boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2009, 14:09
Benutzerbild von bull33
bull33 bull33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Bornheim
Beiträge: 94
Boot: chrisidon Microplus 571
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Lackierung

Möchte mein Boot Neu Lackieren weil es Besch...eiden Lackiert ist

Gibts Tipps worauf Ich achten sollte? Und was nimmt man für Lack? Würde es gerne in Weiss Lackieren

Danke im Vorraus

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	camping 002.jpg
Hits:	515
Größe:	54,4 KB
ID:	168893  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2009, 19:23
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ich würde den "Perfection 2K PU" Lack von International nehmen, der ist einfach zu verarbeiten, mit Rolle oder Pinsel.
Hab meine Boote damit auch gemacht, wirklich super einfach, muß nur vorher gut anschleifen und entfetten!!!!
Man kann den auch Sprühen, da hab ich aber keine Erfahrungen mit.
Selbst zum Ausbessern bei Macken kein Problem, einfach anschleifen und ne drüber, keine Farbänderung oder dergleichen.

Meine Bekannten Profilacker raten aber dringend von Hempel Lacken ab, die sind nichts!
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2009, 21:15
Benutzerbild von Micha S.
Micha S. Micha S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 189
Boot: Leisure 17
262 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ich habe für mein Boot Toplac von International verwendet und das Ergebnis finde ich gut. Als Vorstreichfarbe habe ich Pre Kote genommen. Perfection ist widerstandsfähiger als Toplac, aber auch etwas schwieriger in der Verarbeitung. Toplac ist leichter auszubessern.
Vorbereitung und Verarbeitung:
-1-K. Lack
alten (festen) Anstrich anschleifen, mit Aceton entfetten (ich habe zusätzlich alles mit Silikonentferner abgerieben), spachteln wenn nötig, wieder schleifen, 1xVorstreichfarbe, 1xVorstreich/Lack 50:50 und 1-2 Schichten Lack.
-2-K. Lack
wenn der alte Anstrich 1-K.Lack ist, oder es nicht bekannt ist, den Anstrich komplett entfernen, entfetten, spachteln, schleifen, 1xPerf. Vorstreichfarbe, 1-2 Schichten Perf. Lack
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2009, 21:37
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi,
2K PU Lack im Überwasserbereich.
Primer und 2K PU Lack im Unterwasserbereich.

Habe ich so gemacht weil die Lackprofis es mir empfohlen haben.
Hält bis heute perfekt.
Kein AF meher nötig wenn kein Wasser-Dauerlieger.
UW bleibt sauber !
Siehe mein Fotoalbum....nach 2 Wochen Wasser.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2009, 21:39
Benutzerbild von Red_Ibis
Red_Ibis Red_Ibis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Berlin Müggelheim
Beiträge: 232
Boot: Trainer II 30 PS EPTS Tohatsu und Trainer III im Aufbau
244 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82010
da steht auch wie ich mein Boot Lackiert habe

Mfg
Chrissi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.11.2009, 19:11
Benutzerbild von bull33
bull33 bull33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Bornheim
Beiträge: 94
Boot: chrisidon Microplus 571
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Na dann werd Ich mich mal ran machen

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2009, 19:38
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Ich würde den "Perfection 2K PU" Lack von International nehmen, der ist einfach zu verarbeiten, mit Rolle oder Pinsel.
Hab meine Boote damit auch gemacht, wirklich super einfach, muß nur vorher gut anschleifen und entfetten!!!!
Man kann den auch Sprühen, da hab ich aber keine Erfahrungen mit.
Selbst zum Ausbessern bei Macken kein Problem, einfach anschleifen und ne drüber, keine Farbänderung oder dergleichen.

Meine Bekannten Profilacker raten aber dringend von Hempel Lacken ab, die sind nichts!

wo hasde das gemacht ?? inner halle mit absaugung oder im freiem ???
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.11.2009, 19:42
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

In nem "Schuppen", vorher den Boden feucht, wegen Staub und auf ein wenig Windstille warten.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.