![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Für alle, die sich wie ich für die Funk-Prüfung interessieren, ist es vielleicht von Bedeutung, daß die Prüfung ab 1/2011 umgestellt wird.
Ab dem 01.01.2011 werden alle Funkprüfungen im Ankreuzverfahren durchgeführt. Das Bundesverkehrsministerium hat die neuen Fragenkataloge zum SRC und LRC sowie der Zusatzprüfung zum SRC schon veröffentlicht. Die Fragekataloge SRC und LRC finden sich hier http://www.pa-bremen.de/documents/Fragen_SRC_2011.pdf und hier http://www.pa-bremen.de/documents/Fragen_LRC_2011.pdf Die praktische Prüfung soll weiterlaufen, wie bekannt.
__________________
Beste Grüße John |
#2
|
|||
|
|||
![]()
und ist dann dann ein
Vorteil oder ein Nachteil ? ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Soll denke ich heißen daß die richtige Antwort dasteht und man nur noch ankreuzen muß "Multiple Choice", und nicht komplett selber hinschreiben.
Oder?? ![]() Gruß Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ein Nachteil, da ein selbstständiges Formulieren der Antwort schon in der Lernphase prägender ist.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Insgesamt dürfte die Prüfung einfacher werden.
__________________
Beste Grüße John |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich gerätst du dann mal nicht in einen Multiple Choice incompatiblen Notfall!!
Ich halte das für Schwachsinn. Zugegeben beim alten Schein waren etliche sinnbefreite Fragen dabei, die hätte man über Bord schmeißen sollen. Aber es war auch genug dabei, was man einfach können und verstehen muss! Ich habe sogar gehört, dass man bei der Prüfung die Meldungen von einer Karte ablesen darf. Grober Unfug ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer in der nächsten Zeit die Funk-Prüfungen machen will, sollte wissen, was wann auf ihn zukommt. Das war der Sinn meiner Mitteilung. Im Übrigen liegt es nicht in meiner Macht, das Prüfungschema festzulegen. Beschwerden sind an Deinen zuständigen Bundestagsabgeordneten zu richten.
__________________
Beste Grüße John
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es ging mir auch nicht dich zu kritisieren, sondern einen allgemeinen Trend anzumahnen.
Meines Erachtens bereitet die heutige Ausbildung nicht hinreichend auf die Anforderungen, vor allem auf See, aus. Die Kritik am alten SRC war immer, dass sie nicht ausreichend praxisgerecht ist. Das ist sicherlich damit nicht verbessert worden.
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So isssesss
![]() LG Oliver
__________________
AR OK FRIDR (Gute Ernte und Frieden) |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Das die neue Prüfung einfacher wird, kann man nicht sagen. Lernen muß man dafür auch, da manche Antworten fast gleich formuliert sind und pro Frage nur eine Antwort richtig ist.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem bleibe ich dabei, dass hier einiges an Blindleistung abverlangt wird, die sinnvoller (noch mehr Praxis) eingebracht werden kann, oder einfach weggelassen werden sollte. Als typisches Beispiel einfach nochmal Folgendes (ich denke, das kennen Viele hier). Die Ausbildung meiner beiden Sportbootführerscheine war einzig und allein auf das Bestehen der Prüfung ausgelegt. Jeglicher nicht prüfungsrelevanter Stoff wurde komplett weggelassen, die ausgearbeiteten Musterbögen mit vereinfachten Antworten enthielten auch nur noch die Fragen, die in den original Prüfungsbögen enthalten sind.
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt so einige die ohne Funkgerät an Bord auf der Ostsee schippern, insofern wäre es begrüßenswert, wenn die Funkprüfung einfacher wird. multiple choice macht es immerhin für die Prüfer einfacher
![]() Meine Prüfung vor ein paar Jahren war eher wirklichkeitsfremd.
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Für die SBF ist wohl was ähnliches geplant: http://www.sportbootfuehrerschein.de...ein-prufungen/ Meine Vermutung: Irgendwann werden die Prüfungen nur noch Computern abgenommen. Da braucht dann keiner zeitaufwendig Antworten entziffern. mfg Sehbeer P.S. Zitat:
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]()
Das was hier als News gehandelt wird, ist schon ein
paar Tage alt ![]() Hier kann man auch mal nachlesen http://www.seglermagazin.de/Funkzeug...sf.5009.0.html Zitat:
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Einführung von Online-Prüfungen wären doch mal was. Da könnte man ja glatt über "Auffrischungsprüfungen" nachdenken ![]() ![]() Gruß Ralph |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kein Problem! Lös doch einfach mal hier einen Fragebogen. http://www.tim.sf-ub.de/www2/trainer...lrc/index.html Wenn Du weniger als 32 Punkte hast, schickst Du Deinen Funkschein an den DSV zurück. ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Knifflig wäre es z.B., wenn eine Frage Aussagen 1-10 vostellt und dann zu entscheiden ist, richtig ist die Kombination 1,3,5,8,9 oder 1,3,5,7,10, oder ..... Wenn man dann noch Aussagen einbaut, die aus zwei für sich richtigen Teilausagen bestehen, welche aber logisch falsch verknüpft sind (z.B. ich lese das Bootsforum, weil ich in München wohne), kann man's in Kombination mit ernormen Zeitdruck und geringer zulässiger Fehlerquote auch mit MC schon wirklich schwer machen.
__________________
Beste Grüße John
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://pa-bremen.de/aktuelles.php#51 Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Naja, beides ist richtig. Schwerer wird´s, weil die Bestanden-Quote von jetzt 80 auf 90% erhöht werden soll. Die Fragen haben alle die gleiche Bewertungszahl. Es gibt also keine 1,2 oder 3 Punkte-Fragen mehr. Eine "Grauzone", also eine Punkte-Range zwischen bestanden und nicht bestanden (bis 31.12.2010 ist das noch der Bereich der mündlichen Nachprüfung) gibt´s dann ab 2011 auch nicht mehr. Leichter wird es, weil es 76 Fragen weniger sind. Die Praxisprüfung bleibt mehr oder weniger gleich.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Anscheinend begreift man in Deutschland die Wichtigkeit nicht, sonst würde man endlich auf die viele Theorie verzichten und erheblich mehr Wert auf praktische Ausbildung in Kombination mit der Theorie legen, siehe England.
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
![]() |
|
|