boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2009, 20:26
Benutzerbild von wildhare
wildhare wildhare ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 22
Boot: Whaly 435R,40 HP Mercury
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard was mache ich mit diesem Brett ??

Hallo Bootssportfreunde,
ich habe, nachdem ich den Ärger über den defekten Merc. und diverse Probleme hinter mir gelassen habe, eine neue Baustelle entdeckt.
Ich muß, um den neuen Motor anzubauen neue Löcher in den Spiegel bohren und habe bereits die Bohrungen mit denen der alte Motor befestigt war verschlossen.
Im Innenbereich unter dem Spritzwasserkasten ist es sehr eng und unzugänglich und da ich bis vor kurzem keinen Grund hatte dort genauer hinzuschauen ist mir erst jetzt aufgefallen daß das Brett auf dem Foto nicht mehr wirklich gut ist. Das Brett befindet sich hinten, unten auf der Innenseite. Der Spiegel wurde übrigens von außen schon von kurz auf Langschaft umgebaut und sieht auch noch ganz prima aus. s. Foto..

Mein Frage ist nun: muß das innere Brett, welches bereits angerottet ist raus oder kann ich die Löcher auch mit Epoxiharz verschließen und eine Verstärkung auf dieses Brett machen.
Vom Innen kann ich sicher kein neues Brett einbauen, dazu müßte doch bestimmt der Spritzwasserkasten ausgeschnitten und anschließend wieder einlaminiert werden...oder sehe ich das falsch ?

hier mal einige Bilder, verbunden mit der bitte um Hinweise.

Besten Dank!!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0037.jpg
Hits:	632
Größe:	44,6 KB
ID:	170269[ATTACH][ATTACH]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0041.jpg
Hits:	641
Größe:	49,5 KB
ID:	170276[/ATTACH][/ATTACH]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0042.jpg
Hits:	629
Größe:	29,2 KB
ID:	170277
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0038.jpg
Hits:	651
Größe:	32,5 KB
ID:	170274   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0039.jpg
Hits:	659
Größe:	45,2 KB
ID:	170275  
__________________
Schöne Grüße

Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2009, 20:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.323 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Das wird eine alte Stabilisierung des Spiegels sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.11.2009, 06:59
Benutzerbild von wildhare
wildhare wildhare ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 22
Boot: Whaly 435R,40 HP Mercury
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das wird eine alte Stabilisierung des Spiegels sein
Hm...ja, so sieht es aus. Da von außen ja eine neue Platte drauf ist, sollte diese innere Platte nicht mehr DIE TRAGENDE Rolle spielen ??

Wenn ich die Löcher nun mit Harz und Glasfasermatte verschließe und ein Stahlblech mit neuen Bohrungen drüberlege sollte es doch gehen. ?


Zum Stabilisieren unter dem Motor von außen habe ich eine Stahlplatte zum unterlegen anfertigen lassen. Kann ich dieses mit Sikaflex ankleben ?.. und welches Sf sollte ich verwenden ?

Ich habe hier im Forum mal was darüber gelesen, daß man die Sikaflexmasse etwas antrockenen lassen soll damit sie nicht rausquillt an den Seiten... richtig soweit ?

ahh so viele Fragen...

Danke für weitere Unterstützung..

Gruß

Reinhard
__________________
Schöne Grüße

Reinhard

Geändert von wildhare (12.11.2009 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2009, 18:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.323 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Normales Stahlblech hat auf einem Boot eigentlich nichts verloren

Es gibt Sika mit extra Klebequalität ( sind irgendwie nummeriert, war das jetzt das 290er , steht aber drauf )

Ich verwende Pantera
( muß doch möglich sein endlich mal wieder nen Sika-Pantera Tread zu bekommen, der letzte ist ja erst wenige Tage her )

Das verkleben und dichten mit diesen Materialien ( Sika / Pantera ) ist in der Tat mit ein wenig Zeit verbunden.
Man benetzt die Flächen mit ausreichend Dichtmittel und zieht die Dichtflächen leicht gegeneinander wobei man sie bereits genau positioniert.
Nach ca. 2 Tagen zieht man dann das Ganze fest an.
So hast Du eine echte Dichtung die nicht zu Null gezogen wurde

Temperaturen nicht vergessen zu beachten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.11.2009, 09:28
Benutzerbild von wildhare
wildhare wildhare ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 22
Boot: Whaly 435R,40 HP Mercury
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Normales Stahlblech hat auf einem Boot eigentlich nichts verloren ...

...klar, es handelt sich bei meinem Blech schon um V2A...
jetzt muss ich nur noch ne gute Bohrmaschine finden um das 'Brett auch bohren zu können...'

Gruß

*R*
__________________
Schöne Grüße

Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2009, 09:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.502
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.942 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Das morsche Brett mit einem Blech abzudecken ist der schnellste Weg um daraus Humus zu machen. Sinnvoller wäre m.M.n. die Substanz des Brettes zu retten, z.B. tränken mit G4 und dann noch eine Beschichtung mit Epoxy. Danach dann das Blech drauf.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2009, 18:51
Benutzerbild von wildhare
wildhare wildhare ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 22
Boot: Whaly 435R,40 HP Mercury
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das morsche Brett mit einem Blech abzudecken ist der schnellste Weg um daraus Humus zu machen. Sinnvoller wäre m.M.n. die Substanz des Brettes zu retten, z.B. tränken mit G4 und dann noch eine Beschichtung mit Epoxy. Danach dann das Blech drauf.
jou...gerne...erklär mir jetzt bitte nur noch was "G4" ist und wie ich da rankomme..dann werde ich das machen..

Gruß

*R*
__________________
Schöne Grüße

Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2009, 19:12
Benutzerbild von -Skipper-
-Skipper- -Skipper- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Süddeutschland & Kroatien
Beiträge: 179
Boot: Askeladden 505
148 Danke in 84 Beiträgen
Standard G4

Hab mal gegoogelt:

"
G4 bei eBay

G4: Reihenweise Angebote
G4? Ab zu eBay!



NeeNee - ich find auch nichts .....
__________________
_____________
Gruss Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.11.2009, 22:54
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.355
Boot: zerlegter Soling
1.422 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Moin.
Guckst Du unter www.yachtcare.de unter Grundierung/Holzgrundierung.

Da findest du alles Wissenswertes über G4.
Ich habe neulich beim Handwerkermarkt für den 5 ltr. Kanister ca. 67,-€ netto bezahlt. Gibt es auch für Gerwerbetreibende unter dem Handelsnamen Oldodur im 5 ltr. Kanister für 10,-€ netto/ltr bei Relius in Oldenburg. Kann problemlos mit PU-Verdünnung verdünnt werden.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.