boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.11.2009, 08:22
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wie lange und wie gut spielt er denn Klvier und Gitarre? Was sind seine Vorlieben und Vorkenntnisse? Wenn der Bub wirklich was drauf hat, wirst Du ihn mit einem 199-Euro-Billig-Set eher unglücklich machen. Wenn er halbwegs solide Lagerfeuerschrammeln kann und nun auf Punk umsatteln will, kann das natürlich ausreichen....
Er spielt schon mehrere Jahre Klavier und das richtig gut, mit Unterricht etc., Gitarre spielt er seit ca. 5 Monaten, bringt er sich selber bei, spielt z.B. was von die Ärzte, nimmt die Gitarre aber überall mit hin, und wenn ich überlege, was der schon alles verbummelt hat

Und solange seine Musik nicht unsere Rente sichert sollte es doch im finanziellen Rahmen bleiben

Zitat:
Zitat von kilian Beitrag anzeigen
Ich halte von diesen Einsteigersets aus dem Supermarkt nichts!

...sagt einer, der seit Jahren Musik macht.
http://cgi.ebay.de/Yamaha-E-Gitarre-...mQQptZGitarren (PaidLink)

Hast du dir dieses Set einmal angesehen es ist ne Yamaha mit Verstärker, für ein 14 jährigen die erste E-Gitarrre.
Ok, ist vom Supermarkt - sollte aber doch reichen.

... denkt einer, für den 199,- nicht wenig Geld ist

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.11.2009, 08:33
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Gitarre spielt er seit ca. 5 Monaten
Gruß Thorsten
seit 5 Monaten??? Er weiß aber schon, das bei der E-Gitarre andere Griffe sind oder???

Na dann viel erfolg!!!

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.11.2009, 08:42
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...Er weiß aber schon, das bei der E-Gitarre andere Griffe sind oder???
...
Hä?
Das wäre neu für mich.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.11.2009, 08:44
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
seit 5 Monaten??? Er weiß aber schon, das bei der E-Gitarre andere Griffe sind oder???

Na dann viel erfolg!!!

Grüße us Kölle von der Fröschin
Doch, das weiss er, hat es schon getestet. Kennst du in Kiel oder näherer Umgebung einen Laden, wo man vor Ort was in die Hand nehmen kann ? Die auch gute gebrauchte verkaufen ?
Gruss Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.11.2009, 08:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Doch, das weiss er, hat es schon getestet. Kennst du in Kiel oder näherer Umgebung einen Laden, wo man vor Ort was in die Hand nehmen kann ? Die auch gute gebrauchte verkaufen ?
Gruss Thorsten

Willst du Beratung und Service?

Dann schau mal in Richtung Hamburg:

http://www.george-music-shop.de/


Der George ist einen echte Hamburger Kultfigur!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.11.2009, 08:50
Benutzerbild von kilian
kilian kilian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 217
Boot: LM24
155 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen

http://cgi.ebay.de/Yamaha-E-Gitarre-...mQQptZGitarren (PaidLink)

Hast du dir dieses Set einmal angesehen es ist ne Yamaha mit Verstärker, für ein 14 jährigen die erste E-Gitarrre.
Ok, ist vom Supermarkt - sollte aber doch reichen.

... denkt einer, für den 199,- nicht wenig Geld ist

Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,

ich kann hier gerade bei ebay nicht reingucken, da kann ich frühestens heute nachmittag was zu sagen. Aber wie schon andere angemerkt haben: Instrumente von ebay, lieber nicht. Ist zumindest meine Meinung.

Du schreibst ja, dass dein Sohn musikalisch schon was auf dem Kasten hat, und gerade dann merkst du ja auch schnell, was aus einem Instrument rauszuholen ist, oder auch nicht. Aber eben die Saitenlage und die Bundreinheit sind ja schon die ersten Dinge, die stimmen müssen, ist beim Klavier ja nicht viel anders.

Von daher auch mein Tip, wie andere schon geschrieben haben: Guter Musikladen mit Beratung, oder wenn Internet, dann thomann oder musicstore oder wie sie alle heißen, aber ebay ist glaube ich die falsche Adresse, genauso wie Supermärkte...
__________________
Grüße aus Kiel
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.11.2009, 08:53
Benutzerbild von kilian
kilian kilian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 217
Boot: LM24
155 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Doch, das weiss er, hat es schon getestet. Kennst du in Kiel oder näherer Umgebung einen Laden, wo man vor Ort was in die Hand nehmen kann ? Die auch gute gebrauchte verkaufen ?
Gruss Thorsten
Bei Insound kannst du auch mal gucken, die Leute sind eigentlich auch ganz fit und ich meine, die haben auch einen Einsteigersektor.

Wenn du aus Kiel kommst, können wir uns auch gerne da mal treffen, ich kenne die Leute da einigermaßen. Bin zwar hauptsächlich Trommler, habe aber auch mal Gitarre gespielt.
__________________
Grüße aus Kiel
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.11.2009, 09:30
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Hä?
Das wäre neu für mich.
Das hatte mir der Gitarrenlehrer so gesagt, weil ich fragte ob es die gleichen Griffe wie bei der Akustikgitarre sind!!! Bei der E-Gitarre sind die Griffe wohl einfacher, so wie er sagte. Aber wirklich Ahnung habe ich davon nicht... aber das was mein Sohn mir zeigt spiele ich so nicht.

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.11.2009, 09:35
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Meine Kinder spielen beide Gitarren.

Der einzige Unterschied den ich sehen kann ist die breite des Halses,
so das bei der E-Gitarre die Saiten dichter zusammen liegen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.11.2009, 09:55
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.533 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Hi,
ich kann - aus eigener Erfahrung - die Harley Benton Modelle bei Thomann auch nur empfehlen. Wie einer der Vorredner schon bemerkte haben die eine gute Saitenlage, werden bundrein eingestellt geliefert und klingen relativ gut. Ich selbst habe mir den 5- und 6-Seiter Bass von HB bei Thomann geholt und bin sehr zufrieden.

Zum Unterschied akkustische vs. E-Gitarre:
sind für mich zwei verschiedene Instrumente. Ich würde nie Akkorde auf der E-Klampfe spielen, maximal verstümmelte Barrées oder Power-Chords. Bevorzuge aber auch eine härtere Gangart
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.11.2009, 10:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
Das hatte mir der Gitarrenlehrer so gesagt, weil ich fragte ob es die gleichen Griffe wie bei der Akustikgitarre sind!!! Bei der E-Gitarre sind die Griffe wohl einfacher, so wie er sagte. Aber wirklich Ahnung habe ich davon nicht... aber das was mein Sohn mir zeigt spiele ich so nicht.

Grüße us Kölle von der Fröschin
Das kommt nur und zwar nur darauf an was Du wie spielen möchtest.

Fakt ist dass Du auf einer regulären Akustikklampfe mehr Platz auf dem Hals in der Breite hast. Aber schon mit einer kleinen Hand bist Du da widerum je nach Akkord im Nachteil.

Daneben sind allgemein die E.Gittarren vom Tonumfang besser, schlicht da sie mehr Bünde haben.

Die Akkorde bzw. Griffe sind immer gleich und lassen sich mit allen Umkehrungen und Varianten auf beiden Typen anwenden.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.11.2009, 10:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Vergleicht man eine klassische Gitarre (Nylon Saiten) mit einer E-gitarre, dann hat die E einen in Bundstäbchenrichtung gewölbten Hals - die A einen flachen.
Die Haltung der linken Hand ist anders.
Bei der A soll der Daumen als Stütze unter den Hals greifen und die Finger steil auf die Saiten drücken. Bei der E darf der Daumen oben über'n Rand schauen und zum Greifen oder Dämpfen der dicken E-Saite benutzt werden. Und die Finger dürfen/sollen zum Teil flach gelich 2-3 Saiten drücken.
Ansonsten werden auf der E meist reduzierte Akkorde gespielt -also nicht alle 6 Saiten bedient, sondern nur 3 oder 4. Die dann aber ordentlich. Das ist einfacher.

Grundsätzlich würde ich sagen ist die E eine Erweiterung der A - also alles was man auf der A gelernt hat kann man auf der E auch machen, aber eben noch mehr und noch einfacher.
Und durch die flachere Saitenlage, die dünneren Saiten und das wesentlich bessere Ansprechverhalten durch die Verstärkung läßt sich die E leichter spielen.

Ich durfte mal in einem Probenraum (ein kleines ausrangiertes Kino) eine PA-Anlage im Maximalbereich austesten - da war was kaputt was die Techniker suchen wollten und dafür endbelasten wollten - die anderen mußten vorher den Saal verlassen - wir waren nur Dr/Bs und Gitarre - die Anlage hatte 1600W Sinusleistung - ich eine billige Mexico-Strat mit Jeff Beck MiniHumbucker am Steg - ich habe quasi nix auf der Gitarre machen müßen.
Einmal A/E angeschlagen - ein büschen mit der linken Hand gezappelt - und dann die ist von alleine abgegangen.
Ich hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.11.2009, 10:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Einmal A/E angeschlagen - ein büschen mit der linken Hand gezappelt - und dann die ist von alleine abgegangen.
Ich hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört.
Bist du Michael J. Fox aus Zurück in die Zukunft?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.11.2009, 11:09
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.533 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Ich hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört.
Genau das ist ja das Problem mit den Gitarristen...

Gruß

Oliver (Basser)
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.11.2009, 11:25
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Vergleicht man eine klassische Gitarre (Nylon Saiten) mit einer E-gitarre, dann hat die E einen in Bundstäbchenrichtung gewölbten Hals - die A einen flachen.
Nein, das ist nicht so, das kann schonmal so sein. Von meinen 4 E-Gitarren sind 3 flach. Bei beiden Bauformen gibts es sehr unterschiedliche Ausführungen.

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Die Haltung der linken Hand ist anders.
Nein. Das ist bloß fehlende Schulung bzw. Schlampigkeit.

ich hab mit 16 Jahren angefangen, Gitarre (E+A)zu spielen und hab über viele Jahre bis zu 7 Stunden am Tag damit verbracht.

Gerade Anfänger sollten ein vernünftiges Instrument bekommen, nix vom Discounter und erst Recht kein Set mit vielem nutzlosen Zubehör.
Ein gute Gitarre eines bekannten Herstellers aus einem vertrauenswürdigen Fachhandel (wenn man selbst keinen Plan davon hat), einen kleinen KLAR klingenden Verstärker (Roland Cube's sind da wie schon genannt ein TopTip) und ein Kabel. Mehr brauchts nicht zum Anfang, die anderen Sachen kommen danach, wenn man spielen kann.

Und wer seinem Kind nicht einfach nur den Wunsch nach einer E-Gitarre sondern den Wunsch Gitarre spielen zu lernen erfüllen will, der kauft ihm eine Akustikgitarre und spendiert ihm Stunden.

Gruß,
Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.11.2009, 11:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_B Beitrag anzeigen

Und wer seinem Kind nicht einfach nur den Wunsch nach einer E-Gitarre sondern den Wunsch Gitarre spielen zu lernen erfüllen will, der kauft ihm eine Akustikgitarre und spendiert ihm Stunden.

Gruß,
Thomas

Na dann haben wir, bis auf den Gitarrenkauf, alles richtig gemacht.


Lehrplan:
http://www.tjamusik.de/gitarre.htm


Unserer Lehrer zum Thema E-Gitarre:
http://www.tjamusik.de/e-gitarre.htm


__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.11.2009, 13:19
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also Yamaha bietet in der Regel solide Ware. Nicht nur für Einsteiger, schließlich spielen Größen wie Mike Stern, Billy Sheehan, David Paich/Steve Porcaro, Billy Currie, Benny Andersson uvm. auch Instrumente dieser Marke (wenn auch weniger die Einsteigermodelle...).
Ich hatte damals für meine erste richtige E-Gitarre allerdings eine Ibanez RG der Yamaha RGX vorgezogen, da sie einfach den besseren Klang für mich bot. Je nachdem, was man vorhat. Durchaus gute Instrumente bieten auch Epiphone und Squier (die preiswerten Ableger von Gibson und Fender). Mit Harley Benton, Jack und Danny usw. kenne ich mich noch nicht aus. Wenn absehbar ist, dass der Junge dabei bleibt, dann würde ich jetzt schon etwas mehr empfehlen und vielleicht sogar eine Mexico-Strat, eine Epiphone SG oder Les Paul, eine Hagström Swede, eine Ibanez, eine Yamaha Pacifica oder eben irgendwas anderes in der Preisklasse in Erwägung ziehen. Und Verstärker wie den Micro Cube eben .
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 06.11.2009, 13:37
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.591 Beiträgen
Standard

Jep, der Mann kennt sich aus
Von Strat und Derivaten würde ich persönlich abraten und für Anfänger würd ich auch auf den Jammerhaken verzichten, da der gerade bei preiswerten Modellen gerne mal für Verstimmung sorgt.
Yamaha ist gut, Ibanez ist eigentlich schon zu gut (und teuer).

Gruß,
Thomas
(der auf Washburn schwört )
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.11.2009, 13:39
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard


Naja, der Jammerhaken ist für mich persönlich schlicht unverzichtbar (bei einer Paula greife ich regelmäßig ins Leere - bin Verehrer der Shadows und des frühen Rock'n Rolls/Surfrock...), und meine Strat verstimmt sich trotz höherem Preis fröhlich. Washburn? Nuno Bettencourt-Fan?
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.11.2009, 22:38
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Ich spiele schon seit 30 Jahren Gitarre.
Inzwischen hat sich zwar die Musikrichtung mehrfach geändert und die Klampfen bewegen sich mittlerweile auch alle im 4stelligen Bereich,
aber zum Anfang reicht mit Sicherheit eine einfache Harley Benton oder Yamaha in Stratocasterbauform.
Nimm dir die Zeit und geh das Teil beim Händler Anspielen und kaufe nach Möglichkeit nicht in der Bucht.
Bei den kiddys zählt auch die Optik, das Gehör kommt erst noch.
Aber das wird dann wohl die nächste Gitarre sein, die er sich alleine Kaufen wird.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.11.2009, 09:33
Benutzerbild von nurnpaddler
nurnpaddler nurnpaddler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Coesfeld
Beiträge: 55
Boot: Seekayak,Einer,"Fofftein"und Schlick-und-Steine-Rutscher,Zweier, "Daddeldu"
150 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Da waren gute Beiträge dabei, auch ich hab noch was gelernt. Ich habs weniger mit E-, aber zum Spass hab ich mir doch eine gekauft, und zwar im Fachgeschäft, wo mir der Händler meines Vertrauens eine Fender Strat mitgegeben hat, ich glaub, komplett für ca. 120 EUR und dem Zusatz: "Wenn Du sie nicht liebst, kommste wieder her...." Sie steht hier noch... Nur eines habe ich vermisst: Vergiss nicht, einen guten Kopfhörer dazu zu kaufen, das schont die Umwelt
Gruss,
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.11.2009, 11:14
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Axopar 37 CrossCabin
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Für alle Instrumente (wie auch für BOOTE ) gilt - selber spielen. Oder spielen lassen, wenn es mit den Kenntnissen für die Bewertung eines Instrumentes nicht reicht.

Geld ist KEIN Kriterium - und Markenname auch nicht. Die meisten Saiteninstrumente (Gitarren und Bässe) kommen in einer Standardeinstellung in die Läden, dass es einen graust. Erst wenn die Inhaber oder die Freaks der Abteilungen sich der Instrumente individuell annehmen und einstellen wird es besser.

Das schlimmste was einem NEULING passieren kann ist so ein "werks.eingestelltes" Instrument mit einer Saitenlage, dass ein Buch zwischen Hals und Saiten geht, schlecht gekerbtem Sattel und nie und niemmer ausgerichteten Stegen und Brücken. Da macht spielen keinen Spaß - weil es LAST anstatt LUST ist.

Und das ist selbst bei den richtig teuren Instrumenten nicht viel anders. Ich hab vor zwei Jahren mindestens 50-60 CustomShop Gitarren gespielt - vom großen bekannten Store bis hin zu kleinen exklusiven Läden mit nur wenigen Gitarren. Man glaubt es nicht, was da für ein Schrott dabei ist - und das obwohl auf den Preisschildern in der Regel eine 3xxx oder auch 4xxx an erster Stelle steht. Selbst das vH Model war den 5stelligen Betrag (aus reiner Instrumental-Spiel-Technik-Sicht) nicht wert.

Bei mir hat es dann das "61ste" Modell gebracht - hat halt alles gepasst - Spieebarbeit, Klang, Emotionen - nur der Preis hätte kleiner sein können

Also die Moral von der Geschicht: kauf ein Instrument ohne spielen nicht
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.11.2009, 11:17
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

na ist doch perfekt.
Beim nächsten Saitenwechsel gleich einen guten Satz Elixir extra-light
raufziehen und schon spielst er eine Etage höher.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.11.2009, 11:29
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Hi Andreas

genau so hab ich die ganze Latte auch schon durch.
Meine letztes Modell ( Fender Telecaster B-Bender )
hab ich mir in den Staaten geholt da hier nix vernünftiges
auf dem Markt zu bekommen ist.
Selbst da war es die 4. Probierte die wirklich gut war.
Serienstreuung ???
Holz ist nicht eben Holz auch wenn´s das gleiche ist.
Die Bekanntschaft mit den 3xxx Schrott hab ich auch schon gehabt.
aber die Leute schwören drauf weil sie sich für die Knatter die sie dafür
ausgegeben haben, nicht die Blöße geben wollen und es für das Geld
auch nicht mehr loswerden außer vl. in der Bucht.
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.11.2009, 11:54
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Axopar 37 CrossCabin
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Die Bucht und Instrumente - zwei Worte die nieeee in einen Satz passen. In der Regel wird hier Zeug angeboten von Leuten die keine Ahnung haben und teuer erworbenen Schrott noch teuren verkaufen wollen

Sorry für die Ver-allgemeinerung - ist aber ganz bestimmt in 9 von 10 Fälle so. Als wir für unsere Kids ganz am Anfang Instrumente gesucht haben habe ich auch einiges von dem angebotenen Kram getestet - vergiss es einfach.

Ich hab nen Bekannten der hat drei "echte Fender" - alle zwischen 57 und 61. Die verkaufst Du nicht - es sei denn, Du hast nichts mehr zu essen. Und dann garantiert nicht in der Bucht - sondern da, wo Du das richtige Geld auch für bekommst UND weisst, dass Deine Instrumente (die Dir ans Herz gewachsen sind weil sie alle einen eigenen Charakter haben und (fast) lebendig sind) einen guten Nachbesitzer bekommen

Wenn ich 20-50k mal eben so übrig hätte würd ich da auch sofort zuschlagen
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.