|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Import Radio aus USA 
			
			Ich beabsichtige, mir einen neuen CD-Radio (Pyle Marine) aus den USA schicken zu lassen. Wer hat Erfahrung mit Einkauf in den USA, welche Kosten (Zoll ...) kommen ausser Versand und Mehrwertsteuer noch hinzu ? Danke im voraus | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Frühe konnten die US-Radios alle ungeraden Sender nicht (96.3, 95.5). Weiß nicht wie das heute ist. Bernd 
				__________________ Euer boote-forum.de Admin Bernd | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, hab mir gerade ein neues Blaupunkt-Radio einbauen lassen. Da steht auch drin, dass was umgestellt werden muß, wenn das Radio in Europa oder in den USA betrieben werden soll. 
				__________________ Charly | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Soweit ich weiß, haben US-Radios kein RDS. Ich würde eines in Deutschland kaufen. Für ein Paket in dieser Größe muß man $50 - $100 Frachtkosten rechnen. Zoll fällt kaum ins Gewicht (3-4% glaube ich) und dann kommen 16% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Ich rechne grob für Warenwert+Fracht: $=€, denn Steuer und Zoll gleichen den Wechselkurs in etwa aus. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Haben die U.S. Radios nicht ein anderes Frequenzband? Soweit ich weiss können die amerikanischen Empfänger nur 100 kHz Schritte... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und du hast u.U. für D keine FTZ-Nummer und somit keine Betriebserlaubnis. Das könnte teuer werden, sollte dein Gerät aus irgendwelchen Gründen untersucht werden (z.B. erzeugt Funkstörungen, Meßtrupp rückt dir auf die Pelle).
		 
				__________________ Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			..wenn du unbedingt ein amerikanische Radio möchtest, dann geh zum nächsten Grauimporteur für US Cars... die haben da Halden liegen, denn  die meisten Käufer lassen auf deutsche/europäische Geräte umrüsten....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi, ich hatte so ein Ding in meinem Wrangler....  ....ich frag mich, wie die es zum Mond geschaft haben...   Willy | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ed | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Danke für die vielen Hinweise, das mit dem Frequenzband hat mich zunächst echt geschockt - aber das geplante Radio ist umstellbar auf "Europabetrieb" und kann 50 MHz-Schritte. Bedeutet CE-Zeichen automatisch auch die Zulassung in Deutschland bzgl. Funkentstörung usw. ? | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Falls das Radio einen Mittelwellen-Bereich enthält ist noch zu beachten ,daß der Senderabstand in den USA 10 khz beträgt ! (Europa 9khz) Müßte also auch umstellbar sein , sonst ist hier kein einwandfreier Mittelwellenempfang möglich.  Beste Grüße Masti | 
|  | 
| 
 | 
 |