boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2009, 16:12
Benutzerbild von sailor xanten
sailor xanten sailor xanten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 13
Boot: Chranchi 21, MAGIC 21
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard immer noch mein Thema: schwergängige Lenkung

Hallo an Alle, ich fahre eine Cranchi 21 mit VP AQ145/280. Meine Werkstatt kann mir bisher keine Hoffnung machen, die schwergehende Lenkung leichter zu bekommen. Das Lenkkabel, Lenkgetriebe ist ok. Alle Achsen des Antriebs sind gängig. Trotzdem geht die Lenkung schwer. Meinung der Werkstatt: das ist das alte System von VP und es läßt sich nicht leichtgängiger einstellen. Eine Servolenkung oder eine hydraulische Lenkunterstützung ist nicht einbaubar bei dem Motortyp. Wenn das so ist, dann müßte ich damit leben, oder habt ihr eine Idee? Ich meine, das die Hebelkräfte an den Umlenkungen dann zu hoch sind. Kann man die Hebelarme verlängern..oder, oder..??
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2009, 16:31
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Hast du die Lenkung schon mal am Antrieb abgeklemmt und dann mal versucht? Das würde jedenfalls aufzeigen was genau da schwer geht, die Lenkung selbst oder der Antrieb. Oder ist die Lenkung vielleicht in zu engen Bögen verlegt?
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.11.2009, 16:37
Benutzerbild von sailor xanten
sailor xanten sailor xanten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 13
Boot: Chranchi 21, MAGIC 21
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, bisher hat das die Werkstatt noch nicht gemacht. Hatte sie aber schonmal drauf hingewiesen. Ich glaube aber mal, das alles einzeln schon ok läuft und sich bewegen läßt, zusammen nur, da braucht man zuviel Kraft. Und das Spiel ist auch zu groß. Ich bin warscheinlich von meinem früheren Außenbordbetrieb und Lenkung verwöhnt. Die ging superleicht mit sehr wenig Spiel.
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2009, 16:49
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Wenn die Komponenten einzeln tatsächlich leicht gehen und im Zusammenspiel schwergängig sind, ist die Lenkung wahrscheinlich hinüber.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit `nem Getriebezug, allein lief alles wunderbar, sobald das unter Last lief ging fast gar nichts mehr.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.11.2009, 02:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor xanten Beitrag anzeigen
Das Lenkkabel, Lenkgetriebe ist ok. Alle Achsen des Antriebs sind gängig. Trotzdem geht die Lenkung schwer. Gruß Wilfried
Hallo sailor xanten,
ist das Lenkkabel gewechselt worden ???
wenn nicht würde ich da anfangen, liegt da nicht dran kommt das Lenkgetriebe an die Reihe,
man kann zwar aus der Ferne schlecht beurteilen wie schwer es bei dir wirklich geht, aber ändern kann man es mit Sicherheit
wenn bei dem Antriebssysthem die Lenkung wirklich generell schwer geht kann man immer noch ein Lenkgetriebe mit einer anderen Untersetzung (mehr Umdrehungen) einbauen

evtl. würde ich mal die Werkstatt wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.11.2009, 07:50
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Hallo,

Deine Aussage über zu viel Spiel in der Lenkung deutet doch eigentlich eindeutig auf einen Schaden und oder falsche Montage hin.
Laß dies mal von einem Fachmann überprüfen, die Aussage Deiner Werkstatt muß nicht unbedingt stimmen.

Ahoi Dietrich
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2009, 15:52
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

mal noch eine frage,
wann geht die lenkung schwer?
im stand, beim fahren oder immer?
auch an land oder nur im wasser?
tucker- halbgas - vollgas?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.11.2009, 18:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Wie bubi schon schrieb solltest Du abchecken wann und was schwer geht.
Meine geht wenn ich am Steg liege, oder als Verdränger fahre auch ein wenig schwer.
In Gleitfahrt ist es aber erstens deutlich leichter und auch recht angenehm dass sich das Ding nicht gleich von alleine verdreht.
u.U. ist aber auch der Zug alt und schwergängig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2009, 18:42
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
928 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Nur mal so ne Frage, welchen Durchmesser hat das Steuerrad? 38 cm statt 35 cm wirken schon Wunder . . .

Ich habe auch keine Servolenkung und finde die 35 cm schon hart an der Grenze, beim normalen Fahren kein Problem, wenn man in Gleitfahrt schnell wenden will, dann braucht man schon kräftige Oberarme.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2009, 18:57
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Also ich glaube, ein neues Lenkkapel wird Wunder bewirken!
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2009, 19:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Also ich glaube,
und alle Anderen hier und selbst die Werkstatt wohl auch.
Bevor nichts Konkretes kommt, kann man auch nicht helfen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2009, 21:25
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor xanten Beitrag anzeigen
Hallo an Alle, ich fahre eine Cranchi 21 mit VP AQ145/280. Meine Werkstatt kann mir bisher keine Hoffnung machen, die schwergehende Lenkung leichter zu bekommen. Das Lenkkabel, Lenkgetriebe ist ok. Alle Achsen des Antriebs sind gängig. Trotzdem geht die Lenkung schwer. Meinung der Werkstatt: das ist das alte System von VP und es läßt sich nicht leichtgängiger einstellen. Eine Servolenkung oder eine hydraulische Lenkunterstützung ist nicht einbaubar bei dem Motortyp. Wenn das so ist, dann müßte ich damit leben, oder habt ihr eine Idee? Ich meine, das die Hebelkräfte an den Umlenkungen dann zu hoch sind. Kann man die Hebelarme verlängern..oder, oder..??
Gruß Wilfried

Hallo Wilfried

Wieso kann man keine Servolenkung einbauen kein Platz ???
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!

Geändert von dl4ydm (12.11.2009 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.12.2009, 17:11
Benutzerbild von sailor xanten
sailor xanten sailor xanten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Xanten
Beiträge: 13
Boot: Chranchi 21, MAGIC 21
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe mir jetzt eine hydraulische Lenkung einbauen lassen mit Ruderlagenanzeiger. Am Montag den 28.12. geht das Boot zu Wasser für die See Ausbildung. Werde dann sehen ob die Lenkung leichter als vorher geht. In der Halle gings jedenfalls leichter.
Gruß vom Niederrhein
Wilfried
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.