boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2009, 16:45
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard Außenborder 120 PS Force

Kann man mir vielleicht ein paar Tips geben , bezüglich des oben beschriebenen Motor? Boot ist von 1998 also wird die Maschine das selbe Bj. haben.
Ein Bekannter von mir möchte sich nächste Woche ein Boot anschauen. Das hört sich auch alles ganz geil an , aber mir stößt dieser Force Außenborder irgendwie sauer auf. Früher wurden oft komplette Boote angeboten zu Kampfpreisen mit eben diesen benannten Motor , aber irgendwie hatte ich da nur schlechtes von gehört.
Jemand hier der mal konkret sagen kann , ob die Maschine es tut , oder man lieber die Finger von lassen sollte.
Danke schon mal im Voraus !!!

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2009, 17:44
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ab um die 90 wurden die Bayliner mit Force Motoren ausgerüstet.
Es sind die alten Chrysler Motoren .Einfache Technik.

Ich glaube, so schlecht sind die nicht, wie ihr Ruf. Und Pflege brauchen alle.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.11.2009, 17:44
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Dem Allgemeinem hörensagen zu urteilen würde ich auch die Finger von den Motoren lassen, man sieht sie ja auch kaum noch, wenn man sich mal so bei den Aussenborderfahreren umschaut.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2009, 18:17
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

An Pflege wirds auch nie mangeln... aber wie gut ist die Technik...???

Ich kenne auch niemanden der son Ding mal hatte.

Für wieviel D-Mark wurden die Dinger denn damals verramscht?

Jemand ne Ahnung ?

Gruß

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2009, 19:04
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Die Substanz ist nicht schlecht, alte solide Technik. Wo es manchmal hapert ist das Umfeld, da wurde mal dies mal das verbaut. Benzinpumpenmembranen, Zündungen usw. machen manchmal Probs. Der Verbrauch ist ordentlich, aber interessiert eigentlich nur Vielfahrer. Die Ersatzteilversorgung könnte zum Problem gereichen. Bei gutem Preis würde ich zuschlagen, das Risiko durch eine Probefahrt minimieren.

BON
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2009, 22:51
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

sind robuste aber durstige Motoren (wenn man 120 PS bei anderen Motoren aus diesem techn. Zeitalter fordert saufen die genauso viel)

Verschleißteile sind kein Thema, lieferbar über Mercury-Teile-Höker ...


ansonsten robust, da nicht viel dran ist was kaputt geht ... drauf achten das der Stator gemacht wurde, die Originalen gehen alle kaputt ...

Preis des Motors ist günstiger, da wie gesagt keinerlei technischer Schnick-Schnack verbaut ist ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.11.2009, 09:03
Benutzerbild von slkmaus
slkmaus slkmaus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Halle/Westfalen
Beiträge: 59
Boot: Fides Bayliner 2155
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Es ist kein Motor für Kanäle etc. Der braucht Drehzahl um nicht so zu qualmen, z.B. beim anlassen. Meiner läuft am besten und am "sparsamsten" bei 3500- 4000 Um/min. Verbrauch im Jahresschnitt ca. 1 Ltr/km. Ersatzteile problemlos in Deutschland. Bei schwierigen Ersatzteilen: Kopf, Rumpfmotor bekommst Du alles in den Staaten. Wenn er läuft und passenden Mix bekommt ist alles O.K. Eventuell Kompression prüfen.
(hatte ich nicht getan und einen kapitalen Motorschaden gekauft, weil falsches Öl und falscher Mix gefahren wurde) Nach der Reperatur alles Ok und viel Spass.
Schönes Wochenende an alle
Holger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.11.2009, 01:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Dieser Motor kann nach 20 Jahren besser laufen als ein Merc,OMC etc nach 10 Jahren. Das hat nichts mit seinem Namen zu tun. Selbst Chrysler Motoren laufen heute nach 35 Jahren noch, warum nicht?
Eigentlich ist es egal, welcher Block die 120PS am Propeller erzeugt, Hauptsache sie sind da.

Wer das Thema Sprit in den Vordergrund bringen möchte und genug Pappe im Portemonnaie hat kann ja sein Geld anders anlegen, z.B. in einen überteuerten, überschweren, lahmen Viertakter.

Teile (neu) kaufen:
Gebraucht kaufen:

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.11.2009, 07:09
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Verschleißteile gibt es noch reichlich.

bei einem Vergaser oder einer Motoraufhängung kann es schon mal schwierig werden.

Ab 1995 haben die 120 PS Motoren ein Mercury ähnliches Unterwasserteil bekommen.

Für mich sind das robuste Traktor Motoren.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.11.2009, 13:49
Benutzerbild von Mad Max III
Mad Max III Mad Max III ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Dorsten
Beiträge: 505
Boot: bootlos
530 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Robuste Traktoren... endlich mal ne Aussage !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.