boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2009, 19:50
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackbull Beitrag anzeigen
...die beiden Hälften wieder zusammenkleben...also das Styropor mit der Gfk haut...
War das denn überhaupt?

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.12.2009, 20:56
Blackbull Blackbull ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 32
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Denke ich mal, an einigen stellen klebt es zumindest nocch zusammen, da aber viel wasser in das STyropor eingedrungen ist, hat der Kleber warscheinlich seine "klebrigkeit" verloren und deshalb kann ich die Auschale so abnehmen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.12.2009, 00:23
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackbull Beitrag anzeigen
Hallo! war heute mal bei dem Boot bei, kann die beiden hälften so von einander trennen, sodass das boot über den winter austrocken kann. wegschmeißen will ich es an sich nicht, ich liebe herausforderungen . Meine Frage ist an sich womit ich die beiden Hälften wieder zusammenkleben soll? also das Styropor mit der Gfk haut
Also das Bild, dessen Foto Du eingestellt hast, ist eine Sunflower. Gib das mal in die Suche ein, da findest Du einiges und auch gleich zwei Lager (die einen: "Haufen Sondermüll", die anderen "lustig und leicht"). Eine Sunflower ist ein Styroporkörper mit einer Schrumpfolie überzogen. Da kann man nichts trennen.
Was hier einige als Verbindung zweier Schalen ansehen, ist eine Verteifung, in die üblicherweise eine Stoßleiste/Scheuerleiste geklebt ist.

Diese Boote nehmen alle immer Wasser, weil z.B. im Schwertkasten gar keine Folie ist, Wasser also in den Styroporkern eindringen kann. Der nackte Rumpf wiegt 21kg, Wenn der Rumpf über 24kg wiegt, stellst Du ihn hochkant hin und schneidest unten 3-4 kurze Schnitte unterhalb der Scheuerleiste, nach 3-6 Monaten ist er wieder okay. Altes Problem bei Snarkbooten, unterindexiertes Polystyrene, das saugt Wasser aber als Wasserlieger sind die auch nicht gedacht. Freunde hatten mein Boot dieses Jahr mit im Urlaub: Wohnwagenfenster auf, Boot rein, Fenster zu...

Heile, sieht das Boot so aus (das ist meine):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sunny.jpg
Hits:	331
Größe:	28,2 KB
ID:	175103  
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.12.2009, 00:24
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Die Orangenhaut im Rumpfbereich ist normalerweise nicht die Außenhaut-Oberfläche.
Diese "Orangenhaut" ist bei allen alten Sunflower-Booten üblich und völlig normal. Polynaut baut die heute immer noch und diese haben ein etwas glatteres Finish, vielleicht "Mandarinenhaut"
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.12.2009, 00:33
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackbull Beitrag anzeigen
Hallo! war heute mal bei dem Boot bei, kann die beiden hälften so von einander trennen, sodass das boot über den winter austrocken kann. wegschmeißen will ich es an sich nicht, ich liebe herausforderungen . Meine Frage ist an sich womit ich die beiden Hälften wieder zusammenkleben soll? also das Styropor mit der Gfk haut
Wenn Du es auseinanderziehst, ist es Schrott. Selbst geklebt bekommst Du dann keine Steifigkeit mehr in den Rumpf. Findest Du auch in der Suche.

Zitat:
Zitat von Blackbull Beitrag anzeigen
Denke ich mal, an einigen stellen klebt es zumindest nocch zusammen, da aber viel wasser in das STyropor eingedrungen ist, hat der Kleber warscheinlich seine "klebrigkeit" verloren und deshalb kann ich die Auschale so abnehmen
Wie Binnenschipper schon schrieb, liegst Du da falsch. Die Rümpfe wurden im Corlite-Pressverfahren extrudiert, trennen bedeutet immr auch wegschmeißen. Punktuelle Ablösung ist im Alter normal. Guck mal, was draufsteht: Snark, Castlecraft, ENV, Polynaut - dann kann man das Alter bestimmen, meine vom Foto oben ist 30 Jahre alt.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.