![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
ich habe mal eine Frage wie schnell ist soein Bayliner Jazz mit 120 PS da hinten drin
http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=237 und was ist das für ein Motor, laut Beschreibung scheint das ja ein Zweitakter zusein. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco
Ich denke mal um die 70 KM/H, denn die gleiche Mühle mit dem größeren Motor mit 175 PS geht bei optimalen Verhältnissen so 90 KM/H .Motoren sind 2Takter,mal ganz ehrlich,der Motor hört sich ungefähr so an als wenné Ziege in Blecheimer Pinkelt ![]() Gruß Matthias
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... und verursacht beim Starten des kalten Motors eine 50 Meter lange blaue, stinkende Rauchwolke. Ich hab das mal live erlebt. Wahnsinn
![]() ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#4
|
|
![]() Zitat:
goil ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco, hab hier was gefunden zu den 2- Takt Dingern. Es gibt wohl seit 2006 keine Maschinen bzw. keine Ersatzteile mehr dafür.
http://www.barroboote.de/rettung/rtb...ter/ibjvgl.htm
__________________
![]() Sebastian
|
#6
|
![]()
Da steht aber, dass nur die Versorgung bzw. der Ersatz der Kompaktanlagen nicht in Europa nicht mehr gewährleistet ist.
@ Cyrus: wie sieht die Ersatzteilsituation für die Dinger aus und kann man aus dem 120 PS ein 175 PS machen?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wir hatten 2 Seadoo Speedster
1. 2x 85 PS 2. 2x110 PS getunt auf 150 PS Mit nur einer Maschine mit 120 PS stelle ich mir das sehr langweilig vor. Nur haben unsere min 40 Liter/Std gebraucht eher 60 da man nicht damit cruisen fährt
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne ein Arbeitsfeuerwehrboot mit einem 90 PS Marina Außenbordmotor mit Jetantrieb. Länge ca. 5m und Gewicht ca. 500kg (ohne Motor)
Der Jetaufsatz wurde extra für flaches bzw. verschlammtes Wasser aufgebaut. Leider ist der Wirkungsgrad eines Jet extrem schlecht. Die V-max. ist von 62 auf 45km/h gesunken. Dafür ist im gleichen Verhältnis der Spritverbrauch gestiegen. ![]() ![]() Einziger Vorteil ist, daß Du mit dem Ding in 10cm tiefem Wasser mit sandigem Untergrund fahren kannst. (Das Boot hat 2 Leitschienen als Rammschutz.) Herzliche Grüße BadWolfi
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich vergessen.......einen Link wollte ich noch senden.
Außenordmotor mit Jetaufsatz: http://www.nauticexpo.de/prod/mercur...81-201767.html Herzliche Grüße BadWolfi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber schon etwas kleinere Steine dazwischen legen den Jet lahm. Dann lieber einen Propeller mit Korb, als einen Impeller in einem engen Tunnel.
Balticskipper ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Den Propeller mußt Du tiefer reinhängen. Mit Korb ergibt das sicher um die 30cm Wasser zwischen Kiel und Grund.
Ich denke, daß der Jet nur bei diesen Spezialbooten Sinn macht. Auf dem freien Wasser ist der Jet einfach zu unökonomisch. Achja noch etwas fällt mir ein...... als reines Spaßgerät ist ein Jet sicher auch lustig. Man kann zB. den Deflektor bei voller Fahrt auf den Rückwärtsgang stellen. Drehen auf der Stelle ist auch möglich. Auch das Beschleunigen fühlt sich anders an. Bei Vollgas vergeht ein Wimpernschlag..... und dann greift der Jet. Bei einem Jetboot gibt es fast keine Verdrängerfahrt. Das Teil springt fast aus dem Wasser. Es gibt auch Motore wo Deflektor und Gaszug getrennt sind. Da kann man dann Vollgas geben und den Wasserstrahl Richtung Boden lenken. Das hebt das Heck etwas aus dem Wasser.....und dann legst Du bei Vollgas den Deflektor um. Das macht echt Laune...... dann marschiert der Jet ab. Herzliche Grüße BadWolfi Geändert von BadWolfi (19.12.2009 um 13:42 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolfi
Ja Spaß macht so ein Jet-Boot,bloß das manöverieren bei langsamer Fahrt ist mehr wie bescheiden zumindest ist es bei unseren Boot so und flache Reviere befahren geht auch super, so lange man nicht den hebel auf ´en Tisch legt,sonst hast du nähmlich einen Saugbagger,aber am "Intake" ist ein Gitter vor so das man sich nicht die großen Klamotten reinzieht ![]() Gruß Matthias
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward ![]()
|
![]() |
|
|