boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2009, 13:39
Benutzerbild von Illusionsboy
Illusionsboy Illusionsboy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neuhofen
Beiträge: 71
Boot: Monterey 214 FSC
460 Danke in 310 Beiträgen
Standard Campion Allante 505 CD

Hallo Bootsfreunde,
bin seit kurzem Besitzer einer Campion Allante 505 Close Deck.
Habe bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Booten gemacht, da dies mein erstes Boot ist. Max Motorisierung laut Campion sind 125 PS. Ich hab jetzt ein Außerborder mit 115 PS, den Mercury F115. Bin ich generell mit einem Mercury gut beraten? Gibt es evtl. Tipps zur Wartung, Einwinterung oder Sonstiges?

Vielen Dank und Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2009, 15:16
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Hallo Illusionsboy ( hier könnte dein Name stehen)

Zuerstmal willkomen im Forum, und Glückwunsch zum neuen Boot.

Tips zu Einwinterung und Pflege findest du über die
Suchfunktion des Forums, diese Themen beschäftigen uns alle jeden Herbst ausführlich
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2009, 16:08
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Nicht schlecht...
Erst kaufst Du ein Boot und einen Motor, und dann fragst Du erst nach den Qualitäten?

Reichlich naiv, mein Lieber

Da hast Du aber Glück, dass der Mercury kein schlechter Kauf war, sagt meine Glaskugel...

Im Ernst, willkommen im Forum erstmal. Und Mercury baut grundsätzlich keine schlechten Motoren. Einwinterungs- und Wartungstips findest Du auch in der Linkliste.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2009, 21:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Illusionsboy,
der Mercury ist schon ok,
Wartung:
Motor und Getriebeöl wechseln
Kraftstoff und Ölfilter wechseln
Zündkerzen wechseln
Ventile evtl.Zahnriemen prüfen
nach Salzwassereinsatz gut spülen
wenn man möchte mit Frostschutz spülen
Motorinnenkonservierer beim letzen Lauf in die Vergaser sprühen
kann man natürlich auch mit 2 Takt Öl machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2009, 12:13
Benutzerbild von Illusionsboy
Illusionsboy Illusionsboy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neuhofen
Beiträge: 71
Boot: Monterey 214 FSC
460 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für die Tipps.
War mir am Anfang nicht sicher ob, ich mir nun einen Yamaha oder Mercury Außenborder kaufen soll. Dieses Jahr werde ich wahrscheinlich (leider) eh kein Boot mehr fahren können, aufgrund der Wetterverhältnisse. Und dadurch, dass der Motor neu ist und noch nicht im Wasser war, kann ich mir für dieses Jahr noch das Einwintern sparen.

Liebe Grüße
Josh
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.12.2009, 21:34
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Illusionsboy,
habe heute Deine Anfrage gelesen.
Ich fahre auch eine Allante 505, auf der Ostsee. Ich bin sehr zufrieden mit dem Boot. Als Motor habe ich einen 90 PS Evinrude FFI.
Manch einer mag die Ficht Motoren nicht aber ich bin sehr zufrieden. Die 90 PS sind aus meiner Sicht ideal für das Boot. Aus dem Stand gehts ins gleiten. Bei ruhiger See und mit 1-2 Personen erreiche ich ca. 42 kn . Das Boot ist sehr wendig und man hat sehr viel Platz. Mit der Länge von 505 cm ist das Boot natürlich nur bedingt wellentauglich. Bis zu 50 cm Wellen kann man gut gleiten. Ab Stärke 3-4 kann man nur im Stehen gut fahren. Da macht des sogar großen spaß. Im Sitzen staucht es aber bei Wellengang zu stark. Dann kann man nur wenig Fahrt machen. Ab Wellenhöhe von 100 cm bleibe ich im Hafen.
Ich bin also mit meiner Allante sehr glücklich.
Viele Grüsse Bernd.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B2 007.jpg
Hits:	899
Größe:	46,1 KB
ID:	175292  
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.12.2009, 08:27
Benutzerbild von Illusionsboy
Illusionsboy Illusionsboy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neuhofen
Beiträge: 71
Boot: Monterey 214 FSC
460 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
muss auch nochmal schnell berichten von meinen ersten Bootsfahrten mit der Allante 505.
Konnte der Versuchung nicht widerstehen und musste sie dieses Jahr noch fahren.
Egal ob es leicht regnete oder die Temperatur nicht so angenehm war.
Ich war auf dem Rhein und musste fahren.
Bin ganz zufrieden, nur finde ich, dass der Motor zu hoch dreht.
Dies habe ich dann meinem Händler erzählt, er meinte, dass man evtl eine größere Schraube montieren müsste.
Jetzt werde ich in den Wintermonaten mal die Schraube wechseln.

LG
Josh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2009, 20:16
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Josh,
mir geht es wie Dir. ich könnte jeden Tag aufs Wasser, nur die Witterung hat was dagegen.
Nun zu Deinem hochdrehenden Motor.
Ich glaube auch, dass Du eine grössere Schraube brauchst.
Ich gleite mit meinen 90 PS in der Regel bei ca. 3000 U/min mit etwa 22 kn.
Nur selten gehe ich über 5000 U/min, dann laufe ich über 40 kn.
Bei meinem ersten Werkstattbesuch war der Chef sehr überrascht und sagte, ich hätte eine sehr grosse Schraube. Ich konnte damit nicht viel anfangen. Da ich das Boot ja nur im Sommer gekauft habe. Bei Deinem Bericht messe ich dem nun eine höheren Stellenwert bei. Bei Deinen 115 PS müsstest Du bei 5000 U/min etwa 90 km/h laufen. Mit diesen Erfahrungen kannst Du eventuell einschätzen, ob deine Schraube ausreichend ist. Ich hänge mal ein Bild von einer Ausfahrt an. Da kannst Du die Anzeigen sehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B2 017.jpg
Hits:	771
Größe:	34,7 KB
ID:	175526  
__________________
Grüsse von der Ostsee

Geändert von paddykbo (11.12.2009 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2009, 21:44
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.892
Boot: Bertram 28
2.387 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

90km/h finde ich zwar sehr optimistisch aber es ist ein sehr schönes Boot! Viel Spass mit damit
__________________
Beste Grüße, Benedikt



Geändert von Münsteraner (11.12.2009 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2009, 14:57
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

wenn ich es richtig überlege sind 90 km/h sehr viel, hab auch wenig Erfahrung, was 25 PS mehr am Heck ausmachen. Danke für dien Hinweis. Ich bin auch noch nicht lange auf dem Wasser und tausche mich gern über Erfahrungen aus.
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.12.2009, 17:48
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.892
Boot: Bertram 28
2.387 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Auch 83kmh sind mit 90PS schon sehr viel. Komisch, dass ich dann mit 260PS und 1300kg Bootsgewicht nur 88km/h schaffe.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.12.2009, 17:52
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Auch 83kmh sind mit 90PS schon sehr viel. Komisch, dass ich dann mit 260PS und 1300kg Bootsgewicht nur 88km/h schaffe.
liegt vllt. am schweren IB. naja die 90 km/h sind reichlich zu viel. Hatte ne 565Allante mit 130 ps Honda laut GPs 75km/h
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.12.2009, 18:20
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.892
Boot: Bertram 28
2.387 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

1300kg mit Motor;)
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2009, 21:34
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Sportfreunde,
ist sehr interessant eure Meinung zu lesen. Ob nun meine Staudruckgemessenen 42 kn realistisch sind oder nicht. Ausgangspunkt war ja die Frage, ob eine Schraube am gleichen Boot, Einfluß auf die Leistung oder Geschwindigkeit hat. Es ist doch offensichtlich, das ich die Fahrleistung mit einem Boot von 600 kg und ein Boot mit 1300 kg, nicht vergleichen kann. Ich meine , dass bei gleichen Bootstypen unterschiedlliche Schrauben schon Einfluß auf die Leistung haben können. Wenn erfahrene Sportsfreunde meine Geschwindigkeit in Frage stellen, dann scheint mein Motor und diese Schraube wohl ideal zu meinem Boot passen. Das war mir bisher nicht bewußt. Ich habe mich manches mal schon etwas gewundert, wenn ich bei glatter See und meinen 90 Ps, mit tollen Booten mithalten konnte. Ich habe dann immer nach wenigen 100 Metern, die " kleine Wettfahrt" abgebrochen um meinen Motor nicht zu schaden. Er soll ja noch lange halten. Ich muß aber auch mal anmerken, dass Höchstgeschwindigkeit nicht alles ist. Ich denke das Benedikt mit seinem Boot noch auf dem Wasser ist, wenn ich schon lange im Hafen bin, wegen zu hohem Wellengang. Ich hätte auch gern ein schwereres Boot für die Ostsee. Dann könnte ich öfter ausfahren. Die Allante 505 ist ein schönes Teil, aber für die Ostsee nicht die Idealbesetzung, aber so ist das eben. Jeder sollte mit dem zufrieden sein, was er gerade hat.
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.12.2009, 16:49
Benutzerbild von brummy
brummy brummy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: kirchdorf/krems
Beiträge: 34
Boot: Campion Allante 505
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard campion 505

Mein Bruder und ich fahren selbst seit einigen Jahren ein Campion 505 mit IB,und sind sehr zufrieden damit


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 021.jpg
Hits:	642
Größe:	72,7 KB
ID:	175728  
__________________
Bis bald
brummy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.12.2009, 11:44
Benutzerbild von Illusionsboy
Illusionsboy Illusionsboy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neuhofen
Beiträge: 71
Boot: Monterey 214 FSC
460 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Also ich bin mit meiner Allante 505 auch sehr zufrieden.
Nur muss ich es jetzt halt noch mit dem Prop. in den Griff bekommen.
Bei Vollgas dreht er in den Begrenzer und liegt bei 7-8000 Umdrehungen und das ist eindeutig zu viel. Nennleistung sollte zwischen 4-6000 liegen.
Zur Zeit komm ich ganz leicht ins gleiten und die Höchstgeschwindigkeit mit 115 PS liegt bei 70 km/h.
Ich denke mit den größeren Prop. die ich jetzt mir mal geholt habe zum testen werd ich mehr erreichen.

LG
Josh
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.12.2009, 16:10
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Josh,
wenn Du die neue Schraube getestet hast, würde mich das Ergebnis interessieren. Dehzahlen über 6ooo U/min sollten sicher nicht gut sein. Ich erreiche max. 5800 im Fahrbetrieb.
Bei Fragen oder Erfahrungsaustausch kannst Du oder jeder Allantefahrer mich über eine private Nachricht erreichen. Ich habe viel Zeit und schraube gern.
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.12.2009, 16:25
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von brummy Beitrag anzeigen
Mein Bruder und ich fahren selbst seit einigen Jahren ein Campion 505 mit IB,und sind sehr zufrieden damit

Hallo,
das ist mal eine Traumkulisse und im Mittelpunkt eine Allante. Sehr schöne Seitenwandgestaltung.
Dabei habe ich mal ne Frage. Wie ist eigentlich die Geruchsbelästigung bei einem Innenborder ( IB ).
Bei meinem AB habe ich bei langsamer Fahrt vorn und hinten eine Abgasbelästigung. Ich muß dann schneller fahren oder das Mittelfenster öffnen. Ist das beim IB anders? Die Mororgeräusche sind ja ok aber der Geruch, obwohl ich zu keiner Zeit Rauchfähnchen habe. Mein FFI ist da schon "sauber".
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.12.2009, 18:37
Benutzerbild von brummy
brummy brummy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: kirchdorf/krems
Beiträge: 34
Boot: Campion Allante 505
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard Campion Allante 505

Hallo
das mit der Geruchsbelästigung hält sich in grenzen!
lediglich wenn man längere Zeit den Motor im Standgas laufen lässt, riecht man es schon.
Sind aber trotzdem sehr zufrieden mit den Volvo Penta 3.0
auch von der Geräuschkulisse ist es wesentlich besser als mit einen AB.
Wobei ich leider keinen vergleich zu einen neuen AB habe.
Zur Geschwindigkeit kann ich nur sagen,das unser Boot mit dem 3.0 IB
max ca.65 Km/h schnell ist.Das dafür auch mit 3 Pers.
__________________
Bis bald
brummy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.12.2009, 19:55
paddykbo paddykbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: An der Ostsee
Beiträge: 160
Boot: Eclipse 216
58 Danke in 28 Beiträgen
paddykbo eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,
danke für die Antwort. Schön zu hören, welche Erfahrungen Du mit dem IB hast. Wer AB fährt sollte mit Motorenlärm nicht auf Kriegsfuß leben. Ich bin im Grunde Motorsportler. Lärm und "Benzinluft" störnen nicht so sehr.
Nur wenn ich Kinder und Enkel an Bord nehme, habe ich ein kleines Unwohlsein. Es sollte doch nach Möglichkeit kein Makel am Wassersport sein. Wenn ich ( in der Regel ) allein auf dem Wasser bin, dann stört es mich wenig. Als Fazit würde ich bei einer Veränderung aber schon auf einen IB achten.
Mit der Höchstgeschwindigkeit ist das so eine Sache. Für mich spielt das eine untergeordnete Rolle. Meist gleite ich ( wie auf dem Foto ) mit 20-25 kn dahin. Ist "leise" , "sparsam" und mit leichten Wellen auch sportlich. Die Höchtgeschwindigkeit ist doch auch so anfällig. Ein paar Wellen mehr, Wind von vorn, eine Person oder mehr Gewicht usw., schon hängst du fest. Ich habe meine Höchtgeschwindigkeit regelrecht experimentiert. Als ich das Boot gekauft habe wurden mir Zahlen genannt, welche ich so garnicht annehmen wollte. Dann habe ich auf Top Wetter und Baggerseewellen gewartet. Mit Super Benzin und halbvollem Tank ging es dann auf Testfahrt. Als maximales Tempo laut Staudruck ( Fishfinder hat ja bei 20 kn angefangen zu verharren) bin ich dann auf etwas 42 kn gekommen. Danach habe ich bewußt dieses Tempo nicht mehr registriert. Wenn ich auf kurzen Strecken mich mit einem Kumpel mal messe, dann schaue ich nicht auf den Tacho sondern auf das andere Boot, den Wellenschlag und auf das sauwohle Gefühl auf dem Meer.
Wenn ich am Boot schraube, dann zur Verschönerung oder Sicherheit. Kontrollinstrumente sind zum Beispiel ein Hobby. Am AB ist die Motorüberwachung in der Regel bescheiden. Auch an der Persenning bin ich drann. Bei uns im Norden ist das Wetter ja selten konstant. Da habe ich mir in dieser Woche mein Camperverdeck mit weiteren Fenstern versehen lasse ( Rundumsicht). So kann ich auch bei regnerischem Wetter noch locker ausfahren. Im offenen Boot geht das ja nicht.
Nun warte ich auf das Frühjahr. Habe mir bei "Segelladen.de" etliche Teile schicken lassen. Die sollen bis Ende März ans Boot und bei gutem Wetter möchte ich ab April meinen Liegeplatz im Hafen beziehen. Dann gehts fast täglich aufs Boot und bei günstigem Wellengang auf See.
Schönes Fest und guten Rutsch wünsche ich Euch.
__________________
Grüsse von der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.12.2009, 20:20
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
946 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paddykbo Beitrag anzeigen
Hallo Sportfreunde,
ist sehr interessant eure Meinung zu lesen. Ob nun meine Staudruckgemessenen 42 kn realistisch sind oder nicht. Ausgangspunkt war ja die Frage, ob eine Schraube am gleichen Boot, Einfluß auf die Leistung oder Geschwindigkeit hat. Es ist doch offensichtlich, das ich die Fahrleistung mit einem Boot von 600 kg und ein Boot mit 1300 kg, nicht vergleichen kann. Ich meine , dass bei gleichen Bootstypen unterschiedlliche Schrauben schon Einfluß auf die Leistung haben können. Wenn erfahrene Sportsfreunde meine Geschwindigkeit in Frage stellen, dann scheint mein Motor und diese Schraube wohl ideal zu meinem Boot passen. Das war mir bisher nicht bewußt. Ich habe mich manches mal schon etwas gewundert, wenn ich bei glatter See und meinen 90 Ps, mit tollen Booten mithalten konnte. Ich habe dann immer nach wenigen 100 Metern, die " kleine Wettfahrt" abgebrochen um meinen Motor nicht zu schaden. Er soll ja noch lange halten. Ich muß aber auch mal anmerken, dass Höchstgeschwindigkeit nicht alles ist. Ich denke das Benedikt mit seinem Boot noch auf dem Wasser ist, wenn ich schon lange im Hafen bin, wegen zu hohem Wellengang. Ich hätte auch gern ein schwereres Boot für die Ostsee. Dann könnte ich öfter ausfahren. Die Allante 505 ist ein schönes Teil, aber für die Ostsee nicht die Idealbesetzung, aber so ist das eben. Jeder sollte mit dem zufrieden sein, was er gerade hat.
hallo,

bei meiner 565 habe ich mich auch imemr gewudnert wie ich den schnellen oft das Wasser reichen konnte oder si zum teil sogar überholt habe.Bei hohen Wellen sollte man echt mit diesen Booten die Ausfahrt meiden,da es eben auch "nur" Sportboote sind.Mit meiner Drago hab ich jetzt kaum noch probleme,da die relativ hochbordig gebaut ist,allerdigns uach nicht so luxeriös wie die Amis ausgestattet.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.12.2012, 18:36
Benutzerbild von speedhinrich
speedhinrich speedhinrich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Alsfeld, Hessen
Beiträge: 204
Boot: Sea Ray 190 Sport, 4.3 MPI
182 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
bei meiner 565 habe ich mich auch imemr gewudnert wie ich den schnellen oft das Wasser reichen konnte oder si zum teil sogar überholt habe.
Sag´mal, bist Du denn sicher, dass die "Schnellen" wirklich Ernst gemacht haben? Ich hatte mal ein Auto, welches auf einen großen Teil der jungen GTi/ GSI Fahrer und auf viele andere auch einen "Jag´mich" Reflex ausgelöst hat.
Ich habe es meistens (nicht immer!) kampflos zugelassen, und möchte nicht wissen, was dann in diversen Foren geschrieben wurde.
__________________
Viele Grüße, Carsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.