![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
![]()
Der Stromverbrauch möchte ich jetzt nicht ausrechnen.
![]() Aber Frostschutz bekommst du dafür allemal. Zudem füllen wir Frostschutz auf um den Motor von Innen zu konservieren. PS: Ich kenne Jemanden der hat sich einen Frostwächter ins Boot gestellt. Nur leider hat ein Anderer den Stecker raus gezogen. Die Motoren waren noch voll mit Wasser. Das Ganze hat ihn dann zwei mal 7.4L und vier Krümmer gekostet. Also knapp etwas unter 10.000 Euro. Wenn deine Glühlampe durchbrennt passiert dir Ähnliches.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (15.12.2009 um 08:58 Uhr)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
@ Cyrus immer ruhig Blut schreib dir jedes Boot der User auf die nicht einwintern wolen und leg fürs Frühjahr die passenden Teile parat, und du hast ein traumhaftes Frühjahrsgeschäft, und kannst noch erwähnen das du ja eigentlich mal etwas erwähnt hattest...(Wenns den Leutz zu teuer wird)
![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Es reicht, wenn soviel Wasser raus läuft, dass der Rest Platz zum frieren hat, sonst platzt dir evtl. das UW-Teil vom Antrieb.
Außerdem sollte dein Antrieb bei längerer Standzeit sowieso unten sein, das schont die Bälge ![]() Die Lampengeschichte wurd ja beantwortet, vergiss es einfach und winter den Motor vernünftig ein. Mein Vorbesitzer hatte exakt den gleichen Plan wie du, seit dem hat mein Boot einen generalüberholten Austauschmotor und -Antrieb ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte das hier im
![]() Wenn der Z leerläuft und ich den Motorraum über 0° C halte kann doch nichts kaputtgehen. Bin halt kein Schrauber. ![]() ![]() ![]() Gruß Jörg |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Antrieb: Öl geprüft; gewechselt?? Da wir nicht wissen, wie alt die Maschine….. könnte ja Wasser im Getriebe sein. (um alle Fälle auszuschließen..) (muss furchtbar sein, sich jetzt nur um so was kümmern zu müssen, und die neue Saison is ja noch bischen hin. ![]() Äh…schönes Boot, Neid! ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Minus 4 Grad platz weder der Krümer noch sonst irgendwas. Im Boot oder Motorraum hat es niemals diese Temperatur ![]() Abgesehen davon wurde ja berichtet, dass es mit Nachweis eingewintert wurde ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Laß dein Boot mal 2 Wochen bei -4 Grad uneingewintert draußen stehen. Den Händler wirds freuen... ![]()
__________________
![]() Sebastian
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es ist hald einfach so da kannst du dich auf den Kopf stellen ![]() ![]() Natürlich würd ich trotzdem das Risiko nicht eingehen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Thema: geht dein Auto unter 0° kaputt? Nein! Also wenn das Zeug richtig eingewintert ist, ist die Temp. kein Problem. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]()
Ja, ich will. Wann kommst du vorbei
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass das Wasser im Motorraum bei 0 Grad nicht gefriert. Diese Temp. wird es nur bei ein zwei Tagen -4 Grad dort drin nicht bekommen.
Oder hast du in deiner Bude Minusgrade wenn es draußen kalt ist und du nicht sofort einheizt. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bleib locker, dass ist hald meine Meinung bzw. auch Erfahrung. Musst ja nicht gleich beleidigt sein
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wissen oder Denken?
Der Wärmespeicherkoeffizient von GFK ist doch deutlich geringer wie der von Beton. Und diese ideale Kältebrücke durch den aussenliegenden Metallblock aka. Antrieb sollte man auch einberechnen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#40
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Es geht hier aber nicht um 1-2 Tage, ist aber wohl eh müßig, mit dir darüber zu diskutieren...du machst das schon ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
ich kenn jemanden der würd sagen ...ja ja die 09 er
![]()
__________________
gruß peter
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Beleidigt bin ich nur, wenn du nicht bald auf dem Weg hierher bist, um mir mein neues Boot zu kaufen ![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#43
|
|
![]() Zitat:
Das geht schneller. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss ja jetzt auch mal was hierzu sagen,,ne . LACH
![]() Also.....theoretisch,,,passiert bei 4* aussentemperatur eher nix ( wegen der isolierung durch den rumpf ), ABER....weshalb den so ein risiko eingehen wenn man in 1-1.1/2 STD das boot einwintern kann ?! Nur mal so, dieses risiko ist doch einfach zu teuer. ![]()
__________________
![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Bei 4° Außentemperatur passiert nichts, bei -4° kann ganz schnell was passieren. Je nach Standort reicht dafür eine Nacht. Daß das Wärmespeichervermögen eines Bootsrumpfes kaum mit einem massiven Haus zu vergleichen ist sollte klar sein. Auch die hier oft angesprochene Isolierung existiert am Bootsrumpf nicht. Oder wer von Euch fährt mit 10cm Styropor auf dem Rumpf spazieren?
So reicht ein Standort mit etwas Zugluft locker aus, um die im Bootsmotor gespeicherte Wärme abzuführen, das wars dann... Gruß, Jörg!
__________________
Gruß, Jörg!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ein Mensch nun wirklich nicht kapieren will und kann, das er Unrecht hat, bin ich immer dafür, ihn die Erfahrungen selbst machen zu lassen, solange das keinem Anderen wehtut. Nur falls er Schwachsinn missionarisch vertritt und andere, die gerne mitlaufen, anstiftet, den gleichen Unfug zu machen, ist verbales Einschreiten erlaubt. Und das tue ich hier bald. ![]() ![]() ![]() gruesse Hanse
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin immer wieder fasziniert, mit welchem Selbstvertrauen hier gegen echte fachliche Kompetenz und uralte Naturgesetze angerannt wird, weiter so!
Aber zu eigentlichen Thema.... wenn alles frostsicher gemachts wurde kann nix passieren.
__________________
MfG Eric Allet wird jut...
|
![]() |
|
|