boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.12.2009, 13:26
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Suche Schutzgasschweißgerät

Egal welche Marke, oder wie alt das Teil ist.

Erstmal alles anbieten! Ich will braten!!!!!!


mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.12.2009, 18:13
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.957
Boot: derzeit keines
33.729 Danke in 12.556 Beiträgen
Standard

Wenns Dir hilft
komme vorbei und schweiße hier, oder sag was geschweißt werden soll, dann mache ich es ggf.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.12.2009, 18:20
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Schau mal den Trööt SCHWEIßGERÄT
Sowas suchst Du doch
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.12.2009, 18:21
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ne, danke fürs Angebot, aber ich brauche unbedingt ein eigenes

Manchmal überkommt es einen ja und dann es geht einfach nicht.

Will ja auf Arbeit nicht immer was für zu Hause machen...
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!

Geändert von Sportfreund (05.12.2009 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.12.2009, 18:36
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.071 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

was suchst du denn genau?

Ich habe noch ein "kleineres" Einhell mit glaube ich 140 Ampere. Steht jetzt schon so drei Jahre hier rum, Schlauchpaket habe ich damals erneuert, ohne Gasflasche.

Das Schweissgerät ist eher für Blechbearbeitung (Kfz Karosserien usw.), was willst du denn schweißen?

Gruss,

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.12.2009, 18:54
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

was suchst du denn genau?

Ich habe noch ein "kleineres" Einhell mit glaube ich 140 Ampere. Steht jetzt schon so drei Jahre hier rum, Schlauchpaket habe ich damals erneuert, ohne Gasflasche.

Das Schweissgerät ist eher für Blechbearbeitung (Kfz Karosserien usw.), was willst du denn schweißen?

Gruss,

Alex
Blech? Naja


Bisschen mehr Dampf darf es schon haben!


Habe keine genauen Vorstellungen... Selbst 140A als Größe bei Schweißgeräten sagt mir nichts, allerdings kann es auch ein recht großes Gerät sein.

Muss ich alles mit meinem hart verdienten Azubi Gehalt finanzieren Also keine nigelnagelneuen Profigeräte Dafür nutze ich es auch zu wenig


Trotzdem danke für dein Angebot!
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!

Geändert von Sportfreund (05.12.2009 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.12.2009, 20:11
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja wenn es wirklich 140 Ampere hat, sollte da eigentlich mehr als nur Blech gehen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.12.2009, 21:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Hallo AlexH,
Blech ist gut,

mit 140 Amper kann man locker 5mm Material in einem Durchgang schweissen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.12.2009, 21:47
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.071 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

5mm ist ja auch noch Blech Ich schau morgen mal nach wieviel es wirklich hat. Wie gesagt es steht schon ne Weile im Eck rum...

Also da Schweissgerät ist noch aus meiner Kfz-Mechaniker Zeit, da hatten wir das in der Werkstatt in der Blechnerei, ist dann aber irgendwann gegen ein größeres ausgetauscht worden.

Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.12.2009, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Hallo AlexH,
ja stimmt, wir haben hier manchmal 20mm Bleche liegen

140 Amper ist für Heimwerkerarbeiten ein guter Wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.12.2009, 09:55
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo AlexH,
ja stimmt, wir haben hier manchmal 20mm Bleche liegen

140 Amper ist für Heimwerkerarbeiten ein guter Wert

20mm Bleche mit 140 Amp im Dauerbetrieb
Dabrauchst Du min. 300 Amp und das Wassergekühlt
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.12.2009, 09:56
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.506
Boot: Sunseeker San Remo
38.460 Danke in 7.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hansel Beitrag anzeigen
20mm Bleche mit 140 Amp im Dauerbetrieb
Dabrauchst Du min. 300 Amp und das Wassergekühlt


Lesen, Hans-Peter, leeeeeeeeesen.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.12.2009, 10:03
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.323 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Wo
habe ich was verpasst
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.12.2009, 10:11
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.506
Boot: Sunseeker San Remo
38.460 Danke in 7.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hansel Beitrag anzeigen
Wo
habe ich was verpasst
Es war nie die Rede davon, mit 140A 20mm Bleche zu schweißen.



Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.12.2009, 17:37
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hansel Beitrag anzeigen
20mm Bleche mit 140 Amp im Dauerbetrieb
Dabrauchst Du min. 300 Amp und das Wassergekühlt
is das nich ein bisschen hoch gegriffen? min. 300 Amp?! ich denke schon.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.12.2009, 20:32
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.071 Danke in 642 Beiträgen
Standard

das ist ja hier fast wie flüsterpost
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.12.2009, 21:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Hallo Hansel,
ich meinte für Hobbyzwecke reichen 140 Amper

für 20mm Bleche haben wir natürlich richtige Schweissgeräte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.12.2009, 08:28
Searay220 Searay220 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 18
117 Danke in 108 Beiträgen
Standard

was willst Du denn ausgeben?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.12.2009, 15:56
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kann ich nicht so genau sagen. Das mache ich vom Gerät abhängig

Hast du da was für mich?

mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.12.2009, 18:18
Searay220 Searay220 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 18
117 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Na eine gewisse Vorstellung solltest Du schon haben. Dann kann man sagen, ob ein neues vielleicht besser für Dich wäre, als ein gebrauchtes. Die aus dem Baumarkt würde ich nicht kaufen, zumindest nicht wenn man damit einiges schweißen will.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.12.2009, 11:39
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also neu und vor allem an Baumarktgeräte habe ich schon mal gar nicht gedacht


Kann meinetwegen auch ein Lorch sein und sollte sich so um +/-300 Ampere bewegen.

Kann auch 30 Jahre alt sein, hauptsache es funktioniert


mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.12.2009, 12:57
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.899 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Mal hier:
http://www.autoschrauber.de/content/000034/schutzgasgeraet-einstellen-und-schweissen.php

hängt von den eigenen Ansprüchen ab, würde mit einem reden, der das Schweißen beherrscht,

sind deutliche Unterschiede bei den Geräten. Meist gehen die billigen bei geringer Stromstärke nicht besonders (Blechschweissen)

besser: Drehstrom, liefert gleichmäßigen Schweisstrom,
Angaben Leistung Ampere: sagt auch nicht viel aus:

Beispiel: habe ein altes Einhell, 160A, das wiegt so 80-90 kg; die heutigen mit mehr Ampere: wiegen deutlich unter 40 kg. Vor allem Gewicht Trafo!
Da heute wie früher die Blechkerne eines Trafos nicht anderes sind (Magnetische Sättigung) kann man solche Leistungsangaben vergessen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.12.2009, 14:36
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Mal hier:
http://www.autoschrauber.de/content/000034/schutzgasgeraet-einstellen-und-schweissen.php

hängt von den eigenen Ansprüchen ab, würde mit einem reden, der das Schweißen beherrscht,

sind deutliche Unterschiede bei den Geräten. Meist gehen die billigen bei geringer Stromstärke nicht besonders (Blechschweissen)

besser: Drehstrom, liefert gleichmäßigen Schweisstrom,
Angaben Leistung Ampere: sagt auch nicht viel aus:

Beispiel: habe ein altes Einhell, 160A, das wiegt so 80-90 kg; die heutigen mit mehr Ampere: wiegen deutlich unter 40 kg. Vor allem Gewicht Trafo!
Da heute wie früher die Blechkerne eines Trafos nicht anderes sind (Magnetische Sättigung) kann man solche Leistungsangaben vergessen.

Okey...ollte eigentlich nur ein Schweißgerät haben...

Das es Unterschiede gibt ist mir klar. Ich selber mache gerade eine Ausbildung zum Mechatroniker(nein, hat nichts mit Autos zu tun) und was das schweißen angeht mach dir mal keine Sorgen Habe genug TOP Schlosser am Start

Drehstrom? Logisch

100%ig habe ich mich in die Materie noch nicht reingefuchst...danke erstmal für den Link
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.12.2009, 12:09
Searay220 Searay220 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 18
117 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Also 300A geht nur über Kraftstrom, ist mit Lichtstrom technisch nicht möglich. Und bei Deinem Plan musst Du für ein gutes gebrauchtes etwa 600,-€ einplanen.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.12.2009, 14:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Also meine Oerlikon Mini Cito bj 97??? 180A ging DEFEKT in der Bucht für 328€ raus..
Achte vor allem auf Einschaltzeiten, bei Baumarktgeräten beträgt sie bei 100% Leistung oft nur 5-10% (Bedeutet 3-6min Schweißen in der Stunde die restliche Zeit abkühlen)
Die Mini Cito hatte da noch 60%....
Aber 300A ist für ein bisschen Brutzeln schon heftig, willst du Radlader bauen?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.