsee Beitrag anzeigen
Kennst Du ihn?
Vıel wıchtıger ıst, dass er mıch kennt und mır auch ohne Segelscheın eıne Dyas gıbt.

Apropos Mıssgeschıcke, beım Huber gıbt es eıne etwas knıffelıge Eınfahrt wegen Untıefe. Da bın ıch beım ersten mal mıt etwas bloede kommendem Wınd gerade draufgetrıeben, da der Vorschoter (das erste mal auf eınem Boot) anstatt nach meıner Anweısung das Fock los zu lassen, nach Steuerbord gesetzt und das Boot damıt ausgebremst hat.
Das war am selben Tag, als meın Bekannter dort ıhm erklaert hat, er dürfe mır ruhıg eın Boot geben, ıch könne Segeln.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 21.12.2009, 15:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.780 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard völlig OT

Zitat:
Zitat von olli_d
... ja ... nix ...
Zitat:
Zitat von wolf b.
Vıel wıchtıger ... mıch... mır ... Segelscheın eıne ... gıbt.
...
Sag mal Wolf, ist das eine neue "Sparschrift"? Oder hast du alle i-Punkte manuell wegradiert?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 21.12.2009, 20:40
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Vıel wıchtıger ıst, dass er mıch kennt und mır auch ohne Segelscheın eıne Dyas gıbt.

Apropos Mıssgeschıcke, beım Huber gıbt es eıne etwas knıffelıge Eınfahrt wegen Untıefe. Da bın ıch beım ersten mal mıt etwas bloede kommendem Wınd gerade draufgetrıeben, da der Vorschoter (das erste mal auf eınem Boot) anstatt nach meıner Anweısung das Fock los zu lassen, nach Steuerbord gesetzt und das Boot damıt ausgebremst hat.
Das war am selben Tag, als meın Bekannter dort ıhm erklaert hat, er dürfe mır ruhıg eın Boot geben, ıch könne Segeln.
Hat euch dann der Huber mit seinem Holz-Boot rausziehen müssen.
Das habe ich auch schon mal gesehen, dass das jemand passiert ist. So etwas ist natürlich ziemlich peinlich.
Die meisten Segelschulen verleihen Segelboote am Chiemsee an Personen die keinen Segelschein haben.
Es wird meistens nur nachgefragt, ob man Segelerfahrung hat.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 21.12.2009, 20:49
Robo Robo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 61
Boot: keines mehr *seufz*
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Chili,
habe mich köstlichst amüsiert über deinen Beitrag. Ich bin selbst Anfänger, habe mir Ende Oktober ein Larson (5,70) zugelegt und werde das erste Mal erst zur neuen Saison 2010 auf der Donau fahren.
Glaubst du, dass ich vor dem 1. Slippen einen Bammel habe???!!!! Da kannst du Gift drauf nehmen.
Dein Beitrag hat mir so richtig Mut gemacht

Gruß Robo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 21.12.2009, 21:01
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Meinem Dad sind mal mit bei einer kleinen alten Jolle die Wandten gerissen.
Dann hing das Rigg nur noch an einem Seil im Wasser.
Da hatte er richtig schiss, dass er den endgültig versenkt. Und ganz lustig, die letzten Meter musste man ihn und einen Bekannten vom Hafen aus an Land ziehen.
Daraufhin hat er die Jolle verkauft

Ein weiteres mal ist er durchgekentert.
An sich war das mit der Jolle kein Problem. Das Dumme war nur, dass das Wasser ziemlich seicht war und der Masten hat sich im Schlick festgegraben. Auch hier hat er von anderen Seglern Hilfe gebraucht!

Wenn Ihr noch weitere lustige und unterhaltsame Erfahrungen wisst, dann rein damit!

VG Stefan
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.12.2009, 21:45
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.747
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.675 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard Unfall beim slippen, AB zerbrochen, Boot vom Wagen gefallen

Ist schon über 20 Jahre her,
Habe eigene Slip Anlage mit Schienen. Das Boot wird immer
mit dem Heck auf dem Wagen ins Wasser gelassen.

Hatte AB 18 Johnson am Boot gehabt, welchen man
nicht hochgeklappt fixieren konnte.
Also Stück Holz unter die Rückwärtsgangsperre geklemmt
und gut ist.
Ging immer alles gut, 20 mal ein und raus.

Nur beim 21. mal reinlassen riss beim Ablassen!!!
das Zugseil vom Slipwagen ab. Nun wurde das Slippen sehr schnell,
da die Seilwinde und der Wagen keine Verbindung mehr hatten.
Es geht mit 20 % gefälle ins Wasser
Ich duckte mich ins Boot und dachte gleich gibt es einen Ruck
und dann bin ich schnell im Wasser.
Leider gab es 2x mal einen Ruck und ziemlichen Krach

Der erste, als des Holz an der Rückwärtsgangsperre
des Motors aufgrund der Erschütterungen raus fiel und

A: Den Slipwagen vermutlich vom rausgefallenem Holzblock noch vor dem Wasser zum entgleisen brachte

B: Der AB Motor klappte runter und hackte sich am Schienenweg an einer Schwelle ein und brach komplett vom Boot ab

C: Das Boot vom Slipwagen noch vor dem Wasser auf die Schienen fiel.

Resultat:
-die Motoraufhängung des AB ( Aludruckguss an den -Knebelschrauben zerbrochen)
-Lenkung abgerissen
-Schalthebel im AB beschädigt
-Finne am AB abgebrochen, samt Stück von Getriebegehäuse.
-Die Spiegelplatte beschädigt (eingedrückt außen vom AB
-Der Rumpf durch die eine Schiene zerkratzt, wo das Boot dann rauf fiel,
als es vom Wagen runter fiel.

Das Boot musste mit Nachbarschaftshilfe ins Wasser gezogen werden,
Der Slipwagen auf die Schienen gestellt und das Boot wieder drauf
gestellt werden. Die Schäden am Boot ließen sich durch Tausch der
Spiegelplatte und mit Lack und Spachtelmasse innerhalb eines
Wochenendes beheben. Für den AB sah es schlecht aus.
Den haben ich dann in Berlin bei einem Bootshändler
für 300 DM in Zahlung gegeben. Der hatte zufälliger
weise einen Kunden mit einem Kolbenfresser an dem gleichen
Motortype, wo er den Motorblock gebrauchen konnte.
Für 1000 DM Aufpreis habe ich mir dann einen
gebrauchten Merc 200 geholt.
Das war damals ein Netto Monatsgehalt für mich.

1985, werde ich nicht vergessen.
Peinliche Grüße
Frank

PS Bitte nicht weiter erzählen


Geändert von corvette-gold (21.12.2009 um 22:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.12.2009, 22:04
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hab auch einen: Bavaria 29Sport nach Werftaufenthalt wegen Leerlaufproblemen und diverser anderer Arbeiten gerade eingekrant zum Probefahren. Werftinhaber gibt nochdn Hinweis, mal richtig Gas zu geben, um zu testen, ob Motor gut Gas annimmt. Dachte schon beim Gasgeben, irendwie kommt die Kiste nicht in die Gänge (2x5.7l VP). Dann machts Knall und eine Maschine zieht nicht mehr. Diagnose: Duoprops der StB Maschine gründlich abrasiert. War Niedrigwasser und ich Döspaddel hatte in der Hektik vergessen, die Instrumententafel einzuschalten und hatte daher den Niedrigwasseralarm nicht an Da alleine an Bord, auch nicht gemerkt, dass ich beim Anfahren nur Schlamm durchgewühlt hab und danach am Befestigungsanker des Stegs hängengeblieben bin. Autsch und teurer Spass
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 203Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 203



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.