boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 178Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 178
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.11.2009, 15:59
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndreasC Beitrag anzeigen
PS ursprünglich(1987) hatte der 1. Heizungsbauer die Zirkulation als Dauerkreislauf gebaut
Verurteil Ihn nicht so früh, wenn die Zirkulationsleitung genauso gut isoliert ist
wie der Boiler, macht es kaum einen Unterschied, ob das warme Wasser
im Boiler steht oder durch die Leitungen kreist.

Das mit der Steuerung ist übrigens sehr schön gelöst
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 13.11.2009, 17:00
Shorty 1 Shorty 1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 142
151 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK....

Aber nicht meckern.

Warm- und Kaltwasser Verteiler 1
Den Zweiten zeige ich nicht.

Anhang 170474

Viessman Kessel

Anhang 170475

Heizungsverteilung

Anhang 170476


Zirkulationspumpe

Anhang 170477

Ladepumpe

Anhang 170478
Ich bin begeistert von der Isolierung.
Es ist etwas fürs Museum So etwas muss der Menschheit erhalten bleiben.
_____________________
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 13.11.2009, 17:09
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.111 Danke in 8.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shorty 1 Beitrag anzeigen
Ich bin begeistert von der Isolierung.
Es ist etwas fürs Museum So etwas muss der Menschheit erhalten bleiben.
_____________________
Detlef
Langsam wird der Threat dem Forumsnamen hier gerecht:

Das Boot

Cyrus: 5 bis 10 min laufen lassen reicht dicke. Eine Stunde sollten deine fetten Leitungen schon die Wärme halten (Bei mir sind´s wie gesagt knapp 2 Std. bis es spürbar mau wird).

Kauf dir doch ne elektronische Zeitschaltuhr und häng die einfach davor.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Das Boot.jpg
Hits:	212
Größe:	87,1 KB
ID:	170557  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 13.11.2009, 17:33
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Hallihallo,

habe an der Warmwasseranlage in unserem Haus eine Zirkulationsleitung mit Pumpe und Zeitschaltuhr entdeckt. Diese war offensichtlich seit 1986 (Bau des Hauses) noch nie in Betrieb. Habe eben mal eine Strippe drangemacht: Die Pumpe läuft nicht, sondern zuckt nur kurz. Kann ich der Pumpe auf die Sprünge helfen? Kann ich den Motor mal abmachen, um zu sehen, ob die Pumpe sich per Hand drehen läßt und ob der Motor geht oder spritzt mir dann gleich das Wasser entgegen?
Muß ich nur die Imbusschrauben am Randflansch lösen?
Wenn diese Pumpe seit 1986 nicht in Betrieb war, warum soll sie dann jetzt plötzlich nötig sein.

Gab es Probleme?

Möglicherweise sind vor deiner Zeit Veränderungen oder Modernisierungen durchgeführt worden, die den Betrieb der Pumpe überflüssig gemacht haben.

Einfach mal Saft drauf zu geben ist schon etwas heikel.

Niemand baut eine Pumpe ein um sie dann 2o Jahre nicht anzuschließen
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 14.11.2009, 08:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Timer Einstellungen.

6:00 - 6:10 WT
7:00 - 7:05 WT
8:00 - 8:10 Täglich
9:00 - 9:10 WE
10:00 - 10:05 WE

18:00 - 18:10 Täglich
19:00 - 19:05 Täglich
20:00 - 20:05 Täglich

= 60 Minuten Laufzeit am Tag.

Ich berichte.
Gestern Abend um 21:30 nach 85 Minuten Pumpen stillstand war ein sofortiges Duschen möglich.
Heute Morgen um 8:50 Uhr nach 40 Minuten Pumpen stillstand war das Wasser zu warm zum duschen.

Werde die Zeiten auf 5 und 3 Minuten senken.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 14.11.2009, 09:22
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich habe meine Pumpe abgeklemmt und habe den Komfort sofort heißes Wasser zu haben mit erheblicher Energieeinsprung eingetauscht.

kann ich nur beipflichten

Ich kenne mehr abgestellte Ziku-Leitungen als laufende, es lohnt sich einfach nicht, ist heute zu teuer
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 14.11.2009, 09:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
kann ich nur beipflichten

Ich kenne mehr abgestellte Ziku-Leitungen als laufende, es lohnt sich einfach nicht, ist heute zu teuer

Und 5 Minuten Wasser laufen lassen ist umsonst?

Bei uns kostet der m³ inkl. Abwasser um die 7 Euro .
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 14.11.2009, 09:43
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hessi James Beitrag anzeigen
Von alleine.

Normalerweise wird Wasser innerhalb des Hauses nicht gepumpt. Die Wasserwerke sind so freundlich und geben so viel Druck auf die Leitung, dass das Wasser selbst bergauf fließt.

Grüße,
Frank

in welchen Dörfern gibbet dat denn
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 14.11.2009, 09:47
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und 5 Minuten Wasser laufen lassen ist umsonst?

Bei uns kostet der m³ inkl. Abwasser um die 7 Euro .

5 Minuten wäre im normalem Haus bei weitem zu lang,

WW sollte nach min. 2 minuten d da sein.

Bis du 1000 l Wasser durch hast brauchst du schon einiges länger. Normale 4 Personen rechnet man ca. 100 - 120 m³ p.A.

Wasser im im Verhältnis immer noch billiger, Energietechnisch möchte ich das nicht bewerten.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 14.11.2009, 10:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
Normale 4 Personen rechnet man ca. 100 - 120 m³ p.A.
100-120m³ nur für das Wasser laufen lassen?

Wir verbrauchen insgesamt nur 110m³


Heute Nachmittag werde ich die Wasserverbrauch auslitern,
bis das warme Wasser kommt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 14.11.2009, 16:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Und 5 Minuten Wasser laufen lassen ist umsonst?

Bei uns kostet der m³ inkl. Abwasser um die 7 Euro .
Falsch gedacht! was du als kaltes Wasser ablaufen läßt, war ursprünglich mal Warmwasser, also etwas viel teurer. Auch wenn die Energie im Haus bleibt, nutzt das wenig, besonders im Sommer
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 14.11.2009, 16:39
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Falsch gedacht! was du als kaltes Wasser ablaufen läßt, war ursprünglich mal Warmwasser, also etwas viel teurer. Auch wenn die Energie im Haus bleibt, nutzt das wenig, besonders im Sommer
Richtig
Das übersehen nämlich die meisten, die gegen eine Zirkulationsleitung argumentieren.
Ich hatte auch mal die Zirkulationspumpe stillgelegt.
Meine Kinder zb haben, sagen wir mal, um sich morgens ein bißchen Wasser ins Gesicht zu schütten und um die Zähne zu putzen.
immer den Hahn auf Warmwasser stehen gehabt.
Als Sie fertig waren, ist dann erst warmes Wasser gekommen.
Es ist schwer, den Kindern zu vermitteln, dass aber für das ganze kalte Wasser, das Sie jetzt benutzt haben, warmes Wasser produziert werden musste.
Das warme Wasser steht danach wieder in der Leitung und kühlt ab.
Beim nächsten dann das gleiche Spiel.
So habe Ich dann auch die Zirkulationsleitung wieder in Betrieb genommen,
denn so wird das warme Wasser auch wenigstens benutzt.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 14.11.2009, 16:42
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
100-120m³ nur für das Wasser laufen lassen?

Wir verbrauchen insgesamt nur 110m³


Heute Nachmittag werde ich die Wasserverbrauch auslitern,
bis das warme Wasser kommt.
Es ist schon dunkel draußen,
wo bleiben die Zahlen.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 14.11.2009, 17:32
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
........Diese sind sehr kurz, so sparst du richtig Strom.
Du kannst einstellen, ob die Pumpe 1 bis 6 mal in der Stunde für 3 Minuten laufen soll.
.
das ja schlau, hätte ich auch drauf kommen können.
Ich Dummchen hab die Zeitschaltuhr für unsere Zirkulationspummpe immer für eine ganze Stunde pogrammiert. Blöd.

Bin gleich auf den Boden und habe das Teil umprogrammiert:

06:00-06:04 Mo-Fr
07:00-07:04 Mo-Fr
08:00-08:04 Mo-So

09:00-09:04 Sa-So
10:00-10:04 Sa-So
12:00-12:04 Sa-So

17:00-17:04 Mo-Fr
18:00-18:04 Mo-So
19:00-19:04 Mo-So
20:00-20:04 Mo-So


Hab dabei festgestellt, eine Minute reicht und in der Küche kommt sofort heißes Wasser. Die ist am weitesten vom Speicher entfernt.
Um 18:58 Uhr prüfe ich nochmal, wie heiß das Wasser noch ist.

Die Schaltuhr ist neu, elektronisch mit 20 Programmplätzen. Mal bei LIDL gekauft. Was ich erst später bemerkte, die kann nur 40°C Umgebungstemperatur ab. Im Spitzboden neben der Therme hielt sie das nicht lange aus und "verlor" die Programmzeiten. Weichei.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 14.11.2009, 20:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen

Die Schaltuhr ist neu, elektronisch mit 20 Programmplätzen. Mal bei LIDL gekauft. Was ich erst später bemerkte, die kann nur 40°C Umgebungstemperatur ab. Im Spitzboden neben der Therme hielt sie das nicht lange aus und "verlor" die Programmzeiten. Weichei.
Wenn du 24 Stunden pro Tag rund ums Jahr bei 40 Grad im Spitzboden sitzen würdest, würdest du noch mehr als die programmzeiten verlieren
Aber mal im Ernst - schon mal an isolieren gedacht?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 14.11.2009, 20:51
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Aber mal im Ernst - schon mal an isolieren gedacht?
Was soll ich isolieren, den Brennraum der Therme ?

Ist ein Spitzboden, 120mm Isolierung mit Dampfsperre. Da er aber sehr klein ist, bisschen höher wie die Therme selber, nur 2m breit und 6m lang ohne Fenster, heizt der sich natürlich auf, Junkersthermen sind nicht vollisoliert......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 14.11.2009, 22:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Es ist schon dunkel draußen,
wo bleiben die Zahlen.

Zuviel Leben im Haus.

Nach 10 Liter war schon das warme Wasser da.

Test wird wiederholt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 14.11.2009, 23:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Trotz Falschmessung in meinem Haus....

Einfach mal dahin gesponnen.

4 Personen warten an unterschiedlichen Zeiten auf warmes Wasser
und die Rohrdurchmesser sind kleiner als meine.
Dann kommt man mit 10 Litern pro Person sicher gut hin.

4 x 10L x 365 = 14,6m² pro Jahr also 102 Euro.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 15.11.2009, 10:04
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Trotz Falschmessung in meinem Haus....

Einfach mal dahin gesponnen.

4 Personen warten an unterschiedlichen Zeiten auf warmes Wasser
und die Rohrdurchmesser sind kleiner als meine.
Dann kommt man mit 10 Litern pro Person sicher gut hin.

4 x 10L x 365 = 14,6m² pro Jahr also 102 Euro.
Ist das der Preis für Kaltwasser?
Oder hast du auch die Energie fürs Aufheizen dabei?
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 16.11.2009, 08:15
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.111 Danke in 8.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
100-120m³ nur für das Wasser laufen lassen?

Wir verbrauchen insgesamt nur 110m³


Heute Nachmittag werde ich die Wasserverbrauch auslitern,
bis das warme Wasser kommt.
Eine 1 Zoll Leitung (0,254 dm Durchmesser) mit 10 mtr. Länge (100 dm) hat 20 liter Inhalt. Und dann kommt ja nicht schlagartig heisses Wasser, sonder erstmal so halbwarmes.

Wenn man das 2 mal am Tag rauslassen muß (die nachfolgenden User geniessen ja dann schon Zeitgemässen Komfort...)
40 ltr. mal 335 Tage (Urlaub abgezogen ): 13,4 Kubik mal 5€= 67,--€
_________________________________
Alternativ: Pumpe 25 Watt. 10*6 min Lufzeit/Tag * 365 Tage (Vergessen Abzuschalten im Urlaub )= 9,125 kWh mal 20 cent= 1,825€
pro Jahr
Also nix, nur Komfort.
_________________________________
Ich hab aber noch mehr Zahlen: Meine Heizanlage braucht pro Tag, auch im Sommer, ohne dass jemand zu Hause ist:
5 kWh für die "Bevorratung" (1.000ltr Speicher), Verluste, Zirkulationsleitung geschmeidig warm halten und etc. Den genauen Anteil der Zirkleitung kann ich nicht genau rauslesen.

Aber nehmen wir die Hälfte, also 2,5 kWh. In Heizöl sind das dann 0,25 ltr./Tag. *365*0,5€/ltr. = 46,--€ / Jahr.

Das ist immer noch weniger in Summe als Kaltwasser wegzuschütten.

Und selbst mir als Schwaben isses das wert

Ende der Wissenschaftlichen Abhandlung_____________________
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 16.11.2009, 08:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Ist das der Preis für Kaltwasser?
Oder hast du auch die Energie fürs Aufheizen dabei?
Sorry meine Erinnerung war nicht ganz korrekt.
(Bin schon über 40)

Laut aktueller Abrechnung kosten 1m³ (Wasser- Abwasser) 4,92 inkl.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 16.11.2009, 08:44
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pickup Beitrag anzeigen
Hi,
du hast doch ein Buderus Logamatic 2107 Steuergerät,
Mach mal die 2 Schrauben oben auf dem Deckel auf, heb den Deckel ab
und schau nach, ob dort 2 Lüsterklemmen mit der Bezeichnung ZP
frei sind. ( Achtung, nur gucken, ist Strom drauf )
Dort wird normal die Zirkulationspumpe angeschlossen und
auch die Schaltzeiten werden von dem Steuergerät übernommen.
Diese sind sehr kurz, so sparst du richtig Strom.
Du kannst einstellen, ob die Pumpe 1 bis 6 mal in der Stunde für 3 Minuten laufen soll.
Das macht Sie dann auch nur während den " Heizzeiten", also am Tag.
Da Du Dich mit dem Teil offensichltich auskennst:
Ich habe immer noch nicht so richtig kapiert, was das mit den "Heizzeiten" auf sich hat. Heißt "Heizzeit" = eingestellte "Tagtemperatur" und außerhalb der Heizzeit wird die jeweilige Nachttemperatur aktiv? Wird außerhalb der Heizzeiten kein warmes Wasser produziert?
Anscheinend steuert die Anlage auch die Pumpen für den Heizkreislauf (ich höre es morgens manchmal, dass der Wasserstrom durch den Heizkörper im Bad plötzlich unterbricht und 5 Minuten später weitergeht, wie kommt das?). Habe zur Zeit das "Familienprogramm" aktiviert und weiß noch nicht, wie toll ich das finden soll.
Zur Zeit habe ich die Nachttemperatur nur 1 Grad kälter als die Tagtemperatur eingestellt, weil die Absenkung ja anscheinend "out" ist. Wie sieht es damit aus? Ich könnte die Autmatik Tag/Nacht ja auch abschalten - oder lieber nicht?
Mann mann, Heizung ist echt nicht mein Thema.
Habe in diesem Thread aber schon eine Menge gelernt.
Das Auslitern wie Cyrus es getan hat werde ich auch mal machen.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 16.11.2009, 08:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dein Heizungsumwälzpumpe wird abgeschaltet,
wenn die Ladepumpe vom Boiler läuft.


Bei meiner Anlage ist die Kesseltemperatur fix.
Die Wassertemperatur der Heizungsanlage wird immer einen Mischer eingestellt.

Warmwasser wird immer erzeugt.

Absenkung?

Am Tage habe ich plus 2° und in der Nacht minus 6° = minus 4°
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 16.11.2009, 09:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.111 Danke in 8.366 Beiträgen
Standard

Das Thema kann ja bis Weihnachten laufen:

Vorlauftemperatur bei Naacht absenken bringt m.M. nichts, wenn man es nicht "gewaltig" macht.

Warum: Die Raumthermostaten versuchen doch zunächst verzweifelt die eingestellte Temp. zu halten (machen auf).

Ich schmeiss jetzt als Fußbodenheizer mal noch was in die Runde, was die Strom lieferanten noch mehr zu Verlierern macht :

Meine Heizungssteuerung lässt ein programmiertes "Heizkreis "AUS"" zu.

Also Mischer zu (oder auf, dass entscheidet sie irgendwie selber)

und

Heizkreis- Umwälzpumpe aus

Ich schalte abends um 22 h ab. Merklich wird das dann gegen 23h (leicht), um 24 h ist der Boden kalt (das Haus noch net natürlich).

Start dann um 4h morgens (bzw. 6h am WE).

Das heisst beim aufstehen um 6 h ist der Boden glutheiss Die Thermostaten und die Heizungsregelung übersteuern erstmal wie wild

Gespart: 6 Std. von 24 Pumpenlaufzeit. Plus ggf. die verringerte Temp. bei Nacht = weniger Wärmeverlust. Aber da scheiden sich die Geister ja
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 16.11.2009, 09:50
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.362 Danke in 4.314 Beiträgen
Standard

Wir senken nacht um 6° ab.
Der Trick des Absenken ist ja, dass eine geringere Vorlauftemperatur gesetzt wird. Wenn diese Heizkurve nun passend zum Haus ist, wird sich auch der Raum entsprechend abkühlen, egal was die Thermostate machen.

Hat man aber eine weit übersteuerte Heizkurve, ändert das Absenken garnix, ausser die Thermostate gehen weiter auf.

Sinnvoller ist es natürlich, die Thermostate zeitgeregelt zu schalten.

Die Zeiten für Warmwasser werden unabhängig davon gesetzt.

@Philip: sehe ich es richtig, dass deine Fußbodenheizung komplett ungeregelt ist? Was macht ihr denn in den Schalfzimmern dann?

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 178Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 178



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.