boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2009, 20:53
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard Innenborder

Hallo,
mich würde interessieren wem schon mal die Maschine im Betrieb gestreikt hat und warum
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2009, 21:28
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Grad erst im Herbst. Zahnriemen hatte Zahnverlust!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.11.2009, 21:31
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snoopmd Beitrag anzeigen
Zahnriemen
Welchen Motor hast du denn im Boot
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2009, 21:37
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snoopmd Beitrag anzeigen
Zahnriemen hatte Zahnverlust!
Das kann doch hoffendlich bei Steuerräder nicht passieren
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.11.2009, 21:38
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Das kann doch hoffendlich bei Steuerräder nicht passieren
Du meinst Steuerkette oder
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2009, 21:38
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.360
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

elektrisches Zündmodul beim V8 in HR und kein Ersatz zu bekommen = Urlaubsende

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.11.2009, 21:40
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Mit dem Schlauchboot,kein Benzin mehr gehabt Zur Belohnung durfte ich zwei Stunden rudern
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.11.2009, 21:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner Beitrag anzeigen
Du meinst Steuerkette oder
Nein ich meine Steuerräder, sitzen bei meinem Motor vorne. 2 Stück zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Und das seit 30 Jahren
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.11.2009, 21:52
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Nein ich meine Steuerräder, sitzen bei meinem Motor vorne. 2 Stück zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle. Und das seit 30 Jahren
Nicht Kettenräder da ja Steuerkette
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.11.2009, 21:55
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gauner Beitrag anzeigen
Nicht Kettenräder da ja Steuerkette
Nö, nichts mit Kette. Da greift Zahn in Zahn.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.11.2009, 22:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Antriebe komplett zerlegt und überholt, incl. lacken.
Alles wieder zusammen.
Frühjahr, erste Probefahrt.
Alles flutscht wie Sau.
ca. 3 sm hinter der Hafeneinfahrt / ausfahrt, rucken
li. Maschine 500 Umdr runter
sofort Gas weggenommen und alle Deckel auf, nix zu sehen
Antriebe hoch, oh Sch... ( nicht jugendfrei )
Tampen eingefangen
Mit einer Maschine an den Steg ( Kiste lies sich nicht mehr schalten )
Kahn festgetüddelt, Tampen versucht rauszupulen ( ging nur Stückweise )
Neustart
schalten war immer noch nich
Ganze Wurst aus dem Wasser
li Antrieb Schraube ab und Reste des Tampens rausgepult Kunststofftampen, schön verschweißte Sch... ( mittlerweile nicht nur nicht Jugendfrei, da mußten sich auch Frauen und andere fast Erwachsene fernhalten )
Oberteil geöffnet ( Deckel am Schaltfinger )
Konus hatte gefressen, Schalen zeigten starken Abrieb vom Konus
AT Oberteil rauf, Kiste wieder ins Wasser.
Alles flutscht, Saison konnte losgehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.11.2009, 22:04
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.832 Danke in 1.254 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andi. Beitrag anzeigen
Mit dem Schlauchboot,kein Benzin mehr gehabt Zur Belohnung durfte ich zwei Stunden rudern
Schlauchboot mit Innenborder, cool.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.11.2009, 22:17
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Beim Motor mit Zweikreiskühlung, Kopfdichtung durchgepfiffen, Kühlwasser kocht und drückt aus dem Vorratsbehälter, Motor aus, an Steg schleppen lassen.

Dann Wasser nachgefüllt und in Verdrängerfahrt 2h in Heimathafen zurück getuckert, da Gleitfahrt nicht mehr möglich.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.11.2009, 22:22
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
elektrisches Zündmodul beim V8 in HR und kein Ersatz zu bekommen = Urlaubsende

Andy
zwei zündspulen zerschossen, kontakte brennen weg wie zunder

fehler noch nicht gefunden....

also egal ob elektronische oder kontaktgesteuerte zündung....beides doof


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.11.2009, 22:46
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
sehr nett, ne Weile nach dem Diesel-Tanken ist die Maschine einfach stehen geblieben. (USA, Lake Michigan) Wir sind mit dem Restschwung gerade noch an einen Steg gekommen. Glück gehabt, draussen wäre abschleppen fällig geworden. Ursache war der gelbe Bio-Schleim, der alle Filter zugesetzt hatte. Durfte auch noch zwei Injektoren und deren Hd-Leitungen ausbauen und reinigen. Alle Filter gewechselt, mit genug Grotamar-Ersatz die Viecher umgebracht und weiter gings. Alle Tankstellen danach hatten das Biozid schon im Diesel drin.
Der andere Fall ist was älter: mit einem Charterschiff auf dem Ijseelmmer von Nord nach Süd unterwegs. 1 h nach passieren von Stavoren geht das Wendegetriebe nicht mehr vorwärts. Auch nicht, wenn man direkt am Getriebe schaltet. Also rückwärts nach Stavoren gefahren und im alten Hafen vorsichtig angelegt. Unterwegs sind wir einige Male sehr kritisch beguckt worden. Im Hafen ist es dann schon doof, wenn man nichts zum bremsen hat (Vrouwe Jannie war 12 m lang und wog 15 t). Ist aber gut gegangen.
Der Vercharterer hat am gleichen Tag das Wendegetriebe gewechselt und der Urlaub ging weiter.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.11.2009, 22:52
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Hatte Boot neu erworben und aus Sicherheit abend`s Seeventil zu. Nächsten Tag natürlich nicht dran gedacht und losgefahren. Keine 100m weiter Wassersammler durchgeschmort. Zum Glück hatte ich einen passenden Rohrbogen dabei. Mit dem bin ich dann bis ich Ersatz hatte weiter gefahren. Der Rohrbogen ist seit dem fester Bestandteil meiner Notausrüstung.


Gemütliche Tuckerfahrt auf Kanal. Plötzlich schüttelt sich der ganze Kahn, keine Fahrt mehr trotz intakter Schaltung.... Alditüte in Schraube, mußte in`s Wasser und abtauchen


Einmal ist Steckkontakt von Zündspule abgesprungen ...Motor aus.
Fehler war defekte Aufhängung des Kabelbaumes. Der hat den Stecker gleich mit runtergezogen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.11.2009, 22:59
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
zwei zündspulen zerschossen, kontakte brennen weg wie zunder

fehler noch nicht gefunden....

also egal ob elektronische oder kontaktgesteuerte zündung....beides doof


gruß jens
Wenn du die Unterbrecherkontakte meinst,...defekter Kondensator.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.11.2009, 23:11
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Wenn du die Unterbrecherkontakte meinst,...defekter Kondensator.
neuer verteiler.....dann neue kontakte....dann neuen kondensator und neue kontakte....

das problem ist hier im forum bekannt und wird hier auch gelöst....

nur nicht in diesem trööt

danke


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.11.2009, 23:29
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
das problem ist hier im forum bekannt und wird hier auch gelöst....

nur nicht in diesem trööt

danke


gruß jens
Hast du auch einen Link zu dem trööt?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.11.2009, 23:35
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Hast du auch einen Link zu dem trööt?
selbstverständlich......viel spaß bei lesen


gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.11.2009, 23:53
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
371 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Einmal auf dem Rhein: Plötzlich ging der Motor aus, konnte aber wieder gestartet werden, lief aber nur im Standgas. Ursache: Vorbesitzer hat einen Pumpball in die Benzinleitung eingebaut, dieser war undicht und die Benzinpumpe hat den Ball "zusammengesaugt". Danach ging's wieder weiter.

Ein anderes Mal auf der Mosel: Plötzlich schoss weißer Rauch aus dem Blower --> Kühlwasserverlust an der Krümmerdichtung zum Vergaser. Auf der Rückfahrt durchgehend Wasser nachgefüllt und mit Standgas zurück zum Hafen. Neue Dichtung und wieder als in Ordnung... bis zum nächsten Mal

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.11.2009, 08:09
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.036 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Gardasee 2007
Hatte etwas zu großen 4 Blattprop drauf Boot setzte in Gleitfahrt hart ein und der Coupler war hinüber Motor raus 4 Tage ohne Boot
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.11.2009, 08:21
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Schlauchboot mit Innenborder, cool.
Stimmt . Habe mal eins gesehen auf dem Rhein. Das Teil ging ab wie sau.
http://images.google.de/imgres?imgur...%3D20%26um%3D1

Nach eine Antriebsüberholung von einem Mercruiserhändler, hatte ich nach ne Stunde keinen Vortrieb mehr. Dignose vom Händler "Schaltbox" defekt. Hatte ne neu verbaut , aber das Problem war noch das alte. Danach hat er was am Antrieb gemacht.

Natürlich bin ich auch schon an Spritmangel stehen geblieben.

Motorschaden hatte Klopfgeräusche im Motor.

Dieses Jahr hatte ich keine Ausfälle
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (29.11.2009 um 08:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.11.2009, 09:19
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Ah, hat da jemand Muffesausen Brauchst doch keine Angst haben-weißt doch, mein "Kleiner" kann Deinen "Dicken" am Rhein sogar gegen die Strömung schleppen Gut in Kroatien nächstes Jahr könntest Du ein Problem bekommen-aber Du hast ja auch noch einen 4PS AB-nimm halt den mit
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.11.2009, 09:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Das kann doch hoffendlich bei Steuerräder nicht passieren

Kenne diese unter den Begriff "Stirnräder".


Meine Kiste ist mal stehen geblieben, weil die Hauptsicherung am Anlasser eine Macke hatte.
Sicherung entfernt und weiter gefahren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.