boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2004, 12:57
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard Innenbeleuchtung mit LED-Einsätzen

Hallo,

Ob das ein neues Thema ist, weiß ich nicht, bin ja erst siet 6 Wochen dabei... Wenn es ne olle Kamelle ist, bitte sagt es mir!

Also:

Einer der größten Stromfresser auf Segelyachten ist sicherlich die Innenbeleuchtung. Mit Glühbirnen ist man pro Lampe mit mindestens 10 Watt dabei, und mit Halogenbirnchen ist es nicht viel weniger. Da summieren sich leicht 300 Wattstunden pro Nacht zusammen, bei einer 12 Volt Anlage wären das immerhin 25 Ah.

Nun gibt es z.B. bei Conrad Einsätze für Halogenlampen, die mit 18 Stück weißen LEDs bestückt sind. Solche Lampen erzeugen 240 Lux Lichtstrom und verbrauchen bei 12 Volt nicht einmal 2 Watt. Heiß werden sie auch nicht. Die Lebensdauer wird mit 50000 Stunden angegeben. Der Preis liegt bei ca 20 Euro pro Lichteinsatz.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit solchen Lampen gemacht?

Welche Lichtfarbe haben denn diese LEDs?

Viele Grüße
Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2004, 13:01
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Probiere es mal bei der Suche mit
LED AND Innenbeleuchtung
dann findest Du folgendes

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1625
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2668
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8134

es gab aber noch mehr Threads zum Thema
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.10.2004, 21:55
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Innenbeleuchtung mit LED-Einsätzen

Zitat:
Zitat von Bottwartaucher
.....
18 Stück weißen LEDs bestückt
.....
Der Preis liegt bei ca 20 Euro pro Lichteinsatz.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit solchen Lampen gemacht?

Welche Lichtfarbe haben denn diese LEDs?

Viele Grüße
Ludwig
moin

habe bisher "nur" erfahrung mit taschenlampen, bestückt mit 12 weissen LED.
preis über ii-bääh war etwa 5.- / stück

lichtfarbe ist bläuliches weiss

die dinger sind gut für punktbeleuchtung an unzugänglichen stellen.
als leselampe halte ich sie für ungeeignet.
als raumbeleuchtung so eben ausreichend um nicht im dunkeln rumzutappen, wobei der bläuliche farton eher störend ist, denn die schatten wirken unangenehm schwarz.

um mit dem kurzwelligen blauweissen licht nen ähnliches "sehgefühl" zu haben wie mit dem gelbweissen halogenlicht wirtse wohl ne led-installation gleicher leistungsaufnahme installieren müssen.

und dann sindse entschieden zu teuer.

fazit:
als notlicht, orientierungslicht etc. sindse geeignet,
als raumbeleuchtung eher nicht.
sind genauso gut/schlecht wie kleine leuchtstoffröhren,
aber leider viel zu teuer.

das menschliche auge arbeitet nunmal am besten im weiss-gelb-grünen bereich.
ist ein überbleibsel unserer kollektiven vergangenheit im dschungel

fotoamateure mit eigener dunkelkammer können bestätigen, dass man nach einer gewöhnungsphase bei rotlicht erstaunlich viel erkennen kann.
als leseleuchte möchte ich das aber auch nicht haben.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2004, 09:50
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Bottwartaucher

ich stimme le loup da völlig zu:


Zitat:
die dinger sind gut für punktbeleuchtung an unzugänglichen stellen.
als leselampe halte ich sie für ungeeignet.
als raumbeleuchtung so eben ausreichend um nicht im dunkeln rumzutappen, wobei der bläuliche farton eher störend ist, denn die schatten wirken unangenehm schwarz
Ich habe gerade meine Innenbeleuchtung auf Energiesparlampen umgerüstet. Bei Conrad gibt es ein Modul für knapp 8 Euro, mit dem man eine Leuchtstofflampe (bis 8 Watt?) an 12 V anschließen kann. Als Lampe habe ich eine U-förmige Energiesparlampe genommen. Mit etwas Umbau paßte das dann in die guten alten Vetus Rundleuchten. Lichtausbeute ist super und der Stromverbrauch erträglich...

Grüße

Kanalskipper
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.10.2004, 13:45
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
.......
Ich habe gerade meine Innenbeleuchtung auf Energiesparlampen umgerüstet. Bei Conrad gibt es ein Modul für knapp 8 Euro, mit dem man eine Leuchtstofflampe (bis 8 Watt?) an 12 V anschließen kann.
.......
moin

dieses modul ist total genial

es passt mit etwas tricksen in den handgriff der 12-volt rohrleuchten/werkstattleuchten. die leuchten leuchten dann wesentlich heller.
zwar noch nicht selbst getestet aber vor einiger zeit mehrfach positive beiträge in drrc (newsgroup: de.rec.reisen.camping) gelesen.
wollt ich schon längst einbauen. vergesse aber immer wieder, so ein teil zu kaufen - zuletzt am fraitag.

le loup

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.10.2004, 18:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

....aber auch meiner meinung nach zu teuer...

http://www.schwenckner.de/MySQL-Shop...070881bceb97b6
http://www.schwenckner.de/MySQL-Shop...070881bceb97b6

usw. dann gibts noch binnen und strahler
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2004, 20:55
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

zum 2. Link von Dieter

http://www.conrad.de

Art Nummer 150478 - U4
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2004, 21:14
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: Innenbeleuchtung mit LED-Einsätzen

Moin,
Zitat:
Zitat von Bottwartaucher
... Mit Glühbirnen ist man pro Lampe mit mindestens 10 Watt dabei, und mit Halogenbirnchen ist es nicht viel weniger. ...
Nun gibt es z.B. bei Conrad Einsätze für Halogenlampen, die mit 18 Stück weißen LEDs bestückt sind. Solche Lampen erzeugen 240 Lux Lichtstrom und verbrauchen bei 12 Volt nicht einmal 2 Watt. Heiß werden sie auch nicht. Die Lebensdauer wird mit 50000 Stunden angegeben. Der Preis liegt bei ca 20 Euro pro Lichteinsatz.
Nun erst mal zu den Begriffen, die in der Lichtechnik lustig durcheinandergewürfelt werden:
Es ist zu unterscheiden zwischen den photometrischen und den radiometrischen Größen. Erstere sind bezogen auf die Empfindlichkeitskurve des menschlcihen Auges (wobei netterweise noch zwischen dem Tagessehen [Zäpfchen] und dem Nachsehen [Stäbchen] zu unterscheiden ist), letztere auf die physikalische Eigenschaft.
Lux, Lumen, Stilb, Candel (cd) etc. sind photometrische Größen.
Lux ist in diesem Sinne die Leistungdichte auf einer beleuchteten Fläche, die Beleuchtungsstärke (lx).
Gehts Du an die gleiche Lichtquelle auf halben Abstand mit der beleuchteten Fläche heran, wird sich (Besonderheiten mal außer Acht gelassen), die Beleuchtungsstärke vervierfachen!
Lumen (lm), der Lichtstrom, ist die gesamt physiologisch wirksame Lichtleistung eines Strahlers (daher Wirkungsgrad lm/W) und die oft bei LEDs angegeben Candela ist dieser Lichtstrom bezogen auf einen Raumwinkel (cd).
Also kann die gleiche Lichtquelle (Lichtstrom=konstant) bei engem Raumwinkel (Bündelung [Linse/Reflektor]) hohe Candelawerte erzeugen, die je nach Abstand unterschiedliche Beleuchtungsstärken (lx) erzeugen.
Bei geringer Bündelung der gleichen Lichtquelle wird ein geringerer Candelawert auf einer größere Flche bei vergleichbarem Abstand gleiche Beleuchtungswert erzielen. Vgl. cd Werte bei LED mit unterschiedlichem Abstrahlwinkel.

(evtl ganz nett: http://home.t-online.de/home/3200360...cht/Formel.htm
oder http://www.zwisler.de/scripts/phot/photometrie.html
(das V(Lamda) ist nichts weiter als die Bewertung nach der Empfindlichkleitskurve des menschlichen Auges),

Nach wie vor gilt IMO derzeit: nur die besten LEDs sind evtl. geringfügig besser im Wirkungsgrad (lm/W) als die nicht beste Garde an Halogenlampen. Wobei die Farbwiedergabe den Halos weit unerlegen ist.

Gruß
bauruine
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.10.2004, 21:32
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Innenbeleuchtung mit LED-Einsätzen

Zitat:
Zitat von bauruine
Moin,
........
Nach wie vor gilt IMO derzeit: nur die besten LEDs sind evtl. geringfügig besser im Wirkungsgrad (lm/W) als die nicht beste Garde an Halogenlampen. Wobei die Farbwiedergabe den Halos weit unertlegen ist.

Gruß
bauruine
moin
hab mir deinen beitrag dreimal durchgelesen
und wie immer zum bereich lumen/lux/sonstwas verstehe ich das nicht

aber der letzte absatz bringt die auflösung des rätzels:
mit welchem leuchtobst kann ich wann am besten was sehen

ich fasse das mal so zusammen:
mit nem 10 watt halo-glühobst kann ich besser was erkennen als mit 10 watt LED (extreme punktbeleuchtung ausgenommen)

wenn man dann noch den derzeitigen preis der weissen LED berücksichtigt ....

le loup
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.10.2004, 07:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

.... aber die halos werden warm/heiß, die leds nicht... so dass z.b. bei meinem boot die indirekte beleuchtung direkt neben dem kabelstrang
für LEDs nicht uninteressant ist...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.10.2004, 07:57
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

es ist nicht ganz richtig, das die LED´s nicht warm werden, auch diese produzieren in der Leistungsklasse einer Innenbeleuchtung Abwärme, allerdings nicht soviel wie eine Halo. Die Lebensdauer der starken LED´s hängt wesentlich davon ab, wie diese Wärme abgeführt werden kann, im Gegensatz zu Glühbirnen oder Halogenbirnen vertragen die LED nämlich überhaupt keinen Hitzestau.

Wer mal über den Conrad Bastelshop hinausguckt, findet allerdings auch LED´s mit 45 ° Abstrahlwinkel in Warmweiss ( Blau wird zurückgefiltert ) mit einer ähnlichen Farbcharakteristik wie normale Glühbirnen. Montierbar auf jedem GX5.3 Sockel ( Halogen ) und 12 Volt Betrieb ohne irgendwelche Vorwiderstände.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.10.2004, 10:37
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von stef0599
es ist nicht ganz richtig, das die LED´s nicht warm werden, ...
überhaupt keinen Hitzestau.

...LED´s mit 45 ° Abstrahlwinkel in Warmweiss ( Blau wird zurückgefiltert ) mit einer ähnlichen Farbcharakteristik wie normale Glühbirnen. Montierbar auf jedem GX5.3 Sockel ( Halogen ) und 12 Volt Betrieb ohne irgendwelche Vorwiderstände.
Für den Wirkungsgrad gelten egal ob LED oder Glühlampe die lm/W. Der Rest geht nahezu ausnahmslos als Wärme weg. Egal ob LED oder Glühlampe. Allerdings wird bei Glühlampen die meiste Wärme genauso wie das Licht abgestrahlt (wenn keine spektral selektiven Reflektoren verwendet werden bzw. keine Wärmeschutzfilter im Lichtstrahl sind), bei LEDs ist IMO der Teil der Wärme, die abzuleiten ist, größer.

Wie die Innenbeschaltung der o.g. LED ist weiß ich nicht, wäre von Interesse bzgl. unseren Anwendungen. Bei LEDs muß eine Beschaltung mit Konstantstrom vorgenommen werden! Die geht in den Wirkungsgrad erheblich ein.
Ebenso sollte man mal die lm/W herausbekommen.
Auch das wirkliche Spektrum, würde mich interessieren. Es gibt ja mehrere Arten das "Weiß" aus LEDs herauszukitzeln.

Gruß
Bauruine
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.10.2004, 13:50
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von le loup
Zitat:
Zitat von kanalskipper
.......
Ich habe gerade meine Innenbeleuchtung auf Energiesparlampen umgerüstet. Bei Conrad gibt es ein Modul für knapp 8 Euro, mit dem man eine Leuchtstofflampe (bis 8 Watt?) an 12 V anschließen kann.
.......
moin

dieses modul ist total genial

....

Wo finde ich dieses Modul bei Conrads? Könnt ihr mir eine Bestellnummer nennen? Das wäre schön!


Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.10.2004, 14:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.573
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Wenn du auf LS-Röhren umrüstest, mußt du aufpassen, daß das Modul oder die Leuchte auch nicht den Funk stört (UKW, Navtex,...).
Meist wird da nur Billigzeug ohne Entstörung verkauft.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.10.2004, 14:12
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

skip schrieb im thread "Innenbeleuchtung LED" im Nov. 2003:


Zitat:
Verfasst am: Sa 29 Nov 2003 14:56 Titel: led-lampen und alternativen


--------------------------------------------------------------------------------

hallo alle,

hab mich schon lang mit dem thema LED-leuchten beschäftigt. teilweise auch beruflich(lichtleittechnik). nur ist es leider so, dass auch LED einen wärmeanteil haben.
sobald man eine grössere menge LED benötigt, ist der wärmeanteil auch messbar.
ausserdem ist sinnvollerweise eine strombegrenzung von nöten, wenn die vorteile des minderverbrauchs genutzt werden sollen. dies kann durch elektronische vorschaltgeräte, oder wie meist aus kostengründen durch einen widerstand erreicht werden. der widerstand erzeugt leider auch wärme.
für mich sind deshalb im moment noch leuchtstofflampen die bessere wahl. leuchtstofflampen haben keinen harten lichtkegel und gleichmässiges licht. das problem der spotbildung und blendung kann man somit vergessen.
das beste, was ich bisher gefunden hab, war bei conrad-elektronic zu finden. die megaman-leuchten verbrauchen nur 6 watt, sind fertig, sind für 12 v konzipiert.
man muss nur das netzteil weglassen.
für die, die es interessiert, hier die links:
für 2 benötigte leuchten
http://www.yfw24.net/userdaten/64851...leuchtung1.jpg
oder
für 3 benötigte leuchten
http://www.yfw24.net/userdaten/64851...leuchtung2.jpg
da hier engergie-effizienz-klassse 1 angegeben wird, denke ich, dass es zur zeit nicht wesentlich übertroffen werden kann.
für mich kämen die allerdings nur in frage, wenns die teile auch mit 3 watt gäb, denn die orginallampe hat bereits nur 5 watt... meist werden auf meinem segel-böötchen eh nur kerzen für die längere beleuchtung aufgestellt
_________________
allen eine handbreit.. was auch immer ihr euch wünscht...
skip alias skiplk
Im neuen Conrads habe ich diese Leuchten nicht mehr gefunden. Google hat auch keine brauchbaren Ergebnisse gebracht. Kennt jemand eine Bezugsquelle für vergleichbare 12-Volt-Leuchten?

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.10.2004, 14:18
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Wenn du auf LS-Röhren umrüstest, mußt du aufpassen, daß das Modul oder die Leuchte auch nicht den Funk stört (UKW, Navtex,...).
Meist wird da nur Billigzeug ohne Entstörung verkauft.

Ja, und selbst eine teure Stengel-Leuchte auf meinem alten Schiff störte den Empfang des Seewetterberichts auf KW. Auch der VHF-Empfang war gestört - hohes Pfeifgerausch, in der Tonhöhe ansteigend. Ein Entstörkondensator (hieß das so?) brachte etwas Abhilfe.

Wenn ich in meinen Kat Leuchgtstoffleuchten einbauen sollte, werde ich die alte erst mal mit dem Sony testen. Hoffe, das klappt.


Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.10.2004, 14:41
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
.........
die megaman-leuchten verbrauchen nur 6 watt, sind fertig, sind für 12 v konzipiert.
man muss nur das netzteil weglassen.
für die, die es interessiert, hier die links:
für 2 benötigte leuchten
http://www.yfw24.net/userdaten/64851...leuchtung1.jpg
oder
für 3 benötigte leuchten
http://www.yfw24.net/userdaten/64851...leuchtung2.jpg
...........
Im neuen Conrads habe ich diese Leuchten nicht mehr gefunden. Google hat auch keine brauchbaren Ergebnisse gebracht. Kennt jemand eine Bezugsquelle für vergleichbare 12-Volt-Leuchten?

Gruß
Gerd[/quote]

moin
versuch es mal bei OBI oder Westfalia oder im campingzubehörladen.

in irgendeinem katalog hab ich die vor wenigen tagen gesehen

le loup
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.10.2004, 20:16
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

in dem neuen "Palstek" 6/04, S. 138 wird eine LED Lampe mit angeblich warmem Licht und weitem Abstrahlwinkel vorgestellt. 21 LEDs, 12, 24, 220 Volt mit verschiedenen Fassungen.
www.navalia.de
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.10.2004, 19:00
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stef0599
.....

Wer mal über den Conrad Bastelshop hinausguckt, findet allerdings auch LED´s mit 45 ° Abstrahlwinkel in Warmweiss ( Blau wird zurückgefiltert ) mit einer ähnlichen Farbcharakteristik wie normale Glühbirnen. Montierbar auf jedem GX5.3 Sockel ( Halogen ) und 12 Volt Betrieb ohne irgendwelche Vorwiderstände.
Hallo .
könntest Du Näheres zu Bezugsmöglichkeiten und Preisen mitteilen.
Hab so was noch niergends gesehen .
Danke !
Masti
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.10.2004, 14:01
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin nochmal zu Hintergrundwissen Licht, auch wenn's im Thema schon um Anderes geht.

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtausbeute gibt es eine schöne Übersicht. Und überhaupt ist Wikipedia.org IMO ein gute Quelle um mal eben sein Wissen abzuschecken. Insbesondere auch, da frei zitier- und verwendbar. (Für die, die auch was mit Candela etc. nachlesen wollen.)

Gruß
Bauruine
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.10.2004, 15:28
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

wirklich gute Darstellung von Wiki, auch die weiterführenden Links
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.10.2004, 15:36
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Ich hab auch noch einen Link gefunden

http://www.led-info.de

das ganze ist auch eine Art Handbuch zur Lichttechnik mit Schwerpunkt LED und kann als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.