![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich glaub es ist das Modell 079D
Schönen Abend ![]() ich benötige Hilfe beim "update" meiner Dieselheizung wie im 1. Bild zu sehen ist das Regelventil (Tropfomat) nahe am Gehäuse angebracht, bei neueren Geräten ist der ca. 40cm vom Gehäuse entfernt um nicht von der Strahlungswärme des Geräts beeinflusst zu werden... Frage: lohnt sich der Umbau? Im Gerät befinden sich statt der Heizspirale lediglich zwei ringfömige durchlochte Platten wie im 2. Bild zu sehen... Frage: sind dies Orginalteile? kann ich die einfach durch die jetzt übliche Heizspirale ersetzen? Wie ist diese bei neueren Modellen im Brennraum befestigt? werden die Ringe übereinander gestellt? bei der Demontage flogen die einfach im Gehäuse rum.... im 3. Bild sieht man den Thermofilter den man bei der Demontage "aus dem Gehäuse" ziehen soll, da tut sich aber nix... die Überwurfmutte außen hab ich gelöst, innen ist keine Schraubverbindung zu finden... Vielen Dank für die HIlfe... vielleicht kennt ja jemand "von der braunen Floitte", der mir weiterhelfen kann... mfg Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Flussbus
ich hab auch ne Dieselheizung dieser Bauart, der Tropfregler sitzt ebenso dicht am Gehäuse, muß nur einige Zeit lang nachjustiert werden, bis die Heizung komplett durchgewärmt ist, kein Problem so. Diese Scheiben hab ich auch drin, zusätzlich war da eine Blechspirale. Die war so vergammelt, hab ich rausgeworfen und einen Drahtkorb angefertigt, geht viel besser. Wichtig ist regelmäßig reinigen, Ölkohle entfernen. Feines Teil, will ich nicht missen. Volker
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker für den Tip...
laut "meines Heizungsbauern" sollte sich die Flamme vom Brennkammerboden lösen und weiter oben quasi nur Dieseldampf verbrennen, ist das bei deiner so? dein Drahtkorb, hat der auch Pyramidenform? also wie die Orginalspirale ca 8cm Grundplatte und ca 15cm hoch? ist sie aus Hasendraht oder so dichtem Drahtgeflecht wie Moskittonetz? hält da auch Alugeflecht oder wirds da zu heiss... ich will nicht das Rad zum zweiten mal erfinden wenn deine schon gut funktioniert... also nochmal Danke Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo flussbus
das ist schon richtig, das nur der Dieseldampf brennen soll, das ist dann eine blaue rußfreie Flamme. Beim starten (anzünden) des Ofens blakt der erst mal rum und rußt so vor sich hin bis er heiß genug ist. Den Drahtkorb aus Alu geht gar nicht, der schmilzt dann. Der Ofen wird bei voller Leistung rot glühend außen, das dürften 700-900 grd sein. Mein Korb ist aus Niro, Maschenweite ca 10mm, halbrund gewölbt. Für ein Bild müßte ich mal zum Schiff fahren (200km) Volker
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker,
ein Foto ist nicht nötig, ich bau mir mal eines wie ich mir das vorstelle und du sagst dann richtig oder falsch ![]() schönen Tag noch Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
![]() |
|
|