![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vorab - die Frage ist ernst gemeint
![]() ------------------------------------ Ich arbeite im IT Bereich, und das färbt natürlich auch auf mein Boot ab ![]() Deshalb stellt sich mir die Frage, ob es eine Größenbegrenzung für ein fernsteuerbares Boot gibt, und ob jemand an Bord sein muß? Es ist bisher nur ein Gedanke, und wird bis zur Realisierung sicher noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen, aber interessant finde ich das schon - ist man nicht zu weit weg holt man das Boot per Internetfernsteuerung einfach zu sich .. Fraglich ist die Rechtslage ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
willkommen im ![]() gruesse Hanse Geändert von jannie (15.12.2009 um 15:22 Uhr) Grund: einen Satz repariert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre toll, dann könnt ich von zu Hause aus arbeiten.
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fernsteuermann,
hier gibts die Soft-und Hardware für Dein Vorhaben. http://www.micropilot.com/ Kosten: ca. 12.000 USD unterliegt aber der US-Ausfuhrbehörde für Kriegswaffen.... Das heißt die wollen genau wissen was Du damit machen willst. Gruß Achim
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich technisch wenig Probleme, sehr wohl aber in der Sicherheit. Also ist ein FailSafe inklusive Hinderniserkennung und Warnautomatik vorzusehen sowie eine automatische Selbstrettungsinfrastruktur, zB eine Löschanlage, Auftriebskörper...
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Heißt es nicht das Boot muß jederzeit beherrschbar sein? Wie willst du das lösen bei Funkstörungen oder anderen Hard- oder Softwareproblemen? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich steht das schon im Quote : Hinderniserkennung und Warnautomatik...
Es geht mir (und offenbar auch dem Themenstarter) erstmal um die technische Betrachtung und Realisierbarkeit. Die ist de facto gegeben, Einschränkungen bzw Erfordernisse habe ich ja schon angerissen. Es wird durchaus im Rahmen der erforderlichen Sicherheit realisierbar sein, aber da kommt dann noch das Thema Planung, Zulassung und GELD hinzu... Momentan schwirren übrigens mehrere massive und relativ große Forschungs"torpedos" über die Weltmeere, die autak Daten aufnehmen. Diese werden nicht einmal ferngesteuert, sondern fahren selbsttätig. "Irgendwo" auf der Welt gibt es also offenbar die gesetzlichen Rahmenbedingungen für solch ein Vorhaben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Thorsten: bist Du da sicher? Geht es dabei nich eher um: Wenn nix passiert oder keiner meckert
![]() gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Redundanz ist natürlich ein Thema. Im Fall eines kompletten Verbindungsabbruchs könnte automatisch der Anker fallen. Alles noch zu überdenken. Da die Preise für schnelle mobile Internetverbindungen, und auch die Preise für Qualitativ gute Kameras immer mehr fallen, sehe ich meine Idee aber im Bereich der Realisierbarkeit. Frage mich natürlich, was die WSP, z.B. auf der Donau, sagen würde, wenn ein leeres Boot an ihr vorbei fährt ..
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Somit scheiden deutsche Binnenwasser- und Seeschifffahrtsstraßen sowie die Hohe See und mit dieser zusammenhängende, von Seeschiffen befahrbare Gewässer, aus. Dadurch dürfte der Einsatzbereich stark eingeschränkt sein ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach §5 (6) 1. der Einführungsverordnung ist das aber "nur" eine Ordnungswidrigkeit. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich alle Posts gelesen habe muß ich doch noch meinen Senf dazu geben. Die Frage, die sich mir stellt ist, WOZU das Ganze??? ![]() Nix schwankt, nix plätschert, kein Benzingeruch, kein Speed ... Wenn ich zuhause vor dem Rechner sitzen und ein Böötchen steuern will, dann kann ich die ganze Geschichte doch gleich virtuell machen. Es gibt es doch ausreichend Software (z. B. virtual skipper, etc.) ![]() Und die entscheidende Frage ist doch ... wenn ich mein zig-Tausend-Euro Spielzeug dann per Fernsteuerung irgendwo "geparkt " habe, gibt es dann auch eine Automatik, die das Ankerbier oder den Sundowner in einen virtuellen Skipper schüttet. ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Kleine Kinder spielen gern - Große noch viiieeeel lieber. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jouw, stimmt! Aber ich spiel lieber an der frischen Luft!
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es Modellboote wo jemand an Bord sein kann
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee ist vom Grundsatz interessant für Frachtschiffe auf dem offenen Meer,wobei dann die wahrscheinlich arbeitslosen Seeleute wohl nicht ganz begeistert sein dürften.Außerdem schaut es wohl auf dem Meer mit UMTS ziemlich lau aus.
Im Binnenbereich sind die Unabwägbarkeiten ja unendlich groß..wie Groß soll denn der Blickwinkel sein,wie Strömungen,Hindernisse und Sonstiges erkennen..und einfach den Anker fallen lassen...tolle Idee... UMTS ist ja schon so nicht der Hit,von den versprochenen,aber nicht realisierbaren Datenraten mal abgesehen.Da wäre wohl erst die neue Generation an Übertragungsmöglichkeit im kommenden Jahr von Interesse. Boot fahren ist erlebtes Hobby,wer dieses Virtuell erleben möchte,sollte sich lebendig einmauern lassen,und sich ein PC-Spiel kaufen,und nicht Andere durch plötzlich Anker werfende Boote gefährten.. Wo bleibt die Kommunikation und das lockere Beisammensein bei einem lecker Glässchen Wein oder Ankerbier... In diesem Sinne,auf den nächsten Sommer mit allen schönen Momenten, mit Freunden und Bekannten... Gruß Rudi
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Haustechnik gibt es bereits fertige Systeme Z.B. EIB/Instabus mit denen man die gesamte Haustechnik per Internet bedienen kann. Darüber ist fast jede Möglichkeit der Soll/Istwert Regelung, Ein/Ausschaltung und Logikschaltungen möglich. Technisch dürfte das eher kein Problem sein.
Ähnliches gibt es ja auch in anderen Bereichen schon, so wie in den Staaten riesige Landmaschinen unbemannt nur per Programm und GPS und I-Net gesteuert ihren Dienst verrichten. Wäre es erlaubt Schiffe unbemannt fernzusteuern würden viele Reedereien wohl auf einen Grossteil der Besatzung verzichten und diese Möglichkeit nutzen. Das ganze würde wohl eher an den Auflagen und geltenden Gesetzen scheitern. Und Ich kann Mir auch nicht vorstellen dass irgendeine Versicherung das Risiko abdecken würde.
__________________
Gruß Andreas
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ecki hätte spätestens jetzt vermutet: Don't feed the troll...
Zumal die Frage nach der gesetzlichen Regelung zumindest für die BRD schon geklärt ist, und man auf dem offenen Meer wohl kein UMTS-Signal bekommt. Klar, man kann das Ganze vlt. noch per Satellitensignal steuern, aber selbst jemand aus der IT-Branche sollte erkennen, wann er zu träumen anfängt... ![]()
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ist dem § 1.02 doch egal, es muss jemand an Bord sein der sie führt. Die einzige Möglichkeit wäre, Modellboote abseits des Geltungsbereiches zu betreiben (aufm Gartenteich).
Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und nicht Alles was realisierbar ist macht auch Sinn...,in diesem Fall ist wohl vorhandenes Wissen sinnvoller einzusetzen... vom fehlenden Spassfaktor nicht mal gesprochen..
|
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() Spass ist doch relativ, die einen lieben die Ruhe beim Segeln die anderen schnelle Gleitfahrten. (Hoffentlich sind das nicht wieder Birnen und Äpfel) Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#24
|
|||
|
|||
![]() ![]() Mal abgesehen davon, dass der eigentliche Grundgedanke des Boot- fahrens verloren geht, da würde ich mir doch eher einen Schiffsimulator für den PC kaufen. Der Fahrspass hat außerdem zwei Häkchen. 1. Spätestens, wenn die Küstenwache ans Boot kommt, war´s das. 2. Wenn auf offener See ein ferngesteuertes führerloses Boot gekapert wird, wechselt es (und das sogar rechtmäßig) den Besitzer. Was also Punkt 2 angeht, sag doch bitte bescheid, wann und wo das ausprobieren möchtest (höhö). ![]() Gruss, Schoni ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Alles ist doch relativ...
mal vom Machbaren und finanziellen Aspekt abgesehen,und ob mit Motor oder unter Segel,völlig egal...es geht um ein gelebtes und erlebares Hobby,und dieses möchte ich gerne mit Menschen teilen, und nicht mit automatischen,selbst Anker werfenden Automaten,welche wie jeder weis der mit Computern zu tun hat,nie 100% funktionieren würden.Stell dir nur vor,so ein irrer Chaot sitzt am PC und hat die Idee,mal so auf die schnelle "Schiffeversenker" zu spielen... Wie geschrieben,auf dem offenen Meer und je nach Einsatzgebiet vorstellbar..aber nie und nimmer im Binnenbereich.... Gruß Rudi PS...dann doch lieber Äpfel und Birnen in Form eines Schnäpschen nach dem Anlegen verglichen..oder... |
![]() |
|
|