![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
vor ein paar Tagen habe ich einen Thread eröffnet ob ein Zeepter Schlauchboot empfehlenswert ist. Ich möchte mir im Frühjahr oder Sommer ein Schlauchboot kaufen. Überlegt habe ich mir das Zeepter 370. Den 20 PS AB habe ich bereits. Die Tage habe ich aber immer wieder mal im Internet und hier in der Bucht nach kleineren Motorbooten gesucht. Und aufgefallen ist mir, dass diese oftmals nur etwas teurer sind als das Schlauchboot. Nun überlege ich natürlich, ob ich mir vielleicht gleich ein kleines Motorboot kaufen soll. Bei den Motorbooten sind die ABs schon oft mir dabei. Dann könnte ich evtl. meinen Motor verkaufen. Also was spricht für ein Schlauchboot: + klein zu verpacken, geht kaum im Weg um + günstige Anschaffung, da Motor bereits vorhanden + Trailer ebenfalls schon vorhanden + schneller Aufbau am See/Meer Contra - evtl. Unstabil - trifft nicht meinen Geschmack Pro Motorboot + stabil + evtl. stärkerer Motor schon dabei + formschöner als Schlauchboot Contra Motorboot - evtl. teurer in der Anschaffung (Budget bis max 1000€) - geht im Weg um - evtl. passt mein Trailer nicht Naja das sind die Pros und Contras Dir mir gerade einfallen. Aber ich treffe schon kaum mehr eine Entscheidung ohne bei euch nachzufragen. Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich bis jetzt noch kein Motorboot habe. Ich bin Segler. Wäre super, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet. Danke schon mal im Voraus! Stefan
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet. Entscheiden können wir für dich nicht...
Ein 370er Schlauchi ist nicht mal eben verpackt oder in 5 Min. aufgebaut. Das ist auch ohne Luft ein riesen Trümmer, den man nur mit zwei kräftigen Peronen ordentlich handlen kann. Was dein 20 Ps AB wiegt, weißt du ja selbst am Besten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da hast Du schon recht.
Vielleicht hat auch jemand mal beides gefahren ein Schlauchboot und ein Motorboot. Und vielleicht kann dazu jemand sagen was besser ist bzw. was negativ oder positiv ist. Mit Motor oder Schlauchbooten habe ich halt leider noch gar keine Erfahrung!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Stefan,
ein Schlauchboot bietet bei gleichen Außenmaßen deutlich weniger Innenraum als ein Festrumpfboot. Auch ist es im Innenraum kaum möglich, eigene Anbauteile anzubringen. Das sind für mich als Angler KO-Kriterien gegen ein Schlauchboot. Dafür ist die Traglast um Einiges höher als beim Festrumpfboot. Auch in Sachen Seegängigkeit hat ein Schlauchboot Vorteile. Beste Grüße, dolly b.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
nach 2 jahren schlauchboot bin ich umgestiegen ,weil ich keine lust mehr hatte ständig auf und abzubauen.(BOMBARD C3 25 PS 4TAKT)
aber den spassfaktor war enorm hoch.anfangen würde ich immer wieder mit einen schlauchboot ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf diese Vorteile in der "Seegängigkeit" wäre ich aber mal gespannt.......das glaube ich grad mal gar nicht !
Ich würde in jedem Fall ein Festrumpfboot dem Schlauchboot vorziehen, aber das ist meine subjektive Meinung. Volker |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin mal auf einem Rib bei 8 Windstärken durch den Sound of Jura mitgefahren. Das hat mir Respekt vor den Gummiwürsten beigebracht. Beste Grüße, dolly b. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte den Eindruck das mein Schlauchboot am Wasser klebte. Das Festrumpfboot ist mit gleichem Motor deutlich schneller unterwegs.
Irgendwo hatte ich meinen Eindruck bestätigt gelesen, das Boote schneller sind je härter das Rumpfmaterial ist. Kann das hier Jemand bestätigen oder korrigieren? Gruss Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
also ich hatte mal die gleiche überlegung als ich vor ca 4 monaten angefangen habe ein boot zu suchen...
zunächst hatte ich mir ein bombard c4 oder vergleichbares ausgeguckt, da ich auch die falsche vorstellung hatte, dass auf und abbauen mal eben schnell über die bühne geht! ist allerdings nicht der fall und wenig platz im(z.B) auto ist auch nicht grade der fall... da brauchst du schon nen großen van oder nen anhänger... oder du fährst nur mit boot ![]() dann habe ich mal rein interessehalber nach festrumpfbooten geschaut und bin zu der überzeugung gekommen, dass kleine gleiter (4-5m) wesentlich besser geeignet zum "mal-eben-an den See/den FLuss-fahren" und wie du schon sagst nicht unbedingt teurer sind... im gegenteil: ein marken-schlauchboot wie zodiak oder bombard in halbwegs brauchbarem alter sind meist teurer als vergleichbare festrumpfboote, was daran liegt das gummi,pvc (ausgenommen hypalon) verglichen mit gfk wesentlich altersanfälliger ist und du mit einer 20-25jahre alten gfk-schale immer noch besser wegkommst als mit einer 15 jahre alten pvc-wurst. nochdazu kommt natürlich, dass jedes auf- und abbauen bzw zusammengelegtes lagern des schlauchis "stress" für das material ist... es sei denn du nimmst einen trailer dazu... dann würde ich dir allerdings gleich zum festrumpfboot raten da sich dann deine vorteile des schlauchis gegenüber dem festrumpfboot in luft auflösen wie gesagt deine argumente hast du sauber aufgelistet... bewerten muss du sie schon selber ![]() hoffe ich konnte helfen edit: für dein budget wirst du allerdings kein vernünftiges boot (weder festrumpf noch schlauchi) finden ... behaupte ich jetzt einfach mal so... belehrt mich etwas besserem ![]() dafür bekommt man allenfalls einen flickenteppich oder ein bastelobjekt(festrumpf)... motor und trailer noch dazu wird ganz schwer
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also den Trailer für die Boote hätte ich bereits. Ebenfalls einen Motor für das SChlauchboot.
Und das Schlauchboot von Zeepter kostet ca. 800€. Das wäre dann nicht ganz soviel. Ein Festrumpfboot würde mich natürlich ebenfalls sehr reizen. Aber mal sehen was ich für 1000€ bekomme. Das mit dem Aufbauen habe ich auch schon gehört, dass es gar nicht so leicht geht, wie beschrieben. Und dass auch das Einpacken "Stress" für das Material ist. Aber dafür hätte ich dann den Trailer den ich mal günstig gekauft habe. Umbauten sind bei einem Schlauchboot leider ebenfalls nicht möglich. Das ist natürlich auch nicht toll. Ich würde da schon gerne noch was umbauen. Hier würde sich dann wieder ein Festrumpfboot besser eignen. Ich denle ich mache es so, ich suche einfach bis Sommer noch einem Festrumpfboot. Sollte eines dabei sein, dass mir eines gefällt, im guten Zustand ist und auch noch zu dem Preis ist den ich mir vorstelle würde ich dieses bevorzugen. Ansonsten nehme ich dann ein Schlauchboot für den Anfang. Ein weiteres kann ja später immer noch folgen! Danke schon mal für die Tipps!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als Besitzer beider Bootstypen kann ich folgendes sagen:
Mein Zodiac Futura Sport 4,2m wird nur selten, für Wartungs-Reparaturaufgaben zerlegt, da der Zusammenbau in der jetzigen Konfiguration (Jockeykonsole, 60l-Tank, 50PS 4-Takt Suzuki Langschaft) nicht kurzzeitig zu realisieren ist. Es wird ausschließlich getrailert. seine Vorteile sind: geringes Gewicht, dadurch weniger Verbrauch hohe Zuladung auf Grund der 6 Luftkammern fast unsinkbar geringe Kentergefahr z.B. bei einseitiger Belastung. es benötigt keinen neuen Anstrich, Reinigung genügt Nachteile: Luftkammern können durch Treibgut und bei Überhitzung (Druckanstieg) beschädigt (undicht) werden weniger Platz im Inneraum auf Grund der breiten Schläuche. Vorteile kleinerer Schlauchboote hattest du ja bereits richtig genannt. (Platzbedarf, Transport im Kofferraum usw.)
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist jetzt nicht boese gemeint !!!!!!!!
Wenn dein budget nur 1000 euro ist,,,solltest du ernshaft ueber ein anderes hobby nachdenken !!!! ![]() ![]()
__________________
![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja für den Anfang ist das gar nicht wenig.
Ich habe bereits auch zwei Boote. Ein kleineres und ein größeres Segelboot. Und ich könnte mir auch ein älteres günstigeres Boot kaufen, das ich dann restauriere. Motor habe ich ja auch schon genauso wie den Trailer. Und ein älteres kleines Boot ohne Trailer und ohne Motor denke ich findet man schon für 1000€. Und außerdem nur weil ich Student bin, suche ich mir doch kein anderes Hobby. Man sucht sich doch kein Hobby, sondern man hat eine Leidenschaft für ein Hobby. Egal wieviel Geld man hat. Lieber verdiene ich jetzt weniger Geld, kann mir vielleicht kein großes und schnelles Motorboot leisten, aber dafür wenn ich mit dem Studium fertig bin.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
lass dich da bloss nicht von deinen Weg abbringen - für deine 1000€ bekommst du schon was - da must du nur Gedult haben, viel Glück
Gruß Matthias |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Schlauchboot mit einem 10 PS AB.
Für mich kann ich nur sagen "nie wieder". Das fängt schon bei der Zulassung an. Die Buchstaben gehen immer wieder ab, dann das ganze auf- und abgebaue. Die Pflege und Kleinreparaturen, wenn mal was geflickt werden muss....ne ne ne! Außerdem fuhr immer so ein kleines unbehagliches Gefühl mit, ob mir während der Fahrt nicht dochmal was reißt und ich absaufe. Ich war froh als ich mein erstes Festrumpf- Boot hatte. Gruss, Schoni ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin von der Sicherheit dieses Bootes überzeugt ! Was passiert wohl bei einem Loch im Rumpf meiner Winrace ? - gluck gluck wech is sie... ![]() Einige Boote sollten ja, z.B. durch ausgeschäumte Hohlräume, genügend Auftrieb beim Kentern oder Rumpfschäden bieten, aber wer möchte das schon ausprobieren...
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() Geändert von Toddy123 (08.12.2009 um 20:10 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
das ganze wird wohl ne glaubensfrage bleiben.
für hier rum aufm rhein nur mein festrumpf 27ft. fürn urlaub hatte ich ein 18 ft konsolenboot mt 150 ps ab. das ganze wahr mir zu unscherich, hab mir jetzt ein festrumpfschlauchboot gekauft, 5,20 mtr, bis 60 ps mot.bar. handling viel einfacher, läuft weicher, hat innen weniger platz, ist sicherer in der größe, kann allein slippen u.a. ich kann mich beim rib auf den schlauch stellen, ohne das es umkippt. und ein kleiner rempler ist auch nicht so schlimm. brauch keine tanke, kanister langt. und den motor kann ich alleine wechseln. mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich habe mit altem Bombard Topic mit 5Ps angefangen, dann nach einem Jahr ein Wiking Seetörn mit 50PS gekauft und bin bis heute von diesem Wiking begeistert. Ok, auf der Adria bei wellen wird es etwas ruppig aber das wist mit dem Festrumpf in der Länge auch nicht viel besser, allerdings geht ein Schlauchboot eben nicht unter ![]() Ich habe mich immer super sicher im Schlauchboot gefühlt da es eben fast nicht kippt. Selbst wenn alle auf einer Seite sitzen kippt es nicht. Zum Wasserski fahren hab ich kein wendigeres und besseres Boot kennen gelernt wie das Wiking. Wenn man von der Rauwasserfähigkeit spricht würde ich sagen das fängt dann richtig in der 6-8m Klasse ( RIP ) an und das kostet dann so um die 40K ![]() Ich wollte eigentlich immer ein Rip, denn die fahren raus wenn ich in den Hafen wegen Wellen fahre. Aber die Nachteile liegen eben auch auf der Hand. Ein Festrumpf ist eben auch in der 4m Klasse ein Festrumpf und somit einfach beim eintauchen in die Wellen stabiler. Auch kann man schlecht irgend was umbauen oder einbauen. Der Platz im Motorboot ist eben größer wie im Schlauchboot. Ich denke für 1000€ bekommt man ein besseres Schlauchboot ohne Motor wie ein Motorboot mit Motor.
__________________
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt einfach mal bei ebay gesucht und einige Boote gefunden, die deutlich unter 1000€ hergehen.
Müssen natürlich restauriert werden, aber das ist doch kein Problem. Hier gibt es ja genügend Leute die einem gerne und auch jederzeit helfen! Hier mal ein paar Boote die mir gefallen würden: http://cgi.ebay.de/Boot-Motorboot-An...item3357f8c8a0 (PaidLink) Das findeich auch gut. http://cgi.ebay.de/motorboot_W0QQite...item2304373d42 (PaidLink) Oder vielleicht das hier? http://cgi.ebay.de/Motorboot-Angelbo...item45efad607f (PaidLink) Was sagt ihr zu diesem? http://cgi.ebay.de/Boot-Neu-4-00-m-x...item3a558fd0f1 (PaidLink) Zumindest sind das alle Boote unter 1000€!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kaufst dir das eine mit Trailer und den vermachst du mir dann ok
![]() ![]() Liegt eh irgendwie aufm Weg.. Meins hat nen Euro gekostet, aber gut das war ja nur der Rumpf im Endeffekt mit viel dran zu machen...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bitte bitte schreibt nicht immer RIP, es soll doch keiner unter die Erde gebracht werden. Es sind RIBs (das B steht für boat) Und die Preise der 6-8m Klasse sind neu deutlich über 40k€. 6m evtl. noch drüber wird es teurer, wenn ich etwas für rauhes Wasser suche. cu Stefan
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die meisten hier im ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|